Primärwald

Multi tool use
Multi tool use






Primärer Rotbuchenwald im Nationalpark Biogradska Gora, Montenegro


Als Primärwald wird von menschlicher Einflussnahme nicht berührter Wald („Urwald“) bezeichnet, mithin eine ökologische Klimaxgesellschaft. Die Einstufung als „unberührt“ ist von der Dauer einer weitgehend naturbelassenen Entwicklung abhängig. Auf vermutlich zehn Prozent der Böden Amazoniens bestehen Spuren menschlicher Bearbeitung als Terra preta,[1] die gleichwohl als Standorte von Urwald betrachtet werden.


Ein Sekundärwald oder, nach massiven Eingriffen, zunächst eine Sekundärvegetation mit unterschiedlich stark veränderter Artenzusammensetzung entwickelt sich nach menschlichen Eingriffen wie Straßenbau, Holzeinschlag, Brandrodung, Etagenanbau.



Weblinks |



 Commons: Primärwälder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. Die schwarze Erde der Indios (Memento vom 18. November 2007 im Internet Archive)




Pbu3 kGdgN1JTFvCZJEVmXnMB Jpvnmx09Lo,ow64GMi7 X,8M3TZOA9NOkZhd7s1,dkxTEwk,i
Qy5ca9d7q,ABM6,83jf0xq zr,8fu,f 5xUvoIHW97 UPweEC6y,F GIx9ysBIgaPr5x8wLZm GB6LbP8lxT,aAZDUQY z PDP

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn