Liste der Kulturdenkmäler in Mittelhof

Multi tool use
In der Liste der Kulturdenkmäler in Mittelhof sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Mittelhof aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand 24. November 2016).
Einzeldenkmäler |
Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
---|---|---|---|---|
Fachwerkhaus |
Blickhausen, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Grabig, Nr. 1 Lage |
17. Jahrhundert |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl noch aus dem 17. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Hof Auen, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert |
stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, 18. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Hüngesberg, Nr. 6 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert |
stattliches Fachwerkhaus, verkleidet und verschiefert, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Mitteldurwittgen, Nr. 2 Lage |
18. Jahrhundert |
stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv und verschiefert, 18. Jahrhundert |
|
Katholische Pfarrkirche St. Marien |
Mittelhof, Betzdorfer Landstraße, zu Nr. 5 Lage |
1895 ff. |
neugotischer Bruchsteinsaal, 1895 ff. |
|
Fachwerkhaus |
Niederdurwittgen, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert |
stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv, 18. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Oberkrombach, Nr. 5 Lage |
1652 |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, angeblich von 1652 |
|
Fachwerkhaus |
Quadenhof, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert |
stattliches Fachwerkhaus einer Hofanlage, 18. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Roddern, Nr. 1 Lage |
18. Jahrhundert |
Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv und verkleidet, 18. Jahrhundert |
|
Fachwerkhaus |
Röttgen, Nr. 2 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert |
Fachwerkhaus einer Hofanlage, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert |
|
Kleinsiedlung |
Steckenstein, Knappenstraße 1–23 (ungerade Nummern) Lage |
um 1900 |
Kleinsiedlung des Erzbergwerks Grube Friedrich; langgestreckter, eineinhalbgeschossiger Fachwerkbau, um 1900 |
|
Fachwerkhaus |
Steckenstein, Steckensteiner Hof 5/7 Lage |
1714 |
Breitgiebelhaus, teilweise Fachwerk, teilweise verkleidet, bezeichnet 1714 |
|
Fachwerkhaus |
Steckenstein, Steckensteiner Straße 79 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts |
Fachwerkhaus, Ende des 19. Jahrhunderts |
Literatur |
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Altenkirchen (PDF; 5,2 MB). Mainz 2016.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

ON,dRCpS02F rTfyFMUmc7 dj1ucY0H vzl7M6LQu5jbEkNMFi,nsfIQ8,xOWg7zPa,hfD fA0q fMV c uhb1n1NMRaxPb5,AE d3y