Saint-Hilaire (Doubs)
























































Saint-Hilaire

Saint-Hilaire (Frankreich)


Saint-Hilaire



Region

Bourgogne-Franche-Comté

Département

Doubs

Arrondissement

Besançon

Kanton

Baume-les-Dames

Gemeindeverband

Doubs Baumois

Koordinaten

47° 20′ N, 6° 15′ O47.3356.2416666666667Koordinaten: 47° 20′ N, 6° 15′ O

Höhe
302–386 m
Fläche
2,64 km2

Einwohner
160 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
61 Einw./km2

Postleitzahl
25640

INSEE-Code

Saint-Hilaire ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Bevölkerung


  • 5 Wirtschaft und Infrastruktur


  • 6 Weblinks





Geographie |


Saint-Hilaire liegt auf 350 m, neun Kilometer westlich von Baume-les-Dames und etwa 20 km nordöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der gewellten Landschaft zwischen den Flusstälern von Doubs und Ognon, an erhöhter Lage auf der Westabdachung des Höhenrückens Pinfou.


Die Fläche des 2,64 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt in den äußersten nordwestlichen Höhenzügen des Juras. Der westliche Teil des Gebietes wird von einem Becken eingenommen, das durchschnittlich auf 320 m liegt. Es ist vorwiegend mit Acker- und Wiesland bestanden. Begrenzt wird dieses Becken von den ansteigenden Höhenrücken des Pinfou (380 m) im Osten und des Bois du Poirier (mit 386 m wird hier die höchste Erhebung von Saint-Hilaire erreicht) im Südosten. Auf dem gesamten Areal gibt es keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert.


Nachbargemeinden von Saint-Hilaire sind Le Puy und L’Écouvotte im Norden, Breconchaux im Osten, Roulans im Süden sowie Vennans im Westen.



Geschichte |


Seit dem Mittelalter gehörte Saint-Hilaire zur Herrschaft des Domkapitels von Besançon. Hier wurde im 12. Jahrhundert die Mutterkirche Saint-Hilaire für die nähere Umgebung gegründet. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich.



Sehenswürdigkeiten |


Der heutige Bau der Kirche Saint-Hilaire wurde von 1769 bis 1779 im klassischen Stil in der Form einer dreischiffigen Hallenkirche errichtet. Saint-Hilaire besitzt eine reiche Innenausstattung, die aus verschiedenen Kirchen und Klöstern der Region während der Französischen Revolution hierhin verlegt und vor der Zerstörung bewahrt wurde. Dazu zählen ein Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert, der Hauptaltar aus dem 18. Jahrhundert sowie verschiedene Statuen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Im Ortskern sind einige charakteristische Häuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert im Stil der Franche-Comté erhalten.



Bevölkerung |








































Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1962 51
1968 56
1975 49
1982 59
1990 48
1999 59
2004 125
2012 162

Mit 160 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) gehört Saint-Hilaire zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1881 wurden noch 143 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1990er Jahre wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt.



Wirtschaft und Infrastruktur |


Saint-Hilaire war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.


Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Roulans nach L’Écouvotte führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 10 km. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Le Puy und Séchin.



Weblinks |



 Commons: Saint-Hilaire (Doubs) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland