Die Saison 2016/17 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 2. September 2016 im chilenischen El Colorado und endet am 26. März 2017 in Voss. Ausgetragen werden Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials (Springen), Moguls (Buckelpiste), Dual Moguls (Parallel-Buckelpiste), Skicross, Halfpipe, Slopestyle und Big Air.
Inhaltsverzeichnis
1Männer
1.1Weltcupwertungen
1.2Podestplätze
1.2.1Aerials
1.2.2Moguls
1.2.3Skicross
1.2.4Halfpipe
1.2.5Slopestyle
1.2.6Big Air
2Frauen
2.1Weltcupwertungen
2.2Podestplätze
2.2.1Aerials
2.2.2Moguls
2.2.3Skicross
2.2.4Halfpipe
2.2.5Slopestyle
2.2.6Big Air
3Nationencup
4Weblinks
Männer |
Weltcupwertungen |
Gesamtwertung
Rang
Name
Punkte
01
Kanada Mikaël Kingsbury
92,73
02
Schweden Henrik Harlaut
65,67
03
China Volksrepublik Qi Guangpu
62,86
04
Frankreich Jean-Frédéric Chapuis
54,50
05
Frankreich Benjamin Cavet
52,18
06
Kanada Brady Leman
51,50
07
Australien Matt Graham
50,36
08
Frankreich Kévin Rolland
47,80
09
Frankreich Benoît Valentin
47,00
10
Vereinigte Staaten Mac Bohonnon
46,86
Aerials
Rang
Name
Punkte
Siege
01
China Volksrepublik Qi Guangpu
440
2
02
Vereinigte Staaten Mac Bohonnon
328
0
03
Weissrussland Anton Kuschnir
308
2
04
China Volksrepublik Zhou Hang
296
1
05
Weissrussland Maxim Huszik
275
0
06
China Volksrepublik Wang Xindi
260
1
07
Russland Maxim Burow
255
0
08
Vereinigte Staaten Jonathon Lillis
200
0
09
Russland Stanislaw Nikitin
185
0
010
Vereinigte Staaten Alex Bowen
178
0
Moguls
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Kanada Mikaël Kingsbury
1020
9
02
Frankreich Benjamin Cavet
574
0
03
Australien Matt Graham
554
1
04
Kanada Philippe Marquis
499
0
05
Kasachstan Dmitri Reicherd
372
1
06
Vereinigte Staaten Troy Murphy
302
0
07
Vereinigte Staaten Bradley Wilson
287
0
08
Australien Brodie Summers
279
0
09
Kanada Marc-Antoine Gagnon
256
0
10
Kanada Simon Pouliot-Cavanagh
238
0
Skicross
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Frankreich Jean-Frédéric Chapuis
763
4
02
Kanada Brady Leman
721
2
03
Schweiz Alex Fiva
639
3
04
Slowenien Filip Flisar
525
2
05
Schweiz Armin Niederer
489
1
06
Schweiz Marc Bischofberger
440
0
07
Osterreich Christoph Wahrstötter
367
0
08
Kanada Kevin Drury
359
0
09
Frankreich Jonas Devouassoux
353
0
10
Schweden Viktor Andersson
331
0
Halfpipe
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Frankreich Kévin Rolland
239
1
02
Frankreich Benoît Valentin
235
0
03
Vereinigte Staaten Aaron Blunck
219
0
04
Vereinigte Staaten Torin Yater-Wallace
218
2
05
Vereinigte Staaten Taylor Seaton
182
0
06
Vereinigte Staaten Alex Ferreira
172
1
07
Schweiz Joel Gisler
124
0
08
Kanada Noah Bowman
118
0
09
Vereinigte Staaten David Wise
109
0
10
Vereinigte Staaten Gus Kenworthy
106
0
Slopestyle
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Vereinigte Staaten McRae Williams
180
1
02
Schweiz Andri Ragettli
172
1
03
Schweiz Colin Wili
144
0
04
Schweden Jesper Tjäder
136
0
05
Kanada Teal Harle
135
1
06
Kanada Alex Bellemare
131
0
07
Vereinigtes Konigreich James Woods
121
0
08
Australien Russell Henshaw
103
0
09
Vereinigte Staaten Colby Stevenson
100
1
10
Vereinigte Staaten Nick Goepper
95
0
Big Air
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Schweden Henrik Harlaut
394
2
02
Norwegen Birk Ruud
251
1
03
Norwegen Øystein Bråten
242
0
04
Schweiz Kai Mahler
240
2
05
Norwegen Christian Nummedal
229
1
06
Norwegen Eirik Sæterøy
187
0
07
Norwegen Felix Stridsberg-Usterud
174
0
08
Schweiz Luca Schuler
166
0
09
Frankreich Antoine Adelise
161
0
10
Schweiz Andri Ragettli
155
0
Podestplätze |
Aerials |
Datum
Ort
1. Platz
2. Platz
3. Platz
17.12.2016
China Volksrepublik Beida Lake
Weissrussland Anton Kuschnir
China Volksrepublik Qi Guangpu
China Volksrepublik Zhou Hang
18.12.2016
China Volksrepublik Qi Guangpu
China Volksrepublik Liu Zhongqing
China Volksrepublik Wang Xindi Weissrussland Maxim Huszik
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...