Hamburg-Hammerbrook














































Wappen von Hamburg
Hammerbrook
Stadtteil von Hamburg



Neuwerk → zu Bezirk Hamburg-Mitte
Duvenstedt
Wohldorf-Ohlstedt
Mellingstedt
Bergstedt
Volksdorf
Rahlstedt
Hummelsbüttel
Poppenbüttel
Sasel
Wellingsbüttel
Steilshoop
Bramfeld
Farmsen-Berne
Eilbek
Marienthal
Wandsbek
Tonndorf
Jenfeld
Moorfleet
Allermöhe
Neuallermöhe
Spadenland
Tatenberg
Billwerder
Lohbrügge
Ochsenwerder
Reitbrook
Kirchwerder
Neuengamme
Altengamme
Curslack
Bergedorf
Neuland
Gut Moor
Rönneburg
Langenbek
Wilstorf
Harburg
Sinstorf
Marmstorf
Eißendorf
Heimfeld
Hausbruch
Neugraben-Fischbek
Moorburg
Francop
Altenwerder
Neuenfelde
Cranz
Rissen
Sülldorf
Blankenese
Iserbrook
Osdorf
Lurup
Nienstedten
Othmarschen
Groß Flottbek
Ottensen
Altona-Altstadt
Altona-Nord
Sternschanze
Bahrenfeld
Schnelsen
Niendorf
Eidelstedt
Stellingen
Lokstedt
Hoheluft-West
Eimsbüttel
Rotherbaum
Harvestehude
Langenhorn
Fuhlsbüttel
Ohlsdorf
Alsterdorf
Groß Borstel
Hohenfelde
Dulsberg
Barmbek-Nord
Barmbek-Süd
Uhlenhorst
Hoheluft-Ost
Eppendorf
Winterhude
Veddel
Kleiner Grasbrook
Steinwerder
Wilhelmsburg
Waltershof
Finkenwerder
St. Pauli
Neustadt
Hamburg-Altstadt
HafenCity
St. Georg
Hammerbrook
Borgfelde
Hamm
Rothenburgsort
Billbrook
Horn
Billstedt
Land Niedersachsen
Land Schleswig-Holstein
Lage in Hamburg
Über dieses Bild


.


Koordinaten

53° 32′ 43″ N, 10° 1′ 50″ O53.5452710.03042Koordinaten: 53° 32′ 43″ N, 10° 1′ 50″ O

Fläche
2,5 km²

Einwohner
3939 (31. Dez. 2017)

Bevölkerungsdichte
1576 Einwohner/km²

Postleitzahl
20097, 20537

Vorwahl
040

Bezirk

Bezirk Hamburg-Mitte
Verkehrsanbindung

Bundesstraße

B4B5B75

S-Bahn

S3Hamburg S3.svgS31Hamburg S31.svg

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Statistik


  • 4 Politik


  • 5 Kultur und Sehenswürdigkeiten


    • 5.1 Bauwerke




  • 6 Wirtschaft und Infrastruktur


    • 6.1 Verkehr


    • 6.2 Ansässige Unternehmen


    • 6.3 Bildung




  • 7 Siehe auch


  • 8 Literatur


  • 9 Weblinks


  • 10 Einzelnachweise





Geografie |


Hammerbrook wird nördlich begrenzt durch die S- und Fernbahntrasse nach Lübeck und Berlin und grenzt damit an St. Georg. Im Westen und Süden grenzt es an Hamburg-Altstadt, HafenCity und Rothenburgsort, im Nordosten und Osten an Borgfelde und Hamm.
Landschaftlich ist Hammerbrook ein Marschgebiet im Bereich der Billemündung in die Elbe, das in den 1840er-Jahren durch mehrere Kanäle entwässert wurde und zunächst überwiegend landwirtschaftlich geprägt war.



Geschichte |




Grüner Deich 1880




St.-Annen-Kirche um 1900 (zerstört 1943–1945)


Der Name Hammerbrook setzt sich zusammen aus den Bestandteilen Hamm, und bezieht sich, wie der Name des Stadtteils Hamm, auf die Siedlungsgeschichte an einem großen Waldgebiet, Brook bezeichnet hingegen ein tief gelegenes, feuchtes und morastiges Bruchland.[1]


Als „Hammer Brook“ wurde ursprünglich die gesamte Marschniederung vom Hamburger Oberhafen bis nach Horn bezeichnet, die im Norden durch den Geesthang und im Süden durch die Bille begrenzt wurde. Hamburg erwarb dieses Gebiet 1383 von den Holsteiner Grafen; seit dem 15. Jahrhundert gehörte es zur Landherrenschaft Hamm und Horn, die von einem Hamburger Ratsherrn verwaltet wurde. Genutzt wurde das Gelände vorwiegend als Viehweide, die – um die ständigen Überschwemmungen zu verringern – nach und nach mit Entwässerungsgräben durchzogen wurde. Das heutige Hochwasserbassin, das sich vom Anckelmannplatz bis zur Bille hinzieht, wurde im 17. Jahrhundert unter der Bezeichnung Retranchementgraben als Teil der Vorbefestigung Hamburgs angelegt.


Die Besiedlung des Hammerbrooks begann – von Westen her vorrückend und zunächst entlang der Deiche (Stadtdeich, Grüner Deich, Hammer Deich) – gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Planmäßig aufgesiedelt wurde der Brook jedoch erst im 19. Jahrhundert nach der Entwässerung, die durch Senatssyndikus Wilhelm Amsinck und den englischen Ingenieur William Lindley vorangetrieben wurde.


1832 wurde der westliche Teil des Hammerbrooks (bis zum Hochwasserbassin) in die neu gebildete Vorstadt St. Georg einbezogen, der östliche Teil kam zunächst zur Landherrenschaft der Geestlande und wurde 1871 auf die Vororte Borgfelde und Hamm aufgeteilt.


Der Bau der Hamburg-Bergedorfer-Eisenbahn 1842, der mit dem Bahnhof Berliner Tor eine schnelle Anbindung an die Innenstadt schuf, und die Abschaffung der Torsperre 1860 führten endgültig zur dichten Besiedlung. 1867 lebten 10.000 Einwohner auf dem Hammerbrook, 1910 waren es bereits über 60.000 (bezogen auf die damalige Ausdehnung des Hammerbrooks, im Bereich des heutigen Stadtteils lebten etwa 40.000 Menschen). Der überdurchschnittliche Bevölkerungszuwachs war insbesondere auf die Umsiedlung aus den ehemaligen Wohngebieten des 1888 eingerichteten Freihafens zurückzuführen, da der Hammerbrook durch seine Hafennähe eine zum Arbeitsplatz günstige Unterbringung gewährleistete.




Eines der wenigen Gebäude, die den Zweiten Weltkrieg überstanden


Bei den Bürgerschaftswahlen 1901 gewann Otto Stolten den Wahlkreis Hammerbrook und zog so als erster Sozialdemokrat in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 1919 wurde er Zweiter Bürgermeister Hamburgs.


Nach dem Ende der Entwässerungsmaßnahmen 1909, in deren Verlauf mit Sand aus den Boberger Dünen eine Aufhöhung um teilweise mehr als fünf Meter erreicht wurde, begann die intensive Bebauung. Es entstanden große Häuserblocks, davon viele Schlitzbauten. Nord- Mittel- und Südkanal dienen von nun an zum einen der Entwässerung und zum anderen als preisgünstige Verkehrswege für die sich ansiedelnden Betriebe.


Im Zuge der Neugliederung des Stadtgebiets nach dem Groß-Hamburg-Gesetz wurde 1938 der heutige Stadtteil Hammerbrook gebildet; lediglich der östlichste Teil des Brooks (Osterbrook) verblieb bei Hamm-Süd.


Im Zweiten Weltkrieg wurde Hammerbrook während der Operation Gomorrha in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 von britischen und US-amerikanischen Bombern nahezu vollständig zerstört, etwa 12.000 Einwohner starben.[2] Ab Mitte 1944 waren in einer Volksschule am Brackdamm etwa 35 KZ-Häftlinge untergebracht, deren Aufgabe es war, Bombenblindgänger zu suchen und zu entschärfen. Ab Oktober 1944 war im Hinterhaus eines Bürokomplexes in der Spaldingstraße 156/158 auf sieben Etagen das KZ-Außenlager Hammerbrook mit etwa 2.000 Häftlingen unterschiedlicher Nationalitäten untergebracht.


Nach dem Krieg lebten nur noch einige hundert Menschen im Hammerbrook. Wegen der fehlenden Bevölkerung wurde die stark beschädigte U-Bahn-Linie nach Rothenburgsort mit den Stationen Spaldingstraße und Süderstraße nicht wieder aufgebaut und zusammen mit den anderen Trümmern abgetragen. Städtebaulich wurde die von den Trümmern befreite Fläche als gewerbliche Reservefläche gehalten und erst nach dem Bau der S-Bahnlinie vom Hauptbahnhof nach Harburg wieder erschlossen. Neben anderen Kanälen (Victoriakanal, Sonninkanal (teilweise), Gustavkanal, Lübecker Kanal) wurde der Nordkanal Ende der 1950er-Jahre zugeschüttet, um als Nordkanalstraße die Spaldingstraße zu entlasten.



Statistik |



  • Minderjährigenquote: 13,7 % [Hamburger Durchschnitt: 16,2 % (2016)].

  • Altenquote: 3,1 % [Hamburger Durchschnitt: 18,3 % (2016)].

  • Ausländeranteil: 55,5 % [Hamburger Durchschnitt: 16,7 % (2016)].

  • Arbeitslosenquote: 8,2 % [Hamburger Durchschnitt: 5,3 % (2016)].


Das durchschnittliche Einkommen je Steuerpflichtigen beträgt in Hammerbrook 19.468 Euro jährlich (2013), der Hamburger Gesamtdurchschnitt liegt bei 39.054 Euro.[3]



Politik |


Für die Wahl zur Bürgerschaft und der Bezirksversammlung gehört Hammerbrook zum Wahlkreis Hamburg-Mitte. Die Bürgerschaftswahl 2015 führte zu folgendem Ergebnis:[4]




  • SPD: 26,3 % (−9,1)


  • Grüne: 22,2 % (–0,3)


  • Linke: 21,3 % (+6,3)


  • CDU: 7,3 % (−2,0)


  • Piraten: 6,7 % (−2,7)


  • Partei: 6,0 % (+1,4)


  • AfD: 4,2 % (+4,2)


  • FDP: 3,4 % (+1,0)

  • Übrige: 2,6 % (+1,2)



Kultur und Sehenswürdigkeiten |



Bauwerke |


Bedingt durch die großflächigen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind erwähnenswerte Bauten aus der Vorkriegszeit nur wenige vorhanden. Hierzu zählt beispielsweise das Kontorhaus Leder-Schüler.


Heute herrschen im Stadtteil moderne Bürobauten vor. Erwähnenswert ist u. a. der Berliner Bogen, der mit 14.000 Quadratmetern Glasfläche das größte Glasgebäude auf dem europäischen Kontinent ist. Architektonisch bedeutsam ist auch der S-Bahnhof Hammerbrook (Eröffnung 1983/84), dessen „futuristisches“ Aussehen zur Entstehungszeit für Aufsehen sorgte.[5]





Wirtschaft und Infrastruktur |




Das denkmalgeschützte Kontorhaus Leder-Schüler


In Hammerbrook gibt es nur noch wenige Wohnungen. Nach der fast vollständigen Zerstörung von Gebäuden und der U-Bahntrasse im Zweiten Weltkrieg hielt man die Fläche des Stadtteils im Bebauungsplan für die Industrieansiedlung frei. Wegen der guten Verkehrsinfrastruktur (Kanäle, Bahnanschlussgleise und der Nähe der Elbbrücken mit ihrem Autobahnanschluss) erhoffte man sich eine starke Nachfrage, die jedoch ausblieb.


Der Bebauungsplan konnte jedoch nicht verhindern, dass im Laufe mehrerer Jahrzehnte eine Reihe von Verwaltungsbauten entstand. Seit dem Ende der 1980er-Jahre wirbt man nun mit Erfolg unter dem Titel City Süd um die Ansiedlung weiterer Verwaltungen. Durch die zentrale Lage in Hamburg gerät Hammerbrook zunehmend auch in den Fokus für eine gemischte urbane Belebung mit höherem Anteil an Wohnungen.[6][7]



Verkehr |


Drei große verkehrsreiche Straßen führen zum Stadtzentrum durch das Viertel, die B 5 in der Spaldingstraße, die Amsinckstraße (B 4) und der Heidenkampsweg (B 75).


Die S-Bahn Hamburg hat hier auf der Harburger S-Bahnstrecke den Bahnhof Hamburg-Hammerbrook (Linien S 3 und S 31). Das Bahnhofsgebäude, das einem schnell fahrenden Zug nachempfunden ist, wurde 1978 bis 1983 nach Plänen der Architektengemeinschaft Schramm, Pempelfort, von Bassewitz und Hupertz errichtet.




Ansässige Unternehmen |


In der Straße Bullerdeich ist der Sitz und Hauptbetrieb der Stadtreinigung Hamburg.


Mit National Starch and Chemical ist einer der führenden Hersteller von Industrie- und Lebensmittelstärke im Süden Hammerbrooks ansässig. Die DAK-Gesundheit hat ihre Zentrale in Hammerbrook. Die Firmen Sun Microsystems GmbH und Star Finanz GmbH sind ebenfalls hier angesiedelt.


Die Plattenfirma Mental Madness Records, mit dort produzierenden Musikern wie Brooklyn Bounce oder Special D., hat ihren Sitz am Brackdamm.



Bildung |


Der private Bildungsträger Grone-Schule hat seine Zentrale und einen Großteil seiner Schulungsräume am Mittelkanal im Heinrich-Grone-Stieg und in der Gotenstraße. Die staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium sitzt in der Wendenstraße. Die staatliche Fernuniversität in Hagen unterhält ihr Regionalzentrum Hamburg in der Amsinckstraße. Außerdem hat die Hamburger Fremdsprachen- und Wirtschaftsschule in Hammerbrook ihren Sitz.



Siehe auch |



  • Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Hammerbrook

  • Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hammerbrook

  • Liste der Stolpersteine in Hamburg-Hammerbrook



Literatur |



  • Gundula Buchner: Vom Marschland zum Gewerbe- und Wohngebiet: William Linleys Plan zum Ausbau des ‚Hammerbrook‘ und seine Verwirklichung von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Universität Hamburg, Diplom-Arbeit FB 05, WS 1982/83

  • Ursula Meyer-Rogge: Urstromtal. Hammerbrook, Verlag Sautter+Lackmann, Hamburg 2016, ISBN 978-3-88920-074-7

  • Anne-Marie Thede-Ottowell: Vom alten Stadtdeich (zwischen den Großmarkthallen und Hammerbrook), Stadtteilarchiv Hamm, Hamburg, ISBN 3-9803705-6-9.


  • Wir haben uns immer gegenseitig geholfen - Erinnerungen an Hammerbrook, Stadtteilarchiv Hamm, Band 8, Hamburg 1997, ISBN 3-9803705-5-0

  • Rainer Ahlers: Sankt Georg Buch - mit Borgfelde, Hohenfelde, Hammerbrook und Hamm Junius Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-88506-059-8.



Weblinks |



 Commons: Hamburg-Hammerbrook – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Hammerbrook auf hamburg.de


Einzelnachweise |




  1. Horst Beckershaus: Die Namen der Hamburger Stadtteile. Woher sie kommen und was sie bedeuten, Hamburg 2002, ISBN 3-434-52545-9, S. 51


  2. Stadtplan der Zerstörungen 1945


  3. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Hrsg.): Hamburger Stadtteil-Profile 2016 (= NORD.regional. Band 19). 2018, ISSN 1863-9518 (Online PDF 6,6 MB [abgerufen am 12. Februar 2018]). 


  4. http://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahltyp=3#index.php?site=right/ergebnis&wahl=973&gebiet=36&typ=4&stimme=1&gID=4&gTyp=2


  5. Schröter in: Hamburgs Bahnhöfe im Wandel. Medien-Verlag Schubert. Hamburg 1994.


  6. Hammerbrook: 750 Wohnungen um einen Park (Memento vom 4. Oktober 2015 im Internet Archive), NDR, 1. Oktober 2015


  7. Wohnungsbau: Neues Leben am Kanal in Hammerbrook, Hamburger Abendblatt, 19. Oktober 2012


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland