Ptolemaios II.



























Namen von Ptolemaios II.

Oktadrachmon Ptolemaios II Arsinoe II.jpg
Oktadrachmon mit dem Bildnis Ptolemaios' II. und Arsinoes II.; Pergamonmuseum, Berlin


Horusname







G5











H
wn
n
A17
q
nw

Z9
D40




Srxtail2.svg

Hunu qeni
Ḥnw qnj
Tapferer Jüngling

Nebtiname




G16



wr
r

F9
F9

Wer-pehti
Wr-pḥtj
Den sein Vater inthronisiert hat

Goldname




G8




s
xa
a

n
z
i
t
f
Z1
f

Sechai-en su it-ef
Sḫˁj-n sw jt=f
Sein Vater hat ihn erscheinen lassen[1]

Thronname









M23
X1

L2
X1


Hiero Ca1.svg










C2 C12 wsr
O34
r

kA
Z1

n
N36




Hiero Ca2.svg
[2]
User-ka-en-Re meri-Amun
Wsr-k3-n-Rˁ mrj-Jmn
Reich an Ka-Kraft, ein Re, Geliebter des Amun, Ptolemaios








M23
X1

L2
X1


Hiero Ca1.svg











C2 C12 N36 wsr
kA
Z1




Hiero Ca2.svg
[2]
User-ka-Re meri-Amun
Wsr-k3-Rˁ mrj-Jmn

Eigenname









Hiero Ca1.svg












p
t
wA
rw
Aa15
i i s




Hiero Ca2.svg

Ptolemaios
Ptlmjs
Ptolemaios[1]

Ptolemaios II. Philadelphos (griechisch Πτολεμαῖος Βʹ ὁ Φιλάδελφος, der „Geschwisterliebende“; * 308 v. Chr.; † 29. Januar 246 v. Chr.), Sohn des Ptolemaios' I. und der Berenike I., war von 285 bis 246 v. Chr. Pharao (König) von Ägypten in der griechisch-römischen Zeit. Seit 285 v. Chr. war Ptolemaios II. Mitregent seines Vaters und damit designierter Nachfolger. Kurze Zeit später scheint er mit der ägyptischen Doppelkrone gekrönt worden zu sein.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Familie


    • 1.1 Innenpolitik


    • 1.2 Außenpolitik




  • 2 Siehe auch


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks


  • 5 Anmerkungen





Familie |


In erster Ehe mit Arsinoë I. verheiratet, kam es anschließend zu einer Geschwisterehe mit seiner Schwester Arsinoë II.



  • Eltern: Ptolemaios I. Soter und dessen zweite Frau Berenike I. Sie verdrängte die Königin Eurydike und deren Sohn und ursprünglichen Thronnachfolger Ptolemaios Keraunos (Halbbruder Ptolemaios II.). Sie erhielt 290 deren Titel und war die Lieblingsfrau Ptolemaios' I.

  • Vollgeschwister: Arsinoë II., Philothera, Theoxene

  • Halbgeschwister: Ptolemaios Keraunos, Meleagros, Lysandra; Lagos, Leontiskos, Eirene

  • Stiefgeschwister: Magas, Eirene, Antigone

  • Erste Ehefrau: Arsinoë I. von Thrakien, Tochter des Lysimachos und der Nikaia

  • Zweite Ehefrau: Arsinoë II., Tochter des Ptolemaios I. Soter und der Berenike – seine Vollschwester



Innenpolitik |


Ptolemaios war ab 283/82 Alleinherrscher und konnte den ererbten Besitz im Wesentlichen wahren. Er begründete den Herrscherkult der Ptolemäer durch Vergöttlichung seiner verstorbenen Eltern als „rettende Götter“ (Θεοὶ Σωτήρες). Dabei verband er den Kult um die eigene Familie auch mit dem schon von seinem Vater begründeten Kult des vergöttlichten Alexander, dessen Priester zugleich auch der der Ptolemäer wurde. Aller Wahrscheinlichkeit nach war Ptolemaios II. auch derjenige, der den Leichnam Alexanders des Großen von Memphis nach Alexandria transferieren ließ.[3] Durch die Grablege ihres Gründers (Ktistes) in der Reichshauptstadt sollte der Familie eine zusätzliche Legitimation als Nachfolger Alexanders auf den Pharaonenthron geschaffen werden. Er förderte ebenso Wissenschaft und Dichtkunst im Museion von Alexandria, ließ den Nilkanal zum Roten Meer für den Indienhandel wiederherstellen und den als siebtes Weltwunder bekannten Pharos von Alexandria vollenden, der den „rettenden Göttern“ gewidmet war. Außerdem gründete er unter anderem die Hafenstadt Ptolemais Theron.





Arsinoë II. und Ptolemaios II. neben der Göttin Isis im Tempel von Philae



Der griechische Dramatiker Lykophron aus Chalkis soll einer von sieben Dichtern am Königshof gewesen sein. Überliefert ist, dass er dem König mit einem Anagramm schmeichelte, indem er die Buchstaben Πτολεμαίος in die Reihenfolge απὸ μέλιτος („aus Honig“) brachte. Seit dieser Arbeit gilt Lykophron als Vater dieser rhetorischen Kunstform. Der Dichter Theokritos widmete Ptolemaios II. ein Lobgedicht (Idyll XVII).


Nachdem seine erste Gemahlin Arsinoe I. von Thrakien sich 279 an einer Verschwörung gegen ihn beteiligte, wurde sie 278 verstoßen. Seine Vollschwester Arsinoë II., die mit Lysimachos von Thrakien verheiratet worden war, musste fliehen, da sie seinen Sohn Agathokles (den Mann ihrer Halbschwester Lysandra) getötet hatte. Nach einem kurzen Intermezzo mit ihrem Halbbruder Ptolemaios Keraunos, der seinerseits ihre Söhne vergiftete, gelangte sie nach Ägypten und heiratete dort ihren Vollbruder Ptolemaios Philadelphos. Sie ließen sich als gottgleich verehren; jeder, der die für Griechen und Makedonen skandalöse Ehe nicht guthieß, fand durch Unfall oder Mord den Tod.


Nach ihrem Tode wurde seine zweite Gemahlin und leibliche Schwester Arsinoë II. als „geschwisterliebende Göttin“ („Θεὰ Φιλάδελφα“) verehrt.



Außenpolitik |


Ebenso wie sein Vater verfolgte Ptolemaios II. eine sehr aktive und weit über Ägypten hinaus ausgreifende Außenpolitik.
273 wurde erstmals durch gegenseitige Gesandtschaften diplomatischer Kontakt mit Rom als neuer Macht in der westlichen Mittelmeerregion aufgenommen. Ptolemaios unterhielt offenbar auch diplomatische Kontakte zum indischen Maurya-Reich, da ein gewisser Dionysios als Gesandter erwähnt wird, der auch ein heute verlorenes Werk über Indien verfasste (Indika). Gemäß dem 13. Großen Edikt des Ashoka sandte der dritte indische König der Mauryas, Ashoka, um 250 v. Chr. „Religionsbeauftragte“ (dharmamahāmātra) auch ins Reich des Ptolemaios (Tulamaya). Wie weit diese „Religion“ mit dem Buddhismus seiner Zeit übereinstimmte, ist fraglich.


Ptolemaios II. führte den Ersten Syrischen Krieg (274–271) gegen den Seleukiden Antiochos I. sowie den Zweiten Syrischen Krieg (260–253) gegen dessen Sohn Antiochos II. Im Chremonideischen Krieg (267–261) kämpfte er gemeinsam mit Athen und Sparta erfolglos gegen die Antigoniden.



Siehe auch |



  • Diadochen

  • Alexander der Große



Literatur |




  • Hermann Bengtson: Herrschergestalten des Hellenismus. Beck, München 1975, ISBN 3-406-00733-3, S. 111–138.

  • Marco Frenschkowski: Ptolemaios II. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 7, Bautz, Herzberg 1994, ISBN 3-88309-048-4, Sp. 1028–1031.

  • Werner Huß: Ägypten in hellenistischer Zeit 332-30 v. Chr. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47154-4.

  • Sabine Müller: Das hellenistische Königspaar in der medialen Repräsentation. Ptolemaios II. und Arsinoë II. De Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-020917-4


  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 207–210.


  • Hans Volkmann: Ptolemaios 19. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XXIII,2, Stuttgart 1959, Sp. 1645–1666.



Weblinks |



 Commons: Ptolemaios II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Sammlung von Münzen aus der Zeit Ptolemaios’ II. (englisch)


Anmerkungen |




  1. ab Werner Huß: Ägypten in hellenistischer Zeit 332-30 v. Chr. C. H. Beck, München, 2001; ISBN 3-406-47154-4


  2. ab Das erste Zeichen ist spiegelverkehrt zu lesen. Außerdem sind die beiden ersten Zeichen ohne Attribute über den Knien zu lesen.


  3. Pausanias: Helládos Periēgēsis. 1. 7. 1; Sowohl Curtius: Historiae Alexandri Magni Macedonis. 10. 10. 20; Strabo: Geôgraphiká. 17. 1. 8 und Diodor: Bibliothéke historiké. 18. 28. 3 gaben den Leichentransfer nach Alexandria noch zu Lebzeiten Ptolemaios' I. an, allerdings sind ihre Angaben sehr allgemein gehalten und weichen stark voneinander ab, während sich Pausanias' detaillierte Angaben auch mit archäologischen Erkenntnissen decken. (siehe dazu E. E. Rice: The grand Procession of Ptolemy Philadelphus. Oxford University Press, Oxford/New York 1983.)















Vorgänger Amt Nachfolger
Ptolemaios I.
König von Ägypten
285–246 v. Chr.

Ptolemaios III.



































Popular posts from this blog

Wiesbaden

Marschland

Dieringhausen