Pilger
Pilger, veraltet auch Pilgrim („Fremdling“), stammt von lateinisch peregrinus (oder peregrinari, „in der Fremde sein“) ab. Ein einzelner wurde früher als Pilgersmann oder Pilgersfrau bezeichnet. Im Kirchenlatein bezeichnet als Pelegrinus eine Person, die aus Glaubensgründen in die Fremde zieht, zumeist eine Wallfahrt zu einem Pilgerort unternimmt, zu Fuß oder auch unter Verwendung eines Transportmittels.
Der Anlass einer Pilgerfahrt kann eine auferlegte Buße sein, das Bemühen, einen Ablass zu gewinnen, die Erfüllung eines Gelübdes, ein bestimmtes Anliegen, geistliche Vertiefung oder die Abstattung von Dank. Ziel ist ein als heilig betrachteter Ort, etwa eine Wallfahrtskirche, ein Tempel, ein Baumheiligtum usw.; das Pilgerwesen war und ist eng verbunden mit der Reliquienverehrung. In säkularisierten Gesellschaften wird Pilgern auch als eine Form des Wanderns betrieben[1] oder das Wort Pilgern wird im übertragenen Sinn gebraucht, z. B. „Kunstliebhaber pilgern zur documenta“.[2]
Inhaltsverzeichnis
1 Näheres zur Etymologie
2 Wallfahrtsorte der Antike
3 Pilgerwesen in Indien
4 Christliche Pilger in Spätantike und Mittelalter
5 Pilgern und Reformation
6 Pilger der Neuzeit
7 Siehe auch
7.1 Allgemein
7.2 Christliche Einrichtungen, Riten und Bräuche im Pilgerwesen
7.2.1 Historische Pilgerkennzeichen
7.3 Klassische Pilgerfeste und Wallfahrtsfeste im Judentum
7.4 Islam
7.5 Buddhismus
8 Filme
9 Literatur
10 Weblinks
11 Einzelnachweise
Näheres zur Etymologie |
Wortwörtlich ist der Pilger einer, der lateinisch „per agrum“, also von „über Land“, von jenseits des Ager Romanus kommt, wobei mit ager kein bebautes Feld gemeint ist, sondern das im Besitz befindliche, zur Civitas gehörige Land. Insofern ist „Fremdling“ eine angemessene Übersetzung des Begriffes.
Vom Begriff „Pilger“ abgeleitet ist die in der österreichischen Umgangssprache abwertende Bezeichnung „Pülcher“, was „Gauner“, „Strolch“ oder „Betrüger“ bedeutet. Als etymologische Erklärung wird angegeben, dass manche Vagabunden, Zechpreller, Betrüger sich in Raststätten fälschlicherweise als Pilger ausgegeben hatten, und ohne die Zeche oder das Nächtigungsgeld zu bezahlen weiterzogen.[3]
Wallfahrtsorte der Antike |
In früher Zeit galten unter anderem bestimmte Höhlen als heilige Orte, einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der griechischen Welt war der Tempel der Artemis in Ephesos, aber auch das Apollon-Orakel von Delphi wurde häufig besucht.
Einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Welt ist seit dem Bau des ersten Israelitischen Tempels bis heute Jerusalem, das zum zentralen Heiligtum der Juden wurde. Heute ist die Stadt allen drei monotheistischen Weltreligionen heilig: den Juden ebenso wie den Christen wegen Tod und Auferstehung Jesu Christi, die Muslime besuchen – außer ihrer Haddsch genannten Wallfahrt nach Mekka und Medina – bevorzugt den Felsendom in Jerusalem.
Pilgerwesen in Indien |
Eine wichtige Rolle spielt das Pilgerwesen auch im Buddhismus (vgl. Kanischka-Reliquiar und Bimaran-Reliquiar) – so ist bereits für das 3. Jahrhundert v. Chr. ein Reliquienkult überliefert, der sowohl Reliquien Buddhas als auch die herausragender Mönche (arhats) umfasste. Später brachten chinesische Pilger wie Faxian (um 400), Songyun (um 520) und Xuanzang (um 630) von ihren Reisen durch den Norden Indiens den Buddhismus nach China. Ob Padmasambhava, der halbmythische Begründer des Buddhismus in Tibet, eine gleichgeartete Pilgerreise unternahm, ist unklar. Auch heute noch pilgern viele Gläubige (meist in organisierten Gruppenreisen) zu den vier heiligen Stätten Lumbini, Bodhgaya, Sarnath und Kushinagara in Nepal und Nordindien.
Auch der Hinduismus kennt zahlreiche heilige Stätten; die sieben heiligsten Orte sind Ayodhya (Geburtsort des Gottes Rama), Dvaraka (Hauptstadt des Gottes Krishna), Haridwar (Quellplateau des Ganges), Kanchipuram (Großer Tempel von Shiva), Mathura (Geburtsort Krishnas) sowie Ujjain und Varanasi. In Ujjain, Haridwar, Nashik und vor allem am Zusammenfluss von Ganges und Yamuna bei Allahabad findet auch das Pilgerfest der Kumbh Mela statt.
Obwohl die Religion des Jainismus keinen Reliquienkult kennt, pilgern auch die Jainas nackt (Digambaras) oder in weißen Gewändern (Shvetambaras) in großer Zahl zu ihren vorwiegend auf Bergen gelegenen Heiligtümern (z. B. Mount Abu, Ranakpur, Palitana, Girnar, Shravanabelagola, Parasnath u. a.).
Christliche Pilger in Spätantike und Mittelalter |
Die Ausbreitung des Christentums und der Bau von Kirchen in Jerusalem, Bethlehem und anderen Orten im Heiligen Land unter Kaiser Konstantin boten christlichen Reisenden neue, der Glaubensstärkung dienende Ziele. Die frühesten erhaltenen Zeugnisse dafür sind das Itinerarium Burdigalenes, ein 333 aufgezeichnetes lateinisches Stationenverzeichnis einer oder eines Reisenden aus Bordeaux, und der etwa 50 Jahre später entstandene Bericht über einer Reise der aus Nordspanien oder Südfrankreich stammenden Aetheria oder Egeria ins Heilige Land. Vor Ort waren Ziele der Reisenden die im Alten und Neuen Testament, aber auch in außerkanonischer Literatur genannten Stätten sowie als vorbildliche Christen wahrgenommene Mönche und Würdenträger, später auch das einer Legende zufolge von Konstantins Mutter Helena identifizierte Kreuz Christi.
Bald siedelten sich auch Frauen wie die vornehme römische Witwe Paula mit ihrer Tochter Eustochium, die zum Kreis um den Hieronymus gehörten, sowie Melania die Ältere und ihre Enkelin Melania die Jüngere im Heiligen Land an. Eine ähnlich große Bedeutung erlangte dann auch Rom als Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus. Ab dem 9. Jahrhundert trat Santiago de Compostela hinzu, das vor allem wegen der ausgezeichneten Infrastruktur mit einem von Klöstern betreuten weitgespannten Herbergennetz im Mittelalter führend wurde. Auch viele Teilnehmer der Kreuzzüge ins Heilige Land verstanden sich selbst als (bewaffnete) Pilger.
Pilgern und Reformation |
Zusammen mit anderen Reformatoren wie Zwingli und Calvin wandte sich auch Martin Luther gegen das überhandnehmende, mit Aberglauben und Ablasshandel verbundene Pilgerwesen seiner Zeit.[4] Schon Thomas von Kempen hatte in seiner Nachfolge Christi kritisch vermerkt: Wer viel pilgert, wird selten heilig. Nachdem Norwegen den Protestantismus annahm, wurde dort das Pilgern 1537 sogar unter Todesstrafe gestellt.[5]
Pilger der Neuzeit |
Die katholische Kirche hielt gerade in Abgrenzung zu den Protestanten am Brauch der Wallfahrten zu Heiligtümern fest und förderte sie. Ignatius von Loyola schildert beispielsweise in seinem Pilgerbericht seine Wallfahrt nach Jerusalem und Rom.
Die Pilgerväter waren eine Gruppe puritanischer Dissidenten aus England, die nach Amerika segelten, um eine Kolonie zu errichten, in der sie ihren Glauben frei leben konnten.
In den letzten beiden Jahrhunderten kamen zu den alten Pilgerzielen Marienwallfahrtsorte wie Lourdes und Fátima hinzu. In zunehmendem Maße wird in den letzten Jahrzehnten der Jakobsweg wiederentdeckt. Neben diesen gibt es unzählige weitere Pilgerorte. Gelegentlich werden auch religiös motivierte Besucher von Orten, die wie Marpingen, Heroldsbach oder Međugorje nicht als Wallfahrtsorte anerkannt sind, als Pilger bezeichnet.
Das heutige Pilgerwesen ist auch Gegenstand empirischer Forschung.[6]
Siehe auch |
Allgemein |
- Heiligtum
- Wallfahrtsort
- Liste von Wallfahrtsorten
- Wallfahrt
- Heiligtum (Christentum)
- Pilgerweg
- Jakobsweg
- Israel National Trail
Christliche Einrichtungen, Riten und Bräuche im Pilgerwesen |
- Pilgerausweis
- Pilgerbericht
- Pilgerschritt
- Pilgersegen
- Pilgerzeichen
Historische Pilgerkennzeichen |
- Pilgerhut
- Pilgerstab
- Pilgerhorn
Klassische Pilgerfeste und Wallfahrtsfeste im Judentum |
- Pessach
- Schawuot
- Sukkot
Islam |
- Haddsch
Buddhismus |
- Junrei
Filme |
- Brüder III – Auf dem Jakobsweg
- Dein Weg
- Die große Reise
- Die Milchstraße
- Journey to Mecca: In the Footsteps of Ibn Battuta. Ein Dokumentarfilm über den muslimischen Forschungsreisenden Ibn Battuta
Saint-Jacques… La Mecque – ein Spielfilm zum Thema „Pilgern“ im christlichen und teilweise muslimischen Kontext- Tres en el camino – ein dokumentarisch angehauchter Spielfilm über den Jakobsweg
Literatur |
- Detlef Lienau: Religion auf Reisen. Eine empirische Studie zur religiösen Erfahrung von Pilgern. Herder, Freiburg 2015, ISBN 978-3-451-61356-2.
Michael F. Feldkamp: Vom Jerusalempilger zum Grabesritter. Geschichte des Ritterordens vom Heiligen Grab (= Propyläen des christlichen Abendlandes. Band 1), Heimbach/Eifel 2016, ISBN 978-3-86417-055-3.- Christian Kurrat: Renaissance des Pilgertums. Zur biographischen Bedeutung des Pilgerns auf dem Jakobsweg. Lit, Berlin/Münster 2015, ISBN 978-3-643-12950-5.
- Patrick Heiser, Christian Kurrat: Pilgern gestern und heute. Soziologische Beiträge zur religiösen Praxis auf dem Jakobsweg. Lit, Berlin/Münster 2012, ISBN 978-3-643-11889-9.
- Andreas Klußmann: In Gottes Namen fahren wir. Die spätmittelalterlichen Pilgerberichte von Felix Fabri, Bernhard von Breydenbach und Konrad Grünemberg im Vergleich. universaar, Saarbrücken 2012, ISBN 978-3-86223-076-1.
- Amt für Öffentlichkeitsdienst (Hrsg.): Auf und werde – Der geistliche Begleiter für Pilgerwege. Lutherische Verlagsgesellschaft, Kiel 2009, ISBN 978-3-87503-138-6 (Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Gemeindedienst der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche und dem Pilgerpastor an der Hauptkirche St. Jacobi).
Eckart Klaus Roloff: Pilgern in neuer Auflage. Notizen zu einem Phänomen zwischen Tradition und Moderne. In: Communicatio Socialis, Heft 2/2008, S. 192–198, ISSN 0010-3497.- Raimund Joos: Pilgern auf den Jakobswegen. 7. Auflage. Stein, Welver 2013, ISBN 978-3-86686-394-1.
- Raimund Joos: Warum der Schuh beim Gehen w e i t e r wird. Der spirituelle Jakobsweg-Coach. 2. Auflage. Tyrolia, Innsbruck 2012, ISBN 978-3-7022-2824-8.
- Bernhard Kötting: Peregrinatio religiosa. Wallfahrten in der Antike und das Pilgerwesen in der alten Kirche. In: Forschungen zur Volkskunde. Heft 33/34/35. Regensberg, Münster 1950.
- Norman Foster: Die Pilger. Reiselust in Gottes Namen. Krüger Verlag, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-8105-0610-9, S. 303.
- Gerhard Fouquet (Hrsg.); Tobias Delfs (Red.), Thomas E. Henopp (Red.): Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494. In: Kieler Werkstücke. Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Nr. 5. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2007, ISBN 978-3-631-56777-7.
Wege zum Heil. Pilger und heilige Orte an Mosel und Rhein. In: Thomas Frank, Michael Matheus, Sabine Reichert (Hrsg.): Geschichtliche Landeskunde. Nr. 67. Stuttgart 2009.
- Detlef Lienau: Sich fremd gehen. Warum Menschen pilgern. Grünewald, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7867-2757-6.
Pilger und Wallfahrtsstätten in Mittelalter und Neuzeit. In: Michael Matheus (Hrsg.): Mainzer Vorträge. Nr. 4. Steiner, Mainz 2000, ISBN 3-515-07431-7.
- Michael Matheus, Heidrun Kreutzer: Unterwegssein im späten Mittelalter: als Pilger im Heiligen Land und im Michaelsheiligtum auf dem Monte Gargano. In: Franz J. Felten, Stephanie Irrgang, Kurt Wesoly (Hrsg.): Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag. Shaker, Aachen 2002, ISBN 3-8322-0600-0.
- Christof May: Pilgern. Menschsein auf dem Weg. In: Studien zur systematischen und spirituellen Theologie. Nr. 41. Echter, Würzburg 2004, ISBN 3-429-02617-2.
Heilige Orte in Asien und Afrika. Räume göttlicher Macht und menschlicher Verehrung. In: Angelika C. Messner, Konrad Hirschler (Hrsg.): Asien und Afrika. Nr. 11. EB, Schenefeld/Hamburg 2006, ISBN 3-936912-19-X.
- Volker Reichert, Andrea Denke: Konrad Grünemberg – von Konstanz nach Jerusalem. Eine Pilgerfahrt zum Heiligen Grab im Jahre 1486. Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, Lambert Schneider Verlag, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-650-40063-5 und ISBN 978-3-650-40064-2.
Weblinks |
Commons: Pilger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Pilger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise |
↑ Arnd Krüger: Historie des Wanderns. In: A. Dreyer, A. Menzel, M. Enderß (Hrsg.): Wandertourismus. Oldenbourg, München 2010, S. 15–21.
↑ dpa, AZ: Kunstliebhaber pilgern nach Kassel. In: Augsburger Allgemeine. 9. Juni 2012.
↑ Pülcher. In: Duden.
↑ „Auch vom Pilgern hielt Luther nicht viel. Er war sich sicher, dass man Gott in Rom, Jerusalem oder Santiago de Compostela nicht besser dienen könne als zu Hause.“ (Fasten, Pilgern, Beten? Fromm sein nach Luther – Für den Reformator war das Gebet das Wichtigste)
↑
Daniel Schneider: Pilgern. In: Planet Wissen. 22. Februar 2017, abgerufen am 25. Februar 2017 (Während der Reformationszeit nahm das Pilgern stark ab. Martin Luther verglich das Pilgern im 16. Jahrhundert mit dem Ablasshandel, bei dem sich Menschen durch den Kauf von sogenannten Ablassbriefen weniger Zeit im Fegefeuer erhofften. Er bezeichnete das Pilgern als „Narrenwerk“ und spottete über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela: „Lauf nicht dahin, man weiß nicht, ob Sankt Jakob oder ein toter Hund daliegt.“ In Norwegen wurde das Pilgern ab 1537 sogar unter Todesstrafe verboten und von den damals herrschenden Protestanten als Irrlehre angeprangert. Doch auch die Pilgerbewegung wurde reformiert: Die Beweggründe des Pilgers wurden in der breiten Masse nicht länger vom Zwang und festen Regeln geprägt, sondern galten als freiwillig und individuell. Die Strecke musste beispielsweise nicht mehr in einer bestimmten Anzahl von Tagen zurückgelegt werden.).
↑ Detlef Lienau: Religion auf Reisen. Eine empirische Studie zur religiösen Erfahrung von Pilgern. Herder, Freiburg 2015, insbes. S. 300 ff.