Korać-Cup 1978/79

Multi tool use
Korać-Cup 1978/79 | |||
![]() | |||
Dauer |
31. Oktober 1978 bis 20. März 1979 |
||
Reihenfolge der Austragung |
8. Saison |
||
Veranstalter |
FIBA |
||
Anzahl der Mannschaften |
30 |
||
Play-offs | |||
Meister |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
||
Vizemeister |
Italien![]() |
||
← Korać-Cup 1977/78 Korać-Cup 1979/80 → | |||
↑ FIBA Europapokal der Pokalsieger 1978/79 |
Die Saison 1978/79 war die 8. Spielzeit des von der FIBA Europa ausgetragenen Korać-Cup.
Den Titel gewann wie im Vorjahr KK Partizan Belgrad aus Jugoslawien.
Inhaltsverzeichnis
1 Modus
2 Qualifikationsrunde
3 Teilnehmer
4 1. Runde
5 Gruppenphase
5.1 Gruppe A
5.2 Gruppe B
5.3 Gruppe C
5.4 Gruppe D
6 Halbfinale
7 Finale
8 Weblinks
Modus |
Es nahmen 30 Mannschaften aus 12 Nationen teil. Nach der Qualifikationsrunde spielten 28 Teams eine Ausscheidungsrunde. Die Gewinner dieser Spiele qualifizierten sich für die Gruppenphase, die aus vier Gruppen mit je vier Teams bestand. Der Erstplatzierte jeder Gruppe erreichte das Halbfinale, gefolgt vom Finale. Die Sieger der Spielpaarungen in Runde 1 und im Halbfinale wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.
Qualifikationsrunde |
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
Lignon Basket Genf Schweiz ![]() |
160:138 |
Osterreich ![]() |
77:73 |
83:65 |
T71 Dudelange Luxemburg![]() |
127:181 |
Frankreich ![]() |
53:85 |
74:96 |
Murray BC Edinburgh Schottland![]() |
154:156 |
England ![]() |
70:73 |
84:83 |
Panionios Athen Griechenland 1975![]() |
185:191 |
Schweiz ![]() |
93:75 |
92:116 |
Sunblest EPAB Sunderland England![]() |
188:205 |
Spanien 1977 ![]() |
86:92 |
102:113 |
ABC Milde Sorte Wien Osterreich ![]() |
186:150 |
Griechenland 1975 ![]() |
114:77 |
72:73 |
Figueirense Figueira da Foz Portugal![]() |
149:189 |
Frankreich ![]() |
71:90 |
78:99 |
Panellinios Athen Griechenland 1975![]() |
112:134 |
Belgien ![]() |
58:53 |
54:81 |
MTV Wolfenbüttel Deutschland Bundesrepublik ![]() |
157:147 |
Turkei ![]() |
77:68 |
80:79 |
Teilnehmer |
Teilnehmer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Land | Anzahl | Mannschaften |
|||
Belgien ![]() |
4 |
Standard Lüttich BC |
Racing Pils Mechelen |
Èveil Monceau |
RBC Verviers-Pepinster |
Frankreich ![]() |
4 |
Olympique d’Antibes |
Caen BC |
ESM Challans |
EB Orthez |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
4 |
KK Partizan Belgrad |
Iskra Olimpia Ljubljana |
KK Jugoplastika Split |
Cibona Zagreb |
Spanien 1977 ![]() |
4 |
CB Cotonificio Badalona |
Askatuak San Sebastian |
UDR Pineda |
CB Areslux Granollers |
Schweiz ![]() |
3 |
Vevey Basket |
Lignon Basket |
Pully Basket |
|
Israel ![]() |
2 |
Hapoel Haifa |
Hapoel Gvat/Yagur |
||
Italien ![]() |
2 |
Pagnossin Gorizia |
AMG Sebastiani Rieti |
||
Tschechoslowakei ![]() |
2 |
TJ Slavia Prag |
Inter Slovnaft Bratislava |
||
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
1 |
MTV Wolfenbüttel |
|||
England ![]() |
1 |
Stockport Belgrade |
|||
Griechenland 1975 ![]() |
1 |
Panathinaikos Athen |
|||
Osterreich ![]() |
1 |
ABC Milde Sorte Wien |
|||
Polen 1944 ![]() |
1 |
ŁKS Łódź |
1. Runde |
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
Lignon Basket Schweiz![]() |
147:167 |
Frankreich ![]() |
79:83 |
68:84 |
Vevey Basket Schweiz![]() |
160:227 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
79:106 |
81:121 |
Stockport Belgrade England![]() |
149:219 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
76:104 |
73:115 |
ESM Challans Frankreich![]() |
178:225 |
Spanien 1977 ![]() |
92:100 |
86:125 |
Olimpia Ljubljana Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
242:180 |
Schweiz ![]() |
117:74 |
125:106 |
Caen BC Frankreich ![]() |
213:160 |
Spanien 1977 ![]() |
116:82 |
87:78 |
ABC Milde Sorte Wien Osterreich![]() |
164:173 |
Israel ![]() |
82:86 |
82:87 |
EB Orthez Frankreich ![]() |
169:161 |
Griechenland 1975 ![]() |
102:73 |
67:88 |
RBC Verviers-Pepinster Belgien![]() |
192:201 |
Italien ![]() |
92:85 |
100:116 |
Slavia Prag Tschechoslowakei ![]() |
166:142 |
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
86:82 |
80:60 |
Askatuak San Sebastian Spanien 1977![]() |
180:117 |
Frankreich ![]() |
79:74 |
79:118 |
Standard Lüttich BC Belgien ![]() |
182:143 |
Spanien 1977 ![]() |
103:70 |
79:73 |
Hapoel Haifa Israel ![]() |
156:154 |
Belgien ![]() |
93:70 |
63:84 |
ŁKS Łódź Polen 1944![]() |
160:196 |
Tschechoslowakei ![]() |
83:98 |
77:98 |
- Außerdem für die Gruppenphase qualifiziert: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
KK Partizan Belgrad (Titelverteidiger) & Italien
AMG Sebastiani Rieti (Freilos)
Gruppenphase |
Gruppe A |
Team |
Sp |
S |
N |
P+ |
P- |
---|---|---|---|---|---|
1. Italien![]() |
6 | 5 | 1 | 514 | 451 |
2. Tschechoslowakei![]() |
6 | 3 | 3 | 475 | 474 |
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
6 | 3 | 3 | 466 | 453 |
4. Frankreich![]() |
6 | 1 | 5 | 453 | 530 |
|
Rieti |
Bratislava |
Zagreb |
Orthez |
---|---|---|---|---|
Rieti |
* | 85:69 |
74:79 |
100:69 |
Bratislava |
80:86 |
* | 83:68 |
89:73 |
Zagreb |
71:73 |
78:79 |
* | 82:68 |
Orthez |
83:96 |
84:75 |
76:88 |
* |
Gruppe B |
Team |
Sp |
S |
N |
P+ |
P- |
---|---|---|---|---|---|
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
6 | 6 | 0 | 598 | 537 |
2. Italien![]() |
6 | 3 | 3 | 574 | 590 |
3. Israel![]() |
6 | 2 | 4 | 537 | 560 |
4. Frankreich![]() |
6 | 1 | 5 | 501 | 523 |
|
Belgrad |
Gorizia |
Haifa |
Antibes |
---|---|---|---|---|
Belgrad |
* | 111:89 |
103:96 |
90:83 |
Gorizia |
93:113 n. V. | * | 95:90 |
104:91 |
Haifa |
89:93 |
102:112 |
* | 75:74 |
Antibes |
87:88 |
83:81 |
83:85 |
* |
Gruppe C |
Team |
Sp |
S |
N |
P+ |
P- |
---|---|---|---|---|---|
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
6 | 5 | 1 | 546 | 473 |
2. Frankreich![]() |
6 | 4 | 2 | 501 | 463 |
3. Tschechoslowakei![]() |
6 | 2 | 4 | 462 | 514 |
4. Belgien![]() |
6 | 1 | 5 | 488 | 547 |
|
Split |
Caen |
Prag |
Monceau |
---|---|---|---|---|
Split |
* | 96:75 |
92:77 |
93:73 |
Caen |
81:75 |
* | 75:54 |
100:71 |
Prag |
84:91 |
75:87 |
* | 85:83 |
Monceau |
83:99 |
92:83 |
86:87 |
* |
Gruppe D |
Team |
Sp |
S |
N |
P+ |
P- |
---|---|---|---|---|---|
1. Spanien 1977![]() |
6 | 4 | 2 | 544 | 538 |
2. Belgien![]() |
6 | 4 | 2 | 534 | 498 |
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
6 | 3 | 3 | 556 | 534 |
4. Israel![]() |
6 | 1 | 5 | 454 | 518 |
|
Badalona |
Lüttich |
Ljubljana |
Gvat |
---|---|---|---|---|
Badalona |
* | 103:80 |
94:82 |
92:90 n. V. |
Lüttich |
95:79 |
* | 100:81 |
105:65 |
Ljubljana |
119:94 |
104:85 |
* | 89:77 |
Gvat |
72:82 |
66:69 |
84:81 |
* |
Halbfinale |
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
Cotonificio Badalona Spanien 1977![]() |
171:182 |
Italien ![]() |
108:95 |
63:87 |
KK Jugoplastika Split Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
192:195 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
96:97 |
96:98 |
Finale |
Bereits vor Saisonstart stand fest, dass das Endspiel zu Ehren von Radivoje Korać, dessen Todestag sich zum zehnten Mal jährte, in Belgrad stattfindet. Um den Heimvorteil von Partizan zu mindern, wurde nicht in dessen Halle, sondern in der Pionir Hall Belgrad gespielt.
Ergebnis |
||
---|---|---|
KK Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
108:98 |
Italien ![]() |
Weblinks |
Geschichte des Korać-Cups auf fibaeurope.com
Statistik der Saison 1978–79 auf linguasport.com
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
0CrsZ4V I57yHos0Xv3OrHgDD4XvO46,Q7xoK,vbox,5 j3dR,MypmoTGAyF,W2,Sw2jbWSVsW71tZfj bL z2NXVTm97,g