Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Rick Leach
Damendoppel:
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Rennae Stubbs
Mixed:
Australien Rennae Stubbs Vereinigte Staaten Jared Palmer
Sieger
Herreneinzel:
Vereinigte Staaten Andre Agassi
Dameneinzel:
Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Herrendoppel:
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
Damendoppel:
Vereinigte Staaten Serena Williams Vereinigte Staaten Venus Williams
Mixed:
Vereinigte Staaten Corina Morariu Sudafrika Ellis Ferreira
Grand Slams 2001
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open
Die Australian Open 2001 fanden im Januar 2001 in Melbourne statt.
Titelverteidiger im Einzel waren Andre Agassi bei den Herren sowie Lindsay Davenport bei den Damen. Im Herrendoppel waren dies Ellis Ferreira und Rick Leach, im Damendoppel Lisa Raymond und Rennae Stubbs, die zusammen mit Jared Palmer auch Titelverteidigerin im Mixed war.
Das Finale im Herreneinzel gewann Andre Agassi in drei Sätzen gegen Arnaud Clément. Im Dameneinzel konnte sich Jennifer Capriati im Endspiel gegen Martina Hingis durchsetzen, sie gewann damit ihren ersten Grand-Slam-Titel. Im Herrendoppel gewann Jonas Björkman an der Seite von Todd Woodbridge, das Damendoppel gewannen die Williams-Schwestern Serena und Venus Williams. Das Finale im Mixed konnten Corina Morariu und Ellis Ferreira für sich entscheiden.
Inhaltsverzeichnis
1Herreneinzel
1.1Setzliste
2Dameneinzel
2.1Setzliste
3Herrendoppel
3.1Setzliste
4Damendoppel
4.1Setzliste
5Mixed
5.1Setzliste
6Junioren
6.1Einzel Junioren
6.2Einzel Juniorinnen
7Weblinks
Herreneinzel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2001/Herreneinzel
Setzliste |
Nr.
Spieler
Erreichte Runde
01.
Brasilien Gustavo Kuerten
2. Runde
02.
Russland Marat Safin
Achtelfinale
03.
Vereinigte Staaten Pete Sampras
Achtelfinale
04.
Schweden Magnus Norman
Achtelfinale
05.
Russland Jewgeni Kafelnikow
Viertelfinale
06.
Vereinigte Staaten Andre Agassi
Sieg
07.
Australien Lleyton Hewitt
3. Runde
08.
Vereinigtes Konigreich Tim Henman
Achtelfinale
Nr.
Spieler
Erreichte Runde
09.
Spanien Juan Carlos Ferrero
2. Runde
10.
Sudafrika Wayne Ferreira
3. Runde
11.
Argentinien Franco Squillari
2. Runde
12.
Australien Patrick Rafter
Halbfinale
13.
Frankreich Cédric Pioline
3. Runde
14.
Slowakei Dominik Hrbatý
Viertelfinale
15.
Frankreich Arnaud Clément
Finale
16.
Frankreich Sébastien Grosjean
Halbfinale
Dameneinzel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2001/Dameneinzel
Setzliste |
Nr.
Spielerin
Erreichte Runde
01.
Schweiz Martina Hingis
Finale
02.
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Halbfinale
03.
Vereinigte Staaten Venus Williams
Halbfinale
04.
Vereinigte Staaten Monica Seles
Viertelfinale
05.
Spanien Conchita Martínez
2. Runde
06.
Vereinigte Staaten Serena Williams
Viertelfinale
07.
Frankreich Mary Pierce
3. Runde
08.
Russland Anna Kurnikowa
Viertelfinale
Nr.
Spielerin
Erreichte Runde
09.
Russland Jelena Dementjewa
3. Runde
10.
Sudafrika Amanda Coetzer
Viertelfinale
11.
Vereinigte Staaten Chanda Rubin
1. Runde
12.
Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Sieg
13.
Frankreich Amélie Mauresmo
Achtelfinale
14.
Frankreich Sandrine Testud
3. Runde
15.
Belgien Kim Clijsters
Achtelfinale
16.
Vereinigte Staaten Amy Frazier
2. Runde
Herrendoppel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2001/Herrendoppel
Setzliste |
Nr.
Paarung
Erreichte Runde
01.
Kanada Daniel Nestor Australien Sandon Stolle
Viertelfinale
02.
Sudafrika Ellis Ferreira Tschechien David Rikl
2. Runde
03.
Sudafrika Wayne Ferreira Russland Jewgeni Kafelnikow
Achtelfinale
04.
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
Sieg
05.
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Achtelfinale
06.
Schweden Nicklas Kulti Weissrussland 1995 Max Mirny
2. Runde
07.
Vereinigte Staaten Donald Johnson Sudafrika Piet Norval
1. Runde
08.
Schweiz Roger Federer Slowakei Dominik Hrbatý
1. Runde
Nr.
Paarung
Erreichte Runde
09.
Sudafrika David Adams Argentinien Martín García
Achtelfinale
10.
Australien Joshua Eagle Australien Andrew Florent
Viertelfinale
11.
Australien Wayne Arthurs Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale
12.
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett
Viertelfinale
13.
Australien Michael Hill Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Achtelfinale
14.
Simbabwe Byron Black Deutschland David Prinosil
Finale
15.
Vereinigte Staaten Justin Gimelstob Vereinigte Staaten Scott Humphries
Halbfinale
16.
Schweden Simon Aspelin Sudafrika Robbie Koenig
1. Runde
Damendoppel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2001/Damendoppel
Setzliste |
Nr.
Paarung
Erreichte Runde
01.
Vereinigte Staaten Lisa Raymond Australien Rennae Stubbs
1. Runde
02.
Vereinigte Staaten Nicole Arendt Japan Ai Sugiyama
Halbfinale
03.
Russland Anna Kurnikowa Osterreich Barbara Schett
Viertelfinale
04.
Spanien Virginia Ruano Pascual Argentinien Paola Suárez
Viertelfinale
05.
Frankreich Mary Pierce Frankreich Sandrine Testud
Achtelfinale
06.
Simbabwe Cara Black Russland Jelena Lichowzewa
2. Runde
07.
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Vereinigte Staaten Corina Morariu
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...