Oggau am Neusiedler See
























































































Marktgemeinde
Oggau am Neusiedler See

Wappen Österreichkarte

Wappen von Oggau am Neusiedler See


Oggau am Neusiedler See (Österreich)


Oggau am Neusiedler See


Basisdaten
Staat:

Österreich

Bundesland:

Burgenland

Politischer Bezirk:

Eisenstadt-Umgebung

Kfz-Kennzeichen:
EU
Fläche:
52,08 km²

Koordinaten:

47° 50′ N, 16° 40′ O47.83333333333316.666666666667130Koordinaten: 47° 50′ 0″ N, 16° 40′ 0″ O

Höhe:

130 m ü. A.

Einwohner:
1.739 (1. Jän. 2018)

Bevölkerungsdichte:
33 Einw. pro km²

Postleitzahl:
7063

Vorwahl:
02685

Gemeindekennziffer:
1 03 10
Adresse der
Gemeindeverwaltung:

Gemeindeverwaltung von Oggau am Neusiedler SeeHauptstraße 52
7063 Oggau am Neusiedler See

Website:

www.oggau.at
Politik

Bürgermeister:
Thomas Schmid (SPÖ)

Gemeinderat: (2017)
(21 Mitglieder)




12


7


1


1



12 








Insgesamt 21 Sitze


  • SPÖ: 12


  • ÖVP: 7


  • FPÖ: 1


  • FBL: 1



Lage von Oggau am Neusiedler See im Bezirk Eisenstadt-Umgebung


Breitenbrunn am Neusiedler See
Donnerskirchen
Großhöflein
Hornstein
Klingenbach
Leithaprodersdorf
Loretto
Mörbisch am See
Müllendorf
Neufeld an der Leitha
Oggau am Neusiedler See
Oslip
Purbach am Neusiedler See
Sankt Margarethen im Burgenland
Schützen am Gebirge
Siegendorf
Steinbrunn
Stotzing
Trausdorf an der Wulka
Wimpassing an der Leitha
Wulkaprodersdorf
Zagersdorf
Zillingtal
Eisenstadt
Rust
Burgenland
Lage der Gemeinde Oggau am Neusiedler See im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)
Über dieses Bild


Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Oggau am Neusiedler See ist ein Ort mit 1739 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2018) im Burgenland am Westufer des Neusiedler Sees. Seit 1994 hat der Ort den Status einer Marktgemeinde.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Herkunft des Ortsnamens


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Politik


    • 4.1 Gemeinderat


    • 4.2 Gemeindevorstand


    • 4.3 Bürgermeister


    • 4.4 Chronik der Bürgermeister




  • 5 Wappen


  • 6 Kultur und Sehenswürdigkeiten


  • 7 Veranstaltungen


  • 8 Persönlichkeiten


    • 8.1 Ehrenbürger


    • 8.2 Ehrenringträger




  • 9 Weblinks


  • 10 Einzelnachweise





Herkunft des Ortsnamens |


Der Ortsname ist zum ersten Mal 1344 als villa Zaka bezeugt. Diese Form stammt aus dem altungarischen Personennamen Sac. Die Siedlung ist also nach ihrem ersten Besitzer benannt.


Im Deutschen wurde der anlautende Zischlaut /s/ des nicht weiter verständlichen Namens mit der mhd., bei Ortsbestimmungen überaus häufigen Präposition ze („zu; in“) identifiziert; wenn man die vermeintliche Präposition wegließ, blieb als Ortsname nur noch das heutige Oggau übrig. Diese eingedeutschte Form wiederum wurde bald ins Ungarische zurückentlehnt und ist seit 1393 als Oka bezeugt.



Geschichte |




Oggau im Aufnahmeblatt der Franzisco-josephinischen Landesaufnahme (1873)


Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.


Später unter den Römern lag das heutige Oggau dann in der Provinz Pannonia.


Die erste urkundliche Erwähnung Oggaus (eigentlich des ungarischen Ortsnamens Oka) geht auf das Jahr 1344 zurück. Bei Ausgrabungen wurden Trinkschalen mit Rotweinresten aus der Römerzeit gefunden. Aufgrund dieses Fundes ist Oggau die „älteste Rotweingemeinde Österreichs“.


Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach bitteren Verhandlungen ein Teil Ungarns in den Vertrag von Trianon 1920 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).


Marktgemeinde ist Oggau am Neusiedler See seit 1994 (durch VO 16).




Bevölkerungsentwicklung |







Politik |



Gemeinderat |




Gemeinderatswahl 2017




 %

60

50

40

30

20


10

0









54,19
(+7,04)







35,40
(-5,52)





5,28
(n. k.)







5,13
(-6,80)





SPÖ

ÖVP

FPÖ

FBL




2012


2017









Gemeindeamt Oggau am Neusiedler See


Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 21 Mitglieder.

























































































































Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei

2017[1]

2012[2]

2007[3]

2002[4]

1997[4]
Sti. % M.
Sti. % M.
Sti. % M.
Sti. % M.
Sti. % M.

SPÖ
718 54,19 12
636 47,15 10
705 53,57 12
727 55,54 12
549 46,13 9

ÖVP
469 35,40 7
552 40,92 9
509 38,68 8
527 40,26 9
528 44,37 9

FPÖ
70 5,28 1
nicht kandidiert
nicht kandidiert
55 4,20 0
102 8,57 1

FBL
68 5,13 1
161 11,93 2
102 7,75 1
nicht kandidiert
nicht kandidiert
BBO
nicht kandidiert
nicht kandidiert
nicht kandidiert
nicht kandidiert
11 0,92 0
Wahlberechtigte
1540
1591
1584
1534
1472
Wahlbeteiligung
91,10 %
92,52 %
91,04 %
92,42 %
94,02 %


Gemeindevorstand |


Neben Bürgermeister Thomas Schmid (SPÖ) und Vizebürgermeister Peter Eibl (ÖVP) gehören weiters die geschäftsführenden Gemeinderäte Franz Dinhof (SPÖ), Gabriele Hirschmann (SPÖ), Hannes Kern (ÖVP), Johann Kröss (SPÖ) und Harald Zinkl (SPÖ) dem Gemeindevorstand an.[5]



Bürgermeister |


Bürgermeister ist seit 2017 Thomas Schmid (SPÖ). Bei der Bürgermeisterdirektwahl 2017 wurde gegen drei Mitbewerbern im ersten Wahlgang mit 58,72 % in seinem Amt bestätigt. Peter Eibl (ÖVP) kam auf 33,14 %, Josef Graßl (FBL) auf 4,94 % kam und Christian Eissner (FPÖ) auf 3,20 %.[1] Eibl durfte damit seine Funktion als Vizebürgermeister behalten.[5]


Amtsleiterin ist Edith Zechmeister.[6]



Chronik der Bürgermeister |






























































von bis Bürgermeister[7]
1923 1938
Elias Wimmer (CSP)
1938 Georg Mähner (NSDAP)
Richard Erdt (NSDAP)
Franz Thometitsch (NSDAP)
Ferdinand Migschitz (NSDAP)
1945 Paul Sallmutter (NSDAP)
1945 1948 Elias Wimmer (ÖVP)
1948 1972 Johann Siess (ÖVP)
1972 1997 Leopold Werner (ÖVP)
1997 2017
Ernst Schmid (SPÖ)
seit 2017 Thomas Schmid (SPÖ)


Wappen |






AUT Oggau am Neusiedler See COA.jpg

Blasonierung: „In Blau ein silberner, zweitürmiger, gezinnter Torbau mit geöffnetem Rundbogentor, aufgezogenem goldenen Fallgitter, Kegeldächern und je einem geöffneten Rundbogenfenster an den Türmen. Aus dem linken Obereck bricht eine goldene Sonne hervor. Die Ortsfarben sind den Tinkturen des Wappens entsprechend Silber- (Weiß-) Blau.“


Kultur und Sehenswürdigkeiten |





Pfarrkirche Oggau




Kreuzkapelle




Rosaliakapelle




Weinlehrpfad bei Oggau


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oggau am Neusiedler See



  • Pfarrkirche Oggau: Die barocke Pfarrkirche wurde von 1727 bis 1731 erbaut und besitzt einen Schrein aus dem Rokoko. Der Pfarrhof wurde 1795 errichtet. In Oggau befinden sich zwei Pestsäulen (errichtet 1695 und 1713).

  • Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Hölzlstein, ein rund 10 mal 20 Meter großer Kalkstein, der etwas außerhalb der Ortschaft liegt. Dabei handelt es sich um einen Überrest aus der Zeit, als die Gegend noch unter dem Meeresspiegel lag. Einer Sage nach bewohnten einst Hexen den Hölzlstein.



Veranstaltungen |



  • 24 Stunden Burgenland Extrem Tour

  • Jedes Jahr Ende August wird ein Kirtagbaum aufgestellt. Dies wird von Generation zu Generation weitergegeben. Anlass dafür ist die Musterung. Alle zukünftigen Soldaten bzw. Zivildiener stellen diesen Baum gemeinsam auf.



Persönlichkeiten |




  • Paul Fasching (* 1951) – Landwirt und Politiker, Mitglied des Gemeinderats von Oggau

  • Franz Heigl (1925–2002) – Direktor der Volksschule Oggau, Spieler und langjähriger Obmann des UFC Oggau, Ahnen- und Heimatforscher[8]


  • Josef Lentsch (1909–1988) – in Oggau geborener Politiker, Landeshauptmann des Burgenlands[9]

  • Josef Mayrhofer (1810–1897) – Priester und Theologieprofessor am Bischofssitz in Győr, Wohltäter der Pfarre Oggau[10]

  • Johann Surányi 1835–1903 – Mitglied des Raaber Domkapitels (Kanonikus), 1897–1902 Rektor der theologischen Hochschule in Győr[11]


  • Matthias Weißenbeck (1673–1743) – Tuchhändler und Ratsherr in Wien, der gebürtige Oggauer finanzierte den Bau der Oggauer Kirche[12]


  • Elias Wimmer (1889–1949) – Politiker, Bürgermeister von Oggau



Ehrenbürger |


An folgende Persönlichkeiten wurde die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Oggau am Neusiedler See verliehen:[13]



  • Richard Kampits † (verliehen am 11. April 1931) – Volksschuldirektor

  • Andreas Kern † (verliehen am 11. April 1931) – Gastwirt


  • Otto von Habsburg (verliehen am 15. September 1934; aberkannt 7. Juni 1938) – Kaisersohn


  • Kurt von Schuschnigg † (verliehen am 10. November 1936; aberkannt 7. Juni 1938) – Bundeskanzler


  • Hans Sylvester † (verliehen am 10. November 1936; aberkannt 7. Juni 1938) – Landeshauptmann des Burgenlandes

  • Josef Heurigs † (verliehen am 7. Juli 1949) – Dechantpfarrer in Oggau


  • Gustinus Ambrosi † (verliehen am 25. Februar 1953) – Professor und Bildhauer in Wien

  • Andreas Tschank † (verliehen am 28. September 1954) – Oberschulrat in Oggau

  • Rudolf Leopold (verliehen am 14. März 1958) – Sektionschef im Bundesministerium für Landwirtschaft

  • Franz Hengl (verliehen am 14. März 1958) – Ministerialrat beim Bundesministerium für Landwirtschaft

  • Johann Siess † (verliehen am 27. Mai 1977) – Bürgermeister 1948–1955 und 1960–1972

  • Alfred Hirtenfelder † (verliehen am 30. Dezember 1986) – Kanonikus, Ortspfarrer 1972–1987

  • Leopold Werner (verliehen am 13. Mai 2000) – Bürgermeister 1972–1997

  • Mathias Reiner (verliehen am 29. August 2004) – wirkl. Konsistorialrat, Ortspfarrer 1987–2004



Ehrenringträger |


Seit 1976 wurde an folgende Persönlichkeiten wurde der Ehrenring der Gemeinde Oggau am Neusiedler See verliehen:[14]



  • Josef Grassl † (verliehen am 27. Mai 1977) – Bürgermeister 1955–1959

  • Johann Schmidl † (verliehen am 27. Mai 1977) – Vizebürgermeister 1954–1958 und 1962–1967

  • Ernst Kampitsch † (verliehen am 27. Mai 1977) – Volksschuldirektor in Oggau

  • Ferdinand Maad † (verliehen am 19. April 1980) – Leiter des Gemeindeamtes Oggau 1947–1980

  • Franz Heigl † (verliehen am 16. März 1985) – Volksschuldirektor

  • Michael Schmit (verliehen am 30. Dezember 1986) – Obmann der Raiffeisenkasse Oggau

  • Helmut Lang (verliehen am 12. September 1977) – langjähriger Kapellmeister

  • Mathias Pallitsch (verliehen am 13. Mai 2000) – Vizebürgermeister 1967–1982

  • Johann Neuwirth (verliehen am 13. Mai 2000) – Vizebürgermeister 1967–1980

  • Heribert Reinprecht (verliehen am 13. Mai 2000) – Vizebürgermeister 1982–1992

  • Ernst Kampitsch (verliehen am 13. Mai 2000) – Volksschuldirektor in Oggau



Weblinks |



 Commons: Oggau am Neusiedler See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • 10310 – Oggau am Neusiedler See. Gemeindedaten, Statistik Austria.

  • Geschichte der Marktgemeinde am Neusiedler See



Einzelnachweise |




  1. ab Land Burgenland: Wahlergebnis Oggau am Neusiedler See 2017 (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  2. Land Burgenland: Wahlergebnis Oggau am Neusiedler See 2012 (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  3. Land Burgenland: Wahlergebnis Oggau am Neusiedler See 2007 (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  4. ab Land Burgenland: Wahlergebnis Oggau am Neusiedler See 2002 (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  5. ab Gemeinde Oggau am Neusiedler See: Gemeindevorstand (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  6. Gemeinde Oggau am Neusiedler See: Amtsleiterin (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  7. Atles Burgenland: atlas-burgenland.at (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  8. Oggau.com: Franz Heigl (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  9. Oggau.com: Josef Lentsch (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  10. Oggau.com: Josef Mayrhofer (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  11. Oggau.com: Johann Surányi (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  12. Oggau.com: Matthias Weißenbeck (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  13. Oggau.com: Ehrenbürger (abgerufen am 16. Dezember 2017)


  14. Oggau.com: Ehrenringträger (abgerufen am 16. Dezember 2017)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland

Wiesbaden