Overland Airways ist eine nigerianische Fluggesellschaft mit Sitz in Ikeja und Basis auf dem Flughafen Lagos.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Flugziele
3Flotte
4Siehe auch
5Weblinks
6Einzelnachweise
Geschichte |
Overland Airways wurde im September 1998 als Flugzeugcharterunternehmen gegründet und nahm im November 2003 den Linienflugbetrieb auf.[1] Sie ist eine Tochtergesellschaft der Landover Company Limited, eines der führenden Aviation-Services-Unternehmen in Nigeria.[2]
Flugziele |
Overland Airways bedient neben Lagos und Abuja sechs weitere nigerianische Städte.[3] Ab Mitte August 2018[veraltet] ist die Aufnahme von internationalen Verbindungen nach Togo und Benin geplant.[4]
Flotte |
Beechcraft 1900D der Overland Airways
Mit Stand August 2018 besteht die Flotte der Overland Airways aus elf Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 24,5 Jahren.[5]
Flugzeugtyp
Anzahl
bestellt
Anmerkungen
Sitzplätze
ATR 42-300
4
48
ATR 72-200
3
eine inaktiv
68
Embraer ERJ 145
1
betrieben durch die Regierung Bauchis
Gesamt
8
–
Siehe auch |
Liste von Fluggesellschaften
Weblinks |
Commons: Overland Airways – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Webpräsenz der Overland Airways (englisch)
Einzelnachweise |
↑About Us. overland.aero, abgerufen am 6. Februar 2013 (englisch).
↑Website Landover Company abgerufen am 9. Februar 2013 (englisch)
↑Our Flight Destinations. overland.aero, abgerufen am 2. Juni 2015 (englisch).
↑Nigeria's Overland Airways to go int'l from mid-3Q18. ch-aviation, 6. August 2018.
↑Overland Airways Fleet. In: ch-aviation. Abgerufen am 6. August 2018 (englisch).
Aero Contractors •
Air Peace •
Allied Air •
Arik Air •
Associated Aviation •
Azman Air •
Chanchangi Airlines •
Dana Air •
First Nation Airways •
Green Africa Airways •
IRS Airlines •
Kabo Air •
Max Air •
Med-View Airline •
Overland Airways
Ehemalige
ADC Airlines •
Afrijet Airlines •
Air Midwest •
Air Nigeria •
Albarka Air •
Bellview Airlines •
Dasab Airlines •
EAS Airlines •
Nicon Airways •
Nigeria Airways •
Nigerian Eagle Airlines •
Okada Air •
Sosoliso Airlines •
Virgin Nigeria •
West African Airways Corporation
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...