Vert-le-Grand
































































Vert-le-Grand

Wappen von Vert-le-Grand

Vert-le-Grand (Frankreich)


Vert-le-Grand



Region

Île-de-France

Département

Essonne

Arrondissement

Évry

Kanton

Ris-Orangis

Gemeindeverband

Val d’Essonne

Koordinaten

48° 34′ N, 2° 22′ O48.5733333333332.3591666666667Koordinaten: 48° 34′ N, 2° 22′ O

Höhe
54–121 m
Fläche
15,93 km2

Einwohner
2.373 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
149 Einw./km2

Postleitzahl
91810

INSEE-Code

Website

http://www.vert-le-grand.com/


Rathaus von Vert-le-Grand

Vert-le-Grand ist eine französische Gemeinde mit 2.373 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Evry und ist Teil des Kantons Ris-Orangis. Die Einwohner werden Grandvertois genannt.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geographie


  • 2 Bevölkerungsentwicklung


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Persönlichkeiten


  • 5 Gemeindepartnerschaften


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks





Geographie |


Vert-le-Grand liegt etwa 32 Kilometer südöstlich von Paris in der Landschaft Hurepoix. Im Norden wird die Gemeinde durch Bondoufle begrenzt, im Nordosten durch Lisses, im Osten durch Écharcon, im Süden durch Vert-le-Petit, im Westen und Südwesten durch Leudeville sowie im Nordwesten durch Le Plessis-Paté.


Im Nordwesten der Gemeinde liegt ein Militärflugplatz (Base aérienne 217 Bretigny-sur-Orge).



Bevölkerungsentwicklung |


























Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 801 828 1.248 1.282 1.477 1.911 2.300 2.396
Quelle: Cassini und INSEE


Sehenswürdigkeiten |




Kirche Saint-Germain


  • Kirche Saint-Germain und davor das Kriegerdenkmal


Persönlichkeiten |



  • Roland Dubillard (1923–2011), Schriftsteller


Gemeindepartnerschaften |


Mit der britischen Gemeinde Wingham in der Grafschaft Kent (England) seit 1994 und mit der portugiesischen Gemeinde Idanha-a-Nova seit 1995 bestehen Partnerschaften.



Literatur |



  • Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Paris 2001, 2 Bände, ISBN 2-84234-126-0, S. 615–621.


Weblinks |



 Commons: Vert-le-Grand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Wiesbaden

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Marschland