Kanada nahm an den Olympischen Sommerspielen 1972 in München mit einer Delegation von 208 Athleten (158 Männer und 50 Frauen) an 136 Wettkämpfen in 18 Sportarten teil. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Judoka Douglas Rogers.
Inhaltsverzeichnis
1Medaillengewinner
1.1Silber
1.2Bronze
2Teilnehmer nach Sportarten
2.1Bogenschießen
2.2Boxen
2.3Fechten
2.4Gewichtheben
2.5Judo
2.6Kanu
2.7Leichtathletik
2.8Moderner Fünfkampf
2.9Radsport
2.10Reiten
2.11Ringen
2.12Rudern
2.13Schießen
2.14Schwimmen
2.15Segeln
2.16Turnen
2.17Wasserball
2.18Wasserspringen
3Weblinks
4Anmerkungen
Medaillengewinner |
Silber |
Name
Sportart
Wettkampf
Bruce Robertson
Schwimmen
Männer, 100 Meter Schmetterling
Leslie Cliff
Schwimmen
Frauen, 400 Meter Lagen
Bronze |
Name
Sportart
Wettkampf
Donna Gurr
Schwimmen
Frauen, 200 Meter Rücken
Erik Fish, William Mahony, Bruce Robertson, Robert Kasting & William Kennedy
Schwimmen
Männer, 4 × 100 Meter Lagen
David Miller, John Ekels & Paul Cote
Segeln
Soling
Teilnehmer nach Sportarten |
Bogenschießen |
Männer
Elmer Ewert
Einzel: 25. Platz
Don Jackson
Einzel: 6. Platz
Wayne Pullen
Einzel: 41. Platz
Frauen
Mary Grant
Einzel: 11. Platz
Viola Muir
Einzel: 39. Platz
Marjory Saunders
Einzel: 32. Platz
Boxen |
Männer
Dale Anderson
Federgewicht: 2. Runde
Les Hamilton
Bantamgewicht: 1. Runde
Chris Ius
Fliegengewicht: Achtelfinale
José Martínez
Leichtgewicht: 1. Runde
Carroll Morgan
Schwergewicht: Viertelfinale
Fechten |
Männer
Magdy Conyd
Florett, Einzel: 1. Runde
Florett, Mannschaft: 1. Runde
Degen, Mannschaft: 1. Runde
Bob Foxcroft
Säbel, Einzel: 1. Runde
Herbert Obst
Florett, Einzel: 1. Runde
Florett, Mannschaft: 1. Runde
Degen, Einzel: 1. Runde
Degen, Mannschaft: 1. Runde
Gerry Wiedel
Florett, Mannschaft: 1. Runde
Degen, Einzel: 2. Runde
Degen, Mannschaft: 1. Runde
Lester Wong
Florett, Einzel: 1. Runde
Florett, Mannschaft: 1. Runde
Degen, Einzel: 1. Runde
Degen, Mannschaft: 1. Runde
Frauen
Donna Hennyey
Florett, EInzel: 1. Runde
Gewichtheben |
Männer
Keith Adams
Mittelgewicht: DNF
Chun Hon Chan
Fliegengewicht: 13. Platz
Price Morris
Schwergewicht: 22. Platz
Wayne Wilson
Mittelschwergewicht: 17. Platz
Judo |
Männer
Terry Farnsworth
Halbschwergewicht: 7. Platz
Philip Illingworth
Mittelgewicht: 13. Platz
William McGregor
Halbmittelgewicht: 18. Platz
Douglas Rogers
Schwergewicht: 5. Platz
Offene Klasse: 5. Platz
Alan Sakai
Leichtgewicht: 19. Platz
Kanu |
Männer
Denis Barré
Kajak-Zweier, 1000 Meter: Halbfinale
Kajak-Vierer, 1000 Meter: Halbfinale
Jean Barré
Kajak-Zweier, 1000 Meter: Halbfinale
Kajak-Vierer, 1000 Meter: Halbfinale
William Griffith
Canadier-Einer, Slalom: 19. Platz
Hermann Kerckhoff
Kajak-Einer, Slalom: 37. Platz
Scott Lee
Canadier-Zweier, 1000 Meter: Halbfinale
Eric Munshaw
Kajak-Einer, Slalom: 34. Platz
Dean Oldershaw
Kajak-Einer, 1000 Meter: Halbfinale
Kajak-Vierer, 1000 Meter: Halbfinale
Heinz Poenn
Kajak-EIner, Slalom: 35. Platz
Jim Reardon
Kajak-Vierer, 1000 Meter: Halbfinale
John Wood
Canadier-Einer, 1000 Meter: Hoffnungslauf
Canadier-Zweier, 1000 Meter: Halbfinale
Frauen
Marjorie Homer-Dixon
Kajak-Einer, 500 Meter: Halbfinale
Kajak-Zweier, 500 Meter: Hoffnungslauf
Claudia Hunt
Kajak-Zweier, 500 Meter: Hoffnungslauf
Leichtathletik |
Männer
John Beers
Hochsprung: 6. Platz
Craig Blackman
4 × 400 Meter: Vorläufe
Kirk Bryde
Stabhochsprung: kein gültiger Versuch in der Qualifikation
André Claude
Speerwurf: 16. Platz in der Qualifikation
Rick Cuttell
Hochsprung: 28. Platz in der Qualifikation
Rick Dowswell
Speerwurf: 13. Platz in der Qualifikation
Ken Elmer
1500 Meter: Vorläufe
Bob Finlay
5000 Meter: Vorläufe
Charlie Francis
100 Meter: Viertelfinale
Ian Gordon
4 × 400 Meter: Vorläufe
John Hawkins
Hochsprung: 9. Platz
Brian MacLaren
400 Meter: Vorläufe
4 × 400 Meter: Vorläufe
Rich McDonald
110 Meter Hürden: Halbfinale
Grant McLaren
5000 Meter: Vorläufe
Karl-Heinz Merschenz
50 Kilometer Gehen: DNF
Gerry Moro
Zehnkampf: DNF
Tony Nelson
110 Meter Hürden: Vorläufe
Alex Oakley
50 Kilometer Gehen: 21. Platz
Bruce Pirnie
Kugelstoßen: 17. Platz
Tony Powell
4 × 400 Meter: Vorläufe
Ain Roost
Diskuswurf: 21. Platz in der Qualifikation
Bruce Simpson
Stabhochsprung: 5. Platz
Bill Smart
1500 Meter: Vorläufe
Frauen
Debbie Brill
Hochsprung: 8. Platz
Brenda Eisler
Weitsprung: 22. Platz in der Qualifikation
Louise Hannah
Hochsprung: 29. Platz in der Qualifikation
Abby Hoffman
800 Meter: 8. Platz
Diane Jones
Fünfkampf: 10. Platz
Debbie Van Kiekebelt
Weitsprung: 24. Platz in der Qualifikation
Fünfkampf: 15. Platz
Glenda Reiser
1500 Meter: Halbfinale
Joyce Sadowick
400 Meter: Vorläufe
Thelma Wright
1500 Meter: Vorläufe
Moderner Fünfkampf |
Männer
Kenneth Maaten
Einzel: 56. Platz
Mannschaft: 19. Platz
Scott Scheuermann
Einzel: 54. Platz
Mannschaft: 19. Platz
George Skene
Einzel: 59. Platz
Mannschaft: 19. Platz
Radsport |
Männer
Brian Chewter
Straßenrennen: 52. Platz
100 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 23. Platz
Gilles Durand
Straßenrennen: 72. Platz
100 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 23. Platz
Lindsay Gauld
Straßenrennen: DNF
Ron Hayman
4000 Meter Einerverfolgung: 22. Platz in der Qualifikation
4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 19. Platz in der Qualifikation
Brian Keast
4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 19. Platz in der Qualifikation
Jocelyn Lovell
1000 Meter Zeitfahren: 15. Platz
4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 19. Platz in der Qualifikation
Jack McCullough
100 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 23. Platz
Ed McRae
Sprint: 4. Runde
4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 19. Platz in der Qualifikation
Tom Morris
Straßenrennen: 62. Platz
100 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 23. Platz
Reiten |
Clint Banbury
Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
Jim Day
Springen, Einzel: 4. Platz
Springen, Mannschaft: 6. Platz
Jim Elder
Springen, Einzel: 43. Platz
Springen, Mannschaft: 6. Platz
Robin Hahn
Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
Christilot Hanson-Boylen
Dressur, Einzel: 9. Platz
Dressur, Mannschaft: 6. Platz
Jim Henry
Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 32. Platz
Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
Wendy Irving
Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 44. Platz
Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
Ian Millar
Springen, Mannschaft: 6. Platz
Torchy Millar
Springen, Einzel: 31. Platz
Springen, Mannschaft: 6. Platz
Cindy Neale-Ishoy
Dressur, Einzel: 26. Platz
Dressur, Mannschaft: 6. Platz
Lorraine Stubbs
Dressur, Einzel: 30. Platz
Dressur, Mannschaft: 6. Platz
Ringen |
Männer
Egon Beiler
Bantamgewicht, Freistil: 2. Runde
Gordon Bertie
Fliegengewicht, Freistil: 6. Platz
Pat Bolger
Federgewicht, Freistil:: 4. Runde
Harry Geris
Schwergewicht, Freistil: 3. Runde
Taras Hyrb
Mittelgewicht, Freistil: 2. Runde
Ronald Ouellet
Leichtgewicht, Freistil: 3. Runde
George Saunders
Halbschwergewicht, Freistil: 2. Runde (Rückzug)
Ole Sorensen
Leichtgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
Alfred Wurr
Weltergewicht, Freistil: 2. Runde
Rudern |
Männer
Peter Barr & John McNiven
Doppelzweier: Hoffnungslauf
Andrew van Ruyven & Richard Symsyk
Zweier ohne Steuermann: Hoffnungslauf
Robert Battersby, Trevor Josephson & Mike Neary
Zweier mit Steuermann: 9. Platz
Donald Curphey, Ian Gordon, Karel Jonker & Gregory Rokosh
Vierer ohne Steuermann: 9. Platz
Michael Conway, Robert Cunliffe, Roger Jackson, Edgar Smith & James Walker
Vierer mit Steuermann: 12. Platz
Schießen |
Gil Boa
Kleinkaliber, liegend: 50. Platz
Bruno De Costa
Skeet: 25. Platz
Bill Hare
Schnellfeuerpistole: 41. Platz
Edward Jans
Freie Pistole: 32. Platz
Alf Mayer
Kleinkaliber, Dreistelungskampf: 42. Platz
Kleinkaliber, liegend: 47. Platz
James Platz
Trap: 29. Platz
John Primrose
Trap: 7. Platz
Donald Sanderlin
Skeet: 50. Platz
Jules Sobrian
Schnellfeuerpistole: 29. Platz
Freie Pistole: 45. Platz
Arne Sorensen
Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 49. Platz
Schwimmen |
Männer
Timothy Bach
4 × 100 Meter Freistil: 5. Platz
David Brumwell
200 Meter Lagen: Vorläufe
400 Meter Lagen: Vorläufe
Deane Buckboro
1500 Meter Freistil: Vorläufe
4 × 200 Meter Freistil: 7. Platz
Clay Evans
100 Meter Rücken: Vorläufe
200 Meter Lagen: Vorläufe
Erik Fish
100 Meter Rücken: Halbfinale
4 × 100 Meter Lagen: Bronze
John Hawes
200 Meter Rücken: Vorläufe
Ralph Hutton
200 Meter Freistil: 8. Platz
400 Meter Freistil: Vorläufe
4 × 200 Meter Freistil: 7. Platz
Ron Jacks
400 Meter Freistil: Vorläufe
200 Meter Schmetterling: Vorläufe
Doug Jamison
200 Meter Lagen: Vorläufe
Bob Kasting
100 Meter Freistil: Halbfinale
4 × 100 Meter Freistil: 5. Platz
100 Meter Schmetterling: Halbfinale
4 × 100 Meter Lagen: Bronze
Bill Kennedy
200 Meter Rücken: Vorläufe
4 × 100 Meter Lagen: Bronze
Byron MacDonald
100 Meter Schmetterling: 6. Platz
200 Meter Schmetterling: Vorläufe
Ian MacKenzie
200 Meter Freistil: Vorläufe
4 × 200 Meter Freistil: 7. Platz
100 Meter Rücken: Halbfinale
200 Meter Rücken: Vorläufe
Bill Mahony
100 Meter Brust: Halbfinale
200 Meter Brust: Vorläufe
4 × 100 Meter Lagen: Bronze
Brian Phillips
100 Meter Freistil: Halbfinale
4 × 100 Meter Freistil: 5. Platz
4 × 200 Meter Freistil: 7. Platz
Bruce Robertson
100 Meter Freistil: Vorläufe
200 Meter Freistil: Vorläufe
400 Meter Freistil: Vorläufe
4 × 100 Meter Freistil: 5. Platz
4 × 200 Meter Freistil: 7. Platz
100 Meter Schmetterling: Silber
4 × 100 Meter Lagen: Bronze
Robert Stoddart
100 Meter Brust: Halbfinale
200 Meter Brust: Vorläufe
Mike Whitaker
100 Meter Brust: Vorläufe
200 Meter Brust: Vorläufe
Frauen
Debbie Bengtson
400 Meter Lagen: Vorläufe
Leslie Cliff
4 × 100 Meter Freistil: 7. Platz
200 Meter Rücken: 8. Platz
100 Meter Schmetterling: Vorläufe
200 Meter Lagen: 5. Platz
400 Meter Lagen: Silber
4 × 100 Meter Lagen: 7. Platz
Wendy Cook-Hogg
100 Meter Freistil: Halbfinale
4 × 100 Meter Freistil: 7. Platz
100 Meter Rücken: 5. Platz
200 Meter Rücken: Vorläufe
4 × 100 Meter Lagen: 7. Platz
Marilyn Corson
100 Meter Schmetterling: Halbfinale
4 × 100 Meter Lagen: 7. Platz
Sylvia Dockerill
100 Meter Brust: Vorläufe
4 × 100 Meter Lagen: 7. Platz
Donna-Marie Gurr
100 Meter Rücken: Halbfinale
200 Meter Rücken: Bronze
Brenda Holmes
800 Meter Freistil: Vorläufe
Karen James
200 Meter Lagen: Vorläufe
Karen LeGresley
200 Meter Freistil: Vorläufe
800 Meter Freistil: Vorläufe
Anne Marie McCaffrey
400 Meter Freistil: Vorläufe
Jennifer McHugh
200 Meter Schmetterling: Vorläufe
400 Meter Lagen: Vorläufe
Martha Nelson
200 Meter Lagen: Vorläufe
Rose-Marie Pepe
200 Meter Brust: Vorläufe
Cathy Raftery
100 Meter Rücken: Vorläufe
Mary Beth Rondeau
100 Meter Freistil: Vorläufe
200 Meter Freistil: Vorläufe
400 Meter Freistil: Vorläufe
800 Meter Freistil: Vorläufe
4 × 100 Meter Freistil: 7. Platz
Susan Smith
100 Meter Schmetterling: Vorläufe
Merrily Stratten
200 Meter Freistil: Vorläufe
Marian Stuart
100 Meter Brust: Vorläufe
200 Meter Brust: Vorläufe
Jane Wright
100 Meter Brust: Vorläufe
200 Meter Brust: Vorläufe
Judy Wright
100 Meter Freistil: Vorläufe
4 × 100 Meter Freistil: 7. Platz
Segeln |
John Clarke
Finn-Dinghy: 20. Platz
Peter Bjorn & Ian Bruce
Star: 12. Platz
Ted Hains & Larry Scott
Tempest: 15. Platz
Don Andrews & Peter Byrne (& Evert Bastet)[1]
Flying Dutchman: 15. Platz
Paul Côté, John Ekels & David Miller
Soling: Bronze
Neil Gunn, Frank Hall & Allan Leibel
Drachen: 9. Platz
Turnen |
Männer
Bruce Medd
Einzelmehrkampf: 112. Platz in der Qualifikation
Boden: 112. Platz in der Qualifikation
Barren: 112. Platz in der Qualifikation
Reck: 113. Platz in der Qualifikation
Steve Mitruk
Einzelmehrkampf: 97. Platz in der Qualifikation
Boden: 109. Platz in der Qualifikation
Pferd: 82. Platz in der Qualifikation
Barren: 108. Platz in der Qualifikation
Reck: 88. Platz in der Qualifikation
Ringe: 104. Platz in der Qualifikation
Seitpferd: 62. Platz in der Qualifikation
André Simard
Einzelmehrkampf: 104. Platz in der Qualifikation
Boden: 104. Platz in der Qualifikation
Pferd: 93. Platz in der Qualifikation
Barren: 102. Platz in der Qualifikation
Reck: 97. Platz in der Qualifikation
Ringe: 97. Platz in der Qualifikation
Seitpferd: 99. Platz in der Qualifikation
Frauen
Lise Arsenault-Goertz
Einzelmehrkampf: 68. Platz in der Qualifikation
Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Boden: 53. Platz in der Qualifikation
Pferd: 51. Platz in der Qualifikation
Stufenbarren: 71. Platz in der Qualifikation
Schwebebalken: 100. Platz in der Qualifikation
Susan Buchanan
Einzelmehrkampf: 91. Platz in der Qualifikation
Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Boden: 82. Platz in der Qualifikation
Pferd: 52. Platz in der Qualifikation
Stufenbarren: 74. Platz in der Qualifikation
Schwebebalken: 116. Platz in der Qualifikation
Jennifer Diachun
Einzelmehrkampf: 50. Platz in der Qualifikation
Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Boden: 30. Platz in der Qualifikation
Pferd: 46. Platz in der Qualifikation
Stufenbarren: 60. Platz in der Qualifikation
Schwebebalken: 62. Platz in der Qualifikation
Nancy McDonnell
Einzelmehrkampf: 57. Platz in der Qualifikation
Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Boden: 72. Platz in der Qualifikation
Pferd: 37. Platz in der Qualifikation
Stufenbarren: 63. Platz in der Qualifikation
Schwebebalken: 67. Platz in der Qualifikation
Teresa McDonnell
Einzelmehrkampf: 55. Platz in der Qualifikation
Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Boden: 43. Platz in der Qualifikation
Pferd: 52. Platz in der Qualifikation
Stufenbarren: 71. Platz in der Qualifikation
Schwebebalken: 41. Platz in der Qualifikation
Sharon Tsukamoto
Einzelmehrkampf: 80. Platz in der Qualifikation
Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
Boden: 90. Platz in der Qualifikation
Pferd: 75. Platz in der Qualifikation
Stufenbarren: 82. Platz in der Qualifikation
Schwebebalken: 79. Platz in der Qualifikation
Wasserball |
Männer
16. Platz
Kader
Clifford Barry
Gabor Csepregi
Jack Gauldie
David Hart
Stephen Hart
Guy Leclerc
Donald Packer
William Van der Pol
Rick Pugliese
Alan Pyle
Robert Thompson
Wasserspringen |
Männer
Scott Cranham
Kunstspringen: 14. Platz in der Qualifikation
Turmspringen: 27. Platz in der Qualifikation
Ron Friesen
Kunstspringen: 25. Platz in der Qualifikation
Turmspringen: 20. Platz in der Qualifikation
Kenneth Sully
Kunstspringen: 16. Platz in der Qualifikation
Turmspringen: 29. Platz in der Qualifikation
Frauen
Beverly Boys
Kunstspringen: 5. Platz
Turmspringen: 14. Platz in der Qualifikation
Liz Carruthers
Kunstspringen: 20. Platz in der Qualifikation
Nancy Robertson
7. Platz
Kathy Rollo
9. Platz
Teri York
Kunstspringen: 19. Platz in der Qualifikation
Weblinks |
Kanadische Olympiamannschaft von 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
Anmerkungen |
↑Evert Bastet kam nur in den ersten vier Läufen zum Einsatz, in den letzten drei Läufen übernahm Don Andrews seinen Platz.
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...