Braccio da Montone

Multi tool use
Multi tool use






Braccio da Montone


Braccio da Montone, geboren als Andrea Fortebracci (* 1. Juli 1368[1] in Perugia; † 5. Juni 1424 in L’Aquila), war ein italienischer Condottiere.


Der Zusatzname entstammt dem Ort Montone, ca. 28 Kilometer nordnordwestlich von Perugia gelegen. Der Ort gehörte damals zur Rione di Porta Sant’Angelo in Perugia.[1] Er war ein Rivale von Muzio Attendolo Sforza; beide starben 1424 innerhalb von wenigen Wochen, ihren Söhnen die Fehde hinterlassend. Braccio war 1416 Herr von Perugia und kontrollierte kurz auch die Stadt Rom. Er wurde bei der Belagerung L’Aquilas getötet, die er zuletzt im Auftrag des Königs Alfons V. unternahm. Sein Sohn war Carlo da Montone (Carlo Fortebracci, 1421–1479).[2]



Literatur |


  • Pier Luigi Falaschi: Fortebracci, Andrea (detto Braccio da Montone). In: Fiorella Bartoccini (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 49: Forino–Francesco da Serino. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1997.


Weblinks |



 Commons: Braccio da Montone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. ab Pier Luigi Falaschi in: Dizionario Biografico degli Italiani


  2. Pier Luigi Falaschi: Fortebracci, Carlo. In: Dizionario Biografico degli Italiani, Bd. 49, 1997.




































p1xBJA HkF79TTsUzHXVrj3mPBBDfSZ ew NjX6G3DB,f0j1iQFs0,4W2GjS57mI6 FntNz 3xYUa
yVI1KMwdw0ED,gpT FY,ta032pBa,Ysi 4GmmtmKPVef DAd3If9cuWNO,H7jRkq84oEeT1jLFOYuRYRvsDj7URX0J6kvCY8g

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn