Thang Duc Nguyen

Multi tool use
Thang Duc Nguyen
|
Personenbezogene Informationen
|
Wohnort
|
Deutschland Hamburg
|
Livepoker-Turniererfolge
|
Höchstes Preisgeld
|
619.082 $
|
Gesamtes Preisgeld
|
897.314 $
|
World Series of Poker
|
Bracelets
|
keine
|
Cashes
|
1
|
Bestes Main Event
|
kein Cash
|
Main Event der World Poker Tour
|
Titel
|
keine
|
Cashes
|
1
|
Main Event der European Poker Tour
|
Titel
|
1
|
Cashes
|
4
|
Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2018
|
Thang Duc Nguyen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}θæŋ dak ŋwiɜn] ist ein deutscher Pokerspieler vietnamesischer Abstammung.
Pokerkarriere |
Nguyen nimmt seit 2004 an renommierten Live-Turnieren teil.[1] Im Oktober 2006 gewann er in Baden als erster Deutscher das Main Event der European Poker Tour. Dafür setzte er sich gegen 330 andere Spieler durch und erhielt ein Preisgeld in Höhe von knapp 500.000 Euro.[2]
Insgesamt hat Nguyen mit Poker bei Live-Turnieren knapp 900.000 Dollar verdient.[1]
Weblinks |
Thang Duc Nguyen in der Hendon Mob Poker Database (englisch)
Thang Duc Nguyen in der Datenbank des Global Poker Index (englisch)
Einzelnachweise |
↑ ab Thang Duc Nguyen in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 22. April 2016 (englisch)
↑ EPT – 3 – Baden (€ 5,000 No Limit Hold’em – EPT Main Event) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 22. April 2016 (englisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Sieger des Main Events der European Poker Tour
Andersen |
Antonius |
Bække |
Barbosa |
Bendík |
Benzimra |
Boeken |
Boeree |
Boika |
Bonavena |
Bondarzew |
Boubli |
Buonanno |
Castaignon |
Charania |
Chorny |
Choroschenin |
Chouity |
Cody |
Cohen |
Coren Mitchell |
Dantschew |
De Wolfe |
De-Korver |
Dibella |
Dimow |
Dumont |
Eiler |
Elder |
Ensan |
Farrell |
Finger |
Freitez-Rosales |
Fry |
Gavatin |
Geshkenbein |
Gimbel |
Glenne |
Graner |
Griffin |
Grospellier |
Gustavson |
Hall |
Høivold |
Hollink |
Iremark |
Jelassi |
Jensen |
Jepsen |
Juanda |
Kaiser |
Karmatski |
Kitai |
Koutoupas |
Kranich |
Kursevich |
Kyllönen |
Lacay |
Lettau |
Lewis |
Lundmark |
Lykow |
Lyloff |
MacPhee |
Malec |
Martin |
Mateos |
Matias |
Mattern |
McDonald |
Meijer |
Mercier |
Michaelis |
Middleton |
Montury |
Mouawad |
Naujoks |
Nazari |
Nguyen |
Nurzyński |
O’Dwyer |
Pańka |
Pateitschuk |
Pauli |
Perrault |
Peters |
Petersen |
Petersson |
Phillips |
Pidun |
Pobal |
Rijkenberg |
Romanello |
Ruthenberg |
Schaefer |
Schleich |
Schulz |
Schulze |
Shipley |
Skampa |
Spindler |
Stani |
Stevic |
Teltscher |
Thew |
Track |
Tureniec |
Urbanovich |
Vamplew |
Vance |
Vaswani |
Visser |
Watson |
Wigg |
Wilinofsky |
Williams |
Wrang |
Ylitalo |
Ziyard
|
T,FaHuev vpfHGX8RY nt5A3WkLl1P Pbg aWBnKdxwP E5rtbQUEKOckie,8VJrMBw,nruJ2,khOgkLiz0iyfE5Gpjyjiz5Pvf3F0uub nH
Popular posts from this blog
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...