Roger Spottiswoode




Roger Spottiswoode (* 5. Januar 1945 in Ottawa, Ontario, Kanada) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur britisch-kanadischer Herkunft.



Leben |


Roger Spottiswoode arbeitete vor seiner Karriere als Regisseur als Filmeditor. Er erwarb sich einen Namen als vielseitiger Filmemacher. Neben hochgelobten Arbeiten wie Under Fire (mit Nick Nolte und Jean-Louis Trintignant) und dem Bond-Film Der Morgen stirbt nie (Tomorrow never dies) hat er aber auch von der Kritik verrissene Action-Spektakel wie Air America und The 6th Day oder Komödien wie Stop! Oder meine Mami schießt! mit Sylvester Stallone und Scott & Huutsch mit Tom Hanks abgeliefert sowie den Film Mesmer (1994, mit Alan Rickman), der es nie bis in die Kinos schaffte (Darstellerpreis auf dem Filmfestival in Montreal für Rickman).


1993 erhielt Spottiswoode beim Montréal World Film Festival einen Special Grand Prize of the Jury für And the Band Played On. Im Folgejahr wurde er für dieses Fernsehdrama beim Emmy nominiert. 1998 gewann er einen Gemini Award für die Regie bei Hiroshima.
2011 saß Spottiswoode in der Jury des 8. indischen Filmfestivals in Stuttgart.
[veraltet]



Filmografie |


als Regisseur



  • 1979: Monster im Nachtexpreß (Terror Train)

  • 1981: Die Jagd (Pursuit)

  • 1983: Under Fire

  • 1983: Fäuste, Gangs und heiße Öfen – Verstärkung von der Straße (The Renegades)

  • 1986: Rocket Man (The Best of Times)

  • 1987: Im Angesicht des Richters (The Last Innocent Man)

  • 1988: Mörderischer Vorsprung (Deadly Pursuit)

  • 1989: Scott & Huutsch (Turner & Hootch)

  • 1989: Tote lieben besser (Third Degree Burn)

  • 1990: Air America

  • 1991: Stop! Oder meine Mami schießt! (Stop! Or My Mom Will Shoot)

  • 1993: … und das Leben geht weiter (And the Band Played On)

  • 1993: Mesmer

  • 1995: Hiroshima

  • 1997: James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie (Tomorrow Never Dies)

  • 1997: Tödliches Geständnis (Murder live!)

  • 2000: Noriega – Gottes Liebling oder Monster? (Noriega: God’s Favorite)

  • 2000: The 6th Day

  • 2002: Die Matthew Shepard Story (Fernsehfilm)

  • 2003: Gefangen im ewigen Eis – Die Geschichte der Dr. Jerri Nielsen (Ice Bound, Fernsehfilm)

  • 2003: Spinning Boris

  • 2005: Ripley Under Ground

  • 2006: The Spire

  • 2008: Die Kinder der Seidenstraße (The Children of Huang Shi)

  • 2012: Beyond Right and Wrong

  • 2014: Midnight Sun

  • 2016: Bob, der Streuner (A Street Cat Named Bob)


als Drehbuchautor


  • 1982: Nur 48 Stunden (48 Hrs.)

als Filmeditor



  • 1971: Wer Gewalt sät (Straw Dogs)

  • 1972: Pat Garrett jagt Billy the Kid (Patt Garrett & Billy the Kid)

  • 1974: Spieler ohne Skrupel (The Gambler)

  • 1974: Ein stahlharter Mann (The Streetfighter)



Weblinks |




  • Roger Spottiswoode in der Internet Movie Database (englisch)


  • Bollywood? Brash, energetic and beautiful! Interview mit Roger Spottiswoode
























Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland