Dies ist eine Liste im Jahr 1608 verstorbener bekannter Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Inhaltsverzeichnis
1Januar
2Februar
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8August
9September
10Oktober
11November
12Dezember
13Datum unbekannt
Januar |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
19. Januar
Bernard Maciejowski
Primas von Polen
29. Januar
Hugo Blotius
Jurist und Bibliothekar
29. Januar
Friedrich I.
Graf von Mömpelgard und sechster Herzog von Württemberg
50
30. Januar
Ferdinand von Bayern
Prinz von Bayern und Feldherr
58
Februar |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
3. Februar
Pantaleon Candidus
reformierter Theologe, Historiker und Autor
67
16. Februar
Nicolas Rapin
französischer Schriftsteller
18. Februar
Charles II. de Luxembourg-Ligny
Graf von Brienne und Ligny, Pair von Frankreich
36
26. Februar
Erasmus Stockmann
deutscher Professor für Physik und Metaphysik
63
27. Februar
Henri de Bourbon, duc de Montpensier
Herzog von Montpensier, Châtellerault und Saint-Fargeau; französischer Heerführer
34
Februar
Hartwig von Dassel
Rat und Autor mehrerer Schriften der Rechtswissenschaft
März |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
3. März
Blandina Goldbeck
deutsche Hausfrau in der Hansestadt Werben (Elbe)
33
9. März
Caterina Martinelli
römische Sängerin
29. März
Erhardus Sperber
Theologe der Reformationszeit
April |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
18. April
Jakob Christoph Blarer von Wartensee
Bischof von Basel
65
19. April
Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset
englischer Staatsmann, Dramatiker und Dichter
25. April
Johann VI. von Sitsch
Fürstbischof von Breslau, Oberlandeshauptmann von Schlesien
55
29. April
Maria Anna von Bayern
Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark
57
Mai |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
11. Mai
Sebastian Röttinger
Ratsadvokat der Freien Reichsstadt Nördlingen, Konsulent der Fränkischen und Schwäbischen Reichsritterschaft und Hexenjäger
70
14. Mai
Karl III.
Herzog von Lothringen
65
22. Mai
Juan Bautista Villalpando
spanischer Jesuitenpater, Gelehrter, Mathematiker und Architekt
Juni |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
1. Juni
Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg
durch Heirat Herzogin von Preußen
57
4. Juni
Franz von Carácciolo
Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
44
6. Juni
Bernardo Buontalenti
italienischer Maler, Architekt und Theatermaschinist
76
19. Juni
Alberico Gentili
italienischer Jurist
56
19. Juni
Johannes Pistorius der Jüngere
deutscher Kontroverstheologe und Historiker
62
Juli |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
9. Juli
Lucas Bacmeister
deutscher lutherischer Theologe und Kirchenliedkomponist
77
12. Juli
Margarethe von Dietz
Gräfin
63
18. Juli
Marquard von Ahlefeldt
Herr auf Haselau, Kaden und der Mörder von Detlev von Ahlefeldt
37
18. Juli
Joachim Friedrich
Kurfürst von Brandenburg, Herzog von Preußen, Administrator von Magdeburg
62
21. Juli
Johannes Angelus
deutscher lutherischer Theologe
26. Juli
Pablo de Céspedes
spanischer Maler
August |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
1. August
Christoph Vogel
deutscher evangelischer Pfarrer und Topograph
13. August
Giovanni Bologna
Bildhauer des Manierismus
August
Giacomo Candido
italienischer römisch-katholischer Bischof
September |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
2. September
Jerónimo Xavierre
spanischer Dominikaner und Kardinal
3. September
Guillén de San Clemente
spanischer Diplomat
9. September
Mary Shakespeare
Mutter von William Shakespeare
19. September
Alfonso Visconti
römisch-katholischer Bischof und Kardinal
28. September
Henri de Joyeuse
französischer Kapuziner, Marschall von Frankreich, Heerführer in den Hugenottenkriegen und Herzog von Joyeuse
Oktober |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
3. Oktober
Bonifacius Colyn
Bürgermeister und Schöffe von Aachen
4. Oktober
Christoph von Schönberg
sächsischer Berghauptmann
9. Oktober
Pompeo Leoni
italienischer Bildhauer und Kunstsammler
17. Oktober
Luca Bati
italienischer Komponist und Musiklehrer am Übergang zwischen Renaissance- und Barockzeit
19. Oktober
Martin Anton Delrio
Jesuit und Hexentheoretiker
57
19. Oktober
Geoffrey Fenton
englischer Übersetzer
19. Oktober
Maria Pypelinckx
Mutter von Peter Paul Rubens
70
26. Oktober
Valentin Forster
deutscher Jurist
78
26. Oktober
Philipp Nicolai
Pfarrer und Liederdichter
52
26. Oktober
Juan Pantoja de la Cruz
spanischer Maler
26. Oktober
Gertrud von Plettenberg
Mätresse Ernst von Bayerns
November |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
3. November
Johann Georg von Werdenstein
deutscher Adliger, Domherr, Kantor, Bücher- und Notensammler
66
10. November
Andreas Avellino
italienischer Ordenspriester des Theatinerordens
13. November
Veit Winsheim der Jüngere
ungarischer Rechtswissenschaftler
14. November
Bartolomé Carducho
italienischer Maler
Dezember |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
5. Dezember
Sigismund I. Rákóczi
Fürst von Siebenbürgen
29. Dezember
Martin Schalling der Jüngere
deutscher evangelischer Theologe, Kirchenlieddichter und Reformator
76
Dezember
John Dee
britischer Philosoph, Mathematiker, Astrologe und Alchemist
81
Datum unbekannt |
Tag
Name
Beruf, bekannt als
Alter
Beleg
Matthias Benningk
deutscher Geschütz- und Glockengießer
Bess of Hardwick
Gräfin von Shrewsbury
Iwan Issajewitsch Bolotnikow
russischer Leibeigener und Führer des großen russischen Bauernaufstands von (1606–1607)
Giovanni Ambrogio Figino
italienischer Maler
Anastasio de Fillis
italienischer Astronom und einer der Mitbegründer der Accademia dei Lincei in Rom
Johannes Fleischer der Jüngere
deutscher Arzt und Botaniker
Hans Frese
deutscher Kartograf
François de Gravelle
französischer Autor und Philosoph
Theobaldus van Hoghelande
niederländischer Alchemist
Bartholomäus Keckermann
deutscher reformierter Theologe und Philosoph
Jean de La Taille
französischer Dichter und Dramatiker
Duarte Nunes de Leão
portugiesischer Rechtsgelehrter und Historiker
Dirck Gerritz Pomp
niederländischer Seefahrer
Friedrich Seefried
deutscher Porträt- und Wappenmaler, Vedutenzeichner und Kartograph
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...