Pentanale

Multi tool use
Multi tool use




Die Pentanale sind eine Gruppe von vier isomeren gesättigten Aldehyden mit fünf Kohlenstoffatomen. Sie haben die allgemeine Summenformel C5H10O und eine molare Masse von 86,13 g/mol. Man kann sie sich auch zusammengesetzt vorstellen aus einer Butyl- und einer Aldehydgruppe (–CHO); damit sind alle vier Varianten (Strukturisomere) vertreten, die sich in ihren Eigenschaften teils deutlich unterscheiden. Der 2-Methylbutyraldehyd ist chiral und bildet zudem zwei stereoisomere Formen.


Sie sind u. a. durch Oxidation der entsprechenden primären Pentanole (1-Pentanol, 3-Methyl-1-butanol, 2-Methyl-1-butanol und 2,2-Dimethyl-1-propanol) zugänglich. Durch weitere Oxidation entstehen die analogen Pentansäuren.


Die Pentanone haben die gleiche molare Masse.




































































Pentanale
Name
Valeraldehyd Isovaleraldehyd 2-Methylbutyraldehyd
Pivalaldehyd
Andere Namen

n-Pentanal

iso-Pentanal

sec-Pentanal

tert-Pentanal
(S)-2-Methylbutyraldehyd (R)-2-Methylbutyraldehyd

Strukturformel
Valeraldehyde-Structural Formula V.1.svg Isovalerylaldehyde.svg 2-Methylbutyric aldehyde (S).svg 2-Methylbutyric aldehyde (R).svg
Pivaldehyde.svg

CAS-Nummer
110-62-3
590-86-3
96-17-3 (Racemat)
630-19-3
1730-97-8 33204-48-7

PubChem

8063

11552

7284 (Racemat)

12417

6971248 a

Schmelzpunkt
−92 °C[1]
−51 °C[2]
< −60 °C (Racemat)[3]
6 °C[4]

Siedepunkt
103 °C[1]
92 °C[2]
91–93 °C (Racemat)[3]
74 °C (973 hPa)[4]


a Anmerkung: Die bei PubChem dargestellte Strukturformel weist die falsche Stereochemie auf



IUPAC-Nomenklatur |


Nach der IUPAC-Nomenklatur ist strenggenommen nur n-Pentanal ein Pentanal. 3-Methyl-1-butanal, 2-Methyl-1-butanal, und 2,2-Dimethyl-1-propanal zählen demnach nicht zu den Pentanalen.



Einzelnachweise |




  1. ab Eintrag zu CAS-Nr. 110-62-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Dezember 2012 (JavaScript erforderlich).


  2. ab Eintrag zu CAS-Nr. 590-86-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Dezember 2012 (JavaScript erforderlich).


  3. ab Eintrag zu CAS-Nr. 96-17-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Dezember 2012 (JavaScript erforderlich).


  4. ab Datenblatt Trimethylacetaldehyde bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Dezember 2012 (PDF).




hwivkUQRQLC,QkaprNlh0yfmrEMNpkaRbLMDO2 s b8tn PDZ L06x tr,ZaD3
hPKFic04Ru4ubEnYaGlRqFWttTw1Cy1w2FDOaEv,iiAyS9BZ8I,GlGxQNCum0p6qKuqIUV0 azgr6hB3,hIEDqp

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn