Liste der Kulturdenkmäler in Seelbach bei Hamm (Sieg)

Multi tool use
In der Liste der Kulturdenkmäler in Seelbach bei Hamm (Sieg) sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Seelbach bei Hamm (Sieg) aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 24. November 2016).
Einzeldenkmäler |
Bezeichnung
|
Lage
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
Bild
|
Franziskanerkloster Marienthal
|
Marienthal, Am Kloster 15 Lage
|
1756 ff.
|
Klostergebäude (heute Bildungsstätte Haus Marienthal), 1756 ff., Architekt Bruder Cornelius Schmitt; von der Klosterkirche nur der Ostteil original erhalten, zwei Westjoche um 1970 barockisierend rekonstruiert; Gnadenbild, Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts
|
weitere Bilder
|
Fachwerkhaus
|
Marienthal, Am Kloster 20 Lage
|
18. Jahrhundert
|
stattliches Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
|
 Bild gesucht
BW
|
Fachwerkhaus
|
Marienthal, Klosterpforte 10 Lage
|
19. Jahrhundert
|
kleines Fachwerkhaus, 19. Jahrhundert
|
 Bild gesucht
BW
|
Wohnhaus
|
Seelbach, Niederseelbach 7 Lage
|
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
 Bild gesucht
BW
|
Literatur |
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Altenkirchen (PDF; 5,2 MB). Mainz 2016.
Weblinks |
Commons: Kulturdenkmäler in Seelbach bei Hamm (Sieg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Kulturdenkmäler im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Almersbach |
Alsdorf |
Altenkirchen (Westerwald) |
Bachenberg |
Berod bei Hachenburg |
Berzhausen |
Betzdorf |
Birken-Honigsessen |
Birkenbeul |
Birnbach |
Bitzen |
Brachbach |
Breitscheidt |
Bruchertseifen |
Bürdenbach |
Burglahr |
Busenhausen |
Daaden |
Derschen |
Dickendorf |
Eichelhardt |
Eichen |
Elben |
Elkenroth |
Emmerzhausen |
Ersfeld |
Etzbach |
Eulenberg |
Fensdorf |
Fiersbach |
Flammersfeld |
Fluterschen |
Forst |
Forstmehren |
Friedewald |
Friesenhagen |
Fürthen |
Gebhardshain |
Gieleroth |
Giershausen |
Grünebach |
Güllesheim |
Hamm (Sieg) |
Harbach |
Hasselbach |
Helmenzen |
Helmeroth |
Hemmelzen |
Herdorf |
Heupelzen |
Hilgenroth |
Hirz-Maulsbach |
Horhausen (Westerwald) |
Hövels |
Idelberg |
Ingelbach |
Isert |
Katzwinkel (Sieg) |
Kausen |
Kescheid |
Kettenhausen |
Kircheib |
Kirchen (Sieg) |
Kraam |
Krunkel |
Malberg |
Mammelzen |
Mauden |
Mehren |
Michelbach (Westerwald) |
Mittelhof |
Molzhain |
Mudersbach |
Nauroth |
Neitersen |
Niederdreisbach |
Niederfischbach |
Niederirsen |
Niedersteinebach |
Nisterberg |
Obererbach (Westerwald) |
Oberirsen |
Oberlahr |
Obernau |
Obersteinebach |
Oberwambach |
Ölsen |
Orfgen |
Peterslahr |
Pleckhausen |
Pracht |
Racksen |
Reiferscheid |
Rettersen |
Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) |
Roth |
Rott |
Scheuerfeld |
Schöneberg |
Schürdt |
Schutzbach |
Seelbach (Westerwald) |
Seelbach bei Hamm (Sieg) |
Seifen |
Selbach (Sieg) |
Sörth |
Steinebach/Sieg |
Steineroth |
Stürzelbach |
Volkerzen |
Wallmenroth |
Walterschen |
Weitefeld |
Werkhausen |
Weyerbusch |
Willroth |
Wissen |
Wölmersen |
Ziegenhain
|

Karte mit allen Koordinaten:
OSM
re996,iW,uAHh 6aXpM
Popular posts from this blog
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...