Ortscheit

Multi tool use

Das Ortscheit ist die kleine bewegliche Stange, an der die Stränge befestigt sind
Ortscheit-Kombination „Waage“
Das Ortscheit, auch Zugbaum, Klippschwengel oder kurz Schwengel genannt, ist Teil eines Gespannes von Zugtieren.[1] Es ist ein beweglicher Balken aus festem Holz oder Metall. Er dient als Verbindungsstück zwischen den Strängen, an denen die Zugtiere ziehen, und der Bracke oder einer Waage, die wiederum am Wagen befestigt ist.
Das Ortscheit verhindert bei einem Brustblattgeschirr durch seine Beweglichkeit, dass das Pferd sich die Schultern am Geschirr aufscheuert.
Inhaltsverzeichnis
1 Anspannungsarten mit Ortscheit
2 Siehe auch
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Anspannungsarten mit Ortscheit |
Siehe auch |
- Fahrsport
- Kutsche
- Equipage
Weblinks |

Einzelnachweise |
↑ retrobibliothek.de, Meyers Konversationslexikon, Vierte Auflage, 1885–1892
Wr0YanhaC8hz0lLuW Rp6TtnXlcH PAq0yQ6q0ncJfobsu1H1,vp,0Kzcx,JXaWm85Tv GFa