Lohe-Föhrden

Multi tool use
Wappen |
Deutschlandkarte |
|
---|---|---|
![]() |
54.3361111111119.52194444444445Koordinaten: 54° 20′ N, 9° 31′ O |
|
Basisdaten | ||
Bundesland: |
Schleswig-Holstein |
|
Kreis: |
Rendsburg-Eckernförde |
|
Amt: |
Hohner Harde |
|
Höhe: |
5 m ü. NHN |
|
Fläche: |
16,03 km2 |
|
Einwohner: |
469 (31. Dez. 2017)[1] |
|
Bevölkerungsdichte: |
29 Einwohner je km2 |
|
Postleitzahl: |
24806 |
|
Vorwahl: |
04335 |
|
Kfz-Kennzeichen: |
RD, ECK |
|
Gemeindeschlüssel: |
01 0 58 097 |
|
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hohe Straße 4 24806 Hohn |
|
Webpräsenz: |
||
Bürgermeister: |
Sven Carstens |
|
Lage der Gemeinde Lohe-Föhrden im Kreis Rendsburg-Eckernförde | ||
![]() |
Lohe-Föhrden (dänisch: Lo-Førden; plattdt.: Loh-Föhrden, Lo-Föörden) ist eine Gemeinde am Ochsenweg im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Lohe, Föhrden, Sorgbrück und ein Teil der Bundeswehrliegenschaft Hugo-Junkers-Kaserne liegen im Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
1 Geografie
2 Geschichte
3 Politik
3.1 Gemeindevertretung
3.2 Wappen
4 Wirtschaft
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Geografie |
Lohe-Föhrden liegt etwa sieben Kilometer westlich von Rendsburg in der Sorgeniederung. Östlich verläuft die Bundesstraße 77 nach Schleswig.
Geschichte |
Einige der Schlachten im Großen Nordischen Krieg wurden 1712 in der Lohheide ausgetragen.
Politik |
Gemeindevertretung |
Die Wählergemeinschaft KWG hat seit der Kommunalwahl 2008 alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.
Wappen |
Blasonierung: „In Grün ein silberner schräg-linker Wellenbalken, oben ein silberner dreiblättriger Eichenzweig, unten zwei gekreuzte aufrechte silberne Schwerter.“[2]
Wirtschaft |
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, es gibt jedoch auch viele Berufspendler, vor allem nach Rendsburg, Hohn und Fockbek.
Weblinks |

- Gemeinde Lohe-Föhrden
Einzelnachweise |
↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
2HIHfB9ZQvwIYA10c,sWNpLvf,32aWmNHtLU tHKlRpggyhq6x,B,xTKJbErGMX6MV,z,f 7sX1 JX6C