NGC 4921




Datenbanklinks zu NGC 4921













































































Galaxie
NGC 4921




Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops

DSS-Bild von NGC 4921

Sternbild

Haar der Berenike

Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0

Rektaszension
13h 01m 26,1s[1]

Deklination
+27° 53′ 09″ [1]
Erscheinungsbild

Morphologischer Typ
SB(rs)ab / LINER  [1]

Helligkeit (visuell)
12,5 mag [2]

Helligkeit (B-Band)
13,3 mag [2]

Winkel­ausdehnung

R25, B-Band: 75″,0 × 60″,0 [2]

Positionswinkel

B-Band: 164°
K-Band: 135° [2]

Flächen­helligkeit
14,1 mag/arcmin² [2]

Physikalische Daten

Zugehörigkeit
Coma-Cluster  [1]

Rotverschiebung
0,018286 ± 0,000013  [1]

Radial­geschwin­digkeit
5482 ± 4 km/s  [1]

Hubbledistanz
vrad / H0

(246 ± 17) ⋅ 106 Lj
(75,3 ± 5,3) Mpc [1]

Absolute Helligkeit

V-Band: (−22,59 ± 0,21) mag

Geschichte
Entdeckung
William Herschel
Entdeckungsdatum
11. April 1785

Katalogbezeichnungen

NGC 4921 • UGC 8134 • PGC 44899 • CGCG 160-095 • MCG +05-31-098 • 2MASX J13012613+2753095 • GC 3368 • H II-393 • h 1516 • LDCE 926 NED062

Aladin previewer

NGC 4921 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 246 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 175.000 Lj. Sie ist die hellste Galaxie des Coma-Galaxienhaufens.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4911, NGC 4919, NGC 4923, IC 4044.


Die Galaxie verfügt nicht über leuchtend helle Spiralarme, sondern nur über einen dunklen Staubring sowie einzelne Sternhaufen aus hellen bläulichen Sternen. NGC 4921 ist relativ strukturlos, besonders in den äußeren Bereichen.


Die Supernova SN 1959B wurde hier beobachtet.[3]


Das Objekt wurde Ende des 18. Jahrhunderts von William Herschel entdeckt, der aber noch nicht wusste, dass es sich um eine weit entfernte Galaxie handelte.[4]



Literatur |


  • Myung Gyoon Lee & In Sung Jang (2016): Globular Clusters and Spur Clusters in NGC 4921, the Brightest Spiral Galaxy in the Coma Cluster; The Astrophysical Journal 819 (1)


Weblinks |



 Commons: NGC 4921 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

  • SIMBAD Astronomical Database


Einzelnachweise |




  1. abcde NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE


  2. abcde SEDS: NGC 4921


  3. Simbad


  4. Seligman


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland