Gouvernement Medenine




































مدنين
Medenine



Libyen
Algerien
Gouvernement Tunis
Gouvernement Ariana
Gouvernement Ben Arous
Gouvernement Manouba
Gouvernement Nabeul
Gouvernement Monastir
Gouvernement Sousse
Gouvernement Bizerta
Gouvernement Beja
Gouvernement Mahdia
Gouvernement Sfax
Gouvernement Gabès
Gouvernement Medenine
Gouvernement Tataouine
Gouvernement Kebili
Gouvernement Tozeur
Gouvernement Gafsa
Sidi Bouzid
Gouvernement Kasserine
Gouvernement Kef
Gouvernement Jendouba
Gouvernement Zaghouan
Gouvernement Siliana
Gouvernement Kairouan
Lage
Über dieses Bild


Basisdaten

Staat

Tunesien

Hauptstadt

Medenine

Fläche
8588 km²

Einwohner
480.000 (2014)

Dichte
56 Einwohner pro km²

Gründung
21.06.1956

ISO 3166-2

TN-82

33.35472210.505278Koordinaten: 33° 21′ N, 10° 30′ O


Das Gouvernement Medenine (arabisch ولاية مدنين, DMG Wilāyat Madanīn) ist eines der 24 Gouvernements in Tunesien. Es liegt in Höhen von 0 bis 500 m ü. d. M. an der Mittelmeerküste und im anschließenden Hinterland im Südosten des Landes und umfasst auch die Insel Djerba. Es hat eine Fläche von 8588 km² sowie eine Bevölkerungszahl von etwa 480.000. Es ist nach seiner Hauptstadt Medenine benannt und wurde am 21. Juni 1956 eingerichtet.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geographie und Klima


  • 2 Verwaltungsgliederung


  • 3 Wirtschaft


  • 4 Geschichte


  • 5 Kultur


  • 6 Partnerschaften


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise





Geographie und Klima |


Das in großen Teilen wüsten- oder halbwüstenartige Gouvernement hat einschließlich der Insel Djerba eine etwa 400 Kilometer lange Küstenlinie zum Mittelmeer. Durch das Gouvernement zieht sich die Djeffara-Ebene. Im Westen befindet sich ein Teil des Berglands des Dahar und jenseits davon der Beginn des Sandmeeres Östlicher Großer Erg. Westlichster Punkt des Gouvernements ist der Brunnen Bir Soltane. Im Süden schließt das Gouvernement Tataouine an, das im Jahr 1981 aus dem Gouvernement Medenine ausgegliedert wurde. Im Nordwesten bzw. Westen liegen die Gouvernements Gabès und Kebili. Im Osten grenzen die libyschen Munizipe An-Nuqat al-Chams und Nalut an.


Die mittleren Tagestemperaturen liegen im Sommer je nach Bewölkung und Höhenlage bei 25 °C bis 30 °C; Spitzenwerte reichen bis zu 40 °C. Im Winter sinken die Tagestemperaturen auf 8 °C (im Hinterland) bis 16 °C (an der Küste) ab. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge pro Jahr beträgt üblicherweise zwischen 150 und 200 Millimetern.[1]



Verwaltungsgliederung |




Delegationen des Gouvernements Medenine


Das Gouvernement Medenine ist in neun Delegationen unterteilt:[2]


























































Delegation Einwohner
2004
Einwohner
2014
Ben Gardane 70.907 79.912
Beni Khedache 28.586 25.885

Djerba Ajim
24.166 24.294
Djerba Houmt Souk
64.919 75.904
Djerba Midoun
50.459 63.528
Medenine Nord 48.102 54.769
Medenine Süd 48.087 54.640
Sidi Makhlouf 23.728 25.206
Zarzis 73.549 75.382
Summe 432.503
479.520


Wirtschaft |


Die hauptsächlichen Wirtschaftszweige sind Landwirtschaft und Fischfang, die darauf basierende Lebensmittelindustrie und der sich seit den 1970er Jahren immer stärker entwickelnde Tourismus (vor allem auf der Insel Djerba). Letzterer hat auch den Dienstleistungssektor (Banken-, Schul- und Gesundheitswesen etc.) insgesamt weiter vorangebracht und zu einer Zunahme der Bevölkerung geführt.



Geschichte |





Ksar in Medenine


Das Gebiet hat eine lange, jedoch kaum dokumentierte Geschichte, die vom Karawanenhandel und seinen Lagerplätzen (ksour) geprägt ist. In den Bergen des Dahar finden sich alte Berbersiedlungen; an der Mittelmeerküste und auf der Insel Djerba befinden sich mehrere phönizisch-römische Siedlungen. Auf Djerba findet sich eine der ältesten Synagogen Nordafrikas. In der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts erreichte der Islam die Region; es dauerte jedoch noch lange bis die Berber die neue Religion angenommen hatten.



Kultur |


An der Mittelmeerküste finden sich Ruinenstätten wie etwa das von den Puniern gegründete, später jedoch von den Römern übernommene Gigthis oder das römische Meninx (bei El Kantara).[3] Die El-Ghriba-Synagoge auf Djerba ist sowohl von historischer wie von kultureller Bedeutung. Darüber hinaus finden sich im Gouvernement die Speicherburgen der Berber.



Partnerschaften |


Das Gouvernement unterhält Partnerschaften mit folgenden Gebietskörperschaften:




  • LibyenLibyen Munizip an-Nuqat al-Chams


  • DeutschlandDeutschland Landkreis Helmstedt


  • FrankreichFrankreich Département Hérault


  • FrankreichFrankreich Region Korsika


  • ItalienItalien Provinz Syrakus



Weblinks |


Webseite des Gouvernements (fr.)



Einzelnachweise |




  1. Klimadiagramme Medenine


  2. Einwohnerstatistik 2004 + 2014


  3. archäologische Fundstätten im Gouvernorat Medenine (Wikipedia französisch)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland