Yeşilyurt (Muğla)










































Yeşilyurt





Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen

Yeşilyurt (Muğla) (Türkei)


Red pog.svg



Basisdaten

Provinz (il):

Muğla
Landkreis (ilçe):
Muğla Zentrum

Koordinaten:

37° 11′ N, 28° 17′ O37.19055555555628.277222222222Koordinaten: 37° 11′ 26″ N, 28° 16′ 38″ O

Einwohner:
2.594[1](2010)

Telefonvorwahl:

(+90) 252

Postleitzahl:
48 xxx

Kfz-Kennzeichen:
48
Struktur und Verwaltung (Stand: 2011)

Bürgermeister:
Mehmet Güven (CHP)

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/LandkreisOhneEinwohnerOderFläche

Yeşilyurt (türkisch für grüne Heimat) ist eine Ortschaft in der Ägäisregion der Türkei. Sie liegt in der Provinz Muğla und ist ca. 15 km von der Provinzhauptstadt Muğla entfernt. Der ehemalige Name war Pisye und bis 1961 Pisiköy. 2009 zählte das Dorf ca. 2500 Einwohner.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Ökonomie, Infrastruktur und Dorfleben


  • 4 Sehenswürdigkeiten und Tourismus


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise





Geographie |


Yeşilyurt liegt im Südwesten der Türkei, ca. 35 km von der Küste der Ägäis entfernt. Die nächstgrößere Stadt ist Muğla, die über die Izmir-Muğla-Autobahn mit einer Zufahrtsstraße mit dem Dorf verbunden ist. Yeşilyurt liegt 492 m über dem Meeresspiegel.



Geschichte |


Die Geschichte des Dorfes reicht bis 1500 v. Chr., als die antike Stadt Pisye gegründet wurde. Vermutlich geht das Wort auf den luwischen Begriff pissuwa zurück. Noch bis 1961 war der offizielle Name Pisiköy (dt. dreckiges Dorf). Dieser wurde aber wegen der nicht zutreffenden Bedeutung in Yeşilyurt geändert.



Ökonomie, Infrastruktur und Dorfleben |


Die meisten Einwohner des Dorfes sind in der Landwirtschaft tätig. Die Erträge werden wöchentlich entweder auf dem Dorfmarkt oder auf dem Stadtmarkt in Muğla verkauft. Zudem besitzt das Dorf eine Vielzahl an Teehäusern und Kioske. Wer andere Arbeit sucht, muss in die nächstgrößere Stadt ziehen. Supermarkt, Bankautomat und weitere Dinge des ständigen Bedarfs sind nicht vorhanden.
Eine Buslinie, die im Dorfzentrum beginnt, fährt regelmäßig in das Stadtzentrum von Muğla.



Sehenswürdigkeiten und Tourismus |


Jährlich besuchen ca. 2000 Touristen das Dorf, um sich die örtlichen Sehenswürdigkeiten wie die berühmten Webereien anzusehen. Zudem steht im Zentrum die Dorfmoschee und ein ca. 600 Jahre alter Baum. Bei einem Rundgang ums Dorf sieht man auch die Wohnhäuser der Einheimischen, die von der Bauweise und Qualität nicht mit den Wohnhäusern aus westlichen Ländern zu vergleichen sind.



Weblinks |


  • http://www.mugla-turizm.gov.tr/de/index.asp


Einzelnachweise |




  1. Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 22. Dezember 2012 im Webarchiv archive.is) abgerufen 2. Mai 2011


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland