Schwerathletik







Arnold Schwarzenegger, der wohl bekannteste Bodybuilder, in seiner aktiven Zeit 1974


Die Schwerathletik fasst Sportarten zusammen, in denen individuelle Muskelkraft im Vordergrund steht.


Hierzu gehören insbesondere


  • die Kraftsportarten


    • Gewichtheben (engl. Weightlifting)


    • Kraftdreikampf (engl. Powerlifting)


    • Bodybuilding (dt. Körperkulturistik).



Ferner können dazugezählt werden



  • Kampfsportarten wie


    • Ringen (Wrestling)

    • Boxen


    • Jiu Jitsu/Judo



und im weiteren Sinn auch


  • der Rasenkraftsport, der den Wurfdisziplinen der Leichtathletik ähnelt.

Eine Symbiose aus Schwer- und Leichtathletik stellt



  • Crossfit dar.

Ab 1938 waren die Sportarten der Schwerathletik im Fachamt 6 des Nationalsozialistischen Reichsbundes für Leibesübungen zusammengefasst.


Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Sportarten der Schwerathletik ab 1949 in Westdeutschland im Deutschen Athleten-Bund (DAB) und in der SBZ/DDR in der Abteilung Schwerathletik des Deutschen Sportausschusses (DS) organisiert. Der DAB und der DS veranstalteten bis 1955 gesamtdeutsche Meisterschaften in den Sportarten Gewichtheben, Ringen und Judo.



Weblinks |



  • Leichtathletik und Schwerathletik. Lilipuz, Radio für Kinder, 2. Juni 2012, abgerufen am 6. August 2012.



Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland