Held










Held, Symbolbild


Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbringt. Dabei kann es sich um reale oder fiktive Personen handeln, um Gestalten der Geschichte, aber auch aus Legenden oder Sagen. Seine heroischen Fähigkeiten können von körperlicher Art (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer usw.) oder auch geistiger Natur sein (Mut, Aufopferungsbereitschaft, Kampf für Ideale, Tugendhaftigkeit oder Einsatzbereitschaft für Mitmenschen).


Das Zedler-Lexikon aus der Mitte des 18. Jahrhunderts definierte: „Held, lat. Heros, ist einer, der von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben.“[1]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Der Held als Heros


  • 2 Ende des Heldentums?


  • 3 Wissenschaftliche Behandlung


    • 3.1 Soziologie


    • 3.2 Religionswissenschaft


    • 3.3 Literaturwissenschaft


    • 3.4 Sportwissenschaft




  • 4 Bekannte Helden


  • 5 Siehe auch


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Der Held als Heros


Die Figur des Helden begegnet zuerst im antiken Heros. Dieser wird durch Abstammung oder Vorzeichen angekündigt. Andererseits kann (etwa in den Isländersagas) der kommende Held ein nichtsnutziger junger Mann sein, der immer nur hinter dem Ofen liegt. Zum „Helden“ wird er jedenfalls durch seine erste außergewöhnliche („heroische“) Tat, wenn er etwa einen Feind, ein Ungeheuer oder einen Riesen erschlägt, eine Blutrache ausführt oder Menschen (gerne Jungfrauen) aus Bedrängnis rettet. Ein Held entspricht normalerweise der Definition dessen, was in der jeweiligen Kultur als vortrefflich gilt. Dass ihm das Glück („Heil“) regelmäßig zur Seite steht, ist dabei nicht notwendig, in der altnordischen Heldenepik sogar ungewöhnlich.


Bekannte Helden näherten sich in einigen Kulturen dem Status von Göttern an. Viele waren Halbgötter, Nachkommen von Sterblichen und Göttern. Das Wort Heros kommt aus dem altgriechischen „ἥρως“ und bezeichnet den Kulturheros der Mythologie. Die griechischen Heroen (ἥρωες) waren häufig die Gestalten, die als mythische Gründer der griechischen Städte, Staaten und Länder galten. Diese mythischen Helden waren nicht immer tadellose Vorbilder. Das Zeitalter, in dem Helden dieser Art wirkten, und wo die Geschichten der griechischen Mythologie spielten, wird auch das „Heroische Zeitalter“ genannt. Diese Ära endete kurz nach dem Trojanischen Krieg, als die legendären Kämpfer fast ausnahmslos fielen oder auf der Heimkehr umkamen.


Nicht selten können auch historische Personen so viel Ansehen erzielen, dass sie als Held bezeichnet werden, vgl. Volksheld, Nationalheld. Dieses Phänomen war und ist häufig begleitet von einem schnellen Wachstum an Mythen um die Person; häufig werden ihr besondere Kräfte zugeschrieben.



Ende des Heldentums?






Dieser Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.



Sarkophag mit dem Motiv „Heldentod“, Teil des Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park, Berlin


In Kriegs- und Notzeiten heroisiert die Propaganda oft Soldaten und Gefallene, um die Kampfmoral bzw. den Durchhaltewillen zu stärken. Der Begriff „Held“ kann dann als kulturelles Muster obsolet werden, wenn heldische Eigenschaften mit negativer Rezeption rechnen müssen und/oder wenn der Begriff inflationär verwendet bzw. verwässert wird. So wurde der „Heldentod“ etwa in der Endphase des Zweiten Weltkriegs oft als Euphemismus (oder als zynischer Begriff) rezipiert – zum Beispiel wenn Angehörige wussten, dass ihr gefallener Angehöriger nicht aus Überzeugung, sondern aus Zwang in den Krieg gezogen war.


Nach dem Krieg wurde das Wort „Held“ in Westdeutschland kaum noch verwendet. In der DDR wurde er oft verwendet; z. B. wurden (nach sowjetischem Vorbild) Werktätige, die betriebliche Soll-Produktionswerte deutlich übererfüllt hatten, mit dem Orden Held der Arbeit ausgezeichnet und als Vorbilder dargestellt. Politiker konnten als Held der DDR ausgezeichnet werden. In der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Österreich wurde das Wort seit dem verlorenen Zweiten Weltkrieg lange Zeit kaum verwendet. Aus für das Heldische begeisterten Kindern (Hitlerjugend, Wehrerziehung) war die „skeptische Generation“ der Nachkriegszeit geworden. Die 68er-Bewegung trat für pazifistische Ziele ein. Sie verurteilte den Vietnamkrieg und speziell die dort begangenen Kriegsverbrechen.


In den USA werden im Krieg gefallene Soldaten oft unbefangen als „Helden“ (englisch hero) bezeichnet; Gleiches gilt für im Einsatz gestorbene Feuerwehrleute. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wurden gestorbene Feuerwehrleute und Polizisten oft als hero bezeichnet.


Wissenschaftliche Behandlung


Soziologie


Soziologen sehen in Zeiten sozialer Umwälzungen (vgl. Barbarei) oder nationaler Krisen ein starkes Bedürfnis nach Helden voraus, dem dann echte oder unechte Helden abhelfen oder nicht. Ob Abhilfe gelingt oder nicht, hängt jedoch von der „Echtheit“ eines Helden nicht unbedingt ab, sondern auch von der Art der Probleme.


Helden bilden dann ein bestimmtes Vorbild (teilweise ein Klischee), besonders für die Jugend. Heute hat sie sich unter dem Einfluss der Massenmedien oder Presse zum Starkult fortgebildet. Dies wird unter bestimmten historischen Umständen beispielsweise von Regierungen oder Militärs gezielt gefördert.


Religionswissenschaft


Der Religionswissenschaftler Georges Dumézil wies im indoeuropäischen Vergleich darauf hin, dass viele strukturell vergleichbare Göttersagen von Indien bis Europa auf gemeinsame urgeschichtliche Heldensagen zurückgehen könnten. Der Religionsphilosoph Hermann Usener dreht in seinem Buch „Götternamen“ den Spieß um, indem er folgendes Postulat aufstellt: „… daß alle Heroen, deren Geschichtlichkeit nicht nachweisbar oder wahrscheinlich ist, ursprünglich Götter waren.“


Literaturwissenschaft


Literaturwissenschaftlich ist ein Held – mit abweichender Wortbedeutung – in literarischen Werken ganz allgemein und neutral die Hauptperson einer Erzählung oder eines Bühnenstückes, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder seinem moralischen Status. Man spricht dann auch vom Helden oder Protagonisten eines Bühnenstücks oder Romans (erscheint er im Titel, ist er der „Titelheld“). Er kann dann auch schwach oder böse sein (Antiheld) oder ernste Fehler begehen, die zu seinem Fall führen (besonders in der Tragödie, siehe zum Beispiel Hamlet). Dies gilt auch für Jakob den Lügner, der lügt, um seinen Gefährten die Hoffnung und das Leben zu retten.


Das mittelalterliche Konzept der Heldenreise (vgl. das Epos vom Herzog Ernst) hat sich gehalten und findet sich gegenwärtig, etwa in den Büchern des Mythologen Joseph Campbell. In der Comicliteratur überlebt die nochmals übersteigerte Figur des Superhelden.


In der Schauspielkunst gehören Jugendlicher Held und Schwerer Held zu den Charakterrollen.


Sportwissenschaft


Es ist eine außerordentliche sportliche Leistung erforderlich, um zum Helden im Sport zu werden, aber erst durch geschicktes Management kann ein Sportler durch dauerhaft konstante Leistungen zur Marke werden.[2]Swantje Scharenberg hat in ihrer Analyse der Helden im Sport in der Weimarer Zeit gezeigt, welche außergewöhnlichen Leistungen Heldenpotenzial für die jeweilige Zeit hätten. Sie spricht hierbei aber von Helden im Sport und nicht von Sporthelden.[3] Für Garry Whannel muss jedoch aus anglo-amerikanischer Perspektive der Medien-Sportstar und -Held immer ein Mann sein, da in der Gegenwart, in der körperliche Dominanz beruflich nicht mehr erforderlich ist, nur so die männliche Hegemonie gewahrt sei.[4] Sie alle bestätigen, dass es Zeiten gibt, in denen Helden mehr gesellschaftlich erwünscht sind als in anderen (Ende des Heldentums?).[5] In kaum einem gesellschaftlichen Bereich ist der Fall vom Helden zum Anti-Helden jedoch so tief und schnell wie im Sport, da die Sportler/-innen stärker als z. B. Politiker zum Jugendidol hochstilisiert werden (Lance Armstrong, Oscar Pistorius, Jan Ullrich usw.).[6]


Bekannte Helden





Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.





Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Weitere Informationen erhältst du hier.

Die folgende Liste enthält eine Auswahl bekannter Figuren, die häufig als Held bezeichnet werden oder wurden. Die Liste enthält fiktive Figuren, reale Personen sowie Namen, deren Authentizität umstritten ist (siehe auch Sagengestalt).



















































































































Name
Zeit
Ort
Stellung
Grund der Bekanntheit

Gilgamesch
3. Jt. v. Chr.
Mesopotamien
sumerischer König

Gilgamesch-Epos

Nimrod

Mesopotamien
König


Samson

Palästina
Richter


David

Palästina
König
tötete den Riesen Goliath

Herakles

Griechenland
Halbgott
lateinisch „Hercules“

Odysseus


Trojanischer Krieg
König von Ithaka

Odyssee & Ilias

Achill


Trojanischer Krieg
Heerführer der Griechen


Hektor


Trojanischer Krieg
Heerführer von Troja


Paris


Trojanischer Krieg
Prinz von Troja
entführte Helena

Penthesilea


Trojanischer Krieg
Königin der Amazonen
kämpfte auf Seiten Trojas

Äneas


Trojanischer Krieg, Italien
trojanischer Prinz
sagenhafter Gründer Roms

Romulus und Remus
753 v. Chr.
Italien

sagenhafte Gründer Roms, Zwillinge

Theseus

Griechenland
sagenhafter König von Athen
tötet den Minotauros

Perseus

Griechenland
Halbgott
tötete die Medusa

Jason

Griechenland
Prinz von Iolkos

Argonautensage, raubte das Goldene Vlies



  • Cú Chulainn (bekanntester Held der keltischen Mythologie)


  • Beowulf (Skandinavien)


  • Totila und Teja (Ostgotenkönige, Italien)


  • Dietrich von Bern (sagenhafter Ostgotenkönig)


  • Siegfried (germanischer Held im Nibelungenlied, in Skandinavien „Sigurd“)


  • Arminius („Hermann der Cherusker“)


  • Vercingetorix (Gallien)


  • Die zwölf Paladine Karls des Großen waren Helden, deren Geschichten in der Entwicklung der höfischen Liebe und der Ritterromanze wichtig waren (beschrieben im Rolandslied; siehe dazu auch Hruotland)

  • Fürst Igor (historisch, wird im Igorlied besungen)


  • Sindbad, der Seefahrer (arabisch, aus Tausendundeiner Nacht)


  • König Artus und seine Ritter der Tafelrunde, darunter Lancelot, Parceval und Gawain (spätantikes/frühmittelalterliches England)


  • Grettir und Gisli (Island)


  • Robin Hood (Räuberhauptmann im mittelalterlichen England)


  • Richard Löwenherz (England, Kreuzritter)


  • Friedrich Barbarossa (Deutschland)


  • Jeanne d’Arc (mittelalterliches Frankreich, Retterin vor den Engländern)


  • Saladin (morgenländischer Sultan)


  • El Cid (Spanien)


  • Winkelried (Schweiz)


  • Wilhelm Tell (Schweiz)


  • Gustav II. Adolf (Schweden)


  • Eugen von Savoyen (Feldherr des Habsburgerreichs)


  • Ilja Muromez (russischer Bogatyr, wird in mehreren Bylinen besungen)


  • Stenka Rasin (russischer Volksheld)


  • Alexander Newski (russischer Volksheld)


  • El Pípila (mexikanischer Volksheld)


  • Simón Bolívar (Befreier Lateinamerikas von den Spaniern)


  • Miguel Grau Seminario (peruanischer Nationalheld)


  • Hua Mulan (China)


  • Liu Hulan (China)


  • Yamatotakeru (Japan)


  • Tomoe Gozen (Japan, eine der wenigen weiblichen Samurai)


  • Fra Diavolo (Italien)


  • Giuseppe Garibaldi (Italien)


  • Zorro (Kalifornien, Mexiko)


Im 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Soldaten und Revolutionsführer als Helden bezeichnet. Um letztere gab es oft einen Personenkult (aus dem Volk heraus und/oder inszeniert). Beispiele
z. B.




  • Mao Zedong (1893–1976, China)


  • Che Guevara (1928–1967, Kuba)


  • Nicolae Ceaușescu (1918–1989), rumänischer Diktator


  • Kim Il-sung (1912–1994, Nordkorea) und sein Sohn Kim Jong-il (bis 2011)




  • Otto Weddigen (1882–1915, er versenkte am 22. September 1914 als U-Boot-Kapitän drei britische Panzerkreuzer innerhalb von 75 Minuten und wurde ab dann als Kriegsheld gefeiert. Sechs Monate später starb er, als sein U-Boot von einem englischen Schiff versenkt wurde);


  • Fliegerasse des Ersten und Zweiten Weltkriegs;


    • Manfred von Richthofen (1892–1918)


    • Hans-Ulrich Rudel (Schlachtflieger im Zweiten Weltkrieg)



  • „Blutzeugen der Bewegung“ – Propagandabegriff zur ehrenden Bezeichnung toter NS-Kämpfer. Meist waren sie vor 1933 gestorben, z. B. beim (fehlgeschlagenen) Hitlerputsch 1923 in München.


  • Träger des Ritterkreuzes, besonders solche der Stufen (Eichenlaub mit Schwertern und Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten).


Sie bzw. ihre Taten waren durch Wehrmachtberichte bzw. NS-Propaganda (z. B. Wochenschauen) sehr bekannt; sie waren sehr angesehen. Sie besuchten Schulen und hielten Vorträge auf Veranstaltungen; ihre öffentlichen Auftritte waren oft von Ehrungen begleitet. Viele der Ritterkreuz-Träger waren hohe Offiziere (z. B. Erwin Rommel, bekannt als „Wüstenfuchs“).



  • Audie Murphy (1925–1971), der höchstdekorierte US-Soldat des Zweiten Weltkriegs

Siehe auch



  • Heldensage

  • Held der Sowjetunion

  • Held der Arbeit

  • Superheld

  • Antiheld

  • Protagonist


  • Aktion ‚Heldenklau‘ der deutschen Wehrmacht (1944 die Aushebung letzter kriegsfähiger Männer)


  • Virago – ein junges „Mannweib“


Literatur




  • Heinrich Beck, Hermann Reichert, Heinrich Tiefenbach: Held, Heldendichtung und Heldensage. In: Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Band 14, de Gruyter, Berlin/ New York 1999, ISBN 3-11-080063-2, S. 260–282.


  • Joseph Campbell: Der Heros in tausend Gestalten. Insel, Frankfurt am Main, 1999, ISBN 3-458-34256-7.


  • Ralf von den Hoff, Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Jörn Leonhard, Birgit Studt: Helden – Heroisierungen – Heroismen: Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne. Konzeptionelle Ausgangspunkte des Sonderforschungsbereichs 948. In: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen. Heft 1, 2013, S. 7–14, doi:10.6094/helden.heroes.heros./2013/01/03


  • Ralf von den Hoff u. a.: Das Heroische in der neueren kulturhistorischen Forschung: Ein kritischer Bericht. In: H-Soz-Kult, 28. Juli 2015, http://www.hsozkult.de/literaturereview/id/forschungsberichte-2216.


  • Arnd Krüger, Swantje Scharenberg (Hrsg.): Zeiten für Helden – Zeiten für Berühmtheiten im Sport. LIT, Münster, 2014, ISBN 978-3-643-12498-2.


  • Michael Naumann: Strukturwandel des Heroismus. Vom sakralen zum revolutionären Heldentum. Königstein/Taunus, 1984

  • Martin W. Ramb, Holger Zaborowski (Hrsg.): Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben. Wallstein, Göttingen, 2015, ISBN 978-3-8353-1691-1.


  • Jan Philipp Reemtsma: Der Held, das Ich und das Wir. In: Mittelweg 36. Jg. 18, 2009, Heft 4, S. 41–64.

  • Julia Mährlein: Der Sportstar in Deutschland: Die Entwicklung des Spitzensportlers vom Helden zur Marke. Sierke, Göttingen, 2009, ISBN 978-3-86844-130-7.


  • Swantje Scharenberg: Die Konstruktion des öffentlichen Sports und seiner Helden in der Tagespresse der Weimarer Republik. Schöningh, Paderborn, 2012, ISBN 978-3-506-77117-9.

  • Stanley H. Teitelbaum: Sports Heroes, Fallen Idols. University of Nebraska Press, Lincoln, Nebr., 2005, ISBN 0-8032-4445-2.


  • Manfred Wekwerth: Held. In: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Band 6.1, Argument-Verlag, Hamburg, 2004, Sp. 55–63.


Weblinks



 Commons: Helden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Held – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


 Wikiquote: Held – Zitate



  • Ausführliche und dauerhaft gepflegte Bibliographie zum Thema Helden von der Universität Freiburg


  • Negative Helden: Über ‚unmenschlich‘ handelnde Protagonisten im Film


Einzelnachweise




  1. Held, Lat. Heros. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 12, Leipzig 1735, Spalte 1214 f.


  2. Julia Mährlein: Der Sportstar in Deutschland: Die Entwicklung des Spitzensportlers vom Helden zur Marke. Sierke, Göttingen, 2009, ISBN 978-3-86844-130-7.


  3. Swantje Scharenberg: Die Konstruktion des öffentlichen Sports und seiner Helden in der Tagespresse der Weimarer Republik. Schöningh, Paderborn, 2012, ISBN 978-3-506-77117-9.


  4. Garry Whannel (2001): Media Sport Stars: Masculinities and Moralities. London: Routledge, ISBN 0-203-99626-7.


  5. Arnd Krüger & Swantje Scharenberg (Hrsg.): Zeiten für Helden – Zeiten für Berühmtheiten im Sport. LIT, Münster, 2014, ISBN 978-3-643-12498-2.


  6. Stanley H. Teitelbaum: Sports Heroes, Fallen Idols. Lincoln, Nebr.: University of Nebraska Press, 2005, ISBN 0-8032-4445-2.









Popular posts from this blog

Wiesbaden

Marschland

Dieringhausen