Siata Española

Multi tool use
Siata Española SA war ein spanischer Hersteller von Automobilen. Der Markenname lautete Siata.
Unternehmensgeschichte |
Das Unternehmen wurde 1960 in Barcelona als Filiale der italienischen Siata zur Produktion von Automobilen gegründet. Produktionsort war Tarragona. 1973 wurde die Produktion nach über 15000 Exemplaren eingestellt.
Fahrzeuge |
Es wurden Fahrzeuge auf Basis von Seat-Modellen gebaut, die mit Vierzylindermotoren mit 750 cm³ bis 850 cm³ Hubraum ausgestattet waren. Neben offenen Zweisitzern, kleinen Limousinen und Coupés wurden auch Lieferwagen produziert. Es gab die Modelle Ampurias 750, Barcino Coupé als Prototyp, die Lieferwagen Formichetta, CH 400 Minivan, 2850 Minivan und 3000 Minivan, Patricia Shirt, Tarraco 750, Tarraco 850 und Turisa Spyder 750.
Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Automuseum Collecció d’Automòbils de Salvador Claret in Sils zu besichtigen.
Siata Tarraco 1979 in Elche
Weblinks |
- Internetseite von autopasión18 (spanisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Spanische Pkw-Automobilmarken
Aktuelle Marken:
Bandido |
Black Baron |
Comarth |
DCA |
Echarri |
Garbi |
GTA |
Hurtan |
Iguana |
Jabato |
SB |
Seat |
Tauro |
Tramontana
Ehemalige Marken:
Abadal |
Abadal-Buick |
Aboleiro |
AFA |
AISA |
Aleu |
Alvarez |
América |
Anglada |
Anibal |
ARH |
Artés |
Aspid |
Aster |
Austin |
Auto Réplica |
Balandrás |
Baradat-Esteve |
Biscúter |
Cabriolino |
Castro |
CBA |
CCA |
CEYC |
Clúa |
CMV |
Dagsa |
David |
Diana |
Díaz y Grilló |
Dobi |
Donosti |
Ebro |
Edis |
Electrociclo |
Elizalde |
España |
Eucort |
Euskalduna |
Fenix |
FH |
Gaitan |
Garriga |
Goggomobil |
Hebe |
Hercules |
Hispano-Alemán |
Hispano-Fiat |
Hispano-Guadalajara |
Hispano-Suiza |
Hispano-Volpe |
Hisparco |
Hormiger |
Huracán |
Ideal |
IMESA |
Incamp |
Iso |
Izaro |
JBR |
Jet |
Junior |
Kapi |
Kover Capilla |
La Cuadra |
Landa |
Loryc |
MA |
Matas |
Moto Scooter |
MT |
Mymsa |
Nacional Custals |
Nacional G |
Nacional Pescara |
Nacional RG |
Nacional Rubi |
Nacional Sitjes |
Nike |
Orix |
Orus |
Otro-Ford |
Patria |
Pegaso |
PTV |
Pulga |
Renault |
Ricart |
Ricart-España |
Rieju |
Roa |
Salamanca |
Salvador |
Santana |
Siata |
SRC |
Storm |
TH |
Tobajas |
Trimak |
Triver |
TZ |
Vasko |
Victoria (1905–1908) |
Victoria (1919–1924) |
Wikal
|
ULL5Q aRp Z3Z1kHK1 Y6DTckr5uqBGgAdkl RdLY6033vH4QSZiR,x,dSmMFaJWVnk0QvfV83K0,xi IojL
Popular posts from this blog
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...