Lapanouse-de-Cernon

Multi tool use
Lapanouse-de-Cernon La Panosa de Sarnon | ||
---|---|---|
| ||
Region |
Okzitanien |
|
Département |
Aveyron |
|
Arrondissement |
Millau |
|
Kanton |
Causses-Rougiers |
|
Gemeindeverband |
Larzac et Vallées |
|
Koordinaten |
44° 0′ N, 3° 6′ O43.9966666666673.0983333333333 |
|
Höhe |
473–880 m |
|
Fläche |
22,87 km2 |
|
Einwohner |
121 (1. Januar 2016) |
|
Bevölkerungsdichte |
5 Einw./km2 |
|
Postleitzahl |
12230 |
|
INSEE-Code |
12122 |
|
Website |
http://lapanousedecernon.free.fr/ |
|
![]() Rathaus (Mairie) von Lapanouse-de-Cernon |
Lapanouse-de-Cernon (okzitanisch La Panosa de Sarnon) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 121 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Lapanouse-de-Cernon gehört zum Arrondissement Millau und zum Kanton Causses-Rougiers (bis 2015 Cornus). Die Einwohner werden Lapanousains genannt.
Inhaltsverzeichnis
1 Lage
2 Bevölkerungsentwicklung
3 Sehenswürdigkeiten
4 Weblinks
Lage |
Lapanouse-de-Cernon liegt etwa 15 Kilometer südsüdöstlich von Millau im Südwesten der historischen Provinz Rouergue am Cernon. Umgeben wird Lapanouse-de-Cernon von den Nachbargemeinden Creissels im Norden und Nordwesten, Millau im Norden und Nordosten, La Cavalerie im Osten und Nordosten, Sainte-Eulalie-de-Cernon im Osten und Südosten, Viala-du-Pas-de-Jaux im Süden sowie La Bastide-Pradines im Westen.
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 180 | 152 | 130 | 142 | 111 | 99 | 114 | 124 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten |
- Kirche Saint-Martial
- Schlossruine Lescure
- befestigter Gutshof aus dem 17. Jahrhundert in La Baume
Weblinks |

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
cWRwFexkzots8AHeXy6Mit1tScGb9Zd,XnssKSwjge9ZzRa1hFqCktdPaqC