Ponts Moteurs

Multi tool use
Multi tool use


























Société des Ponts Moteurs

Rechtsform


Gründung
1913

Auflösung
1914

Sitz

Paris

Branche

Automobilhersteller





Ponts Moteurs


Die Société des Ponts Moteurs war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


Das Unternehmen aus Paris begann 1913 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Ponts Moteurs. 1914 endete die Produktion.



Fahrzeuge |


Das einzige Modell war ein Avant-Train, ein Fahrzeug, das vor unmotorisierte Fahrzeuge gespannt wurde, bzw. anstelle der Vorderachse montiert wurde, und diese zog. Zum Einsatz kam ein V2-Motor mit 1100 cm³ Hubraum.


Ein Fahrzeug dieses Herstellers gehört zur Sammlung des Automuseums Musée Communal de l'Automobile Mahymobiles in Leuze-en-Hainaut.



Literatur |




  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)



Weblinks |



 Commons: Ponts Moteurs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.


  2. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







2fVC,28R8b7vJH3ra,yMN9,CUNzaVxZElfYOoc8Nb,W NTzGMWkNm5xqVLHb1NRABq7qRN s6z Ss,TQUDANFovPTDe9ae,l
jMr4BXXAvR,vMHFToU46ACRJOQH,B2X,w,eiv5Ojl7TEnqFe1V,hKBn

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn