Eurovision Song Contest 1959

Multi tool use
4. Eurovision Song Contest | |
---|---|
Datum |
11. März 1959 |
Austragungsland |
Frankreich![]() |
Austragungsort |
Palais des Festivals et des Congrès, Cannes |
Austragender Fernsehsender |
RTF |
Moderation |
Jacqueline Joubert |
Teilnehmende Länder |
11 |
Gewinner |
Niederlande![]() |
Erstmalige Teilnahme |
Monaco![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer |
Luxemburg![]() |
Abstimmungsregel |
Jedes Land stellte 10 Jurymitglieder. Jedes Jurymitglied stimmte mit einem Punkt für einen einzigen Titel. |
◄ Niederlande![]() ![]() |
Der 4. Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne (so der damalige offizielle Titel) fand am 11. März 1959 im Palais des Festivals im französischen Cannes statt. Moderatorin war Jacqueline Joubert.
Inhaltsverzeichnis
1 Teilnehmer
2 Abstimmungsverfahren
3 Platzierungen
4 Punktevergabe
5 Sonstiges
6 Siehe auch
7 Weblinks
Teilnehmer |

Teilnehmende Länder
Länder, die bereits an einem früheren ESC teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1959
Zwar nahm Luxemburg nicht teil, aber es gab dennoch einen neuen Teilnehmerrekord, da neben dem „Neuling“ Monaco das Vereinigte Königreich nach einem Jahr Pause zurückkehrte.
Abstimmungsverfahren |
Wieder saßen in den einzelnen Ländern jeweils 10 Jurymitglieder, die jeweils eine Stimme an ein Lied vergeben durften. Die Ergebnisse wurden telefonisch und öffentlich nach Cannes übermittelt.
Platzierungen |
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Titel (M = Musik; T = Text) |
Sprache | Übersetzung | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | 05 |
Niederlande ![]() |
Teddy Scholten | ’n beetje M: Dick Schallies; T: Willy van Hemert |
Niederländisch | Ein bisschen | 21 |
02. | 10 | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Pearl Carr & Teddy Johnson | Sing, Little Birdie M: Stan Butcher; T: Syd Cordell |
Englisch | Sing, kleines Vöglein | 16 |
03. | 01 |
Frankreich ![]() |
Jean Philippe | Oui, oui, oui, oui M: Hubert Giraud; T: Pierre Cour |
Französisch | Ja, ja, ja, ja | 15 |
04. | 08 |
Schweiz ![]() |
Christa Williams | Irgendwoher M/T: Lothar Löffler |
Deutsch | — | 14 |
05. | 02 |
Danemark ![]() |
Birthe Wilke | Uh, jeg ville ønske jeg var dig M: Otto Lington; T: Carl Andersen |
Dänisch | Uh, ich wünschte, ich wäre du | 12 |
06. | 03 |
Italien ![]() |
Domenico Modugno | Piove M: Domenico Modugno; T: Dino Verde |
Italienisch | Es regnet | 09 |
06. |
11 | Belgien ![]() |
Bob Benny | Hou toch van mij M: Hans Flower; T: Ke Riema |
Niederländisch | So liebe mich doch | 09 |
08. | 06 |
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
Kessler-Zwillinge | Heute abend wollen wir tanzen geh’n M: Helmut Zander; T: Astrid Voltmann |
Deutsch | — | 05 |
09. | 07 |
Schweden ![]() |
Brita Borg | Augustin M: Harry Sandin; T: Åke Gerhard |
Schwedisch | — | 04 |
09. |
09 |
Osterreich ![]() |
Ferry Graf | Der k. und k. Kalypso aus Wien M: Norbert Pawlicki; T: Günther Leopold |
Deutsch | — | 04 |
11. | 04 |
Monaco ![]() |
Jacques Pills | Mon ami Pierrot M: Florence Veran; T: Raymond Bravard |
Französisch | Mein Freund Pierrot | 01 |
Punktevergabe |
Erhaltendes Land | Vergebendes Land |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Land | Insg. | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Osterreich![]() |
Schweiz![]() |
Schweden![]() |
Deutschland Bundesrepublik![]() |
Niederlande![]() |
Monaco![]() |
Italien![]() |
Danemark![]() |
Frankreich ![]() |
Frankreich ![]() |
15 | 2 | 1 | 1 | 4 | 2 | 1 | 4 | – |
|||
Danemark ![]() |
12 | 2 | 2 | 1 | 4 | 1 | 1 | 1 | – | |||
Italien ![]() |
09 |
1 | 3 | 1 | 1 | – | 3 |
|||||
Monaco ![]() |
01 |
1 | – | |||||||||
Niederlande ![]() |
21 | 3 | 1 | 3 | 2 | – | 1 | 7 | 4 |
|||
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
05 |
1 | 1 | – | 1 | 2 |
||||||
Schweden ![]() |
04 |
– | 3 | 1 | ||||||||
Schweiz ![]() |
14 | 1 | 5 | 1 | – | 3 | 1 | 1 | 2 | |||
Osterreich ![]() |
04 |
– | 1 | 2 | 1 | |||||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16 | 2 | – | 2 | 3 | 5 | 2 | 1 | 1 |
|||
Belgien ![]() |
9 | – | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 |
*Die Tabelle ist senkrecht nach der Auftrittsreihenfolge geordnet, waagerecht nach der chronologischen Punkteverlesung.
Sonstiges |
- Mit 11 Teilnehmern wurde der Rekord für die meistens Teilnehmer gebrochen.
Siehe auch |
- Liste der Sieger und Veranstaltungen des Eurovision Song Contests
Weblinks |
- Eurovision.tv
- Eurovision.de
- diggiloo.net
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
NrA 9dI2ghKhhjBCZqo,9xOnxRdYu,HzJahakW A,qlCRrV,odGTUo4KX6 iv,pQI 89Yee6N4Tgx WG,K7BQwENx UT6J2sAWzZ0wKAnup4