Bauunternehmen




Ein Bauunternehmen ist ein Unternehmen der Bauwirtschaft, das Leistungen im Hoch- und Tiefbau sowie andere Bauleistungen erbringt.
Als Bauleistung wird alles bezeichnet, was der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dient.


Keine Bauleistungen in diesem Sinn erbringen Betriebe,



  • deren Tätigkeit überwiegend darin besteht, anderen Unternehmen des Baugewerbes Bauvorrichtungen, Baugeräte, Baumaschinen oder sonstige Baubetriebsmittel ohne Personal entgeltlich zur Verfügung zu stellen (Baumaschinenverleih)

  • oder die überwiegend Baustoffe, Bauteile oder Massenrohstoffe für den Markt herstellen (Baustoffproduzent)

  • sowie Betriebe, die Betonentladegeräte gewerblich zur Verfügung stellen.[1]


Bauunternehmen werden in der Regel auf nicht im eigenen Eigentum befindlichen Grundstücken mit der beauftragten Bauausführung tätig. Bauunternehmen können neben den Ausführungsleistungen auch Planung und andere umfassende baubezogene Leistungen anbieten.


Je nach Umfang der Leistungen, die ein Unternehmen beim jeweiligen Auftrag erbringt, spricht man vom




  • Fachunternehmer (ein Gewerk)


  • Generalunternehmer (alle Gewerke)


  • Totalunternehmer (zusätzlich Planungsleistungen).


Der Nachunternehmer oder Subunternehmer ist ein Unternehmen, das Bauleistungen im Auftrag eines anderen Bauunternehmens, z. B. des Generalunternehmers erbringt.


Außerdem gibt es noch den Generalübernehmer, der keine eigenen Bauleistungen erbringt, sondern das Bauwerk komplett durch beauftragte Unternehmen (Nachunternehmer / Subunternehmer) ausführen lässt. Erbringt er darüber hinaus auch noch Planungsleistungen, wird bisweilen auch vom Totalübernehmer gesprochen.


Vom Bauunternehmen zu unterscheiden ist der Bauträger und der Bauentwickler/Developer, die in der Regel auf eigenen Grundstücken Bauleistungen im eigenen Namen und auf eigenes Risiko von anderen Bauunternehmen erbringen lassen.


Die Führung von Bauunternehmen erfolgt überwiegend durch technisch Ausgebildete. Bauhandwerksbetriebe müssen über einen handwerklichen Betriebsleiter verfügen, der die jeweilige Ausübungsberechtigung besitzt. Dazu gehören Maurermeister sowie Betonbauer- und Straßenbauermeister, aber auch Ingenieure einschlägiger Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen und Kulturtechnik.


In Deutschland gehörten 2008 dem Baugewerbe 14.117 Unternehmen mit mindestens 20 tätigen Personen an. In den Unternehmen der Bauwirtschaft waren 643.000 Personen tätig, der Umsatz belief sich auf 86.964 Millionen Euro.[2]



Liste der größten Bauunternehmen in Deutschland |


Wikirelevante Unternehmen mit über 40 Mio. € (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)


Die Liste ist sortierbar.

























































































































































































































































































































































Name (Konzernzugehörigkeit)
Mitarbeiter
Leistung (in Mio. €)
Unternehmenssitz

Hochtief AG[3](Grupo ACS)
51.490
19.908

Essen

Ed. Züblin AG [4] (Strabag SE)
13.519
5.700

Stuttgart

Bilfinger SE[5]
36.946
4.219

Mannheim

Bauer AG [6]
10.854
456

Schrobenhausen

Strabag AG[7](Strabag SE)
11.637
4.200

Köln

Goldbeck GmbH [8]
4.600
2.080

Bielefeld

Max Bögl GmbH [9]
6.500
1.700

Neumarkt in der Oberpfalz

Lindner AG
5.092
851

Arnstorf

Wolff & Müller GmbH & Co. KG
2.600
778

Stuttgart

Eurovia GmbH (Vinci SA)
3.235
702

Berlin

Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
4.500
665

Göppingen

GP Günter Papenburg AG
1.060
575

Hannover

BAM Deutschland AG (Royal BAM Group)
700
500

Stuttgart

Köster Bau GmbH
1.500
930

Osnabrück

Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG
1.597
475

Papenburg

Heberger Bau AG
1.300
200

Schifferstadt

F. Kirchhoff GmbH (Strabag SE)
700
350

Leinfelden-Echterdingen

Depenbrock GmbH & Co. KG Verwaltung KG
870
350

Stemwede

Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG
1.800
308

Verden

Bickhardt Bau Aktiengesellschaft
1.400
300

Kirchheim (Hessen)

Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser
280
330

Isernhagen

Wayss & Freytag Ingenieurbau AG (Royal BAM Group)
700
300

Frankfurt am Main

Xaver Riebel GmbH & Co. KG (Kutter GmbH & Co KG)
300
60

Mindelheim

Klebl GmbH
1.100
270

Neumarkt in der Oberpfalz

Heijmans Oevermann GmbH (Heijmans NV)
1.100
258

Münster

BREMER AG
750
650

Paderborn

Zechbau Holding GmbH
842
240

Bremen

Baresel GmbH (Köster Bau GmbH)
441
318

Leinfelden-Echterdingen

Peter Gross Bau Holding GmbH
1400
500

St. Ingbert

Bohlen & Doyen GmbH
1.800
200

Wiesmoor

Weber GmbH & Co. Rohrleitungsbau
1.900
201

Pulheim

Wiebe Holding GmbH & Co. KG
1.300
300

Dörverden

August Prien Bauunternehmung GmbH & Co. KG
632
282

Hamburg

W. Markgraf GmbH & Co. KG
671
254

Bayreuth

PORR Deutschland GmbH [10] (Porr AG)
2.800
768

München

Diringer & Scheidel Bauunternehmung GmbH & Co.
2.500
300

Mannheim

MBN Bau AG
500
220

Georgsmarienhütte

Heitkamp Ingenieur- und Kraftwerksbau GmbH (Renaissance Construction)
250
85

Herne

Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG
1.900
400

Oberstdorf

Spitzke SE
1.850
328

Großbeeren

Josef Rädlinger GmbH
1.300
250

Cham

OBG AG
700
132

Ottweiler

Wilhelm Faber GmbH & Co. Bauunternehmung KG (Eiffage)
780
135

Alzey

Josef Möbius Bau-GmbH (Strabag SE)
500
150

Hamburg

Hentschke Bau GmbH
670
140

Bautzen

Dreßler Bau GmbH
480
220

Aschaffenburg

Adolf Lupp GmbH & Co KG
500
205

Nidda

Adam Hörnig Baugesellschaft GmbH & Co KG
360
102

Aschaffenburg

Grötz GmbH & Co. KG
600
180

Gaggenau

Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co. KG
300
100

Hamburg

Gottlob Rommel Bauunternehmung GmbH & Co. KG
260
100
Stuttgart

Keller Grundbau GmbH
600
120

Offenbach am Main

Jaeger Ausbau GmbH + Co KG
499
119

Dortmund

Hermann Dallmann GmbH & Co. KG
317
257

Bramsche

Richard Ditting GmbH & Co. KG
500
100

Rendsburg

Moser GmbH & Co. KG
300
100

Freiburg im Breisgau


Liste der grössten Bauunternehmen in der Schweiz |



Die Liste ist sortierbar.

























































Unternehmen
Sitz
Kanton
Umsatz in Mio. Schweizer Franken

Implenia

Dietlikon
ZH
3057

Frutiger Holding

Thun
BE
750

Losinger Marazzi

Bern
BE
735

Marti Holding

Moosseedorf
BE
660

Walo Bertschinger

Zürich
ZH
649

Strabag (Schweiz)

Erstfeld
UR
513

Erne Bauunternehmung

Laufenburg
AG
367

Induni

Petit-Lancy
GE
243


Einzelnachweise |




  1. Definition der Bauleistung in § 175 Abs. 2 SGB III


  2. Statistikdaten Baugewerbe. Statistisches Bundesamt Online, archiviert vom Original am 13. August 2009; abgerufen am 2. Juni 2009. 


  3. Q1: HOCHTIEF steigert Nettogewinn um 40% zum 10. Mai 2017


  4. Auftragslage bei ZÜBLIN gut wie noch nie zum 30. Mai 2017


  5. Bilfinger Berger: Jahresbeginn im Zeichen der strategischen Neuausrichtung 15. Mai 2017


  6. BAUER AG: bestätigt mit erstem Quartal Trendwende im operativen Geschäft 15. Mai 2017


  7. STRABAG AG, Köln, schließt Geschäftsjahr 2016 mit 139 Mio. € EBT


  8. Goldbeck GmbH: Zahlen, Daten, Fakten


  9. Max Bögl: Mitarbeiter, Bauleistung


  10. PORR baut Produktionsleistung im Q1/2017 deutlich aus (Memento vom 20. Juni 2017 im Internet Archive)









Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland