Paul Fuß






Paul Fuß (1911)


August Paul Fuß (* 29. Juni 1844 in Posen; † 7. Januar 1915 in Charlottenburg)[1] war von 1888 bis 1912 Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.[2][3]


In seine Amtszeit fiel die Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1895, der er beiwohnte.[4] Fuß weihte 1909 die Armenküche in der Boninstraße und 1910 die seit 1906 im Bau befindliche Hummelwiesenbrücke, heute Gablenzbrücke, ein.[5][6]
1912 wollte Paul Fuß das Drei-Klassen-Wahlrecht in Kiel einführen, was vom Stadtverordneten Wilhelm Brecour verhindert wurde.[7]
Nach Paul Fuß wurde eine Straße benannt, die zwischen den Stadtteilen Ravensberg und Wik verläuft.[8]


Paul Fuß starb 1915 im Alter von 70 Jahren in Charlottenburg und wurde auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg beigesetzt. Das Grab ist nicht erhalten geblieben.[9]



Literatur |


  • Eckhard Hansen, Florian Tennstedt (Hrsg.) u. a.: Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945. Band 1: Sozialpolitiker im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Kassel University Press, Kassel 2010, ISBN 978-3-86219-038-6, S. 55 f. (Online, PDF; 2,2 MB).


Weblinks |


  • Christa Geckeler: Paul Fuß (1844–1915)


Einzelnachweise |




  1. Joachim Hartig: Klaus Groth auf Capri: die Chronik einer Winterreise in Briefen. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, Heide in Holstein 1996, ISBN 3-8042-0782-0, S. 195 (books.google.ch).


  2. Kieler Stadtarchiv: Kiel wird Großstadt (1867 bis 1918) (Memento vom 23. Februar 2009 im Internet Archive)


  3. Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990. Stadt und Landkreis Kiel. Abgerufen im September 2018 (Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006). 


  4. Universität Kiel: Die Eröffnungsfeier des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1895 (Memento vom 14. Juli 2007 im Internet Archive)


  5. Kieler Stadtarchiv: Gründung der Volksküche in der Boninstraße aufgerufen 29. Mai 2010.


  6. Kieler Stadtarchiv: Einweihung der Gablenzbrücke aufgerufen 29. Mai 2010.


  7. Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung. vom 9. Dezember 1966.


  8. Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: Paul-Fuß-Straße. In: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt seit 2005 durch das Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Februar 2017 (kiel.de).


  9. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spener, Berlin 2006. S. 301.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}



































Popular posts from this blog

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Redirect URL with Chrome Remote Debugging Android Devices

Dieringhausen