Die Saison 2007/08 der slowenischen Eishockeyliga wurde mit acht Vereinen ausgetragen, denen sich in den Playoffs mit dem HK Jesenice und dem HDD Olimpija Ljubljana die beiden Teilnehmer an der Erste Bank Eishockey Liga hinzugesellten. Titelverteidiger war der HDD Olimpija Ljubljana, der jedoch im Finale dem HK Jesenice unterlag.
Inhaltsverzeichnis
1Grunddurchgang
2Playoffs
2.1Viertelfinale
2.2Halbfinale
2.3Finale
3Statistiken
4Kader des slowenischen Meisters
5Quellen
Grunddurchgang |
Platz
Team
Spiele
W
OTW
L
OTL
GF:GA
Diff
PIM
PP%
PK%
Punkte
1
HD mladi Jesenice
27
23
1
2
1
174:53
+121
519
22,73 %
91,55 %
72
2
KHL Medveščak Zagreb
28
18
1
8
1
124:95
+29
703
15,46 %
85,47 %
57
3
HK Slavija Ljubljana
28
15
1
9
3
102:79
+23
646
16,75 %
91,42 %
50
4
HDK Stavbar Maribor
28
13
1
12
2
98:94
+4
554
11,50 %
88,12 %
43
5
HK Triglav
28
11
2
12
3
98:89
+9
792
13,08 %
88,98 %
40
6
HK Toja Olimpija
26
8
3
14
1
82:112
−30
498
8,24 %
80,98 %
31
7
HK MK Bled
28
5
2
19
2
73:152
−79
431
8,91 %
81,08 %
21
8
HK Alfa Ljubljana-Vevče
27
4
2
21
0
68:145
−77
645
10,71 %
81,50 %
16
Playoffs |
Die beiden EBEL-Teilnehmer HK Jesenice und HDD Olimpija Ljubljana waren automatisch für die Playoffs gesetzt. Da der kroatische Verein KHL Medveščak Zagreb nicht an den Playoffs teilnahm, war nur für den Letztplatzierten HK Alfa Ljubljana-Vevče die Saison bereits nach dem Grunddurchgang beendet.
Viertelfinale |
HD mladi Jesenice (1) - HK Triglav (5) 2:1 (2:1, 1:2, 6:1)
HDD Olimpija Ljubljana - HK Toja Olimpija (6) 2:0 (9:1, 6:2)
Slavija Ljubljana (3) - HDK Stavbar Maribor (4) 1:2 (1:5, 3:1, 2:4)
HK Jesenice- HK MK Bled (7) 2:0 (7:1, 15:2)
Halbfinale |
HK Jesenice - HDK Stavbar Maribor 2:0 (1:0, 8:1)
HDD Olimpija Ljubljana - HD mladi Jesenice 2:1 (4:3, 3:4, 4:0)
Finale |
HDD Olimpija Ljubljana - HK Jesenice0:4 (2:6, 1:6, 2:1, 2:1)
Statistiken |
Topscorer
Platz
Spieler
Team
Spiele
G
A
Pts
PPG
SHG
PIM
1
Rok Jakopič
mladi Jesenice
33
30
22
52
11
2
71
2
David Mlinarec
mladi Jesenice
32
14
32
46
5
1
38
3
Marjan Manfreda
mladi Jesenice
23
23
19
42
7
2
8
4
Žiga Jeglič
mladi Jesenice
33
15
24
39
4
1
62
5
Peter Kounovsky
Stavbar MB
33
19
17
36
3
2
24
6
Miha Brus
mladi Jesenice
33
17
17
34
6
2
28
7
Uroš Peruzzi
Medveščak
27
12
20
32
3
1
42
8
Klemen Žbontar
mladi Jesenice
33
20
10
30
6
0
10
9
Božidar Podpac
mladi Jesenice
33
16
14
30
2
1
8
10
Anže Emeršič
Slavija
19
19
10
29
5
0
16
Torhüter
Platz
Spieler
Team
Spiele
MIP
GA
GAA
PIM
PPGA
SHGA
1
Alan Roth
Medveščak
1
6
0
0.00
0
0
0
2
Andrej Hočevar
HK Jesenice
2
120
1
0.50
0
1
0
3
Robert Kristan
HK Jesenice
5
253
5
1.18
2
4
0
4
Jure Penko
Toja Olimpija
7
419
9
1.28
6
4
0
5
Gaber Glavič
mladi Jesenice
8
395
10
1.51
29
4
0
6
Gaber Glavič
HK Jesenice
2
73
2
1.64
0
0
0
7
Peter Škrabelj
mladi Jesenice
24
1360
46
2.02
2
10
3
8
Jernej Čerin
Triglav
1
25
1
2.40
0
0
0
9
Uroš Puš
Slavija
17
990
41
2.48
6
15
2
10
Jure Verlič
Stavbar MB
32
1751
83
2.84
0
19
7
Kader des slowenischen Meisters |
Slowenischer Meister
HK Jesenice
Torhüter: Robert Kristan, Gaber Glavič, Andrej Hočevar
Angreifer: Paul Healey, Conny Strömberg, Gregor Polončič, Jurij Goličič, Andrej Hebar, Anže Terlikar, Luka Žagar, Boris Pretnar, Derek Bekar, Uroš Vidmar, Tomo Hafner, Jaroslav Nedwed, Mitja Sotlar, Aleš Remar, Jarrod Skalde, Henrik Malmström
Cheftrainer:
Quellen |
Saison 2007/08 auf der Homepage des slowenischen Eishockeyverbandes
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...