Prigglitz

Multi tool use
Prigglitz | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte |
|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: |
Österreich |
|
Bundesland: |
Niederösterreich |
|
Politischer Bezirk: |
Neunkirchen |
|
Kfz-Kennzeichen: |
NK |
|
Fläche: |
18,01 km² |
|
Koordinaten: |
47° 42′ N, 15° 56′ O47.702515.928055555556635 |
|
Höhe: |
635 m ü. A. |
|
Einwohner: |
434 (1. Jän. 2018) |
|
Postleitzahlen: |
2630, 2640 |
|
Vorwahl: |
02662 |
|
Gemeindekennziffer: |
3 18 25 |
|
NUTS-Region |
AT122 |
|
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Prigglitz 39 2640 Prigglitz |
|
Website: |
||
Politik | ||
Bürgermeister: |
Franz Teix (ÖVP) |
|
Gemeinderat: (2015) (13 Mitglieder) |
||
Lage der Gemeinde Prigglitz im Bezirk Neunkirchen | ||
![]() Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Prigglitz (Dorf) Ortschaft (Hauptort der Gemeinde) Katastralgemeinde Prigglitz | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland |
Neunkirchen (NK), Niederösterreich |
Gerichtsbezirk |
Neunkirchen |
Pol. Gemeinde |
Prigglitz |
Koordinaten |
47° 42′ 9″ N, 15° 55′ 41″ O47.702515.928055555556635f1 |
Höhe |
635 m ü. A. |
Einwohner der Ortschaft |
264 (1. Januar 2018) |
Gebäudestand |
148 (2001f1) |
Fläche d. KG |
17,96 km² |
Postleitzahl |
2640f1 |
Statistische Kennzeichnung | |
Ortschaftskennziffer |
05254 |
Katastralgemeinde-Nummer |
23134 |
Zählsprengel/ -bezirk |
Prigglitz (31825 000) |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
BW
Prigglitz ist eine Gemeinde mit 434 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2018) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
1 Geografie
2 Gemeindegliederung
3 Angrenzende Gemeinden
4 Geschichte
5 Bevölkerungsentwicklung
6 Religion
7 Politik
8 Kultur und Sehenswürdigkeiten
9 Weblinks
10 Einzelnachweise
Geografie |
Prigglitz gehört zum Industrieviertel im Südosten Niederösterreichs. Es liegt auf 635 m Seehöhe nördlich von Gloggnitz über dem Schwarzatal. Die Fläche der Gemeinde umfasst 18,01 km², 65,63 % der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung |
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Januar 2018[1]):
- Gasteil (86)
- Prigglitz (264)
- Stuppachgraben (84)
Die Gemeinde besteht aus der einzigen Katastralgemeinde Prigglitz.
Angrenzende Gemeinden |
Bürg-Vöstenhof |
||
Payerbach |
![]() |
Ternitz Buchbach |
Gloggnitz |
Geschichte |
Der Name Prigglitz wurde 1264 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und wird mit der Bedeutung kleine Brücke gleichgesetzt; das -itz deutet auf einen slawischen Einfluss hin. Als erste Siedler werden norische und keltische Knappen vermutet.
Bevölkerungsentwicklung |

Religion |
Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 86,0 % der Einwohner römisch-katholisch, 3,7 % evangelisch, 1,8 % Muslime, 2,5 % gehörten orthodoxen Kirchen an, 5,4 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.
Politik |
(-10,32 %p)
(-7,19 %p)
(n. k.)

ehemaliges Gemeindeamt und Feuerwehrhaus
Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 13 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 8, SPÖ 3 und FPÖ 2 Sitze.
- Bürgermeister
- bis 2007 Franz Hartmann
- seit 2007 Franz Teix
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
- Die Pfarrkirche St. Nikolaus
- das Projekt Kunst in der Landschaft[2] des Künstlerehepaares Johannes und Charlotte Seidl

Prigglitz nördlich von Gloggnitz, um 1873 (Aufnahmeblatt der 3. Landesaufnahme)
Weblinks |

- Gemeinde Prigglitz
31825 – Prigglitz. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise |
↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2018 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2018), (Excel)
↑ Link zur Projektseite Kunst in der Landschaft Gut Gasteil
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
dJHW,dVzi 6ZwtrIJ