Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China
Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China |
---|
Provinzebene |
Provinzen |
Autonome Regionen |
Regierungsunmittelbare Städte |
Sonderverwaltungszonen |
Bezirksebene |
Unterprovinzstädte |
Bezirksfreie Städte |
Autonome Bezirke |
Regierungsbezirke |
Bünde/Ligen |
Kreisebene |
Stadtbezirke |
Kreisfreie Städte |
Kreise |
Banner |
Autonome Kreise |
Autonome Banner |
Sondergebiete |
Gemeindeebene |
Straßenviertel |
Großgemeinden |
Gemeinden |
Sum |
Nationalitätengemeinden |
Nationalitäten-Sum |
Amtsgebietsstellen |
Dorfebene |
Einwohnergemeinschaften |
Dörfer |
Gaqaa |
Die Volksrepublik China ist administrativ und politisch in sechs Hauptebenen gegliedert:
- Die nationale Ebene bezieht sich im Verständnis der Volksrepublik auf ganz China, schließt also Taiwan mit ein.
- Die Provinzebene umfasst die wichtigsten und auch außerhalb Chinas bekanntesten Verwaltungsgliederungen. In Provinzen ist China schon seit vielen Jahrhunderten gegliedert.
- Die Bezirksebene hat seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik 1981 immer mehr an Bedeutung und vor allem Selbständigkeit gewonnen.
- Die Kreisebene gehört, wie die Provinzebene, zu den ältesten administrativen Gliederungen Chinas.
- Die Gemeindeebene ist seit den 1980er Jahren einer umfassenden Verwaltungsreform unterzogen worden, die teilweise noch bis heute anhält. Sie soll – wie auf Bezirksebene – den im Rahmen der Wirtschaftsreformen gewachsenen Anforderungen an lokaler Entscheidungskompetenz gerecht werden.
- Die Dorfebene ist die Ebene der direkten Kontaktzone zwischen Staat und Bürger und deswegen von großer Bedeutung für die Durchsetzung innenpolitischer Vorgaben.
Während die beiden obersten und die beiden untersten dieser sechs Ebenen an jedem Ort in China vertreten sind, fehlt an manchen Orten die Bezirks-, an anderen die Kreisebene. So ist zum Beispiel in den regierungsunmittelbaren Städten komplett, im Autonomen Gebiet Xinjiang, in der Provinz Hainan und in anderen Provinzen vereinzelt die Kreisebene direkt der Provinzebene unterstellt. Hingegen fehlt in einigen bezirksfreien Städten (Sansha, Zhongshan, Jiayuguan) die Kreisebene, d. h. die Gemeindeebene ist direkt der Bezirksebene unterstellt. Seit Herbst 2011 gibt es einen Fall (Xialu in Huangshi), bei dem die Kreisebene die Gemeindeebene aufgelöst und sich die Dorfebene direkt unterstellt hat. Im Juli 2014 kamen die vier Stadtbezirke Sanyas hinzu, bei deren Neugründung die Gemeindeebene ebenfalls aufgelöst wurde. Ob es sich dabei um Einzelfälle handelt, oder sich ein Trend ankündigt, wenigstens in den Stadtbezirken die Verwaltung neu zu strukturieren, kann noch nicht gesagt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Provinzebene
1.1 Liste der Provinzen
1.2 Umstrittene Provinz
1.3 Liste der Autonomen Gebiete
1.4 Liste der Regierungsunmittelbaren Städte
1.5 Liste der Sonderverwaltungszonen
2 Hierarchie der Verwaltungseinheiten nach den Daten aus der Volksrepublik China
2.1 Provinzebene
2.2 Bezirksebene
2.3 Kreisebene
2.4 Gemeindeebene
2.5 Dorfebene
3 Aufgelöste Provinzen
4 Siehe auch
5 Literatur
6 Weblinks
Provinzebene |
Verwaltungsgliederungen auf Provinzebene sind:
- die 23 Provinzen (aus Sicht der Volksrepublik inklusive Taiwan). Die meisten Provinzen existieren in ihren Grenzen seit der Ming-Dynastie.
- die vier regierungsunmittelbaren Städte.
- die beiden Sonderverwaltungszonen. Diese sind seit 1982 in der Verfassung vorgesehen, wurden aber erst unter dem Prinzip Ein Land, zwei Systeme bei der Rückgabe von Hongkong und Macau eingerichtet.
- die fünf Autonomen Regionen. Diese bestanden als Provinz schon vor Errichtung der VR China und wurden für nationale Minderheiten in ihren traditionellen Siedlungsgebieten eingerichtet.
Liste der Provinzen |
Die Provinzen sind jeweils alphabetisch angeordnet. Unter den Verweisen dieses Artikels gibt es Links auf andere Sortierungen. Die Flächenangaben sind in Quadratkilometer ausgewiesen. Die Bevölkerungszahlen sind die Ergebnisse der Volkszählung des Jahres 2010.
Name | Kurzzeichen | Langzeichen | Pinyin | Abkürzung | Hauptstadt | Fläche km² | Bevölkerung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anhui | 安徽 | 安徽 | Ānhuī | 皖 wǎn | Hefei | 139.057 | 59.500.510 |
Fujian | 福建 | 福建 | Fújiàn | 闽 mǐn | Fuzhou | 123.603 | 36.894.216 |
Gansu | 甘肃 | 甘肅 | Gānsù | 甘 gān, 陇 lǒng | Lanzhou | 464.186 | 25.575.254 |
Guangdong | 广东 | 廣東 | Guǎngdōng | 粤 yuè | Guangzhou | 177.933 | 104.303.132 |
Guizhou | 贵州 | 貴州 | Guìzhōu | 黔 qián, 贵 guì | Guiyang | 176.505 | 34.746.468 |
Hainan | 海南 | 海南 | Hǎinán | 琼 qióng | Haikou | 34.353 | 8.671.518 |
Hebei | 河北 | 河北 | Héběi | 冀 jì | Shijiazhuang | 187.991 | 71.854.202 |
Heilongjiang | 黑龙江 | 黑龍江 | Hēilóngjiāng | 黑 hēi | Harbin | 432.477 | 38.312.224 |
Henan | 河南 | 河南 | Hénán | 豫 yù | Zhengzhou | 166.499 | 94.023.567 |
Hubei | 湖北 | 湖北 | Húběi | 鄂 è | Wuhan | 185.125 | 57.237.740 |
Hunan | 湖南 | 湖南 | Hú'nán | 湘 xiāng | Changsha | 211.836 | 65.683.722 |
Jiangsu | 江苏 | 江蘇 | Jiāngsū | 苏 sū | Nanjing | 97.607 | 78.659.903 |
Jiangxi | 江西 | 江西 | Jiāngxī | 赣 gàn | Nanchang | 167.430 | 44.567.475 |
Jilin | 吉林 | 吉林 | Jílín | 吉 jí | Changchun | 192.105 | 27.462.297 |
Liaoning | 辽宁 | 遼寧 | Liáoníng | 辽 liáo | Shenyang | 147.785 | 43.746.323 |
Qinghai | 青海 | 青海 | Qīnghǎi | 青 qīng | Xining | 716.693 | 5.626.722 |
Shaanxi | 陕西 | 陝西 | Shǎnxī | 陕 shǎn, 秦 qín | Xi’an | 205.693 | 37.327.378 |
Shandong | 山东 | 山東 | Shāndōng | 鲁 lǔ | Jinan | 156.867 | 95.793.065 |
Shanxi | 山西 | 山西 | Shānxī | 晋 jìn | Taiyuan | 157.023 | 35.712.111 |
Sichuan | 四川 | 四川 | Sìchuān | 川 chuān, 蜀 shǔ | Chengdu | 491.146 | 80.418.200 |
Yunnan | 云南 | 雲南 | Yúnnán | 滇 diān, 云 yún | Kunming | 393.734 | 45.966.239 |
Zhejiang | 浙江 | 浙江 | Zhèjiāng | 浙 zhè | Hangzhou | 103.900 | 54.426.891 |
Umstrittene Provinz |
Seit ihrer Gründung 1949 betrachtet die Volksrepublik China Taiwan als seine 23. Provinz.
Die Republik China kontrolliert jedoch die Provinz Taiwan, den Kreis Jinmen und eine Gemeinde des Kreises Lianjiang der Provinz Fujian. Die Republik China beanspruchte außerdem das gesamte Gebiet der Volksrepublik China, inklusive Tibet, die Äußere Mongolei (den heutigen Staat Mongolei), Urjanchai (die heutige Republik Tuwa (Russland)) und weitere Gebiete jenseits der heutigen Grenzen Chinas. Dieser Anspruch wurde 1991 von Präsident Lee Teng-hui aufgegeben; dies wurde jedoch von der Nationalversammlung der Republik China nicht ratifiziert.
1999 prägte der scheidende Präsident die Zwei-China-Theorie, die von der Nachfolgeregierung weiter verfolgt wurde. Auch Präsident Chen Shui-bian hielt an dieser Linie fest, welche er durch die Politik der fünf Neins manifestierte. Der letzte Präsident der Republik China, Ma Ying-jeou lehnte hingegen eine Unabhängigkeit Taiwans ab und betrieb eine Politik der Annäherung an die Volksrepublik, ohne die Eigenständigkeit Taiwans in Frage zu stellen. In Taiwan gedruckte Karten stellen die Provinzgrenzen häufig so dar, wie sie 1949 gezogen waren und missachten damit die Provinzstruktur, wie sie durch die Volksrepublik China seit 1949 aufgebaut wurde.
Liste der Autonomen Gebiete |
Name | Kurzzeichen | Langzeichen | Pinyin | Abkürzung | Hauptstadt | Fläche km² | Bevölkerung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Guangxi | 广西 | 廣西 | Guǎngxī | 桂 guì | Nanning | 241.410 | 46.026.629 |
Innere Mongolei | 内蒙古 | 内蒙古 | Nèi Měnggǔ | 蒙 měng | Hohhot | 1.218.698 | 24.706.321 |
Ningxia | 宁夏 | 寧夏 | Níngxià | 宁 níng | Yinchuan | 55.461 | 6.301.350 |
Xinjiang | 新疆 | 新疆 | Xīnjiāng | 新 xīn | Ürümqi | 1.774.034 | 21.813.334 |
Tibet | 西藏 | 西藏 | Xīzàng | 藏 zàng | Lhasa | 1.268.947 | 3.002.166 |
Liste der Regierungsunmittelbaren Städte |
Name | Kurzzeichen | Langzeichen | Pinyin | Abkürzung | Fläche km² | Bevölkerung |
---|---|---|---|---|---|---|
Peking | 北京 | 北京 | Běijīng | 京 jīng | 16.808 | 19.612.368 |
Chongqing | 重庆 | 重慶 | Chóngqìng | 渝 yú | 82.403 | 28.846.170 |
Schanghai | 上海 | 上海 | Shànghǎi | 沪 hù | 6.341 | 23.019.148 |
Tianjin | 天津 | 天津 | Tiānjīn | 津 jīn | 11.632 | 12.938.224 |
Die Bezeichnung „regierungsunmittelbar“ meint, dass diese Städte – so wie Provinzen – direkt der zentralen Regierung Chinas unterstellt sind.
Liste der Sonderverwaltungszonen |
Name | Kurzzeichen | Langzeichen | Pinyin | Abkürzung | Fläche km² | Bevölkerung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hongkong | 香港 | 香港 | Xiānggǎng | 港 gǎng | 1.104 | 6.961.931 |
Macau | 澳门 | 澳門 | Àomén | 澳 ào | 24 | 517.000 |
Hierarchie der Verwaltungseinheiten nach den Daten aus der Volksrepublik China |
Mit Stand vom 31. Dezember 2013 sind unterhalb der Provinzebene keine Daten aus Hongkong, Macau und Taiwan enthalten. Die folgenden Daten berücksichtigen bereits die am 24. Juli 2012 neu gegründete bezirksfreie Stadt Sansha.
Provinzebene |
34 Verwaltungseinheiten:
- 23 Provinzen (省, shěng, mit Taiwan);
- fünf Autonome Regionen (自治區 / 自治区, zìzhìqū);
- vier regierungsunmittelbare Städte (直轄市 / 直辖市, zhíxiáshì);
- zwei Sonderverwaltungszonen (特別行政區 / 特别行政区, tèbié xíngzhèngqū).
Bezirksebene |
333 Verwaltungseinheiten, davon
- 286 Städte auf Bezirksebene (地級市 / 地级市, dìjíshì), davon 15 Unterprovinzstädte (chinesisch 副省级城市, Pinyin fù shěngjí chéngshì). Das Verwaltungsgebiet der Städte auf Bezirksebene umfasst sowohl das urbane Stadtgebiet als auch die umliegende Großregion. Aus diesem Grund unterstehen ihnen neben Stadtbezirken auch Kreise und kreisfreie Städte.
- 30 Autonome Bezirke (自治州, zìzhìzhōu).
- 14 Regierungsbezirke (地區 / 地区, dìqū).
- drei Bünde (Aimag) (auch „Ligen“ genannt; mongolisch ᠠᠶᠢᠮᠠᠭ, transkribiert: ayimaɣ [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}
æːmɑ̆ɡ̊], kyrillisch: аймаг, chinesisch 盟, Pinyin méng); Bünde gibt es nur im Autonomen Gebiet Innere Mongolei.
Kreisebene |
2.853 (+7) Verwaltungseinheiten
- 1.442 Kreise (縣 / 县, xiàn).
- 872 Stadtbezirke (市轄區 / 市辖区, shìxiáqū).
- 368 kreisfreie Städte (縣級市 / 县级市, xiànjíshì).
- 117 autonome Kreise (自治縣 / 自治县, zìzhìxiàn).
- 49 Banner (Mongolisch: ᠬᠣᠰᠢᠭᠤ / qosiγu, Chinesisch 旗, qí); nur im Autonomen Gebiet Innere Mongolei.
- (Vier Unterbezirke (區 / 区, qū); Sonderfall des Regierungsbezirks Großes Hinggan-Gebirge in der Provinz Heilongjiang).
- Drei autonome Banner (自治旗, zìzhìqí); nur im Autonomen Gebiet Innere Mongolei.
- (Drei Verwaltungskomitees (行政委員會 / 行政委员会, xíngzhèng wěiyuán huì); Sonderfall im Autonomen Bezirk Haixi der Mongolen und Tibeter in der Provinz Qinghai).
- Ein Sondergebiet (特區 / 特区, tèqū); nur in der Provinz Guizhou.
- Ein Waldgebiet (林區 / 林区, línqū); nur in der Provinz Hubei.
Gemeindeebene |
40.497 (+3) Verwaltungseinheiten
- 20.117 Großgemeinden (鎭 / 镇, zhèn).
- 11.626 Gemeinden (鄕 / 乡, xiāng).
- 7.566 Straßenviertel (街道, jiēdào).
- 1.034 Nationalitätengemeinden (民族鄉 / 民族乡, mínzúxiāng).
- 151 Sum (mongolisch ᠰᠤᠮᠤ, kyrillisch: Сум, chinesisch 蘇木 / 苏木, Pinyin sūmù); nur im Autonomen Gebiet Innere Mongolei.
- (Drei hypothetische Großgemeinden (虛擬鎭 / 虚拟镇, xūnǐzhèn) Sonderfall, nur in der Provinz Hainan).
- Zwei Amtsgebietsstellen (區公所 / 区公所, qūgōngsuǒ).
- Ein Nationalitäten-Sum (民族蘇木 / 民族苏木, mínzú sūmù); nur im Autonomen Gebiet Innere Mongolei.
Dorfebene |
Die Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene setzen sich in urbanen Gebieten aus Einwohnergemeinschaften (社區 / 社区, shèqū), in ländlichen Gebieten aus Dörfern (村, cūn) zusammen. Hinzu kommen in Teilen der Inneren Mongolei, vor allem im von der Weideviehwirtschaft geprägten Grasland, die Gaqaa (嘎查, gāchá), „Dörfer“ der Viehhirten.
Im Sinne politischer Repräsentation und Macht ist die Dorfebene ohne große Bedeutung, organisatorisch jedoch von sehr großer. Die Durchführung der auf höheren Ebenen beschlossenen Politik, die Postverteilung, die Volkszählungen (alle zehn Jahre) wären ohne die gut organisierte Dorfebene, die klar festgelegte Grenzen (wie die höheren administrativen Einheiten) und jeweils einen verantwortlichen Vorsteher hat, nicht möglich. Politische Repräsentanz der Einwohnergemeinschaften sind die „Einwohnerkomitees“, gern auch als „Nachbarschaftskomitees“ (居民委員會 / 居民委员会, jūmín wěiyuánhùi) bezeichnet, die der Dörfer die „Dorfkomitees“ (村民委員會 / 村民委员会, cūnmín wěiyuánhùi).
Eine genaue Zahl der Verwaltungseinheiten auf Dorfebene anzugeben ist zurzeit nicht möglich, da diese sich durch die fortschreitende Verwaltungsreform Chinas ständig ändert.
Aufgelöste Provinzen |
Lage | Provinz | Zeichen | Abk. | heutige Zugehörigkeit |
---|---|---|---|---|
Andong | 安東 Āndōng | heute Teil Liaonings und Jilins | ||
Chahar | 察哈爾 Cháhāěr | 察 Chá | heute Teil der Inneren Mongolei | |
Fengtian (davor: Shengjing) | 奉天 Fèngtiān (davor: 盛京 Shengjing) | 奉 Fèng | heute Teil Liaonings
| |
Hejiang | 合江 Héjiāng | heute Teil Heilongjiangs | ||
Liaobei | 遼北 Liaobei | heute Teil der Inneren Mongolei | ||
Rehe | 熱河 Rèhé | 熱 Rè | heute weitgehend Teil von Hebei | |
Songjiang | 松江 Sōngjiāng | heute Teil Heilongjiangs | ||
Suiyuan | 綏遠 Suīyuǎn | 綏 Suī | heute Teil der Inneren Mongolei | |
Xikang | 西康 Xīkāng | 康 Kāng | Die westliche Hälfte gehört heute zu Tibet, die östliche Hälfte zu Sichuan. | |
Xing’an | 興安 Xīng’ān | heute Teil der Inneren Mongolei |
Siehe auch |
- Autonome Verwaltungseinheiten Chinas
- Liste der Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China nach Fläche
- Liste der Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China nach Einwohnerzahl
- Liste der Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China nach Bevölkerungsdichte
- Liste der Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China nach Wirtschaftsleistung
- Liste der Verwaltungseinheiten der Volksrepublik China nach dem Index der menschlichen Entwicklung
- Liste der Städte in der Volksrepublik China
Literatur |
- Yan Junxu (Red.): Geographie (= China-Buchreihe.). Verlag für fremdsprachige Literatur, Beijing 1984.
- Qi Wen (齐雯): China im Umriss. Verlag für fremdsprachige Literatur, Beijing 1985.
- Qin Shi (秦石): China. Neuer Stern-Verlag, Beijing 1994, ISBN 7-80102-126-6 (2. Auflage. ebenda 1997, ISBN 7-80102-731-0).
- Xinwen Zhou: China. Fakten und Zahlen 1999. Neuer Stern-Verlag, Beijing 1999, ISBN 7-80148-193-3.
- Ren Shuyin (任树银): China. Landeskunde. Verlag für fremdsprachige Literatur, Beijing 2001, ISBN 7-119-02850-2.
- Zhong Xin (钟欣) (Hrsg.): China 2002. Verlag Neuer Stern, Beijing 2002, ISBN 7-80148-479-7.
Erling von Mende, Heike Holbig: Lokalverwaltung. In: Stefan Friedrich, Hans-Wilm Schütte, Brunhild Staiger (Hrsg.) Das große China-Lexikon. Geschichte, Geographie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-14988-2, S. 456–458.
Sebastian Heilmann: Politisches System, 3. Volksrepublik. In: Stefan Friedrich, Hans-Wilm Schütte, Brunhild Staiger (Hrsg.) Das große China-Lexikon. Geschichte, Geographie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, ISBN 3-534-14988-2, S. 575–578.- Yin Zhongqing (尹中卿): Das politische System im heutigen China. China Intercontinental Press, Beijing 2004, ISBN 7-5085-0470-4.
Meyers Atlas China. Auf dem Weg zur Weltmacht. Bibliographisches Institut AG, Mannheim 2010, ISBN 978-3-411-08281-0, S. 92–93.
Weblinks |
Aktuelle chinesische Seite zur administrativen Gliederung der Volksrepublik China (chinesisch)
Statistische Jahrbücher der Volksrepublik China ab 1999 (chinesisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}