Europapokal der Pokalsieger 1989/90

Multi tool use
Europapokal der Pokalsieger 1989/90 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | Italien ![]() |
Beginn | 16. August 1989 |
Finale | 9. Mai 1990 |
Stadion | Nya Ullevi, Göteborg |
Mannschaften | 33 |
Spiele | 61 |
Tore | 165 (ø 2,7 pro Spiel) |
Torschützenkönig |
Italien ![]() |
← Europapokal der Pokalsieger 1988/89 Europapokal der Pokalsieger 1990/91 → |
Der Europapokal der Pokalsieger 1989/90 war die 30. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 33 Klubmannschaften aus 32 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger FC Barcelona, 20 nationale Pokalsieger und 12 unterlegene Pokalfinalisten (FC Tschernomorez, AS Monaco, FC Admira/Wacker, FC Groningen, Djurgårdens IF, Brann Bergen, Cork City FC, Dinamo Bukarest, Real Valladolid, Ikast FS, Slovan Bratislava und Ferencváros Budapest). Vereine aus England waren nach der Katastrophe von Heysel weiterhin von der Teilnahme ausgeschlossen.
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund, aus der DDR FDGB-Pokalsieger BFC Dynamo, aus Österreich ÖFB-Cupsfinalist FC Admira/Wacker und aus der Schweiz Cupsieger Grasshopper Club Zürich am Start.
Das Finale im Ullevi Stadion von Göteborg bezwang Vorjahresfinalist Sampdoria Genua den RSC Anderlecht mit 2:0 nach Verlängerung.
Torschützenkönig wurde der Italiener Gianluca Vialli vom Titelträger Sampdoria mit 7 Toren.
Inhaltsverzeichnis
1 Modus
2 Vorrunde
3 1. Runde
4 2. Runde
5 Viertelfinale
6 Halbfinale
7 Finale
8 Siehe auch
9 Weblinks
Modus |
Die Teilnehmer spielten wie gehabt im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen den Sieger aus. Gab es nach beiden Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der auswärts erzielten Tore (Auswärtstorregel). War auch deren Anzahl gleich fand im Rückspiel eine Verlängerung statt, in der auch die Auswärtstorregel galt. Herrschte nach Ende der Verlängerung immer noch Gleichstand, wurde ein Elfmeterschießen durchgeführt. Das Finale wurde in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Bei unentschiedenem Spielstand nach Verlängerung wäre der Sieger ebenfalls in einem Elfmeterschießen ermittelt worden.
Vorrunde |
Das Hinspiel fand am 16. August, die Rückspiel am 30. August 1989 statt.
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
FC Tschernomorez Bulgarien 1971 ![]() |
3:5 |
Albanien 1946 ![]() |
3:1 |
0:4 |
1. Runde |
Die Hinspiele fanden am 12./13. September, die Rückspiele am 26./27. September 1989 statt.
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
TJ Slovan Bratislava CHZJD Tschechoslowakei ![]() |
3:4 |
Schweiz ![]() |
3:0 |
0:4 n. V. |
Belenenses Lissabon Portugal ![]() |
1:4 |
Frankreich ![]() |
1:1 |
0:3 |
Real Valladolid Spanien ![]() |
6:0 |
Malta ![]() |
5:0 |
1:0 |
US Luxemburg Luxemburg ![]() |
0:5 |
Schweden ![]() |
0:0 |
0:5 |
FK Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
(a)6:6(a) |
Schottland ![]() |
2:1 |
4:5 |
Ferencváros Budapest Ungarn 1957 ![]() |
6:2 |
Finnland ![]() |
5:1 |
1:1 |
KS Dinamo Tirana Albanien 1946 ![]() |
1:2 |
Rumänien 1965 ![]() |
1:0 |
0:2 |
FC Groningen Niederlande ![]() |
3:1 |
Danemark ![]() |
1:0 |
2:1 |
Panathinaikos Athen Griechenland ![]() |
6:5 |
Wales ![]() |
3:2 |
3:3 |
RSC Anderlecht Belgien ![]() |
10:00 |
Nordirland ![]() |
6:0 |
4:0 |
Brann Bergen Norwegen ![]() |
0:3 |
Italien ![]() |
0:2 |
0:1 |
FC Barcelona Spanien ![]() |
2:1 |
Polen ![]() |
1:1 |
1:0 |
Beşiktaş Istanbul Turkei ![]() |
1:3 |
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
0:1 |
1:2 |
FC Admira/Wacker Osterreich ![]() |
3:1 |
Zypern 1960 ![]() |
3:0 |
0:1 |
Torpedo Moskau Sowjetunion ![]() |
6:0 |
Irland ![]() |
5:0 |
1:0 |
Valur Reykjavík Island ![]() |
2:4 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:2 |
1:2 |
2. Runde |
Die Hinspiele fanden am 17./18. Oktober, die Rückspiele vom 1. November 1989 statt.
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
Borussia Dortmund Deutschland Bundesrepublik ![]() |
1:3 |
Italien ![]() |
1:1 |
0:2 |
AS Monaco Frankreich ![]() |
(a)1:1(a) |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
0:0 |
1:1 n. V. |
Real Valladolid Spanien ![]() |
4:2 |
Schweden ![]() |
2:0 |
2:2 |
Panathinaikos Athen Griechenland ![]() |
1:8 |
Rumänien 1965 ![]() |
0:2 |
1:6 |
Torpedo Moskau Sowjetunion ![]() |
1:4 |
Schweiz ![]() |
1:1 |
0:3 |
RSC Anderlecht Belgien ![]() |
3:2 |
Spanien ![]() |
2:0 |
1:2 n. V. |
FC Groningen Niederlande ![]() |
5:6 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
4:3 |
1:3 |
FC Admira/Wacker Osterreich ![]() |
2:0 |
Ungarn 1957 ![]() |
1:0 |
1:0 |
Viertelfinale |
Die Hinspiele fanden am 6./7. März, die Rückspiele vom 20. bis 22. März 1990 statt.
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
RSC Anderlecht Belgien ![]() |
3:1 |
Osterreich ![]() |
2:0 |
1:1 |
Real Valladolid Spanien ![]() |
0:0 (1:3 i. E.) |
Frankreich ![]() |
0:0 |
0:0 n. V. |
Dinamo Bukarest Rumänien ![]() |
4:1 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
2:1 |
2:0 |
Sampdoria Genua Italien ![]() |
4:1 |
Schweiz ![]() |
2:0 |
2:1 |
Halbfinale |
Die Hinspiele fanden am 3./4. April, die Rückspiele am 18. April 1990 statt.
Gesamt |
Hinspiel |
Rückspiel |
||
---|---|---|---|---|
AS Monaco Frankreich ![]() |
2:4 |
Italien ![]() |
2:2 |
0:2 |
RSC Anderlecht Belgien ![]() |
2:0 |
Rumänien ![]() |
1:0 |
1:0 |
Finale |
Sampdoria Genua |
RSC Anderlecht |
||||||
![]() |
|
![]() |
|||||
Gianluca Pagliuca - Luca Pellegrini (C) ![]() Trainer: Vujadin Boškov (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
Filip De Wilde - Georges Grün (C) ![]() Trainer: Aad de Mos (Niederlande ![]() |
||||||
![]() ![]() |
Siehe auch |
- Europapokal der Landesmeister 1989/90
- UEFA-Pokal 1989/90
Weblinks |
- Offizielle Webseite der UEFA zur Saison 1989/90
- Spieldetails auf fussballdaten.de
- Spieldetails auf rsssf.com
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
JVUAJx0 6EqrOO9EVdbVEdNDU8ti