Eurovision Song Contest 1973

Multi tool use
18. Eurovision Song Contest | |
---|---|
![]() | |
Datum |
7. April 1973 |
Austragungsland |
Luxemburg![]() |
Austragungsort |
Nouveau théâtre de Luxembourg, Luxemburg |
Austragender Fernsehsender |
CLT für ![]() |
Moderation |
Helga Guitton |
Pausenfüller |
Charlie Rivel |
Teilnehmende Länder |
17 |
Gewinner |
Luxemburg![]() |
Erstmalige Teilnahme |
Israel![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer |
Malta![]() Osterreich ![]() |
Abstimmungsregel |
Jedes Land hat eine zweiköpfige Jury. Ein Juror über, der andere unter 25 Jahren. Die Juroren dürfen jedem Land mindestens 1 Punkt, höchstens 5 Punkte geben. |
◄ Vereinigtes Konigreich![]() ![]() |
Der Eurovision Song Contest 1973 war der 18. Liederwettbewerb der europäischen Rundfunkanstalten Eurovision seit Beginn im Jahre 1956. Er fand am 7. April 1973 in Luxemburg statt, da im Jahr zuvor jenes Land mit Vicky Leandros gewonnen hatte und so das Recht besaß, die Veranstaltung durchzuführen. Der offizielle Titel in diesem Jahr lautete 18. Concours Eurovision de la Chanson. Moderiert wurde die Sendung von Helga Guitton, Moderatorin im deutschsprachigen Programm von Radio Luxemburg. Anne-Marie David, die für Luxemburg antrat, gewann den Wettbewerb mit dem Titel: Tu te reconnaîtras.
Mit 129 von 160 möglichen Punkten (80,6 %) wurde die höchste erreichbare Punktzahl in der Geschichte des Eurovision Song Contests erzielt.
Inhaltsverzeichnis
1 Besonderheiten
2 Teilnehmer
3 Abstimmungsverfahren
4 Platzierungen
5 Punktevergabe
6 Siehe auch
7 Weblinks
8 Einzelnachweise
Besonderheiten |

Interpretin des Siegertitels, Anne-Marie David, im Jahre 2008
Die Sicherheitsmaßnahmen wurde wegen der ersten Teilnahme Israels und des Attentats auf die Olympischen Spiele in München im Jahr zuvor verstärkt. So ließ der Produktionsmanager vor der Veranstaltung das Publikum darüber informieren, beim Applaudieren doch sitzen zu bleiben, da auf Grund der erhöhten Sicherheitsstufe ansonsten die Gefahr des Erschießens durch die im Saal befindliche Security bestünde.
Außerdem war das Ereignis durch einen Skandal um den spanischen Beitrag geprägt. Das Lied Eres tú wurde als Plagiat des jugoslawischen Beitrages 1966 bezeichnet (Brez besed gesungen damals von Berta Ambrož). Dennoch wurde Eres tú nicht disqualifiziert.
Die Regel, dass jedes Teilnehmerland in der Landessprache zu singen hat, wurde aufgehoben. Von dieser neuen Sprachfreiheit machten jedoch nur Finnland, Schweden und Norwegen Gebrauch.
Teilnehmer |

Teilnehmende Länder
Länder, die bereits an einem früheren ESC teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1973
Israel nahm in diesem Jahr am Eurovision Song Contest das erste Mal teil. Da Malta und Österreich aber nicht teilnahmen, gab es keinen neuen Teilnehmerrekord. Es waren 17 Länder am Start.
Abstimmungsverfahren |
Es galt das gleiche Abstimmungsverfahren wie in den beiden Jahren zuvor. Jedes Land schickte zwei Juroren zum Wettbewerb, einer über, der andere unter 25 Jahren. Die Jurys mussten jedem Lied Punkte geben: mindestens einen Punkt, höchstens fünf Punkte.
Platzierungen |
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Titel (M = Musik; T = Text) |
Sprache | Übersetzung | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | 11 | Luxemburg ![]() |
Anne-Marie David | Tu te reconnaîtras M: Claude Morgan; T: Vline Buggy |
Französisch | Du wirst dich wiedererkennen | 129 |
02. | 07 |
Spanien 1945 ![]() |
Mocedades | Eres tú M/T: Juan Carlos Calderón |
Spanisch | Du bist | 125 |
03. | 15 | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Cliff Richard | Power to All Our Friends M/T: Guy Fletcher, Doug Flett |
Englisch | Kraft an all unsere Freunde | 123 |
04. | 17 | Israel ![]() |
Ilanit אילנית |
Ey-sham (אי שם) M: Nurit Hirsh; T: Ehud Manor |
Hebräisch | Irgendwo | 097 |
05. | 12 | Schweden ![]() |
Nova | You’re Summer – You Never Tell Me No M: Monica Dominique, Carl-Axel Dominique; T: Lars Forssell |
Englisch | Du bist der Sommer – du sagst mir niemals nein | 094 |
06. | 01 |
Finnland ![]() |
Marion Rung | Tom Tom Tom M/T: Rauno Lehtinen |
Englisch | – | 093 |
07. | 05 |
Norwegen ![]() |
Bendik Singers | It’s Just a Game M: Arne Bendiksen; T: Bob Williams |
Multilingual (hauptsächlich Englisch u. Französisch) |
Es ist bloß ein Spiel | 089 |
08. | 04 |
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
Gitte | Junger Tag M: Günther-Eric Thöner; T: Stephan Lego |
Deutsch | – | 085 |
08. |
06 |
Monaco ![]() |
Marie | Un train qui part M: Bernard Liamis; T: Boris Bergman |
Französisch | Ein Zug, der abfährt | 085 |
10. | 03 |
Portugal ![]() |
Fernando Tordo | Tourada M: Fernando Tordo; T: José Carlos Ary dos Santos |
Portugiesisch | Stierkampf | 080 |
10. | 14 | Irland ![]() |
Maxi | Do I Dream M/T: Jack Brierlev, George F. Crosbie |
Englisch | Träume ich? | 080 |
12. | 08 |
Schweiz ![]() |
Patrick Juvet | Je vais me marier, Marie M: Patrick Juvet; T: Pierre Delanoë |
Französisch | Ich werde heiraten, Marie | 079 |
13. | 10 | Italien ![]() |
Massimo Ranieri | Chi sarà con te M: Enrico Polito, Gaetano Savio; T: Giancarlo Bigazzi |
Italienisch | Wer wird mit dir sein? | 074 |
14. | 13 | Niederlande ![]() |
Ben Cramer | De oude muzikant M/T: Pierre Kartner |
Niederländisch | Der alte Musikant | 069 |
15. | 09 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
Zdravko Čolić | Gori vatra M/T: Kemal Monteno |
Serbokroatisch | Das Feuer brennt | 065 |
15. | 16 | Frankreich ![]() |
Martine Clémenceau | Sans toi M: Paul Koulak; T: Anne Grégory |
Französisch | Ohne dich | 065 |
17. | 02 |
Belgien ![]() |
Nicole & Hugo | Baby Baby M: Ignace Baert; T: Erik Marijsse |
Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch | – | 058 |
Punktevergabe |
Erhaltendes Land | Vergebendes Land |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Land | Insg. | Finnland![]() |
Belgien![]() |
Portugal![]() |
Deutschland Bundesrepublik![]() |
Norwegen![]() |
Monaco![]() |
Spanien 1945![]() |
Schweiz![]() |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
Italien![]() |
Luxemburg![]() |
Schweden![]() |
Niederlande![]() |
Irland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
Israel ![]() |
Finnland ![]() |
093 |
– | 9 | 5 | 6 | 6 | 5 | 6 | 6 | 7 | 2 | 6 | 7 | 5 | 5 | 9 | 4 | 5 |
Belgien ![]() |
058 |
4 | – | 3 | 4 | 3 | 6 | 6 | 4 | 4 | 2 | 4 | 2 | 3 | 4 | 5 | 2 | 2 |
Portugal ![]() |
080 |
4 | 6 | – | 5 | 5 | 4 | 8 | 8 | 6 | 3 | 4 | 2 | 5 | 4 | 5 | 6 | 5 |
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
085 |
2 | 5 | 6 | – | 4 | 5 | 9 | 7 | 4 | 3 | 7 | 6 | 5 | 6 | 5 | 7 | 4 |
Norwegen ![]() |
089 |
8 | 5 | 5 | 6 | – | 7 | 6 | 7 | 6 | 5 | 7 | 3 | 3 | 3 | 3 | 6 | 9 |
Monaco ![]() |
085 |
6 | 3 | 2 | 4 | 3 | – | 6 | 5 | 9 | 8 | 6 | 4 | 5 | 6 | 9 | 5 | 4 |
Spanien 1945 ![]() |
125 | 3 | 8 | 9 | 9 | 4 | 9 | – | 8 | 9 | 10 | 8 | 7 | 10 | 10 | 4 | 9 | 8 |
Schweiz ![]() |
079 |
4 | 3 | 3 | 4 | 7 | 5 | 7 | – | 6 | 4 | 6 | 3 | 8 | 7 | 7 | 2 | 3 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
065 |
5 | 3 | 3 | 4 | 2 | 5 | 8 | 6 | – | 2 | 4 | 2 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 |
Italien ![]() |
074 |
2 | 5 | 3 | 5 | 5 | 5 | 5 | 7 | 5 | – | 5 | 5 | 4 | 4 | 5 | 5 | 4 |
Luxemburg ![]() |
129 | 6 | 6 | 8 | 7 | 8 | 7 | 6 | 10 | 9 | 9 | – | 8 | 9 | 8 | 10 | 10 | 8 |
Schweden ![]() |
094 |
8 | 4 | 4 | 5 | 8 | 5 | 7 | 9 | 6 | 5 | 6 | – | 6 | 5 | 7 | 4 | 5 |
Niederlande ![]() |
069 |
4 | 4 | 2 | 5 | 5 | 4 | 5 | 5 | 5 | 4 | 7 | 3 | – | 5 | 3 | 6 | 2 |
Irland ![]() |
080 |
3 | 7 | 2 | 4 | 6 | 6 | 7 | 5 | 5 | 5 | 6 | 5 | 6 | – | 5 | 4 | 4 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
123 | 9 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 4 | 8 | 8 | 5 | 10 | 9 | 10 | 9 | – | 8 | 9 |
Frankreich ![]() |
065 |
4 | 3 | 2 | 4 | 4 | 5 | 5 | 4 | 7 | 2 | 3 | 5 | 5 | 5 | 5 | – | 2 |
Israel ![]() |
097 |
6 | 6 | 5 | 7 | 5 | 7 | 4 | 6 | 7 | 7 | 8 | 6 | 6 | 7 | 5 | 5 | – |
*Die Tabelle ist senkrecht nach der Auftrittsreihenfolge geordnet, waagerecht nach der chronologischen Punkteverlesung.
Siehe auch |
- Liste der Sieger und Veranstaltungen des Eurovision Song Contests
Weblinks |
- Eurovision.tv
- Eurovision.de
- diggiloo.net
Einzelnachweise |
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
lp GoEqm0MGH,852LVIrVnPAXqf,ffJfVBh2IlMT izTH5d