Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1
















































Bachkantate

Bachhand.jpg
Wie schön leuchtet der Morgenstern
BWV:
1
Anlass:
Mariae Verkündigung
Entstehungsjahr:
1725
Entstehungsort:
Leipzig
Gattung:
Choralkantate
Solo:
S T B
Chor:
SATB

Instr:
2Co 2Oc 2Vs 2Vn Va Bc

AD:
ca. 25 min
Text
unbekannter Dichter

Philipp Nicolai



Liste der Bachkantaten




Wie schön leuchtet der Morgenstern (BWV 1) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die auf dem gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599 basiert.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Entstehung


  • 2 Thematik


  • 3 Besetzung


  • 4 Besonderheiten


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks





Entstehung |


Das Werk wurde für das Fest Mariä Verkündigung (25. März) im Jahre 1725 von Bach als Choralkantate komponiert. Der unbekannte Textdichter hat dabei nur die erste und siebte Strophe im Wortlaut übernommen, die anderen Strophen wurden zu Rezitativen und Arien umgedichtet.



Thematik |


Nicolais Choraltext besingt die Freude des Gläubigen über die Geburt Jesu.



Besetzung |



  • Soli: Sopran, Tenor, Bass

  • Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass

  • Instrumentalstimmen: Horn I/II, Oboe da caccia I/II, Solo-Violine I/II, Tutti-Violine I/II, Viola, Basso continuo



Besonderheiten |


Während im aufwendig angelegten Eingangschor die Hörner die Orchester- und Liedmelodie stützen, repräsentieren die Violinen mit ihrem konzertanten Spiel in hoher Lage das Funkeln des Morgensterns.



Literatur |




  • Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach: Die Kantaten. Bärenreiter, Kassel 1999, ISBN 3-7618-1476-3


  • Werner Neumann: Handbuch der Kantaten J.S.Bachs, 1947, 5. Aufl. 1984, ISBN 3-7651-0054-4


  • Hans-Joachim Schulze: Die Bach-Kantaten: Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs. Leipzig: Evangelische Verlags-Anstalt; Stuttgart: Carus-Verlag 2006 (Edition Bach-Archiv Leipzig) ISBN 3-374-02390-8 (Evang. Verl.-Anst.), ISBN 3-89948-073-2 (Carus-Verl.)


  • Christoph Wolff, Ton Koopman: Die Welt der Bach-Kantaten. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2006 ISBN 978-3-476-02127-4



Weblinks |



 Commons: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1: Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project.

  • Aufbau und vollständiger Text der Kantate


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland