Dieter Wardetzky

Multi tool use
Dieter Wardetzky (* 1936 in Magdeburg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmhochschuldozent.
Als Dozent an der Hochschule für Fernsehen und Film München und an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin unterrichtet Professor Dieter Wardetzky seit den 1990er Jahren Schauspielführung. Er inszeniert dort selbst Kurzfilme. Zuvor war Wardetzky Theaterregisseur und Drehbuchautor (Zille und ick).
Als Schauspieler trat er in Filmen wie … verdammt, ich bin erwachsen (1973), als Erik Goertz' Großvater in Happy Weekend (1996), in Baader (2002) sowie in Kurzfilmen wie Les Pastilles auf.
Wardetzky arbeitet auch als Hörspiel-Regisseur (unter anderem Sindbad, der Seefahrer, Alice im Wunderland).
Filmografie |
als Schauspieler
- 1974: … verdammt, ich bin erwachsen
- 1977: Tambari
- 1977: Ein Schneemann für Afrika
- 1979: Zünd an, es kommt die Feuerwehr
- 1983: Olle Henry
- 1984: Kaskade rückwärts
- 1996: Happy Weekend
- 1999: Oskar und Leni
- 1999: Les Pastilles (Kurzfilm)
- 2002: Der Wald
- 2002: Baader
- 2003: Wurstmenschen (Kurzfilm)
- 2014: Berlin Troika (Kurzfilm)
als Dramaturgischer Berater
Weblinks |
Dieter Wardetzky in der Internet Movie Database (englisch)
Dieter Wardetzky bei filmportal.de
Normdaten (Person): GND: 1062259939 (OGND, AKS) | VIAF: 306227138 | Wikipedia-Personensuche
nGaxw0f0XQvrAgYPtSaMTLUS0Kxakoo4 45tgtaG1P,zfJmbne3k5,iwbzI7q,v,bDahUPB7Y X1prpy2qBt8
Popular posts from this blog
Wappen Deutschlandkarte 50.0825 8.24 117 Koordinaten: 50° 5′ N , 8° 14′ O Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Höhe: 117 m ü. NHN Fläche: 203,93 km 2 Einwohner: 278.654 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1366 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 65183–65207, 55246, 55252 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134 Kfz-Kennzeichen: WI Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000 LOCODE: DE WIB NUTS: DE714 Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden Webpräsenz: www.wiesbaden.de Oberbürgermeister: Sven Gerich (SPD) Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Offizielles Logo der Landeshauptstadt Wiesbaden Flagge der Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden is...
Der 27. Oktober ist der 300. Tag des gregorianischen Kalenders (der 301. in Schaltjahren), somit bleiben 65 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert 2.2 19. Jahrhundert 2.3 20. Jahrhundert 2.3.1 1901–1925 2.3.2 1926–1950 2.3.3 1951–1975 2.3.4 1976–2000 2.4 21. Jahrhundert 3 Gestorben 3.1 Vor dem 19. Jahrhundert 3.2 19. Jahrhundert 3.3 20. Jahrhundert 3.4 21. Jahrhundert 4 Feier- und Gedenktage Ereignisse | Politik und Weltges...
Edelstahl-Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland Eine Sommerrodelbahn ist eine Anlage, ähnlich einer sehr langen Rutschbahn, auf der man mit einem Schlitten zu Tal rodelt oder rollt und die dazu nicht von einer winterlichen Eis- oder Schnee-Unterlage abhängig ist. Neben den Bahnen, in denen der Schlitten nicht schienengeführt in Rinnen fährt, werden auch schienengeführte Bahnen, die so genannten Alpine Coaster , zu den Sommerrodelbahnen gezählt. Bei beiden Anlagenarten kann der Benutzer dabei seine Geschwindigkeit durch ein Bremssystem selbst bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Geschichte 3 Bauformen 3.1 Wannen aus Faserzement oder Kunststoff 3.2 Wannen aus Edelstahl 3.3 Bobkartbahn 3.4 Einschienen-Rodelbahnen 3.5 Alpine-Coaster 3.6 Waldachterbahn 4 Liftsysteme 4.1 Sessellifte und Gondelbahnen 4.2 Schlepplifte 4.3 Lifter 4.4 Sonstiger Bergauftransport 5 Anzahl der Sommerrodelbahnen ...