Dalaman

Multi tool use
Dalaman
|
 Hilfe zu Wappen
|
|
|
Basisdaten
|
Provinz (il):
|
Muğla
|
Koordinaten:
|
36° 46′ N, 28° 48′ O36.76527777777828.8055555555568Koordinaten: 36° 45′ 55″ N, 28° 48′ 20″ O
|
Höhe:
|
8 m
|
Einwohner:
|
22.046[1](2008)
|
Telefonvorwahl:
|
(+90) 252
|
Postleitzahl:
|
48 xxx
|
Kfz-Kennzeichen:
|
48
|
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
|
Bürgermeister:
|
Muhammet Şaşmaz (CHP)
|
Website:
|
www.dalaman.bel.tr
|
Landkreis Dalaman
|
Einwohner:
|
32.367[1](2008)
|
Fläche:
|
622 km²
|
Bevölkerungsdichte:
|
52 Einwohner je km²
|
Kaymakam:
|
Ahmet Deniz
|
Website (Kaymakam):
|
www.dalaman.gov.tr
|
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Dalaman ist eine Kleinstadt der Provinz Muğla an der südwestlichen Mittelmeerküste der Türkei. Dalaman ist zugleich der Name des Landkreises (İlçe).
Wirtschaftlich spielen die Papierindustrie, die Agrarindustrie und der internationale Flughafen Dalaman eine wichtige Rolle.
Die Inbetriebnahme des Flughafens um das Jahr 1987 begünstigte die Entwicklung des Tourismus in der Region. Er wird zwischen April und November von internationalen Charterfluggesellschaften angeflogen. Ganzjährig bestehen Linienverbindungen nach Istanbul und Ankara.
Wichtige Touristenzentren in der Region um Dalaman sind beispielsweise Dalyan, Marmaris und Fethiye sowie der Ferienort Sarıgerme.
In Dalaman befindet sich ein Bahnhofsgebäude ohne jegliche Anknüpfung an das Schienennetz. Ursprünglich hatte der jagdbegeisterte osmanische Vizekönig Ägyptens Abbas II. 1905 den Bau eines eigenen Jagdschlosses geplant. Gleichzeitig plante er den Bau eines Bahnhofs in Ägypten. Da die Schiffsladungen samt Bauplänen jedoch durcheinandergerieten, erhielten die Arbeiter in Dalaman die Anleitung und Materialien des eigentlich in Ägypten geplanten Bahnhofs. So wurde anstelle des Jagdschlosses ein Bahnhof samt Ticketschalter und angeblich sogar Schienen gebaut. Heute ist es der Sitz der lokalen Landwirtschaftskammer.[2]
Am gleichnamigen Fluss Dalaman wurde 2008 die Akköprü-Talsperre gebaut.
Weblinks |
Commons: Dalaman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
↑ ab Türkisches Institut für Statistik (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.is), abgerufen 23. November 2009
↑ Richard Deiss: Der Lebkuchenbahnhof am Ende der Welt: Kleine Geschichten zu 222 Bahnhöfen in Afrika, Asien und Ozeanien. S. 93.
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Landkreise der Provinz Muğla
Bodrum |
Dalaman |
Datça |
Fethiye |
Kavaklıdere |
Köyceğiz |
Marmaris |
Menteşe |
Milas |
Ortaca |
Ula |
Yatağan
|
Ortschaften im Landkreis Dalaman
Gemeinden im Landkreis Dalaman:
Dalaman
Dörfer im Landkreis Dalaman:
Bozbel |
Çöğmen |
Darıyeri |
Elcik |
Gürleyik |
Gürköy |
Kapukargın |
Karacaağaç |
Kargınkürü |
Kavacık |
Kayadibi |
Kızılkaya |
Narlı |
Sabunlu |
Taşbaşı |
Şerefler
Normdaten (Geografikum): GND: 4376057-0 (AKS) | VIAF: 235650356
c2L q 5b6M5PnxLK45aftS7 pG0VIw,IlvSdF444QXQt8q BkY
Popular posts from this blog
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...