De Bazelaire


























F. de Bazelaire SA

Rechtsform

SA

Gründung
1907

Auflösung
1928

Sitz

Paris

Branche

Automobilhersteller



F. de Bazelaire SA war ein französischer Automobilhersteller.[1][2][3]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


Das Unternehmen aus Paris begann 1907 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete De Bazelaire. 1928 endete die Produktion.



Fahrzeuge |


Das erste Modell war der Rennwagen 10/14 CV mit Zweizylindermotor und 1100 cm³ Hubraum. 1908 folgten die Zweizylindermodelle 8/9 CV mit 1100 cm³ Hubraum, 12/14 CV mit 1700 cm³ Hubraum sowie ein Vierzylindermodell mit 2000 cm³ Hubraum. 1910 erschien das Modell Six mit Sechszylindermotor und 2500 cm³ Hubraum, das ab 1913 mit einem Einbaumotor von Fischer ausgestattet war. 1914 folgten verschiedene Vierzylindermodelle, von denen die kleineren Modelle Motoren von Ballot und die größeren Modelle Motoren von Janvier mit bis zu 3614 cm³ Hubraum erhielten.


Das Modell mit dem großen Motor von Janvier war auch nach dem Ersten Weltkrieg noch bis 1924 lieferbar. Dazu kam ein Vierzylindermotor von S.C.A.P. mit 1690 cm³ Hubraum.



Literatur |



  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)



Weblinks |



  • GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 10. März 2013)


Einzelnachweise |




  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.


  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










Popular posts from this blog

To store a contact into the json file from server.js file using a class in NodeJS

Redirect URL with Chrome Remote Debugging Android Devices

Dieringhausen