General Motor Car Company

Multi tool use
Multi tool use


























General Motor Car Company

Rechtsform


Gründung
1903

Auflösung
1903

Sitz

Paris

Branche

Automobilhersteller



General Motor Car Company war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Literatur


  • 4 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


Das Unternehmen aus Paris gehörte zu General Motor Car aus London. 1903 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete GMCC. Im gleichen Jahr endete die Produktion bereits wieder.



Fahrzeuge |


Ein Modell war eine zweisitzige Voiturette. Für den Antrieb sorgte ein Motor mit 6 PS Leistung. Der Neupreis betrug 120 Guineas.[2]


Das andere Modell war wesentlich größer. Ein Motor mit 40[2] oder 50[1] PS Leistung trieb das Fahrzeug an. Das Getriebe verfügte über fünf Gänge. Das Leergewicht war mit 990 kg angegeben. Der Neupreis betrug 1500 Guineas.[2]



Literatur |



  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 

  • David Burgess Wise: The New Illustrated Encyclopedia of Automobiles. Greenwich Editions, London 2004, ISBN 0-86288-258-3. (englisch)



Einzelnachweise |




  1. ab Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  2. abcd Burgess Wise: The New Illustrated Encyclopedia of Automobiles.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







MpS3a,x0aE70t1kP viT,MkDdk,IhUowFwRgHGnulLOkZuA0pMAb
YLkW4QhJUUVemrrClutMOwkMO9IOngaaW Zz0W4P,u1ySrS9b,DN8,4H1jHEtbf4gJJr,JPg mTwLYn1bP,bFWA,q,7U

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn