Brissac Loire Aubance

Multi tool use
Brissac Loire Aubance | ||
---|---|---|
| ||
Region |
Pays de la Loire |
|
Département |
Maine-et-Loire |
|
Arrondissement |
Angers |
|
Kanton |
Les Ponts-de-Cé |
|
Gemeindeverband |
Loire Layon Aubance |
|
Koordinaten |
47° 21′ N, 0° 27′ W47.355833333333-0.44777777777778 |
|
Höhe |
18–92 m |
|
Fläche |
120,89 km2 |
|
Einwohner |
10.803 (1. Januar 2016) |
|
Bevölkerungsdichte |
89 Einw./km2 |
|
Postleitzahl |
49250, 49320 |
|
INSEE-Code |
49050 |
|
Website |
http://www.brissacloireaubance.fr/ |
Brissac Loire Aubance ist eine französische Gemeinde mit 10.803 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Angers und zum Kanton Les Ponts-de-Cé (die Ortschaften Chemellier und Coutures gehören zum Kanton Doué-la-Fontaine).
Brissac Loire Aubance wurde zum 15. Dezember 2016 als commune nouvelle aus den Gemeinden Les Alleuds, Brissac-Quincé, Charcé-Saint-Ellier-sur-Aubance, Chemellier, Coutures, Luigné, Saint-Rémy-la-Varenne, Saint-Saturnin-sur-Loire, Saulgé-l’Hôpital und Vauchrétien gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich in Brissac-Quincé.
Inhaltsverzeichnis
1 Geographie
2 Gliederung
3 Sehenswürdigkeiten
3.1 Brissac-Quincé
3.2 Les Alleuds
3.3 Charcé-Saint-Ellier-sur-Aubance
3.4 Coutures
3.5 Luigné
3.6 Saint-Rémy-la-Varenne
3.7 Saint-Saturnin-sur-Loire
3.8 Saulgé-l’Hôpital
3.9 Vauchrétien
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Geographie |
Brissac Loire Aubance liegt etwa 18 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum von Angers an der Loire. Umgeben wird Brissac Loire Aubance von den Nachbargemeinden Les Garennes-sur-Loire im Norden und Nordwesten, Loire-Authion und Blaison-Saint-Sulpice im Norden, Gennes-Val-de-Loire im Osten, Tuffalun im Südosten, Doué-en-Anjou im Süden, Terranjou im Süden und Südwesten, Bellevigne-en-Layon im Westen und Südwesten sowie Soulaines-sur-Aubance und Saint-Melaine-sur-Aubance im Nordwesten.
Gliederung |
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2014)[1] |
---|---|---|---|
Les Alleuds |
49001 |
10,47 |
00878 |
Brissac-Quincé (Verwaltungssitz) |
49050 |
09,76 |
3.053 |
Charcé-Saint-Ellier-sur-Aubance |
49078 |
16,84 |
00770 |
Chemellier |
49091 |
10,99 |
00809 |
Coutures |
49115 |
09,31 |
00519 |
Luigné |
49186 |
09,58 |
00265 |
Saint-Rémy-la-Varenne |
49317 |
15,67 |
00975 |
Saint-Saturnin-sur-Loire |
49318 |
11,94 |
1.384 |
Saulgé-l’Hôpital |
49327 |
06,60 |
00602 |
Vauchrétien |
49363 |
19,73 |
1.496 |
Sehenswürdigkeiten |
Brissac-Quincé |
- Kirche Saint-Vincent, 19. Jahrhundert, mit Fenster des 16. Jahrhunderts; zur Pfarrei Saint-Vincent-en-Aubance gehörend
Schloss Brissac mit Park
Les Alleuds |
- Kirche Saint-Aubin
- Priorei Saint-Aubin, Monument historique
Charcé-Saint-Ellier-sur-Aubance |
- Dolmen und Steinkreis (Cromlech) von Charcé, Monument historique seit 1889
- Kirche Saint-Pierre in Charcé, seit 2001 Monument historique
- Windmühle Patouillet, seit 1977 Monument historique
- Haus La Bluttière, Monument historique seit 2006
Coutures |
- Dolmen von L'Etiau und Dolmen von Montsabert
- Kirche Saint-Pierre, seit 1975 Monument historique
- Schloss Montsabert aus dem 14. Jahrhundert, Monument historique seit 1986
Luigné |
- Kirche Saint-Avertin aus dem 19. Jahrhundert
- Komtur von Saulge
- Schloss Luigné aus dem beginnenden 16. Jahrhundert
Saint-Rémy-la-Varenne |
- Kirche Saint-Rémy
Saint-Saturnin-sur-Loire |
- Kirche Saint-Saturnin
- Herrenhaus La Fosse aus dem 17. Jahrhundert
- Herrenhaus La Groye aus dem 16./17. Jahrhundert
- Große Mühle
- Mühle von Denneron aus dem 17. Jahrhundert
- Mühle von Les Giraults aus dem 18. Jahrhundert
- Mühle von Les Quatre Croix aus dem 18./19. Jahrhundert
Saulgé-l’Hôpital |
- Kirche Saint-Maxenceul
Vauchrétien |
- Pfarrhaus aus dem 15. Jahrhundert
Schloss Brissac
Kirche Saint-Aubin in Les Alleuds
Priorei von Les Alleuds
Dolmen von Charcé
Kirche Saint-Pierre in Charcé
Windmühle Patouillet
Haus La Bluttière
Dolmen von L'Etiau
Schloss Montsabert
Kirche Saint-Avertin in Luigné
Kirche Saint-Remy in Saint-Rémy-la-Varenne
Kirche Saint-Saturnin in Saint-Saturnin-sur-Loire
Herrenhaus La Fosse
Herrenhaus La Groye
Große Mühle in Saint-Saturnin-sur-Loire
Windmühle von Les Quatre Croix
Kirche Saint-Maxenceul in Saulgé-l’Hôpital
Weblinks |

Einzelnachweise |
↑ Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2014
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
y0U,P T,VJLIUNlMroG6XUd8Grn,4