Die Grünen/Europäische Freie Allianz

Multi tool use
Die Grünen/Europäische Freie Allianz | |
Offizielle Abkürzung |
Greens/EFA (engl.) Verts/ALE (frz.) |
Mitglieder |
52/751 |
Fraktionsvorsitzende |
Deutschland ![]() Belgien ![]() |
Schatzmeister |
Niederlande ![]() |
Gründung |
1989 |
Vorgänger |
Regenbogenfraktion Radikale Allianz |
Geschichte |
1989–1999 Fraktion Die Grünen seit 1999 Grüne/EFA |
Ausrichtung |
Grüne Politik Regionalismus |
Europaparteien |
Europäische Grüne Partei Europäische Freie Allianz Europäische Piratenpartei |
Website |
www.greens-efa.eu/de/ |
Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament (Grüne/EFA)[1] ist eine Fraktion im Europäischen Parlament. Sie wird im Wesentlichen von zwei Europaparteien getragen, der Europäischen Grünen Partei (EGP) und der regionalistischen Europäischen Freien Allianz (EFA). Derzeit hat die Fraktion 52 Mitglieder (Stand 3. März 2019[2]). Davon sind 41 Mitglied der EGP, sieben Mitglied der EFA und drei sind unabhängige Mitglieder der Fraktion.
Vorgänger der Fraktion war die nach der Europawahl 1984 gegründete Regenbogenfraktion, der neben Grünen und Regionalisten auch linke Parteien angehörten. Nach der Europawahl 1989 spaltete sich davon die Fraktion Die Grünen im Europäischen Parlament ab. Nachdem die EFA aus den Europawahlen 1994 deutlich geschwächt hervorging, vereinigte sie sich mit einigen radikalliberalen Parteien zur Fraktion der Europäischen Radikalen Allianz. Nach der Europawahl 1999 zerfiel auch diese Fraktion und die EFA-Mitglieder schlossen sich der Grünen Fraktion an, die ihren Namen in Die Grünen/Europäische Freie Allianz änderte.[1]
Die Fraktion Grüne/EFA war in der Legislaturperiode 2004–2009 die Fraktion mit der höchsten Fraktionsdisziplin, d. h. den kleinsten Unterschieden im Abstimmungsverhalten.[3] Zugleich war sie die Fraktion, deren Mitglieder am häufigsten bei Plenarsitzungen des Parlaments anwesend waren.[4]
Aus dem deutschsprachigen Raum sind in der Legislaturperiode 2014–2019 aus Deutschland Bündnis 90/Die Grünen mit 11 Abgeordneten sowie je ein Abgeordneter der Piratenpartei Deutschland und der Ökologisch-Demokratischen Partei, aus Österreich Die Grünen – Die Grüne Alternative mit drei Abgeordneten und aus Luxemburg Déi Gréng mit einem Abgeordneten vertreten.
Inhaltsverzeichnis
1 Legislaturperiode 2014–2019
1.1 Vorstand
1.1.1 Ko-Vorsitzende
1.1.2 Stellvertretende Vorsitzende
1.2 Mitglieder
2 Europagruppe GRÜNE
3 Geschichte
3.1 Legislaturperiode 2009–2014
3.1.1 Vorstand
3.1.2 Mitglieder
3.2 Legislaturperiode 2004–2009
3.2.1 Vorstand
3.2.2 Mitglieder
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Legislaturperiode 2014–2019 |

Mitglieder der Grünen/EFA-Fraktion des 8. Europäischen Parlaments im Juli 2014
Vorstand |
Ko-Vorsitzende |
Rebecca Harms (bis 13. Dezember 2016)
Ska Keller (seit 14. Dezember 2016)- Philippe Lamberts
Stellvertretende Vorsitzende |
Josep Maria Terricabras (Erster stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender der EFA-Gruppe)
Bas Eickhout (Schatzmeister)- Heidi Hautala
- Julia Reda
- Michèle Rivasi
Ska Keller (bis 13. Dezember 2016)
Peter Eriksson (bis 24. Mai 2016)
Bodil Valero (ab Mai 2016)
Mitglieder |
Land |
Partei |
MdEP |
||
---|---|---|---|---|
national |
Europapartei |
Anzahl |
Mitglieder |
|
Belgien ![]() |
Groen | EGP | 1 | Bart Staes |
Ecolo | EGP | 1 | Philippe Lamberts |
|
Danemark ![]() |
SF | EGP | 1 | Margrete Auken |
Deutschland ![]() |
Grüne | EGP | 11 | Jan Philipp Albrecht (bis 2. Juli 2018), Reinhard Bütikofer, Michael Cramer, Sven Giegold, Rebecca Harms, Martin Häusling, Maria Heubuch, Ska Keller, Barbara Lochbihler, Terry Reintke, Helga Trüpel, Romeo Franz (ab 3. Juli 2018) |
Piraten | PPEU | 1 | Julia Reda |
|
ÖDP | EUD** |
1 | Klaus Buchner |
|
Estland ![]() |
unabhängig | ++ | 1 | Indrek Tarand |
Finnland ![]() |
Vihreät | EGP | 1 | Heidi Hautala |
Frankreich ![]() |
EELV | EGP | 6 | José Bové, Karima Delli, Pascal Durand, Yannick Jadot, Eva Joly, Michèle Rivasi |
Italien ![]() |
+ | EGP** |
1 | Marco Affronte (seit 11. Januar 2017) |
Kroatien ![]() |
ORaH | EGP** |
1 | Davor Skrlec |
Luxemburg ![]() |
Déi Gréng | EGP | 1 | Claude Turmes |
Lettland ![]() |
LKS | EFA* |
1 | Tatjana Ždanoka (bis 4. März 2018), Miroslavs Mitrofanovs (ab 5. März 2018) |
Litauen ![]() |
LVŽS | – | 1 | Bronis Ropė |
Niederlande ![]() |
GL | EGP | 2 | Bas Eickhout, Judith Sargentini |
Osterreich ![]() |
Grüne | EGP | 3 | Ulrike Lunacek[5] (bis 08.11.2017), Monika Vana, Michel Reimon, Thomas Waitz[6] (ab 10.11.2017) |
Schweden ![]() |
MP | EGP | 4 | Max Andersson, Bodil Valero, Peter Eriksson (bis 24.5.2016), Jakop Dalunde (ab 7.6.2016), Isabella Lövin (bis 2.10.2014), Linnéa Engström (ab 8.10.2014) |
Slowenien ![]() |
Verjamem | EGP** |
1 | Igor Šoltes |
Spanien ![]() |
ERC | EFA | 1/2 | Josep Maria Terricabras, Jordi Solé (ab 2.1.2017) |
NECat | EFA** |
1/– | Ernest Maragall (bis 31.12.2016) |
|
BLOC | EFA | 1/– | Jordi Sebastià (bis 9.10.2016) |
|
BNG | EFA | 1 | Ana Miranda Paz (ab 2. März 2018, Wechsel von GUE/NGL) |
|
EQUO | EGP | –/1 | Florent Marcellesi (ab 11.10.2016) |
|
ICV | EGP | 1 | Ernest Urtasun |
|
Vereinigtes Konigreich ![]() |
SNP | EFA | 2 | Ian Hudghton, Alyn Smith |
PC | EFA | 1 | Jill Evans |
|
GPEW | EGP | 3 | Jean Lambert, Molly Scott Cato, Keith Taylor |
|
Ungarn ![]() |
LMP | EGP | 1 | Tamás Meszerics |
PM | EGP** |
1 | Benedek Jávor |
- Grün: Mitglieder und Beobachter der EGP
- Blau: Mitglieder und Beobachter der EFA
- Grau: Unabhängige Fraktionsmitglieder
* Beobachter
** Einzelmitglied
+ Gewählt für MoVimento 5 Stelle
++ Anfang der Wahlperiode Mitglied der EGP
Europagruppe GRÜNE |
Die Europagruppe GRÜNE (auch Deutsche Delegation der Grünen im Europäischen Parlament) ist die Landesgruppe der deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die über die Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei den Europawahlen 2009 ins Parlament gewählt wurden. Sie ist keine formale Delegation der Grüne/EFA, ihr gehören aber alle 14 deutschen Abgeordneten an, die auch Mitglieder der gesamteuropäischen Fraktion Grüne/EFA sind.
Die Mitglieder der Europagruppe GRÜNE sind jeweils für bestimmte Regionen Deutschlands hauptverantwortlich.[7]
Am 22. Juni 2009 wählten die Mitglieder der Europagruppe GRÜNE Reinhard Bütikofer zu ihrem Sprecher, der auch gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister der Fraktion Grüne/Efa ist. Zu seiner Stellvertreterin wurde Helga Trüpel bestimmt.[8]
Geschichte |
Die Grünen | |
1989 | 30/518 |
1994 | 27/518 |
1994 | 23/567 |
1999 | 27/626 |
Grüne/EFA | |
1999 | 48/626 |
2004 | 47/788 |
2004 | 42/732 |
2009 | 43/785 |
2009 | 55/736 |
2014 | 58/766 |
2014 | 50/751 |
aktuell | 52/751 |
Legislaturperiode 2009–2014 |
Vorstand |
- Ko-Vorsitzende
- Daniel Cohn-Bendit
- Rebecca Harms
- 1. stellvertretende Vorsitzende
- Jill Evans
- Weitere stellvertretende Vorsitzende
Reinhard Bütikofer (bis 31. Januar 2012[9])- Marije Cornelissen
Bas Eickhout (seit 2012[10])
Eva Lichtenberger (bis 13. Dezember 2011)
Ulrike Lunacek (seit 21. März 2013[11])
Michèle Rivasi (seit 13. Dezember 2011)- Raül Romeva i Rueda
- Claude Turmes
Emilie Turunen (bis 4. Februar 2013[12])
Mitglieder |
Land |
Partei |
MdEP |
||
---|---|---|---|---|
national |
Europapartei |
Anzahl |
Mitglieder |
|
Belgien ![]() |
Groen! | EGP | 1 | Bart Staes |
Ecolo | EGP | 2 | Isabelle Durant, Philippe Lamberts |
|
N-VA | EFA | 1 | Frieda Brepoels (bis 30. Januar 2013) Mark Demesmaeker (ab 1. Februar 2013) |
|
Danemark ![]() |
SF | NGLA | 1 | Margrete Auken, Emilie Turunen (bis 20. März 2013, dann Partei und Fraktion zu Sozialdemokraten verlassen) |
Deutschland ![]() |
Grüne | EGP | 14 | Rebecca Harms, Reinhard Bütikofer, Heide Rühle, Sven Giegold, Barbara Lochbihler, Michael Cramer, Ska Keller, Werner Schulz, Helga Trüpel, Martin Häusling, Franziska Brantner (bis 21. Oktober 2013), Jan Philipp Albrecht, Elisabeth Schroedter, Gerald Häfner, Hiltrud Breyer (ab 31. Oktober 2013) |
Estland ![]() |
unabhängig | – | 1 | Indrek Tarand |
Frankreich ![]() |
EELV | EGP | 15 | Sandrine Bélier, Malika Benarab-Attou, Jean-Paul Besset, Jean-Jacob Bicep (ab 16. Mai 2012), José Bové, Pascal Canfin (bis 15. Mai 2012), Yves Cochet (ab 7. Dezember 2011, nachgerückt in Folge des Lissabon-Vertrags), Daniel Cohn-Bendit, Karima Delli, Hélène Flautre, Catherine Grèze, Yannick Jadot, Eva Joly, Nicole Kiil-Nielsen, Michèle Rivasi, Karim Zéribi (ab 16. Mai 2012) |
PNC | EFA | 1 | François Alfonsi |
|
Finnland ![]() |
Vihreät | EGP | 2 | Tarja Cronberg (ab 22. Juni 2011), Satu Hassi, Heidi Hautala (bis 21. Juni 2011) |
Griechenland ![]() |
Ökologen/Grüne | EGP | 1 | Michalis Tremopoulos (bis 1. Februar 2012), Nikos Chrysogelos (ab 2. Februar 2012) |
Luxemburg ![]() |
Déi Gréng | EGP | 1 | Claude Turmes |
Lettland ![]() |
PCTVL | EFA (Beobachter) |
1 | Tatjana Ždanoka |
Niederlande ![]() |
GL | EGP | 3 | Judith Sargentini, Bas Eickhout, Marije Cornelissen |
Osterreich ![]() |
Grüne | EGP | 2 | Ulrike Lunacek, Eva Lichtenberger |
Portugal ![]() |
– | – | 1 | Rui Tavares(ab 27. Juni 2011, zuvor GUE/NGL-Fraktion) |
Schweden ![]() |
MP | EGP | 2 | Carl Schlyter, Isabella Lövin |
PP | PPEU | 2 | Amelia Andersdotter (ab 1. Dezember 2011, nachgerückt in Folge des Vertrag von Lissabon), Christian Engström |
|
Spanien ![]() |
ICV | EGP | 1 | Ernest Urtasun |
ERC | EFA | 1 | Oriol Junqueras (bis 31. Dezember 2011) |
|
BNG | EFA | Ana Miranda Paz (1. Januar 2012 bis 9. Juli 2013) |
||
Aralar | EFA | Iñaki Irazabalbeitia (ab 11. Juli 2013) |
||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
GPEW | EGP | 2 | Jean Lambert, Caroline Lucas (bis 17. Mai 2010), Keith Taylor (ab 2. Juni 2010) |
PC | EFA | 1 | Jill Evans |
|
SNP | EFA | 2 | Ian Hudghton, Alyn Smith |
Legislaturperiode 2004–2009 |
Vorstand |
Ko-Vorsitzende(r)
- Daniel Cohn-Bendit
- Monica Frassoni
Stellv. Vorsitzende(r)
- Ian Hudghton
- Marie-Hélène Aubert
- Rebecca Harms
- Pierre Jonckheer
- Eva Lichtenberger
- Claude Turmes
Mitglieder |
Land |
Partei |
MdEP |
|
---|---|---|---|
Anzahl |
Mitglieder |
||
Belgien ![]() |
Ecolo |
1 |
Pierre Jonckheer |
Groen! |
1 |
Bart Staes |
|
Danemark ![]() |
Socialistisk Folkeparti |
1 |
Margrete Auken |
Finnland ![]() |
Vihreä Liitto |
1 |
Satu Hassi |
Frankreich ![]() |
Les Verts |
6 |
Marie-Hélène Aubert, Jean-Luc Bennahmias, Hélène Flautre, Marie Anne Isler Béguin, Alain Lipietz, Gérard Onesta |
Deutschland ![]() |
Bündnis 90/Die Grünen |
13 |
Angelika Beer, Hiltrud Breyer, Daniel Cohn-Bendit, Michael Cramer, Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Rebecca Harms, Milan Horáček, Gisela Kallenbach, Cem Özdemir, Heide Rühle, Frithjof Schmidt, Elisabeth Schroedter, Helga Trüpel |
Italien ![]() |
Federazione dei Verdi |
2 |
Monica Frassoni, Sepp Kusstatscher |
Lettland ![]() |
Par Cilvēka Tiesībām Vienotā Latvijā |
1 |
Tatjana Ždanoka |
Luxemburg ![]() |
Déi Gréng |
1 |
Claude Turmes |
Niederlande ![]() |
GroenLinks |
2 |
Kathalijne Maria Buitenweg, Joost Lagendijk |
Europa Transparant |
2 |
Paul van Buitenen, Elly de Groen-Kouwenhoven |
|
Osterreich ![]() |
Die Grünen – Die grüne Alternative |
2 |
Eva Lichtenberger, Johannes Voggenhuber |
Rumänien ![]() |
Parteiloser |
1 |
László Tőkés |
Schweden ![]() |
Miljöpartiet de Gröna |
1 |
Carl Schlyter |
Spanien ![]() |
Confederación de los Verdes |
1 |
David Hammerstein |
Iniciativa per Catalunya Verds |
1 |
Raül Romeva i Rueda |
|
Eusko Alkartasuna |
1 |
Mikel Irujo Amezaga |
|
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Green Party of England and Wales |
2 |
Jean Lambert, Caroline Lucas |
Scottish National Party |
2 |
Ian Hudghton, Alyn Smith |
|
Plaid Cymru |
1 |
Jill Evans |
Weblinks |
- Offizielle Homepage der Fraktion
Liste der Fraktionsmitglieder auf der Homepage des Europäischen Parlaments- Offizielle Homepage der deutschen Delegation der Grünen (Europagruppe GRÜNE)
Einzelnachweise |
↑ ab greens-efa.eu (PDF)
↑ europarl.europa.eu
↑ Kohäsionsraten der Fraktionen im Europäischen Parlament (2004–09). VoteWatch.eu (englisch).
↑ Anwesenheit von Fraktionsmitgliedern bei Plenarsitzungen (2004–09). VoteWatch.eu (englisch).
↑ Ulrike LUNACEK | Alle Wahlperioden | Abgeordnete | Europäisches Parlament. Abgerufen am 9. Februar 2018.
↑ Thomas WAITZ | Alle Wahlperioden | Abgeordnete | Europäisches Parlament. Abgerufen am 9. Februar 2018.
↑ Regionalzuständigkeiten der Mitglieder der Europagruppe GRÜNE. (Memento des Originals vom 16. November 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gruene-europa.de gruene-europa.de
↑ Europagruppe wählt ihre Sprecher. (Memento des Originals vom 20. November 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gruene-europa.de gruene-europa.de
↑ europarl.europa.eu
↑ greens-efa.eu
↑ europarl.europa.eu
↑ europarl.europa.eu
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
j2qzW4ACCstn10XCZ mS,p6wRnR