Liste der olympischen Medaillengewinner aus Simbabwe

Multi tool use

ZIM
Das Zimbabwe Olympic Committee wurde 1980 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.
Medaillenbilanz |
Bislang konnten 17 Sportler aus Simbabwe acht olympische Medaillen erringen (3 × Gold, 4 × Silber und, 1 × Bronze).
Simbabwe bei den Olympischen Sommerspielen
|
|
Simbabwe bei den Olympischen Winterspielen
|
Jahr
|
Gold 
|
Silber 
|
Bronze 
|
Gesamt
|
Rang
|
Jahr
|
Gold 
|
Silber 
|
Bronze 
|
Gesamt
|
Rang
|
1980 |
1 |
0 |
0 |
1 |
23
|
1980 |
– |
– |
– |
– |
–
|
1984 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
1984 |
– |
– |
– |
– |
–
|
1988 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
1988 |
– |
– |
– |
– |
–
|
1992 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
1992 |
– |
– |
– |
– |
–
|
1996 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
1994 |
– |
– |
– |
– |
–
|
2000 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
1998 |
– |
– |
– |
– |
–
|
2004 |
1 |
1 |
1 |
3 |
49
|
2002 |
– |
– |
– |
– |
–
|
2008 |
1 |
3 |
0 |
4 |
38
|
2006 |
– |
– |
– |
– |
–
|
2012 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
2010 |
– |
– |
– |
– |
–
|
2016 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
2014 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
2020 |
– |
– |
– |
– |
–
|
2018 |
– |
– |
– |
– |
–
|
Gesamt |
3 |
4 |
1 |
8 |
|
Gesamt |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
|
|
|
Ges. S+W |
3 |
4 |
1 |
8 |
|
|
Medaillengewinner |
Arlene Nadine Boxhall - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Elizabeth Muriel Chase - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Sandra Chick - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Kirsty Coventry - Schwimmen (2-4-1)
Athen 2004: Gold, 200 m Rücken, Damen
Athen 2004: Silber, 100 m Rücken, Damen
Athen 2004: Bronze, 200 m Lagen, Damen
Peking 2008: Gold, 200 m Rücken, Damen
Peking 2008: Silber, 400 m Lagen, Damen
Peking 2008: Silber, 100 m Rücken, Damen
Peking 2008: Silber, 200 m Lagen, Damen
Gillian Margaret Cowley - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Patricia Joan Davies - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Sarah English - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Maureen Jean George - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Ann Marry Gwynne Grant - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Susan Huggett - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Patricia Jean McKillop - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Brenda Joan Phillips - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Christine Prinsloo - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Sonia Robertson - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Anthea Stewart - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Helen Volk - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
Linda Margaret Watson - Hockey (1-0-0)
Moskau 1980: Gold, Hockey, Damen
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Olympische Medaillengewinner nach Staat
Afghanistan |
Ägypten |
Algerien |
Amerikanische Jungferninseln |
Argentinien |
Armenien |
Aserbaidschan |
Äthiopien |
Australien |
Bahamas |
Bahrain |
Barbados |
Belgien |
Bermuda |
Botswana |
Brasilien |
Bulgarien |
Burundi |
Chile |
Chinese Taipei |
Costa Rica |
Dänemark |
Deutschland |
Dominikanische Republik |
Dschibuti |
Ecuador |
Elfenbeinküste |
Eritrea |
Estland |
Fidschi |
Finnland |
Frankreich |
Gabun |
Georgien |
Ghana |
Grenada |
Griechenland |
Guatemala |
Guyana |
Haiti |
Hongkong (China) |
Indien |
Indonesien |
Irak |
Iran |
Irland |
Island |
Israel |
Italien |
Jamaika |
Japan |
Jordanien |
Kamerun |
Kanada |
Kasachstan |
Katar |
Kenia |
Kirgisistan |
Kolumbien |
Kosovo |
Kroatien |
Kuba |
Kuwait |
Lettland |
Libanon |
Liechtenstein |
Litauen |
Luxemburg |
Malaysia |
Marokko |
Mauritius |
Mazedonien |
Mexiko |
Moldau |
Mongolei |
Montenegro |
Mosambik |
Namibia |
Neuseeland |
Niederlande |
Niger |
Nigeria |
Nordkorea |
Norwegen |
Österreich |
Pakistan |
Panama |
Paraguay |
Peru |
Philippinen |
Polen |
Portugal |
Puerto Rico |
Rumänien |
Russland |
Sambia |
Samoa |
Saudi-Arabien |
Schweden |
Schweiz |
Senegal |
Serbien |
Simbabwe |
Singapur |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Sri Lanka |
Südafrika |
Sudan |
Südkorea |
Suriname |
Syrien |
Tadschikistan |
Tansania |
Thailand |
Togo |
Tonga |
Trinidad und Tobago |
Tschechien |
Tunesien |
Türkei |
Uganda |
Ukraine |
Ungarn |
Uruguay |
Usbekistan |
Venezuela |
Vereinigte Arabische Emirate |
Vereinigte Staaten |
Vereinigtes Königreich |
Vietnam |
Volksrepublik China |
Weißrussland |
Zypern
Historische: Australasien |
Jugoslawien |
Niederländische Antillen |
Serbien und Montenegro |
Sowjetunion |
Tschechoslowakei |
Westindische Föderation |
gemischte Mannschaft
|
h5iID8dM7dzhOy,vJvzD zL8OW,2vFt6o01N2jjfI7b eUhmlWyNXfYT,6xr8C7gXaF9oEEOScpZ,VMzwQ,BzPbzTIkMXed,a8fJV
Popular posts from this blog
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...