Laplace-Operator
Der Laplace-Operator ist ein mathematischer Operator, der zuerst von Pierre-Simon Laplace eingeführt wurde. Es handelt sich um einen linearen Differentialoperator innerhalb der mehrdimensionalen Analysis. Er wird meist durch das Zeichen Δ{displaystyle Delta }, den Großbuchstaben Delta des griechischen Alphabets, notiert.
Der Laplace-Operator kommt in vielen Differentialgleichungen vor, die das Verhalten physikalischer Felder beschreiben. Beispiele sind die Poisson-Gleichung der Elektrostatik, die Navier-Stokes-Gleichungen für Strömungen von Flüssigkeiten oder Gasen und die Diffusionsgleichung für die Wärmeleitung.
Inhaltsverzeichnis
1 Definition
2 Darstellung
2.1 In zwei Dimensionen
2.2 In drei Dimensionen
2.3 In krummlinigen Orthogonalkoordinaten
2.4 Anwendung auf Vektorfelder
3 Eigenschaften
4 Poisson- und Laplace-Gleichung
4.1 Definition
4.2 Fundamentallösung
5 Verallgemeinerungen
5.1 D’Alembert-Operator
5.2 Verallgemeinerter Laplace-Operator
6 Diskreter Laplace-Operator und Bildverarbeitung
7 Siehe auch
8 Literatur
9 Weblinks
10 Einzelnachweise
Definition |
Der Laplace-Operator ordnet einem zweimal differenzierbaren Skalarfeld f{displaystyle f} die Divergenz seines Gradienten zu,
- Δf=div(gradf),{displaystyle Delta f=operatorname {div} left(operatorname {grad} ,fright),}
oder mit dem Nabla-Symbol notiert
- Δf=∇⋅(∇f)=(∇⋅∇)f=∇2f.{displaystyle Delta f=nabla cdot (nabla f)=(nabla cdot nabla )f=nabla ^{2}f.}
Das formale „Skalarprodukt“ des Nabla-Operators mit sich selbst ergibt also den Laplace-Operator. Vor allem im englischsprachigen Raum ist für den Laplace-Operator oft die Schreibweise ∇2{displaystyle nabla ^{2}} zu finden.
Da der Divergenz-Operator div{displaystyle operatorname {div} } und der Gradient-Operator grad{displaystyle operatorname {grad} } unabhängig vom gewählten Koordinatensystem sind, ist auch der Laplace-Operator unabhängig vom gewählten Koordinatensystem. Die Darstellung des Laplace-Operators in anderen Koordinatensystemen ergibt sich mit der Kettenregel aus der Koordinatentransformation.
Im n{displaystyle n}-dimensionalen euklidischen Raum ergibt sich in kartesischen Koordinaten
- Δf=∑k=1n∂2f∂xk2.{displaystyle Delta f=sum _{k=1}^{n}{partial ^{2}f over partial x_{k}^{2}}.}
In einer Dimension reduziert sich der Laplace-Operator somit auf die zweite Ableitung:
- Δf=f″{displaystyle Delta f=f''}
Der Laplace-Operator einer Funktion kann auch als Spur ihrer Hesse-Matrix dargestellt werden:
- Δf=Spur(H(f)){displaystyle Delta f=mathrm {Spur} (H(f))}
Der Laplace-Operator kann auch auf Vektorfelder angewendet werden. Mit dem dyadischen Produkt „⊗{displaystyle otimes }“ wird mit dem Nabla-Operator ∇{displaystyle nabla }
- Δv→:=(∇⋅∇)v→=∇⋅(∇⊗v→)=div(grad(v→)⊤){displaystyle Delta {vec {v}}:=(nabla cdot nabla ){vec {v}}=nabla cdot (nabla otimes {vec {v}})=operatorname {div(grad} ({vec {v}})^{top })}
definiert. Das Superskript ⊤{displaystyle {}^{top }} steht für Transponierung. In der Literatur findet sich auch ein Divergenz-Operator, der sein Argument gemäß div~T=div(T⊤){displaystyle operatorname {tilde {div}} T=operatorname {div} (T^{top })} transponiert. Mit diesem Operator schreibt sich analog zum Skalarfeld:
- Δv→=div~(gradv→){displaystyle Delta {vec {v}}=operatorname {{tilde {div}}(grad} ,{vec {v}})}
Speziell in drei Dimensionen gilt mit dem Rotationsoperator rot
- Δv→=(∇⋅∇)v→=∇(∇⋅v→)−∇×(∇×v→)=grad(div(v→))−rot(rot(v→)),{displaystyle Delta {vec {v}}=(nabla cdot nabla ){vec {v}}=nabla (nabla cdot {vec {v}})-nabla times (nabla times {vec {v}})=operatorname {grad(div} ({vec {v}}))-operatorname {rot(rot} ({vec {v}})),}
was mit der Graßmann-Identität begründet werden kann. Letztere Formel definiert den sogenannten vektoriellen Laplace-Operator.[1]
Darstellung |
In zwei Dimensionen |
Für eine Funktion f{displaystyle f} in kartesischen Koordinaten (x,y){displaystyle (x,y)} ergibt die Anwendung des Laplace-Operators
- Δf=∂2f∂x2+∂2f∂y2.{displaystyle Delta f={frac {partial ^{2}f}{partial x^{2}}}+{frac {partial ^{2}f}{partial y^{2}}}.}
In Polarkoordinaten (r,φ){displaystyle (r,varphi )} ergibt sich
- Δf=∂2f∂r2+1r∂f∂r+1r2∂2f∂φ2{displaystyle Delta f={frac {partial ^{2}f}{partial r^{2}}}+{frac {1}{r}}{frac {partial f}{partial r}}+{frac {1}{r^{2}}}{frac {partial ^{2}f}{partial varphi ^{2}}}}
oder
- Δf=1r∂∂r(r∂f∂r)+1r2∂2f∂φ2.{displaystyle Delta f={frac {1}{r}}{frac {partial }{partial r}}left(r,{frac {partial f}{partial r}}right)+{frac {1}{r^{2}}}{frac {partial ^{2}f}{partial varphi ^{2}}}.}
In drei Dimensionen |
Für eine Funktion f{displaystyle f} mit drei Variablen ergibt sich in kartesischen Koordinaten (x,y,z){displaystyle (x,y,z)}
- Δf=∂2f∂x2+∂2f∂y2+∂2f∂z2.{displaystyle Delta f={frac {partial ^{2}f}{partial x^{2}}}+{frac {partial ^{2}f}{partial y^{2}}}+{frac {partial ^{2}f}{partial z^{2}}}.}
In Zylinderkoordinaten (ρ,φ,z){displaystyle (rho ,varphi ,z)} ergibt sich
- Δf=1ρ∂∂ρ(ρ∂f∂ρ)+1ρ2∂2f∂φ2+∂2f∂z2{displaystyle Delta f={frac {1}{rho }}{frac {partial }{partial rho }}left(rho ,{frac {partial f}{partial rho }}right)+{frac {1}{rho ^{2}}}{frac {partial ^{2}f}{partial varphi ^{2}}}+{frac {partial ^{2}f}{partial z^{2}}}}
und in Kugelkoordinaten (r,θ,φ){displaystyle (r,theta ,varphi )}
- Δf=1r2∂∂r(r2∂f∂r)+1r2sinθ∂∂θ(sinθ∂f∂θ)+1r2sin2θ∂2f∂φ2.{displaystyle Delta f={frac {1}{r^{2}}}{frac {partial }{partial r}}left(r^{2},{frac {partial f}{partial r}}right)+{frac {1}{r^{2}sin theta }}{frac {partial }{partial theta }}left(sin theta ,{frac {partial f}{partial theta }}right)+{frac {1}{r^{2}sin ^{2}theta }}{frac {partial ^{2}f}{partial varphi ^{2}}}.}
Die Ableitungen der Produkte in dieser Darstellung können noch entwickelt werden, wobei sich der erste und zweite Term ändern. Der erste (radiale) Term kann in drei äquivalenten Formen geschrieben werden:
- 1r2∂∂r(r2∂f∂r)=∂2f∂r2+2r∂f∂r=1r∂2∂r2(rf(r)){displaystyle {frac {1}{r^{2}}}{frac {partial }{partial r}}left(r^{2},{frac {partial f}{partial r}}right)={frac {partial ^{2}f}{partial r^{2}}}+{frac {2}{r}}{frac {partial f}{partial r}}={frac {1}{r}}{frac {partial ^{2}}{partial r^{2}}}{Big (}rf(r){Big )}}
Diese Darstellungen des Laplace-Operators in Zylinder- und Kugelkoordinaten gelten nur für den skalaren Laplace-Operator. Für den Laplace-Operator, der auf vektorwertige Funktionen wirkt, müssen noch weitere Terme berücksichtigt werden, siehe weiter unten den Abschnitt „Anwendung auf Vektorfelder“.
In krummlinigen Orthogonalkoordinaten |
In beliebigen krummlinigen Orthogonalkoordinaten, zum Beispiel in sphärischen Polarkoordinaten, Zylinderkoordinaten oder elliptischen Koordinaten gilt dagegen für den Laplace-Operator die allgemeinere Beziehung
- Δf=divgradf=1a1a2a3∂∂u1(a2a3∂fa1∂u1)+1a1a2a3∂∂u2(a1a3∂fa2∂u2)+1a1a2a3∂∂u3(a1a2∂fa3∂u3){displaystyle Delta f={rm {div,,grad,,}}f={frac {1}{a_{1}a_{2}a_{3}}},,{frac {partial }{partial u_{1}}}left({frac {a_{2}a_{3},partial f}{a_{1},partial u_{1}}}right)+{frac {1}{a_{1}a_{2}a_{3}}},,{frac {partial }{partial u_{2}}}left({frac {a_{1}a_{3},partial f}{a_{2},partial u_{2}}}right)+{frac {1}{a_{1}a_{2}a_{3}}},,{frac {partial }{partial u_{3}}}left({frac {a_{1}a_{2},partial f}{a_{3},partial u_{3}}}right)}
mit den durch
- dr→=∑i=13aie→i(u1,u2,u3)dui{displaystyle mathrm {d} {vec {r}}=sum _{i=1}^{3},a_{i},{vec {e}}_{i}(u_{1},u_{2},u_{3}),mathrm {d} u_{i}}
- gradf=∑i=13∂fai∂uie→i{displaystyle {rm {grad,,}}f=sum _{i=1}^{3},{frac {partial f}{a_{i},partial u_{i}}},{vec {e}}_{i}}
- e→i⋅e→k=δi,k={1für i=k0für i≠k{displaystyle {vec {e}}_{i}cdot {vec {e}}_{k}=delta _{i,k}={begin{cases}1&{text{für }}i=k\0&{text{für }}ineq kend{cases}}}
impliziert definierten Größen ai,ui,e→i{displaystyle a_{i},u_{i},{vec {e}}_{i}}. Dabei haben nicht die dui{displaystyle mathrm {d} u_{i}}, sondern die Größen dli:=ai⋅dui{displaystyle mathrm {d} l_{i}:=a_{i}cdot mathrm {d} u_{i}} die physikalische Dimension einer „Länge“, wobei zu beachten ist, dass die ai{displaystyle a_{i}} nicht konstant sind, sondern von u1{displaystyle u_{1}}, u2{displaystyle u_{2}} und u3{displaystyle u_{3}} abhängen können.
Für noch allgemeinere Koordinaten gilt die Laplace-Beltrami-Beziehung.
Anwendung auf Vektorfelder |
In einem kartesischen Koordinatensystem mit x{displaystyle x}-, y{displaystyle y}- und z{displaystyle z}-Koordinaten und Basisvektoren e^x,y,z{displaystyle {hat {e}}_{x,y,z}} gilt:
- Δv→=∂2∂x2v→+∂2∂y2v→+∂2∂z2v→=Δvxe^x+Δvye^y+Δvze^z{displaystyle Delta {vec {v}}={frac {partial ^{2}}{partial x^{2}}}{vec {v}}+{frac {partial ^{2}}{partial y^{2}}}{vec {v}}+{frac {partial ^{2}}{partial z^{2}}}{vec {v}}=Delta v_{x}{hat {e}}_{x}+Delta v_{y}{hat {e}}_{y}+Delta v_{z}{hat {e}}_{z}}
Bei Verwendung von Zylinder- bzw. Kugelkoordinaten ist die Differentiation der Basisvektoren zu beachten. Es ergibt sich in Zylinderkoordinaten (ρ,φ,z){displaystyle (rho ,varphi ,z)}
- Δv→=(Δvρ−1ρ2vρ−2ρ2∂vφ∂φ)e^ρ+(Δvφ−1ρ2vφ+2ρ2∂vρ∂φ)e^φ+Δvze^z{displaystyle Delta {vec {v}}=left(Delta v_{rho }-{frac {1}{rho ^{2}}}v_{rho }-{frac {2}{rho ^{2}}}{frac {partial v_{varphi }}{partial varphi }}right){hat {e}}_{rho }+left(Delta v_{varphi }-{frac {1}{rho ^{2}}}v_{varphi }+{frac {2}{rho ^{2}}}{frac {partial v_{rho }}{partial varphi }}right){hat {e}}_{varphi }+Delta v_{z}{hat {e}}_{z}}
und in Kugelkoordinaten (r,φ,θ){displaystyle (r,varphi ,theta )}
- Δv→=(Δvr−2r2vr−2r2sinθ∂vφ∂φ−2r2∂vθ∂θ−2r2tanθvθ)e^r+(Δvθ+2r2∂vr∂θ−2cosθr2sin2θ∂vφ∂φ−1r2sin2θvθ)e^θ+(Δvφ+2r2sinθ∂vr∂φ−1r2sin2θvφ+2cosθr2sin2θ∂vθ∂φ)e^φ.{displaystyle {begin{aligned}Delta {vec {v}}=&left(Delta v_{r}-{frac {2}{r^{2}}}v_{r}-{frac {2}{r^{2}sin theta }}{frac {partial v_{varphi }}{partial varphi }}-{frac {2}{r^{2}}}{frac {partial v_{theta }}{partial theta }}-{frac {2}{r^{2}tan theta }}v_{theta }right){hat {e}}_{r}\&+left(Delta v_{theta }+{frac {2}{r^{2}}}{frac {partial v_{r}}{partial theta }}-{frac {2cos theta }{r^{2}sin ^{2}theta }}{frac {partial v_{varphi }}{partial varphi }}-{frac {1}{r^{2}sin ^{2}theta }}v_{theta }right){hat {e}}_{theta }\&+left(Delta v_{varphi }+{frac {2}{r^{2}sin theta }}{frac {partial v_{r}}{partial varphi }}-{frac {1}{r^{2}sin ^{2}theta }}v_{varphi }+{frac {2cos theta }{r^{2}sin ^{2}theta }}{frac {partial v_{theta }}{partial varphi }}right){hat {e}}_{varphi },.end{aligned}}}
Die zu den Laplace-Ableitungen der Vektorkomponenten hinzu kommenden Terme resultieren aus den Ableitungen der Basisvektoren.[2]
Beweis |
In Zylinderkoordinaten (ρ,φ,z){displaystyle (rho ,varphi ,z)} werden e^ρ=(cosφsinφ0),e^φ=(−sinφcosφ0),e^z=(001){displaystyle {hat {e}}_{rho }={begin{pmatrix}cos varphi \sin varphi \0end{pmatrix}},quad {hat {e}}_{varphi }={begin{pmatrix}-sin varphi \cos varphi \0end{pmatrix}},quad {hat {e}}_{z}={begin{pmatrix}0\0\1end{pmatrix}}} |
In Kugelkoordinaten können die Basisvektoren e^r=(sinθcosφsinθsinφcosθ),e^θ=(cosθcosφcosθsinφ−sinθ),e^φ=(−sinφcosφ0){displaystyle {hat {e}}_{r}={begin{pmatrix}sin theta cos varphi \sin theta sin varphi \cos theta end{pmatrix}},qquad {hat {e}}_{theta }={begin{pmatrix}cos theta cos varphi \cos theta sin varphi \-sin theta end{pmatrix}},qquad {hat {e}}_{varphi }={begin{pmatrix}-sin varphi \cos varphi \0end{pmatrix}}} |
Eigenschaften |
Der Laplace-Operator ist ein linearer Operator, das heißt: Sind f{displaystyle f} und g{displaystyle g} zweimal differenzierbare Funktionen und a{displaystyle a} und b{displaystyle b} Konstanten, so gilt
- Δ(a⋅f+b⋅g)=a⋅(Δf)+b⋅(Δg).{displaystyle Delta (acdot f+bcdot g)=acdot (Delta f)+bcdot (Delta g).}
Wie für andere lineare Differentialoperatoren auch gilt für den Laplace-Operator eine verallgemeinerte Produktregel. Diese lautet
- Δ(fg)=fΔg+2⟨∇f,∇g⟩+gΔf,{displaystyle Delta (fg)=fDelta g+2langle nabla f,nabla grangle +gDelta f,}
wobei f,g:U→R{displaystyle f,gcolon Uto mathbb {R} } zwei zweimal stetig differenzierbare Funktionen mit U⊂Rn{displaystyle Usubset mathbb {R} ^{n}} sind und ⟨⋅,⋅⟩{displaystyle langle cdot ,cdot rangle } das euklidische Standardskalarprodukt ist.[3]
Der Laplace-Operator ist drehsymmetrisch, das heißt: Ist f{displaystyle f} eine zweimal differenzierbare Funktion und R{displaystyle R} eine Drehung, so gilt
- (Δf)∘R=Δ(f∘R),{displaystyle left(Delta fright)circ R=Delta left(fcirc Rright),}
wobei „∘{displaystyle circ }“ für die Verkettung von Abbildungen steht.
Das Hauptsymbol des Laplace-Operators ist −‖ξ‖2{displaystyle -|xi |^{2}}. Er ist also ein elliptischer Differentialoperator zweiter Ordnung. Daraus folgt, dass er ein Fredholm-Operator ist und mittels des Satzes von Atkinson folgt, dass er modulo eines kompakten Operators rechts- und linksinvertierbar ist.
Der Laplace-Operator
- −Δ:S(Rn)→L2(Rn){displaystyle -Delta colon {mathcal {S}}(mathbb {R} ^{n})rightarrow L^{2}(mathbb {R} ^{n})}
auf dem Schwartz-Raum ist wesentlich selbstadjungiert. Er hat daher einen Abschluss
- −Δ:H2(Rn)→L2(Rn){displaystyle -Delta colon H^{2}(mathbb {R} ^{n})rightarrow L^{2}(mathbb {R} ^{n})}
zu einem selbstadjungierten Operator auf dem Sobolev-Raum H2(Rn)⊂L2(Rn){displaystyle H^{2}(mathbb {R} ^{n})subset L^{2}(mathbb {R} ^{n})}.[4] Dieser Operator ist zudem nichtnegativ, sein Spektrum befindet sich also auf der nichtnegativen reellen Achse, das heißt:
- σ(−Δ)⊂R0+{displaystyle sigma (-Delta )subset mathbb {R} _{0}^{+}}
Die Eigenwertgleichung
- −Δf=λf{displaystyle -Delta f=lambda f}
des Laplace-Operators wird Helmholtz-Gleichung genannt. Ist Ω⊂Rn{displaystyle Omega subset mathbb {R} ^{n}} ein beschränktes Gebiet und H02(Ω){displaystyle H_{0}^{2}(Omega )} der Sobolev-Raum mit den Randwerten f=0{displaystyle f=0} in ∂Ω{displaystyle partial Omega }, dann bilden die Eigenfunktionen des Laplace-Operators −Δ:H02(Ω)→L2(Ω){displaystyle -Delta colon H_{0}^{2}(Omega )rightarrow L^{2}(Omega )} ein vollständiges Orthonormalsystem von L2(Ω){displaystyle L^{2}(Omega )} und sein Spektrum besteht aus einem rein diskreten, reellen Punktspektrum, das nur in ∞{displaystyle infty } einen Häufungspunkt haben kann. Dies folgt aus dem Spektralsatz für selbstadjungierte elliptische Differentialoperatoren.[5]
Anschaulich gibt Δf(p){displaystyle Delta f(p)} für eine Funktion f{displaystyle f} an einem Punkt p{displaystyle p} an, wie sich der Mittelwert von f{displaystyle f} über konzentrische Kugelschalen um p{displaystyle p} mit wachsendem Kugelradius gegenüber f(p){displaystyle f(p)} verändert.
Poisson- und Laplace-Gleichung |
Definition |
Der Laplace-Operator tritt in einer Reihe wichtiger Differentialgleichungen auf. Die homogene Differentialgleichung
- Δφ=0{displaystyle Delta varphi =0}
wird Laplace-Gleichung genannt und zweimal stetig differenzierbare Lösungen dieser Gleichung heißen harmonische Funktionen. Die entsprechende inhomogene Gleichung
- Δφ=f{displaystyle Delta varphi =f}
heißt Poisson-Gleichung.
Fundamentallösung |
Die Fundamentallösung G(x→,x→′){displaystyle G({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })} des Laplace-Operators erfüllt die Poisson-Gleichung
- ΔG(x→,x→′)=δ(x→−x→′){displaystyle Delta ,G({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })=delta ({vec {x}}-{vec {x}}^{,prime })}
mit der Delta-Distribution δ{displaystyle delta } auf der rechten Seite. Diese Funktion ist von der Anzahl der Raumdimensionen abhängig.
Im Dreidimensionalen lautet sie:
G(x→,x→′)=−14π‖x→−x→′‖+F(x→,x→′){displaystyle G({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })=-{frac {1}{4pi |{vec {x}}-{vec {x}}^{,prime }|}}+F({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })} mit ΔF(x→,x→′)=0{displaystyle Delta ,F({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })=0}
Diese Fundamentallösung wird in der Elektrodynamik als Hilfsmittel zur Lösung von Randwertproblemen benötigt.
Im Zweidimensionalen lautet sie:
G(x→,x→′)=ln(‖x→−x→′‖)2π+F(x→,x→′){displaystyle G({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })={frac {ln(|{vec {x}}-{vec {x}}^{,prime }|)}{2pi }}+F({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })} mit ΔF(x→,x→′)=0{displaystyle Delta ,F({vec {x}},{vec {x}}^{,prime })=0}
Verallgemeinerungen |
D’Alembert-Operator |
Der Laplace-Operator ergibt zusammen mit der zweiten Zeitableitung den d’Alembert-Operator:
- ◻=1c2∂2∂t2−Δ{displaystyle square ={frac {1}{c^{2}}}{frac {partial ^{2}}{partial t^{2}}}-Delta }
Dieser Operator kann als eine Verallgemeinerung des Laplace-Operators Δ{displaystyle Delta } auf den Minkowski-Raum betrachtet werden.
Verallgemeinerter Laplace-Operator |
Für den Laplace-Operator, der ursprünglich stets als Operator des euklidischen Raumes verstanden wurde, gab es mit der Formulierung der riemannschen Geometrie die Möglichkeit der Verallgemeinerung auf gekrümmte Flächen und riemannsche beziehungsweise pseudo-riemannsche Mannigfaltigkeiten. Dieser allgemeinere Operator wird als verallgemeinerter Laplace-Operator bezeichnet.
Diskreter Laplace-Operator und Bildverarbeitung |
In der Bildverarbeitung wird der Laplace-Operator zur Kantendetektion eingesetzt. Eine Kante taucht als Nulldurchgang der zweiten Ableitung des Signals auf. Auf ein diskretes Signal gn bzw. gnm wird der Laplace-Operator über eine Faltung angewendet. Dabei kann man folgende einfache Faltungsmasken verwenden:
1D-Filter: D→x2=[1−21]{displaystyle {vec {D}}_{x}^{2}={begin{bmatrix}1&-2&1end{bmatrix}}}
2D-Filter: Dxy2=[0101−41010]{displaystyle mathbf {D} _{xy}^{2}={begin{bmatrix}0&1&0\1&-4&1\0&1&0end{bmatrix}}}
Für das 2D-Filter gibt es noch eine zweite Variante, die zusätzlich auch diagonale Kanten berücksichtigt:
2D-Filter: Dxy2=[1111−81111]{displaystyle mathbf {D} _{xy}^{2}={begin{bmatrix}1&1&1\1&-8&1\1&1&1end{bmatrix}}}
Diese Faltungsmasken erhält man durch die Diskretisierung der Differenzenquotienten.
Siehe auch |
- Biharmonische Gleichung
Anwendungen
- Potentialströmung
- Airysche Spannungsfunktion
- Navier-Cauchy-Gleichungen
Literatur |
- Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik. Harri Deutsch, 1999, 4. Auflage, ISBN 3-8171-2004-4.
Otto Forster: Analysis 3. 3. Auflage, Vieweg Studium, 1984, ISBN 3-528-27252-X.
Weblinks |
Wie „krümme“ ich Nabla und Delta? Herleitung des Nablaoperators für orthonormal krummlinige Koordinaten. Auf: matheplanet.com.
Einzelnachweise |
↑ Eric W. Weisstein: Vector Laplacian. In: MathWorld (englisch).
↑ M. Bestehorn: Hydrodynamik und Strukturbildung. Springer, 2006, ISBN 978-3-540-33796-6, S. 378.
↑ Otto Forster: Analysis 2. Differentialrechnung im Rn. Gewöhnliche Differentialgleichungen. Vieweg-Verlag, 7. Aufl. 2006, ISBN 3-528-47231-6, S. 61.
↑ Dirk Werner: Funktionalanalysis. 6., korrigierte Auflage, Springer-Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-540-72533-6, S. 349.
↑ Lawrence Craig Evans: Partial Differential Equations. American Mathematical Society, Providence 2002, ISBN 0-8218-0772-2, S. 334–335.