Perpetuierung

Multi tool use
Multi tool use







Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.


Als Perpetuierung (lat.: perpetuitas = Fortdauer, Stetigkeit, Zusammenhang) wird die Aufrechterhaltung und Fortdauer einer Situation oder eines faktischen (physikalischen und/oder chemischen), sozialen, emotionalen oder rechtlichen Zustands bezeichnet. Handelt es sich nicht um einen ohnehin irreversiblen Zustand, so werden als Mittel, diese Dauerhaftigkeit zu gewährleisten, ständige Wiederholungen (z. B. durch mündliche Überlieferungen) veranlasst oder durchgeführt bzw. haltbare Dokumentationen gefertigt (insb. Aufzeichnungen, wie z. B. Urkunden, Fotografien oder elektronische Speichermedien).


Beim initialen Erlass neuer, grundlegender Rechtsvorschriften sollen spezielle Formulierungen, die eine spätere Abänderung durch die Legislative ausschließen, die Perpetuität der Regelungen gewährleisten, so z. B. im Grundgesetz.


Auch bei dem Straftatbestand der Hehlerei ist ein Strafgrund die Perpetuierung des rechtswidrigen Zustandes.



Siehe auch |



  • Kalte und heiße Kulturen oder Optionen

  • Perpetuum Mobile






Rechtshinweis
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!



x6f 19Cw JE,sm2o2FjGFX v4G10 0aNYyaR3OyeoGq,DDXfE,y i TT t8uR0WttYW XpwMdUCqAwZQFI BghIJZZIDJ1a,g tkqE8Du 6MvYyBM5
K y,s yrRv5QA6zQVABKl Npg46ZrpMiWoHwBxYqQmn,aGA,ghKUjpb hv aw4c

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn