Eurovision Song Contest 2014

Multi tool use
59. Eurovision Song Contest | |
---|---|
![]() | |
Motto |
#JoinUs (dt.: Schließ Dich uns an) |
Datum |
06. Mai 2014 (Halbfinale 1) 08. Mai 2014 (Halbfinale 2) 10. Mai 2014 (Finale) |
Austragungsland |
Danemark![]() |
Austragungsort |
![]() B&W Hallerne, Kopenhagen |
Austragender Fernsehsender |
![]() |
Moderation |
![]() Nikolaj Koppel, Lise Rønne, Pilou Asbæk |
Eröffnungsact |
Halbfinale 1: Choir of Europe und Emmelie de Forest: Only Teardrops[1] Halbfinale 2: Building the Stage (Musik: Jalousie „Tango Tzigane“; Text: Jacob Gade)[2] |
Pausenfüller |
Halbfinale 1: Das hässliche Entlein (Musik: Bent Fabricius-Bjerre; Interpretation: Mike Sheridan)[1][3] Halbfinale 2: Jessica Mauboy: Sea of Flags[4] Finale: Rainmaker (Emmelie de Forest und die 26 Finalisten) |
Teilnehmende Länder |
37 |
Gewinner |
Osterreich![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer |
Polen![]() Portugal ![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer |
Bulgarien![]() Kroatien ![]() Serbien ![]() Zypern Republik ![]() |
Abstimmungsregel |
Jedes Land verteilt an die zehn besten Titel der Abstimmung 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt/e. Die Abstimmung findet zu jeweils 50 Prozent per Jury- und Televoting statt. |
◄ Schweden![]() ![]() |
Der 59. Eurovision Song Contest fand vom 6. bis 10. Mai 2014[5] in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen statt.[6] Nachdem Lise Cabble, Julia Fabrin Jakobsen und Thomas Stengaard mit dem Lied Only Teardrops am 18. Mai 2013 in der Interpretation von Emmelie de Forest den 58. Eurovision Song Contest in Malmö (Schweden) gewonnen hatten, wurde das Danmarks Radio (DR) mit der Ausrichtung des Eurovision Song Contests beauftragt.[7] Dänemark wurde damit zum dritten Mal Ausrichter der Veranstaltung nach 1964 und 2001.
Den Wettbewerb gewann für Österreich das Lied Rise Like a Phoenix, komponiert vom Autorenteam Alexander „Ali“ Zuckowski, Julian Maas, Robin Grubert und Charley Mason, vorgetragen von Conchita Wurst. Dies war nach 1966 der zweite Sieg für Österreich und mit 290 Punkten der damals vierthöchste Sieg in der Geschichte des Wettbewerbs.
Conchita Wurst trat als Dragqueen auf. Die Figur und der Auftritt polarisierten stark und führten zu unterschiedlichen Reaktionen.[8] Der Sieg wurde teilweise sehr negativ kommentiert,[9] während andere ihren Sieg als positives Zeichen der Toleranz werteten.[10]
Den zweiten und dritten Platz belegten die Beiträge aus den Niederlanden und Schweden. Montenegro und San Marino konnten zum ersten Mal in der Geschichte des Eurovision Song Contest in ein Finale einziehen.
Inhaltsverzeichnis
1 Austragungsort
2 Motto
3 Neue Regeln für das Juryvoting
4 Teilnehmer
4.1 Länder
4.2 Wiederkehrende Interpreten
5 Halbfinale
5.1 Auslosung
5.2 Erstes Halbfinale
5.2.1 Punktetafel Erstes Halbfinale
5.3 Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Erstes Halbfinale)
5.4 Zweites Halbfinale
5.4.1 Punktetafel Zweites Halbfinale
5.5 Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Zweites Halbfinale)
5.6 Platzverteilung der im Halbfinale ausgeschiedenen Länder
6 Finale
6.1 Ergebnisliste
6.2 Punktetafel Finale
6.3 Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Finale)
6.4 Punktesprecher
6.5 Split-Ergebnisse zwischen Jury- und Televoting
6.6 Marcel-Bezençon-Preis
7 Nationale Vorentscheidungen
7.1 Belgien
7.2 Deutschland
7.3 Österreich
7.4 Schweiz
7.5 Andere Länder
8 Übertragung
8.1 Europa und Australien
8.2 Deutschland
8.3 Österreich
8.4 Schweiz
8.5 Weitere Länder
9 Kommentare
10 Trivia
10.1 Betrugsverdacht gegen die georgische Jury
10.2 Reaktionen auf Russland
11 Siehe auch
12 Weblinks
13 Einzelnachweise
Austragungsort |
Am 2. September 2013 gaben der gastgebende Sender DR und die EBU bekannt, dass der Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen stattfinden wird.[11] Die Wahl des Hallenkomplexes auf dem Gelände der ehemaligen B&W-Werft als Veranstaltungsort bietet der EBU die Chance, den Eurovision Song Contest mit einer innovativen TV-Show zu modernisieren. Die Insel Refshaleøen, auf der sich das alte Werftgelände befindet, wurde in die Planungen mit einbezogen und sollte als Eurovision Island den Besuchern ein einmaliges Erlebnis bieten.[12]
Im Vorfeld zog die Stadt Aalborg ihre Bewerbung zurück, da ihr nicht genügend Hotelzimmer zur Verfügung stehen.[13]
Am 25. Juni 2013 zog die Stadt Fredericia ihre Bewerbung zurück, da ihr beabsichtigter Austragungsort, die MesseC, nicht den Normen der DR entspricht, nach denen das gesamte Gebäude keine sichtbehindernden Säulen aufweisen darf und eine Mindesthöhe von 16 Metern haben muss.[14]
Am 28. Juni 2013 kündigte der Stadionbetreiber Parken Sport & Entertainment, dass sich das Parken Stadion nicht mehr „im Rennen“ um die Austragung der Veranstaltung befinde. Der eigentliche Nutzer des Stadions, der FC Kopenhagen wird die Veranstaltungsstätte für seine Spiele in Anspruch nehmen.[15]
![]() ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
| |||||
Bewerberstädte: ![]() ![]() ![]() |
Stadt |
Austragungsort |
Kapazität |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aalborg |
Gigantium |
8.500 |
Austragungsort des dänischen Vorentscheid Dansk Melodi Grand Prix im Jahre 2006, 2010 und 2012. Bewerbung am 17. Juni 2013 zurückgezogen.[16] |
Fredericia |
MesseC |
8.000 |
Bewerbung am 26. Juni 2013 zurückgezogen.[17] |
Herning |
Jyske Bank Boxen |
15.000 |
Austragungsort des Dansk Melodi Grand Prix im Januar 2013. |
Horsens |
Fængslet |
13.000 |
– |
Kopenhagen | |||
Zelt auf dem Gelände vom DR Byen |
10.000–15.000 |
– |
|
B&W Hallerne |
10.000 |
– |
|
Parken |
50.000 |
Austragungsort des Eurovision Song Contest 2001. Bewerbung am 28. Juni 2013 zurückgezogen.[18] |
Motto |
Das offizielle Motto der Veranstaltung lautete #JoinUs. Es war ein Willkommensgruß an die Menschen, die nach Dänemark reisten und dort ein Teil der Veranstaltung wurden. Die Veranstalter wollten es den Besuchern ermöglichen, möglichst nahe bei ihrem Kandidaten zu sein.[19]
Das ergänzende Logo war ein blauer, strahlender Diamant, der symbolisch für die Vielfalt an auftretenden Künstlern steht.[20]
Neue Regeln für das Juryvoting |
Die EBU gab am 20. September 2013 bekannt, dass die Regeln des Juryvotings leicht abgewandelt werden. Nachdem es Gerüchte über gekaufte Stimmen gab, werden ab sofort die Namen der Juroren jedes Landes noch vor dem ersten Halbfinale bekannt gegeben. Ein Juror darf zudem nicht länger als zwei Jahre hintereinander am Juryvoting teilnehmen. Des Weiteren sollen die detaillierten Ergebnisse jedes einzelnen Jurors sowie die zusammengerechneten Ergebnisse der nationalen Jury- und Televotings direkt nach dem Finale verkündet werden.[21]
Teilnehmer |
Länder |
Nach mehrmaligem Verschieben der Meldefrist auf den 9. Januar 2014 hatten 36 Länder die Teilnahme zugesagt. Für Slowenien gab es eine Sonderregelung, so dass es erst am 17. Januar 2014 endgültig für den Wettbewerb melden konnte. Somit nahmen mit 37 Ländern so wenige wie zuletzt 2006 in Athen teil.

Länder, die am Finale teilgenommen haben
Länder, die im Halbfinale ausgeschieden sind
Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2014
Portugal und Polen nahmen nach einer ein- bzw. zweijährigen Pause am ESC wieder teil. Portugal war damals das Land mit den meisten Teilnahmen, das nie gewonnen oder auch nur die Top fünf erreicht hatte.[22][22] Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Serbien und Zypern sagten aus finanziellen Gründen ihre Teilnahme ab.[23][24][25][26][27] Die Türkei nahm wie im Vorjahr wieder nicht am Wettbewerb teil, da das Land mit dem Status der „Big Five“ und der gleichwertigen Gewichtung der Jury und des Televotings bei der Punktewertung nicht einverstanden ist.[28]
Wie in den letzten Jahren waren die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich) sowie Gastgeber Dänemark automatisch für das Finale am 10. Mai 2014 qualifiziert. Die anderen Länder wurden auf zwei Halbfinals verteilt und mussten sich dort für das Finale qualifizieren.
Wiederkehrende Interpreten |
Valentina Monetta ist der vierte Interpret in der Geschichte, der dreimal hintereinander am Eurovision Song Contest teilnahm. In der Vergangenheit haben Lys Assia und Corry Brokken am Eurovision Song Contest 1956, 1957 und 1958 teilgenommen, sowie Udo Jürgens 1964, 1965 und 1966, wobei jeder dieser drei Interpreten mindestens einmal den Wettbewerb gewann. Beim schwedischen Vorentscheid trat Helena Paparizou mit ihrem Song Survivor auf und schaffte es bis ins Finale. 2005 gewann sie für Griechenland den Eurovision Song Contest. Die russischen Tolmatschowa-Schwestern gewannen bereits 2006 den Junior Eurovision Song Contest und sind nach der serbischen Sängerin Nevena Božović (Gruppe Moje 3, Serbien 2013) die zweiten Teilnehmer, die an beiden Wettbewerben teilgenommen haben. Mit Paula Seling und Ovi nahmen die Drittplatzierten von 2010 erneut teil.
Land |
Interpret |
Vorheriges Teilnahmejahr |
---|---|---|
Rumänien ![]() |
Paula Seling & Ovi |
2010 |
San Marino ![]() |
Valentina Monetta | 2012 und 2013 |
Halbfinale |
Auslosung |

Teilnehmer des 1. Halbfinales
Stimmberechtigte Länder im 1. Halbfinale
Teilnehmer des 2. Halbfinales
Stimmberechtigte Länder im 2. Halbfinale
Die Halbfinalauslosung fand am 20. Januar 2014 in Kopenhagen statt. 28 Länder wurden in sechs möglichst gleich große Töpfe eingeteilt. Die Einteilung der Töpfe erfolgte über das Abstimmungsmuster der vergangenen zehn Jahre. Danach wurden die Länder einem der beiden Halbfinale zugelost.
Im Vorfeld wurde Israel wegen der Feierlichkeiten zum Feiertag Jom haAtzma’ut am ersten Tag der ersten Hälfte des zweiten Halbfinales zugelost. Zudem wurden auf Wunsch des dänischen Senders DR die zwei Nachbarländer Dänemarks, Schweden und Norwegen, in einer Sonderlosung dem ersten bzw. zweiten Halbfinale zugelost, und zwar jeweils in die erste Hälfte. So soll verhindert werden, dass es zu einer zu hohen Ticketnachfrage kommt.[29] Auch ermittelt worden ist, in welchem Halbfinale Gastgeber Dänemark sowie die sogenannten Big-5-Länder stimmberechtigt sind. Aufgrund einer Nachfrage der ARD wurde Deutschland ohne Auslosung das Stimmrecht im zweiten Halbfinale zugewiesen. Die anderen wurden gelost.
Die Verteilung der Töpfe setzte sich wie folgt zusammen:[30]
Topf 0 |
Topf 1 |
Topf 2 |
Topf 3 |
Topf 4 |
Topf 5 |
Topf 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Erstes Halbfinale |
Das erste Halbfinale fand am 6. Mai 2014, 21:00 Uhr (MESZ) statt. Im Vorfeld wurde Schweden dem ersten Halbfinale zugewiesen.[31] Die 10 bestplatzierten Länder qualifizierten sich für das Finale. Sie sind hier hellgrün unterlegt.
Danemark Dänemark, Frankreich
Frankreich und Spanien
Spanien waren in diesem Halbfinale stimmberechtigt.
Platz |
Startnr. |
Land[32] |
Interpret |
Lied Musik (M) und Text (T) |
Sprache |
Übersetzung (Inoffiziell) |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01. |
14 |
Niederlande ![]() |
The Common Linnets |
Calm After the Storm M/T: Ilse DeLange, JB Meijers, Rob Crosby, Matthew Crosby, Jake Etheridge |
Englisch |
Ruhe nach dem Sturm |
150 |
02. |
04 |
Schweden ![]() |
Sanna Nielsen |
Undo M/T: Fredrik Kempe, David Kreuger, Hamid „K-One“ Pirouzpanah |
Englisch |
Ungeschehen machen |
131 |
03. |
16 |
Ungarn ![]() |
András Kállay-Saunders |
Running M: András Kállay-Saunders, Krisztián Szakos; T: András Kállay-Saunders, István Tabár |
Englisch |
Rennen |
127 |
04. |
01 |
Armenien ![]() |
Aram Mp3 Արամ Mp3 |
Not Alone M: Aram Sargsjan; T: Garik Papojan |
Englisch |
Nicht alleine |
121 |
05. |
09 |
Ukraine ![]() |
Marija Jaremtschuk Марія Яремчук |
Tick-Tock M: Marija Jaremtschuk; T: Marija Jaremtschuk, Sandra Bjurman |
Englisch |
Tick-Tack |
118 |
06. |
07 |
Russland ![]() |
Tolmatschowa-Schwestern Сёстры Толмачёвы |
Shine M: Dimitris Kontopoulos, Filipp Kirkorow; T: John Ballard, Ralph Charlie, Gerard James Borg |
Englisch |
Leuchten |
063 |
07. |
15 |
Montenegro ![]() |
Sergej Ćetković |
Moj Svijet (Мој свијет) M: Sergej Ćetković; T: Sergej Ćetković, Emina Jahović |
Montenegrinisch |
Meine Welt |
063 |
08. |
05 |
Island ![]() |
Pollapönk |
No Prejudice M: Heiðar Örn Kristjánsson; T: Heiðar Örn Kristjánsson, Haraldur Freyr Gíslason, John Grant |
Englisch |
Keine Vorurteile |
061 |
09. |
08 |
Aserbaidschan ![]() |
Dilara Kazimova Dilarə Kazımova |
Start a Fire M/T: Stefan Örn, Johan Kronlund, Alessandra Günthardt |
Englisch |
Ein Feuer entfachen |
057 |
10. |
12 |
San Marino ![]() |
Valentina Monetta[33] |
Maybe M: Ralph Siegel; T: Mauro Balestri |
Englisch |
Vielleicht |
040 |
11. |
13 |
Portugal ![]() |
Suzy |
Quero ser tua M/T: Emanuel |
Portugiesisch |
Ich will dir gehören |
039 |
12. |
03 |
Estland ![]() |
Tanja |
Amazing M/T: Timo Vendt, Tanja |
Englisch |
Aufregend |
036 |
13. |
02 |
Lettland ![]() |
Aarzemnieki |
Cake to Bake M/T: Guntis Veilands |
Englisch, Lettisch |
Einen Kuchen backen |
033 |
14. |
10 |
Belgien ![]() |
Axel Hirsoux |
Mother M/T: Ashley Hicklin, Rafael Artesero |
Englisch |
Mutter |
028 |
15. |
06 |
Albanien ![]() |
Hersi |
One Night’s Anger M: Genti Lako; T: Jorgo Papingji |
Englisch |
Der Zorn einer Nacht |
022 |
16. |
11 |
Moldau Republik ![]() |
Cristina Scarlat |
Wild Soul M: Ivan Aculov; T: Lidia Scarlat |
Englisch |
Wilde Seele |
013 |
Punktetafel Erstes Halbfinale |
Abstimmungsergebnisse[34] | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Startnr. |
Wettbewerber |
Platz |
Gesamt- punkte |
Albanien ![]() AL |
Armenien ![]() AM |
Aserbaidschan ![]() AZ |
Belgien ![]() BE |
Danemark ![]() DK |
Estland ![]() EE |
Frankreich ![]() FR |
Island ![]() IS |
Lettland ![]() LV |
Moldau Republik ![]() MD |
Montenegro ![]() ME |
Niederlande ![]() NL |
Portugal ![]() PT |
Russland ![]() RU |
San Marino ![]() SM |
Schweden ![]() SE |
Spanien ![]() ES |
Ukraine ![]() UA |
Ungarn ![]() HU |
|
01 |
Armenien ![]() |
04. | 121 | 5 | 3 | 5 | 5 | 12 | 3 | 6 | 10 | 12 | 4 | 12 | 10 | 8 | 6 | 12 | 8 |
||||
02 |
Lettland ![]() |
13. | 033 |
7 | 5 | 1 | 6 | 6 | 3 | 2 | 1 | 2 |
|||||||||||
03 |
Estland ![]() |
12. | 036 |
5 | 5 | 4 | 5 | 10 | 5 | 2 | |||||||||||||
04 |
Schweden ![]() |
02. | 131 | 6 | 4 | 8 | 10 | 7 | 6 | 10 | 8 | 10 | 5 | 8 | 8 | 6 | 3 | 12 | 10 | 10 |
|||
05 |
Island ![]() |
08. | 061 |
4 | 8 | 2 | 8 | 5 | 7 | 1 | 7 | 7 | 3 | 3 | 6 |
||||||||
06 |
Albanien ![]() |
15. | 022 |
2 | 2 | 12 | 1 | 5 | |||||||||||||||
07 |
Russland ![]() |
06. | 063 |
7 | 10 | 1 | 4 | 1 | 2 | 4 | 12 | 4 | 5 | 2 | 6 | 5 |
|||||||
08 |
Aserbaidschan ![]() |
09. | 057 |
7 | 4 | 2 | 1 | 2 | 6 | 7 | 4 | 2 | 10 | 6 | 5 | 1 |
|||||||
09 |
Ukraine ![]() |
05. | 118 | 3 | 12 | 12 | 7 | 7 | 10 | 7 | 7 | 8 | 8 | 5 | 7 | 7 | 4 | 6 | 5 | 3 |
|||
10 | Belgien ![]() |
14. | 028 |
6 | 4 | 1 | 7 | 2 | 3 | 4 | 1 | ||||||||||||
11 | Moldau Republik ![]() |
16. | 013 |
4 | 6 | 1 | 2 | ||||||||||||||||
12 | San Marino ![]() |
10. | 040 |
8 | 2 | 6 | 3 | 4 | 1 | 1 | 3 | 1 | 4 | 7 |
|||||||||
13 | Portugal ![]() |
11. | 039 |
1 | 3 | 1 | 6 | 3 | 5 | 3 | 3 | 2 | 4 | 8 | |||||||||
14 | Niederlande ![]() |
01. | 150 | 2 | 10 | 3 | 10 | 12 | 12 | 10 | 12 | 12 | 2 | 1 | 12 | 2 | 12 | 12 | 7 | 7 | 12 |
||
15 | Montenegro ![]() |
07. | 063 |
12 | 8 | 2 | 7 | 5 | 6 | 6 | 5 | 3 | 4 | 1 | 4 |
||||||||
16 | Ungarn ![]() |
03. | 127 | 10 | 1 | 8 | 12 | 6 | 8 | 3 | 8 | 3 | 4 | 10 | 10 | 8 | 8 | 10 | 10 | 8 |
Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Erstes Halbfinale) |
Anzahl | Land | erhalten von |
---|---|---|
8 |
Niederlande![]() |
Dänemark, Estland, Island, Lettland, Portugal, San Marino, Schweden, Ungarn |
4 |
Armenien![]() |
Frankreich, Niederlande, Russland, Ukraine |
2 |
Ukraine![]() |
Armenien, Aserbaidschan |
1 |
Albanien ![]() |
Montenegro |
Montenegro![]() |
Albanien |
|
Russland![]() |
Moldau |
|
Schweden![]() |
Spanien |
|
Ungarn![]() |
Belgien |
Zweites Halbfinale |
Das zweite Halbfinale fand am 8. Mai 2014, 21:00 Uhr (MESZ) statt. Im Vorfeld wurden Israel und Norwegen dem zweiten Halbfinale zugewiesen.[31] Die 10 bestplatzierten Länder qualifizierten sich für das Finale (hellgrün unterlegt).
Deutschland Deutschland, Italien
Italien und Vereinigtes Konigreich
Vereinigtes Königreich waren in diesem Halbfinale stimmberechtigt.
Platz |
Startnr. |
Land[32] |
Interpret |
Lied Musik (M) und Text (T) |
Sprache |
Übersetzung (Inoffiziell) |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01. |
06 |
Osterreich ![]() |
Conchita Wurst[35] |
Rise Like a Phoenix M: Alexander „Ali“ Zuckowski, Robin Grubert, Julian Maas; T: Charley Mason |
Englisch |
Erhebe dich wie ein Phönix |
169 |
02. |
15 |
Rumänien ![]() |
Paula Seling & Ovi |
Miracle M/T: Ovidiu Cernăuțeanu, Phillip Halloun, Frida Amundsen, Beyond51 |
Englisch |
Wunder |
125 |
03. |
08 |
Finnland ![]() |
Softengine |
Something Better M: Topi Latukka; T: Topi Latukka, Henri Oskár |
Englisch |
Etwas Besseres |
097 |
04. |
12 |
Schweiz ![]() |
Sebalter |
Hunter of Stars M/T: Sebastiano Paù-Lessi |
Englisch |
Sternenjäger |
092 |
05. |
10 |
Weissrussland ![]() |
Teo |
Cheesecake M: Yuri Vaschuk; T: Dmitry Novik |
Englisch |
Käsekuchen |
087 |
06. |
03 |
Norwegen ![]() |
Carl Espen |
Silent Storm M/T: Josefin Winther |
Englisch |
Stiller Sturm |
077 |
07. |
13 |
Griechenland ![]() |
Freaky Fortune feat. Risky Kidd |
Rise Up M: Freaky Fortune; T: Freaky Fortune, Risky Kidd |
Englisch |
Steh auf |
074 |
08. |
05 |
Polen ![]() |
Donatan & Cleo |
My Słowianie (We Are Slavic) M: Witold Czamara; T: Joanna Klepko |
Polnisch, Englisch |
Wir Slawen (Wir sind slawisch) |
070 |
09. |
01 |
Malta ![]() |
Firelight |
Coming Home M/T: Richard Micallef |
Englisch |
Nach Hause kommen |
063 |
10. |
14 |
Slowenien ![]() |
Tinkara Kovač |
Round and Round M: Raay; T: Tinkara Kovač, Hannah Mancini, Tina Piš |
Englisch, Slowenisch |
Herum und herum |
052 |
11. |
07 |
Litauen ![]() |
Vilija Matačiūnaitė |
Attention M: Viktoras Vaupšas, Vilija Matačiūnaitė; T: Vilija Matačiūnaitė |
Englisch |
Achtung |
036 |
12. |
09 |
Irland ![]() |
Can-Linn feat. Kasey Smith |
Heartbeat M: Hazel Kaneswaran, Jonas Gladnikoff, Rasmus Palmgren, Patrizia Helander; T: Jonas Gladnikoff, Rasmus Palmgren, Patrizia Helander |
Englisch |
Herzschlag |
035 |
13. |
11 |
Mazedonien ![]() |
Tijana Dapčević Тијана Дапчевиќ |
To the Sky M: Darko Dimitrov, Lazar Cvetkoski; T: Elena Risteska Ivanovska, Darko Dimitrov |
Englisch |
Zum Himmel |
033 |
14. |
02 |
Israel ![]() |
Mei Feingold מיי פיינגולד |
Same Heart M/T: Rami Talmid |
Hebräisch, Englisch |
Dasselbe Herz |
019 |
15. |
04 |
Georgien ![]() |
The Shin & Mariko |
Three Minutes to Earth M: Zaza Miminoshvili; T: Eugen Eliu |
Englisch |
Drei Minuten bis zur Erde |
015 |
Punktetafel Zweites Halbfinale |
Abstimmungsergebnisse[36] | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Startnr. |
Wettbewerber |
Platz |
Gesamt- punkte |
Deutschland ![]() DE |
Finnland ![]() FI |
Georgien ![]() GE |
Griechenland ![]() GR |
Irland ![]() IE |
Israel ![]() IL |
Italien ![]() IT |
Litauen ![]() LT |
Malta ![]() MT |
Mazedonien ![]() MK |
Norwegen ![]() NO |
Osterreich ![]() AT |
Polen ![]() PL |
Rumänien ![]() RO |
Schweiz ![]() CH |
Slowenien ![]() SI |
Vereinigtes Konigreich ![]() UK |
Weissrussland ![]() BY |
||
01 |
Malta ![]() |
09. | 063 |
3 | 5 | 8 | 3 | 5 | 1 | 12 | 2 | 1 | 4 | 3 | 5 | 7 | 4 |
||||||
02 |
Israel ![]() |
14. | 019 |
2 | 3 | 6 | 5 | 1 | 2 |
||||||||||||||
03 |
Norwegen ![]() |
06. | 077 |
7 | 10 | 5 | 7 | 8 | 8 | 7 | 4 | 5 | 6 | 4 | 2 | 4 | |||||||
04 |
Georgien ![]() |
15. | 015 |
1 | 1 | 6 | 2 | 5 |
|||||||||||||||
05 |
Polen ![]() |
08. | 070 |
12 | 3 | 2 | 4 | 10 | 4 | 1 | 3 | 7 | 2 | 3 | 5 | 4 | 10 |
||||||
06 |
Osterreich ![]() |
01. | 169 | 4 | 12 | 10 | 12 | 12 | 10 | 12 | 10 | 10 | 6 | 8 | 10 | 12 | 12 | 10 | 12 | 7 |
|||
07 |
Litauen ![]() |
11. | 036 |
7 | 5 | 1 | 5 | 2 | 10 | 6 |
|||||||||||||
08 |
Finnland ![]() |
03. | 097 |
5 | 1 | 4 | 10 | 3 | 8 | 5 | 10 | 12 | 8 | 8 | 5 | 8 | 2 | 8 | |||||
09 |
Irland ![]() |
12. | 035 |
2 | 1 | 4 | 7 | 3 | 4 | 5 | 2 | 1 | 1 | 5 | |||||||||
10 | Weissrussland ![]() |
05. | 087 |
7 | 12 | 8 | 1 | 7 | 12 | 6 | 2 | 1 | 10 | 7 | 8 | 6 | |||||||
11 | Mazedonien ![]() |
13. | 033 |
1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 10 | 12 | 1 |
||||||||||||
12 | Schweiz ![]() |
04. | 092 |
10 | 8 | 5 | 6 | 5 | 3 | 7 | 5 | 1 | 6 | 12 | 10 | 8 | 3 | 3 |
|||||
13 | Griechenland ![]() |
07. | 074 |
6 | 4 | 3 | 4 | 6 | 6 | 8 | 6 | 3 | 1 | 7 | 4 | 3 | 1 | 12 |
|||||
14 | Slowenien ![]() |
10. | 052 |
2 | 4 | 8 | 7 | 3 | 4 | 7 | 3 | 6 | 6 | 2 | |||||||||
15 | Rumänien ![]() |
02. | 125 | 8 | 6 | 6 | 10 | 7 | 12 | 4 | 2 | 12 | 8 | 10 | 12 | 7 | 7 | 6 | 8 |
Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Zweites Halbfinale) |
Anzahl | Land | erhalten von |
---|---|---|
7 |
Osterreich![]() |
Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Rumänien, Schweiz, Vereinigtes Königreich |
3 |
Rumänien![]() |
Israel, Malta, Österreich |
2 |
Weissrussland![]() |
Georgien, Litauen |
1 |
Finnland![]() |
Norwegen |
Griechenland![]() |
Weißrussland |
|
Malta![]() |
Mazedonien |
|
Mazedonien ![]() |
Slowenien |
|
Polen![]() |
Deutschland |
|
Schweiz![]() |
Polen |
Platzverteilung der im Halbfinale ausgeschiedenen Länder |
Anhand der Punktezahl im jeweiligen Halbfinale lassen sich auch die im Halbfinale ausgeschiedenen Länder folgendermaßen ordnen:
Platz |
Land |
Interpret |
Lied Musik (M) und Text (T) |
Sprache |
Übersetzung (inoffiziell) |
Halbfinale |
Platz im HF |
Punkte im HF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
27. |
Portugal ![]() |
Suzy |
Quero ser tua M/T: Emanuel |
Portugiesisch |
Ich will dir gehören |
1 |
11. |
39 |
28. |
Litauen ![]() |
Vilija Matačiūnaitė |
Attention M: Viktoras Vaupšas, Vilija Matačiūnaitė; T: Vilija Matačiūnaitė |
Englisch |
Achtung |
2 |
11. |
36 |
29. |
Estland ![]() |
Tanja |
Amazing M/T: Timo Vendt, Tanja |
Englisch |
Aufregend |
1 |
12. |
36 |
30. |
Irland ![]() |
Can-Linn feat. Kasey Smith |
Heartbeat M: Hazel Kaneswaran, Jonas Gladnikoff, Rasmus Palmgren, Patrizia Helander; T: Jonas Gladnikoff, Rasmus Palmgren, Patrizia Helander |
Englisch |
Herzschlag |
2 |
12. |
35 |
31. |
Mazedonien ![]() |
Tijana Dapčević Тијана Дапчевиќ |
To the Sky M: Darko Dimitrov, Lazar Cvetkoski; T: Elena Risteska Ivanovska, Darko Dimitrov |
Englisch |
Zum Himmel |
2 |
13. |
33 |
32. |
Lettland ![]() |
Aarzemnieki |
Cake to Bake M/T: Guntis Veilands |
Englisch, Lettisch |
Einen Kuchen backen |
1 |
13. |
33 |
33. |
Belgien ![]() |
Axel Hirsoux |
Mother M/T: Ashley Hicklin, Rafael Artesero |
Englisch |
Mutter |
1 |
14. |
28 |
34. |
Albanien ![]() |
Hersi |
One Night’s Anger M: Genti Lako; T: Jorgo Papingji |
Englisch |
Der Zorn einer Nacht |
1 |
15. |
22 |
35. |
Israel ![]() |
Mei Feingold מיי פיינגולד |
Same Heart M/T: Rami Talmid |
Hebräisch, Englisch |
Dasselbe Herz |
2 |
14. |
19 |
36. |
Georgien ![]() |
The Shin & Mariko |
Three Minutes to Earth M: Zaza Miminoshvili; T: Eugen Eliu |
Englisch |
Drei Minuten bis zur Erde |
2 |
15. |
15 |
37. |
Moldau Republik ![]() |
Cristina Scarlat |
Wild Soul M: Ivan Aculov; T: Lidia Scarlat |
Englisch |
Wilde Seele |
1 |
16. |
13 |
Finale |

Conchita Wurst nach dem Finale
Slowenien Slowenien, die Schweiz
Schweiz und Osterreich
Österreich nahmen nach drei Jahren und Polen
Polen nach sechs Jahren wieder am Finale teil. Slowenien, die Schweiz und Österreich scheiterten 2012 und 2013 jeweils im Finale, Polen jedoch nur in den Jahren 2009, 2010 und 2011, in den Jahren 2012 und 2013 nahm man nicht teil. Montenegro
Montenegro und San Marino
San Marino erreichten erstmals seit ihren Debüts in den Jahren 2007 beziehungsweise 2008 das Finale.
Alle Länder der Big Five und das gastgebende Land Dänemark, dem Emmelie de Forest 2013 den Sieg brachte, hatten ihre Teilnahme zugesagt und traten als automatisch qualifizierte Teilnehmer am 10. Mai 2014 ab 21:00 Uhr (MESZ) im Finale an. Hinzu kamen je zehn Länder aus den beiden Halbfinals, so dass im Finale 26 Länder antraten. Die Startnummer des Gastgebers Dänemark wurde schon beim Treffen der Delegationen am 17. März 2014 ermittelt. Die Startnummern der restlichen Teilnehmer wurden am Tag vor dem Finale bekannt gegeben.
Ergebnisliste |
Platz |
Startnr. |
Land[32] |
Interpret |
Lied Musik (M) und Text (T) |
Sprache |
Übersetzung (Inoffiziell) |
Punkte |
Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01. |
11 |
Osterreich ![]() |
Conchita Wurst |
Rise Like a Phoenix M: Alexander „Ali“ Zuckowski, Robin Grubert, Julian Maas; T: Charley Mason |
Englisch |
Erhebe dich wie ein Phönix |
290 |
![]() |
02. |
24 |
Niederlande ![]() |
The Common Linnets |
Calm After the Storm M/T: Ilse DeLange, JB Meijers, Rob Crosby, Matthew Crosby, Jake Etheridge |
Englisch |
Ruhe nach dem Sturm |
238 |
![]() |
03. |
13 |
Schweden ![]() |
Sanna Nielsen |
Undo M/T: Fredrik Kempe, David Kreuger, Hamid „K-One“ Pirouzpanah |
Englisch |
Ungeschehen machen |
218 |
![]() |
04. |
07 |
Armenien ![]() |
Aram Mp3 Արամ Mp3 |
Not Alone M: Aram Sargsjan; T: Garik Papojan |
Englisch |
Nicht alleine |
174 |
![]() |
05. |
21 |
Ungarn ![]() |
András Kállay-Saunders |
Running M: András Kállay-Saunders, Krisztián Szakos; T: András Kállay-Saunders, István Tabár |
Englisch |
Rennen |
143 |
![]() |
06. |
01 |
Ukraine ![]() |
Marija Jaremtschuk Марія Яремчук |
Tick-Tock M: Marija Jaremtschuk; T: Marija Jaremtschuk, Sandra Bjurman |
Englisch |
Tick-Tack |
113 |
![]() |
07. |
15 |
Russland ![]() |
Tolmatschowa-Schwestern Сёстры Толмачёвы |
Shine M: Dimitris Kontopoulos, Filipp Kirkorow; T: John Ballard, Ralph Charlie, Gerard James Borg |
Englisch |
Leuchten |
089 |
![]() |
08. |
05 |
Norwegen ![]() |
Carl Espen |
Silent Storm M/T: Josefin Winther |
Englisch |
Stiller Sturm |
088 |
![]() |
09. |
23 |
Danemark ![]() |
Basim |
Cliché Love Song M/T: Lasse Lindorff, Daniel Fält, Kim Nowak-Zorde, Basim Moujahid |
Englisch |
Klischeeliebeslied |
074 |
![]() |
10. |
19 |
Spanien ![]() |
Ruth Lorenzo |
Dancing in the Rain M/T: Ruth Lorenzo, James Lawrence Irvin, Julian Emery |
Englisch, Spanisch |
Im Regen tanzen |
074 |
![]() |
11. |
18 |
Finnland ![]() |
Softengine |
Something Better M: Topi Latukka; T: Topi Latukka, Henri Oskár |
Englisch |
Etwas Besseres |
072 |
![]() |
12. |
06 |
Rumänien ![]() |
Paula Seling & Ovi |
Miracle M/T: Ovidiu Cernăuțeanu, Phillip Halloun, Frida Amundsen, Beyond51 |
Englisch |
Wunder |
072 |
![]() |
13. |
20 |
Schweiz ![]() |
Sebalter |
Hunter of Stars M/T: Sebastiano Paù-Lessi |
Englisch |
Sternenjäger |
064 |
![]() |
14. |
09 |
Polen ![]() |
Donatan & Cleo |
My Słowianie (We Are Slavic) M: Witold Czamara; T: Joanna Klepko |
Polnisch, Englisch |
Wir Slawen (Wir sind slawisch) |
062 |
![]() |
15. |
04 |
Island ![]() |
Pollapönk |
No Prejudice M: Heiðar Örn Kristjánsson; T: Heiðar Örn Kristjánsson, Haraldur Freyr Gíslason, John Grant |
Englisch |
Keine Vorurteile |
058 |
![]() |
16. |
02 |
Weissrussland ![]() |
Teo |
Cheesecake M: Yuri Vaschuk; T: Dmitry Novik |
Englisch |
Käsekuchen |
043 |
![]() |
17. |
26 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Molly |
Children of the Universe M/T: Molly Smitten-Downes, Anders Hansson |
Englisch |
Kinder des Universums |
040 |
|
18. |
12 |
Deutschland ![]() |
Elaiza |
Is It Right M: Elżbieta Steinmetz, Frank Kretschmer; T: Elżbieta Steinmetz, Adam Kesselhaut |
Englisch |
Ist es richtig? |
039 |
![]() |
19. |
08 |
Montenegro ![]() |
Sergej Ćetković |
Moj Svijet (Мој свијет) M: Sergej Ćetković; T: Sergej Ćetković, Emina Jahović |
Montenegrinisch |
Meine Welt |
037 |
![]() |
20. |
10 |
Griechenland ![]() |
Freaky Fortune feat. Risky Kidd |
Rise Up M: Freaky Fortune; T: Freaky Fortune, Risky Kidd |
Englisch |
Steh auf |
035 |
![]() |
21. |
16 |
Italien ![]() |
Emma Marrone |
La mia città M/T: Emma Marrone |
Italienisch |
Meine Stadt |
033 |
|
22. |
03 |
Aserbaidschan ![]() |
Dilara Kazimova Dilarə Kazımova |
Start a Fire M/T: Stefan Örn, Johan Kronlund, Alessandra Günthardt |
Englisch |
Ein Feuer entfachen |
033 |
![]() |
23. |
22 |
Malta ![]() |
Firelight |
Coming Home M/T: Richard Micallef |
Englisch |
Nach Hause kommen |
032 |
![]() |
24. |
25 |
San Marino ![]() |
Valentina Monetta[33] |
Maybe M: Ralph Siegel; T: Mauro Balestri |
Englisch |
Vielleicht |
014 |
![]() |
25. |
17 |
Slowenien ![]() |
Tinkara Kovač |
Round and Round M: Raay; T: Tinkara Kovač, Hannah Mancini, Tina Piš |
Englisch, Slowenisch |
Herum und herum |
009 |
![]() |
26. |
14 |
Frankreich ![]() |
TWIN TWIN |
Moustache M: Pierre Beyres, Kim N'Guyen; T: Lorent Ardouvin, François Ardouvin |
Französisch1 |
Schnurrbart |
002 |
![]() |
1: Im Refrain des französischen Beitrags wird eine Zeile auf Englisch sowie auf Spanisch wiederholt.
Punktetafel Finale |
![]() |
Verteilte Punkte[37] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aserbaidschan ![]() AZ |
Griechenland ![]() GR |
Polen ![]() PL |
Albanien ![]() AL |
San Marino ![]() SM |
Danemark ![]() DK |
Montenegro ![]() ME |
Rumänien ![]() RO |
Russland ![]() RU |
Niederlande ![]() NL |
Malta ![]() MT |
Frankreich ![]() FR |
Vereinigtes Konigreich ![]() UK |
Lettland ![]() LV |
Armenien ![]() AM |
Island ![]() IS |
Mazedonien ![]() MK |
Schweden ![]() SE |
Weissrussland ![]() BY |
Deutschland ![]() DE |
Israel ![]() IL |
Portugal ![]() PT |
Norwegen ![]() NO |
Estland ![]() EE |
Ungarn ![]() HU |
Moldau Republik ![]() MD |
Irland ![]() IE |
Finnland ![]() FI |
Litauen ![]() LT |
Osterreich ![]() AT |
Spanien ![]() ES |
Belgien ![]() BE |
Italien ![]() IT |
Ukraine ![]() UA |
Schweiz ![]() CH |
Georgien ![]() GE |
Slowenien ![]() SI |
Total |
||
Land |
Ukraine ![]() |
10 | 5 | 5 | 1 | 7 | 7 | 7 | 8 | 5 | 8 | 2 | 10 | 2 | 5 | 5 | 6 | 4 | 10 | 6 | 113 |
||||||||||||||||||
Weissrussland ![]() |
7 | 1 | 12 | 8 | 1 | 5 | 3 | 6 | 043 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Aserbaidschan ![]() |
12 | 10 | 3 | 1 | 7 | 033 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Island ![]() |
8 | 5 | 1 | 6 | 7 | 4 | 4 | 2 | 6 | 5 | 2 | 1 | 7 | 058 |
|||||||||||||||||||||||||
Norwegen ![]() |
3 | 7 | 6 | 1 | 10 | 2 | 2 | 5 | 1 | 3 | 4 | 5 | 3 | 3 | 7 | 7 | 8 | 1 | 5 | 5 | 088 |
||||||||||||||||||
Rumänien ![]() |
6 | 8 | 4 | 1 | 8 | 1 | 4 | 12 | 2 | 8 | 8 | 5 | 5 | 072 |
|||||||||||||||||||||||||
Armenien ![]() |
7 | 1 | 6 | 2 | 10 | 7 | 8 | 7 | 6 | 12 | 10 | 2 | 8 | 5 | 10 | 6 | 6 | 4 | 5 | 7 | 3 | 4 | 12 | 4 | 10 | 12 | 174 |
||||||||||||
Montenegro ![]() |
6 | 12 | 12 | 7 | 037 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Polen ![]() |
2 | 1 | 4 | 5 | 3 | 5 | 2 | 7 | 10 | 2 | 3 | 2 | 8 | 7 | 1 | 062 |
|||||||||||||||||||||||
Griechenland ![]() |
4 | 2 | 4 | 1 | 2 | 7 | 6 | 2 | 3 | 4 | 035 |
||||||||||||||||||||||||||||
Osterreich ![]() |
1 | 12 | 5 | 8 | 2 | 8 | 5 | 12 | 10 | 10 | 12 | 6 | 10 | 3 | 12 | 7 | 12 | 12 | 10 | 4 | 10 | 7 | 12 | 12 | 10 | 12 | 12 | 12 | 8 | 12 | 10 | 12 | 290 |
||||||
Deutschland ![]() |
8 | 4 | 2 | 6 | 5 | 7 | 5 | 2 | 039 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Schweden ![]() |
2 | 4 | 7 | 10 | 12 | 3 | 12 | 2 | 8 | 7 | 4 | 7 | 8 | 7 | 10 | 8 | 8 | 10 | 8 | 6 | 4 | 10 | 7 | 6 | 10 | 10 | 12 | 6 | 2 | 8 | 218 |
||||||||
Frankreich ![]() |
1 | 1 | 002 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Russland ![]() |
12 | 10 | 5 | 2 | 10 | 6 | 12 | 3 | 2 | 1 | 8 | 6 | 4 | 8 | 089 |
||||||||||||||||||||||||
Italien ![]() |
10 | 6 | 12 | 1 | 2 | 2 | 033 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Slowenien ![]() |
8 | 1 | 009 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finnland ![]() |
3 | 3 | 4 | 2 | 6 | 3 | 5 | 6 | 4 | 7 | 6 | 6 | 4 | 3 | 6 | 4 | 072 |
||||||||||||||||||||||
Spanien ![]() |
2 | 12 | 5 | 6 | 5 | 4 | 2 | 1 | 4 | 5 | 2 | 6 | 4 | 2 | 2 | 8 | 4 | 074 |
|||||||||||||||||||||
Schweiz ![]() |
4 | 10 | 5 | 6 | 3 | 3 | 1 | 5 | 3 | 7 | 1 | 5 | 2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 064 |
|||||||||||||||||||||
Ungarn ![]() |
8 | 6 | 8 | 7 | 3 | 12 | 10 | 6 | 4 | 1 | 6 | 10 | 7 | 5 | 7 | 6 | 7 | 4 | 1 | 5 | 7 | 2 | 7 | 3 | 1 | 143 |
|||||||||||||
Malta ![]() |
5 | 1 | 4 | 5 | 10 | 3 | 3 | 1 | 032 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Danemark ![]() |
6 | 1 | 4 | 1 | 3 | 3 | 1 | 8 | 8 | 8 | 5 | 1 | 6 | 1 | 3 | 6 | 3 | 6 | 074 |
||||||||||||||||||||
Niederlande ![]() |
8 | 12 | 2 | 10 | 3 | 3 | 8 | 8 | 12 | 4 | 12 | 7 | 10 | 2 | 12 | 10 | 12 | 12 | 12 | 10 | 8 | 12 | 10 | 7 | 8 | 4 | 10 | 10 | 238 |
||||||||||
San Marino ![]() |
3 | 3 | 3 | 4 | 1 | 014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
5 | 7 | 4 | 4 | 3 | 8 | 5 | 1 | 3 | 040 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Zeilen sind nach der Auftrittsreihenfolge geordnet. Die Spalten sind in der Reihenfolge der Punktevergabe nach geordnet. |
Im Verlauf der Bekanntgabe des Votings übernahm zunächst Russland die Führung. Nachdem die erste Position zwischen Ungarn und Schweden hin- und herging, übernahm Österreich mit Frankreichs Wertung (12. Bekanntgabe) erstmals die Führung und gab sie bis zum Schluss nicht mehr ab. Bereits mit den Punkten aus der Ukraine (34. Bekanntgabe) stand Österreich als Sieger fest.
Aufgrund eines Betrugsverdachts bei der georgischen Jury wurde diese Wertung von der EBU disqualifiziert und nur das Televoting gezählt.[38]
Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Finale) |

Karte der Punktevergabe für den Siegertitel aus Österreich nach Ländern
Anzahl |
Land |
erhalten von |
---|---|---|
13 |
Osterreich![]() |
Belgien, Finnland, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Niederlande, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich |
8 |
Niederlande ![]() |
Deutschland, Estland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Ungarn |
3 |
Armenien ![]() |
Frankreich, Georgien, Österreich |
Schweden ![]() |
Dänemark, Rumänien, Ukraine |
|
2 |
Montenegro ![]() |
Armenien, Mazedonien |
Russland ![]() |
Aserbaidschan, Weißrussland |
|
1 |
Aserbaidschan ![]() |
San Marino |
Italien ![]() |
Malta |
|
Rumänien ![]() |
Moldawien |
|
Spanien ![]() |
Albanien |
|
Ungarn ![]() |
Montenegro |
|
Weissrussland ![]() |
Russland |
Punktesprecher |
Die Reihenfolge, in welcher jedes Land die Punkte verkündete, wurde auf Grundlage der Juryergebnisse aus der Generalprobe so ermittelt, dass möglichst viel Spannung erzeugt wird. Alle Sprecher verkündeten ihre Punkte auf Englisch, lediglich Frankreich blieb seiner Landessprache treu.[39]
Nr. | Land | Punktesprecher | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1 | Aserbaidschan ![]() |
Səbinə Babayeva | Aserbaidschanische Teilnehmerin beim ESC 2012 |
2 | Griechenland ![]() |
Andrianna Maggania | |
3 | Polen ![]() |
Paulina Chylewska | |
4 | Albanien ![]() |
Andri Xhahu | |
5 | San Marino ![]() |
Michele Perniola | San-marinesischer Teilnehmer beim JESC 2013 und ESC 2015 |
6 | Danemark ![]() |
Sofie Lassen-Kahlke | |
7 | Montenegro ![]() |
Tijana Mišković | |
8 | Rumänien ![]() |
Sonia Argint-Ionescu | |
9 | Russland ![]() |
Alsou | Russische Teilnehmerin beim ESC 2000 und Moderatorin beim Finale des ESC 2009 |
10 | Niederlande ![]() |
Tim Douwsma | |
11 | Malta ![]() |
Valentina Rossi | |
12 | Frankreich ![]() |
Elodie Suigo | |
13 | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Scott Mills | |
14 | Lettland ![]() |
Ralfs Eilands | Lettischer Teilnehmer beim ESC 2013 |
15 | Armenien ![]() |
Anna Avanesyan | |
16 | Island ![]() |
Benedict Valsson | |
17 | Mazedonien ![]() |
Marko Mark | |
18 | Schweden ![]() |
Alcazar | |
19 | Weissrussland ![]() |
Aljona Lanskaja | Weißrussische Teilnehmerin beim ESC 2013 |
20 | Deutschland ![]() |
Helene Fischer | |
21 | Israel ![]() |
Ofer Nachson | |
22 | Portugal ![]() |
Joana Teles | |
23 | Norwegen ![]() |
Margrethe Røed | |
24 | Estland ![]() |
Lauri Pihlap | Gewinner des ESC 2001 als Mitglied von 2XL |
25 | Ungarn ![]() |
Éva Novodomszky | |
26 | Moldau Republik ![]() |
Olivia Furtuna | |
27 | Irland ![]() |
Nicky Byrne | Irischer Teilnehmer beim ESC 2016 |
28 | Finnland ![]() |
Redrama | |
29 | Litauen ![]() |
Ignas Krupavičius | |
30 | Osterreich ![]() |
Kati Bellowitsch | |
31 | Spanien ![]() |
Carolina Casado | |
32 | Belgien ![]() |
Angelique Vlieghe | |
33 | Italien ![]() |
Linus | |
34 | Ukraine ![]() |
Zlata Ohnewitsch | Ukrainische Teilnehmerin beim ESC 2013, Moderatorin beim JESC 2013 |
35 | Schweiz ![]() |
Kurt Aeschbacher | |
36 | Georgien ![]() |
Sopo Gelowani und Nodiko Tatischwili |
Georgische Teilnehmer beim ESC 2013 |
37 | Slowenien ![]() |
Ula Furlan |
Split-Ergebnisse zwischen Jury- und Televoting |
Folgende Resultate hätte es bei reiner Jury- oder Zuschauerabstimmung gegeben[40]:
Finale | ||||
---|---|---|---|---|
Platz |
Televoting |
Punkte |
Jury |
Punkte |
1 |
Osterreich ![]() |
311 |
Osterreich ![]() |
224 |
2 |
Niederlande ![]() |
222 |
Schweden ![]() |
201 |
3 |
Armenien ![]() |
193 |
Niederlande ![]() |
200 |
4 |
Schweden ![]() |
190 |
Ungarn ![]() |
138 |
5 |
Polen ![]() |
162 |
Armenien ![]() |
125 |
6 |
Russland ![]() |
132 |
Malta ![]() |
119 |
7 |
Schweiz ![]() |
114 |
Finnland ![]() |
114 |
8 |
Ukraine ![]() |
112 |
Aserbaidschan ![]() |
108 |
9 |
Rumänien ![]() |
103 |
Norwegen ![]() |
102 |
10 |
Ungarn ![]() |
098 |
Danemark ![]() |
085 |
11 |
Weissrussland ![]() |
056 |
Spanien ![]() |
083 |
12 |
Island ![]() |
046 |
Ukraine ![]() |
078 |
13 |
Danemark ![]() |
043 |
Russland ![]() |
070 |
14 |
Griechenland ![]() |
043 |
Deutschland ![]() |
061 |
15 |
Spanien ![]() |
041 |
Island ![]() |
059 |
16 |
Norwegen ![]() |
039 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
052 |
17 |
Finnland ![]() |
039 |
Rumänien ![]() |
051 |
18 |
Montenegro ![]() |
033 |
Weissrussland ![]() |
050 |
19 |
Italien ![]() |
032 |
Griechenland ![]() |
049 |
20 |
Deutschland ![]() |
031 |
Montenegro ![]() |
048 |
21 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
029 |
Italien ![]() |
037 |
22 |
Aserbaidschan ![]() |
026 |
Schweiz ![]() |
027 |
23 |
San Marino ![]() |
018 |
Polen ![]() |
023 |
24 |
Malta ![]() |
017 |
Slowenien ![]() |
021 |
25 |
Slowenien ![]() |
015 |
San Marino ![]() |
016 |
26 |
Frankreich ![]() |
001 |
Frankreich ![]() |
005 |
Marcel-Bezençon-Preis |
Die diesjährigen Preisträger des seit 2002 verliehenen Marcel-Bezençon-Preises sind:[41]
Presse-Preis für den besten Song: OsterreichÖsterreich – Rise Like A Phoenix – Conchita Wurst
Künstler-Preis für den besten Künstler: NiederlandeNiederlande – The Common Linnets – Calm After The Storm
Komponisten-Preis für die beste Komposition/Text: NiederlandeNiederlande – Ilse DeLange, JB Meijers, Rob Crosby, Matthew Crosby und Jake Etheridge (m & t) – Calm After The Storm – The Common Linnets
Nationale Vorentscheidungen |
Belgien |
Die Sendung Eurosong 2014 fand am 16. März im Sports Palace in Antwerpen statt. Moderiert wurde das Finale von Peter Van de Veire & Eva Daeleman. Vor dem Finale fanden bereits drei Halbfinals statt. Der spätere Sieger Axel Hirsoux mit seinem Lied Mother wurde zu 50 % vom Televoting und zu 50 % von einer siebenköpfigen internationalen Jury bestimmt.[42]
Deutschland |
Die Sendung Unser Song für Dänemark fand am 13. März 2014 um 20:30 Uhr in der Lanxess-Arena in Köln statt. Sie wurde im Ersten übertragen.[43] Die Band Elaiza, die sich im Clubkonzert die Wildcard gesichert hatte, gewann die Vorentscheidung und wurde somit der deutsche Beitrag in Kopenhagen.[44]
Österreich |
Nachdem sich die österreichische Jury dafür entschieden hat, intern einen Interpreten auszusuchen, der 2014 das Land in Kopenhagen vertreten soll, wählte der ORF den Sänger und Travestiekünstler Tom Neuwirth alias Conchita Wurst aus. Wurst hatte bereits 2012 vor, das Land in Baku zu vertreten, unterlag in der Entscheidungsshow aber knapp dem Duo Trackshittaz. Am 7. Oktober gab der ORF bekannt, dass auch der Song intern ausgesucht wird. Rise Like a Phoenix wurde am 18. März vorgestellt.
Schweiz |
Am 1. Februar 2014 fand in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen unter dem Titel «Die Grosse Entscheidungsshow» das Finale des schweizerischen Vorentscheids statt. Um in dieses Finale zu gelangen, musste sich jeder Kandidat in der ersten Phase einem Onlinevoting stellen, in dem die eingesendeten Beiträge von den Zuschauern des SRF per Abstimmung bewerten wurden. Im zweiten Schritt wurden die qualifizierten Teilnehmer von einer Fachjury bewertet, so dass jeder Sender der Schweiz mindestens einen Vertreter zum Finale ins Rennen schicken konnte. Dort entschied sich schließlich, wer die Schweiz in Kopenhagen vertreten wird. Neben dem potentiellen ESC-Beitrag sangen die Kandidaten jeweils noch eine Coverversion eines bekannten Liedes. In die Bewertung der Kandidaten flossen jeweils 50 Prozent aus der Fachjury und dem Fernsehpublikum ein.[45] Gewonnen hat der Sänger Sebalter mit seinem Song Hunter of Stars.[46]
Nachfolgend das Ergebnis der Schweizer Vorentscheids:[47]
Platz |
Interpret |
Lied |
Cover |
Sender |
---|---|---|---|---|
1. |
Sebalter |
Hunter of Stars |
Wake Me Up von Avicii feat. Aloe Blacc |
RSI |
2. |
Yasmina Hunzinger |
I Still Believe |
Heavy on My Heart von Anastacia |
SRF |
3. |
3 For All |
Together Forever |
All for Love von Bryan Adams, Rod Stewart und Sting |
SRF |
4. |
Christian Tschanz |
Au paradis |
Aux Champs-Elysées von Joe Dassin |
RTS |
5. |
Nino Colonna |
La luce del cuore |
L’Italiano von Toto Cutugno |
SRF |
6. |
Natacha & Stéphanie |
Une terre sans vous |
Papaoutai von Stromae |
RTS |
Andere Länder |
Die folgende Tabelle zeigt, in welchem Modus die restlichen Teilnehmerländer die Auswahl ihres Interpreten und Liedes vorgenommen haben.[48]
Land |
Nationaler Vorentscheid |
---|---|
Albanien ![]() |
Festivali i Këngës 2013 |
Armenien ![]() |
interne Auswahl |
Aserbaidschan ![]() |
Böyük Sehne 2014 |
Danemark ![]() |
Dansk Melodi Grand Prix 2014 |
Estland ![]() |
Eesti Laul 2014 |
Finnland ![]() |
Uuden Musiikin Kilpailu 2014 |
Frankreich ![]() |
Les chansons d’abord 2014 |
Georgien ![]() |
interne Auswahl |
Griechenland ![]() |
Eurosong 2014 |
Irland ![]() |
Eurosong 2014 |
Island ![]() |
Söngvakeppnin 2014 |
Israel ![]() |
Kdam Eurovision 2014 |
Italien ![]() |
interne Auswahl |
Lettland ![]() |
Dziesma 2014 |
Litauen ![]() |
Eurovizijos 2014 |
Malta ![]() |
Malta Eurovision Song Contest 2014 |
Mazedonien ![]() |
interne Auswahl |
Moldau Republik ![]() |
O Melodie Pentru Europa 2014 |
Montenegro ![]() |
interne Auswahl |
Niederlande ![]() |
interne Auswahl |
Norwegen ![]() |
Melodi Grand Prix 2014 |
Polen ![]() |
interne Auswahl |
Portugal ![]() |
Festival da Canção 2014 |
Rumänien ![]() |
Selecția Națională 2014 |
Russland ![]() |
interne Auswahl |
San Marino ![]() |
interne Auswahl |
Schweden ![]() |
Melodifestivalen 2014 |
Slowenien ![]() |
EMA 2014 |
Spanien ![]() |
Mira quién va a Eurovisión |
Ukraine ![]() |
Evrobachennya 2014 - Natsionalyni vidbir |
Ungarn ![]() |
A Dal 2014 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
interne Auswahl |
Weissrussland ![]() |
Eurofest 2014 |
Übertragung |
Europa und Australien |
Eine genaue Zuschauerzahl für ganz Europa wurde vom Veranstalter nicht genannt, es wurde nur eine geschätzte Zahl von 125 Millionen[49] veröffentlicht. Im Juni 2014 veröffentlichte die Europäische Rundfunkanstalt eine Zuschauerzahl von 195 Millionen in Australien und Europa.[50]
Deutschland |
Im Gegensatz zum Vorjahr wurden die beiden Halbfinale vom Fernsehsender EinsPlus zeitgleich mit dem Nachrichten- und Dokumentationskanal Phoenix gesendet. EinsPlus übertrug die Sendungen mit großen Social-Media-Einblendungen. Das Finale sowie dessen Vor- und Nachberichte wurden auf Das Erste und EinsPlus übertragen.[51]
Datum |
Sendung |
Uhrzeit |
Fernsehsender |
Moderation/Kommentar |
Zuschauer[52] |
Marktanteil[52] |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt |
14 bis 49 Jahre |
Gesamt |
14 bis 49 Jahre |
|||||
06. Mai 2014 |
1. Halbfinale |
21:00 Uhr |
![]() ![]() |
Kommentator: Peter Urban |
0,27 Mio.[53] |
01,0 %[53] |
01,4 %[53] |
|
08. Mai 2014 |
2. Halbfinale |
21:00 Uhr |
0,47 Mio.[53] |
01,7 %[53] |
02,5 %[53] |
|||
10. Mai 2014 |
Countdown für Kopenhagen |
20:15 Uhr |
![]() ![]() |
Moderatorin: Barbara Schöneberger[54] |
4,48 Mio.[55] |
2,24 Mio.[55] |
16,9 %[55] |
23,2 %[55] |
Finale |
21:00 Uhr |
Kommentator: Peter Urban[54] Deutsche Punktevergabe: Helene Fischer[56] |
8,96 Mio[55] |
4,48 Mio.[55] |
34,7 %[55] |
41,9 %[55] |
||
Grand Prix Party |
ca. 0:15 Uhr |
Moderatorin: Barbara Schöneberger[54] |
2,67 Mio.[55] |
1,50 Mio.[55] |
27,5 %[55] |
29,1 %[55] |
Die deutsche Jury setzte sich aus Andreas Bourani, Madeline Juno, Sido, Konrad Sommermeyer und Jurypräsidentin Jennifer Weist zusammen.[57]
Österreich |
In Österreich wurden beide Halbfinale und das Finale mit Kommentar von Andi Knoll auf ORF eins gezeigt. Kati Bellowitsch verkündete beim Finale die österreichischen Punkte. Sie war als Conchita Wurst verkleidet.
Datum |
Sendung |
Uhrzeit |
Fernsehsender |
Moderation/Kommentar |
Zuschauer |
Marktanteil |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt |
14 bis 49 Jahre |
Gesamt |
14 bis 49 Jahre |
|||||
06. Mai 2014 |
1. Halbfinale |
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentator: Andi Knoll |
343.000 | 14 % |
||
08. Mai 2014 |
2. Halbfinale |
21:00 Uhr |
732.000 | 44 % | 47 % |
|||
10. Mai 2014 |
Finale |
21:00 Uhr |
Kommentator: Andi Knoll Österreichische Punktevergabe: Kati Bellowitsch |
1,474 Mio. |
73 % | 74 % |
In der österreichischen Jury saßen Michael Dörfler, Dietmar Lienbacher, Diana Lueger, Alexander Kahr und als Vorsitzende Stella Jones, die Österreich bereits 1995 vertrat.[57]
Schweiz |
Im deutschsprachigen Teil der Schweiz wurden das erste und zweite Halbfinale auf SRF zwei und das Finale auf SRF 1 und Radio SRF 3 übertragen.[59] Via Zweikanalton konnte als Alternativ der satirische Radiokommentar von Peter Schneider und Gabriel Vetter auch im Fernsehen gehört werden. Im französischsprachigen Teil der Schweiz wurde nur das zweite Halbfinale auf RTS deux sowie das Finale auf RTS un übertragen. Im italienischsprachigen Teil der Schweiz wurde nur das zweite Halbfinale auf RSI LA 2 und das Finale auf RSI LA 1 übertragen.
Datum |
Sendung |
Uhrzeit |
Fernsehsender |
Moderation/Kommentar |
Sprache |
---|---|---|---|---|---|
06. Mai 2014 |
1. Halbfinale |
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentator: Sven Epiney |
Deutsch |
08. Mai 2014 |
2. Halbfinale |
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentator: Sven Epiney |
Deutsch |
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentatoren: Jean-Marc Richard und Valérie Ogier |
Französisch |
||
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentatoren: Sandy Altermatt und Alessandro Bertoglio |
Italienisch |
||
10. Mai 2014 |
Countdown – 12 Points für Aeschbacher |
20:10 Uhr |
![]() |
Moderator: Kurt Aeschbacher |
Deutsch |
Finale |
21:00 Uhr |
Kommentator 1: Sven Epiney Kommentator 2: Peter Schneider, Gabriel Vetter Schweizer Punktevergabe: Kurt Aeschbacher[60] |
|||
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentatoren: Jean-Marc Richard und Valérie Ogier |
Französisch |
||
21:00 Uhr |
![]() |
Kommentatoren: Sandy Altermatt und Alessandro Bertoglio |
Italienisch |
Der Schweizer Jury gehörten Marcus Van Lier (Vorsitzender), Mélanie Freymond, Sina, Pascal Vonlanthen und Ivan Broggini an. Letzterer vertrat die Schweiz 2012 als Mitglied der Band Sinplus.[57]
Weitere Länder |
AlbanienAlbanien: Andri Xhahu (TVSH, RTSH Muzikë und Radio Tirana, alle Shows)[61]
ArmenienArmenien: Erik Antaranyan und Anna Avanesyan (ARMTV, Halbfinale);[62] Tigran Danielyan und Arevik Udumyan (ARMTV, Finale)
AserbaidschanAserbaidschan: TBA (İTV und İTV Radio, alle Shows)[63]
AustralienAustralien: Julia Zemiro und Sam Pang (SBS One, alle Shows)[64]
BelgienBelgien: niederländisch: Peter Van de Veire und Eva Daeleman (één und Radio 2, alle Shows);[65]französisch: Jean-Louis Lahaye und Maureen Louys (La Une, alle Shows);[66] Olivier Gilain (VivaCité, Finale)[67]
DanemarkDänemark: Anders Bisgaard (DR1, Halbfinale; DR P4, Finale);[68][69] Ole Tøpholm (DR1, Finale);[70] Peter Falktoft und Esben Bjerre Hansen (DR3, Finale);[71] Gebärdensprachdolmetscher (DR Ramasjang, Finale)[72]
EstlandEstland: Marko Reikop (ETV, alle Shows);[73] Mart Juur und Andrus Kivirähk (Raadio 2, Halbfinale 1 und Finale)[74]
FaroerFäröer: TBA (Kringvarp Føroya, alle Shows)[75]
FinnlandFinnland: finnisch: Jorma Hietamäki und Sanna Pirkkalainen (Yle TV2 und Yle Radio Suomi, alle Shows); schwedisch: Eva Frantz und Johan Lindroos (Yle TV2 und Yle Radio Vega, alle Shows)[76]
FrankreichFrankreich: Audrey Chauveau und Bruno Berberes (France Ô, Halbfinale 1);[77] Cyril Féraud und Natasha Saint-Pier (France 3, Finale)[78]
GeorgienGeorgien: Lado Tatishvili und Tamuna Museridze (Öffentliches Fernsehen 1, alle Shows)[79][80]
GriechenlandGriechenland: Maria Kozakou (NERIT, alle Shows), Giorgos Kapoutzidis (NERIT, Finale)[81]
IrlandIrland: Marty Whelan (RTÉ Two, Halbfinale; RTÉ One, Finale);[82] Shay Byrne und Zbyszek Zalinski (RTÉ Radio 1, Halbfinale 2 und Finale)[83]
IslandIsland: Felix Bergsson (RÚV und Rás 2, alle Shows)[84][85]
IsraelIsrael: hebräische/arabische Untertitel (Channel 1 und Channel 33, alle Shows);[86] Kobi Menora und Yuval Caspin (88 FM, alle Shows)[87]
ItalienItalien: Marco Ardemagni und Filippo Solibello (Rai 4, Halbfinale);[88] Linus und Nicola Savino (Rai 2, Finale)[89][90]
KanadaKanada: TBC[91]
KasachstanKasachstan: Diana Snegina und Kaldybek Zhaysanbay (Khabar, alle Shows)[92]
KroatienKroatien: Aleksandar Kostadinov (HRT 1 und Hrvatski Radio 2, Finale)[93][94]
LettlandLettland: Valters Frīdenbergs und Kārlis Būmeisters (LTV1, alle Shows)[95]
LitauenLitauen: Darius Užkuraitis (LRT und LRT Radijas, alle Shows)[96][97]
MaltaMalta: Carlo Borg Bonaci (TVM, alle Shows)[98]
MazedonienMazedonien: Karolina Petkovska (MRT 1, MRT Sat und Radio Skopje, alle Shows)[99][100][101]
Moldau RepublikMoldau: Daniela Babici (Moldova 1 und Radio Moldova, alle Shows)[102][103]
MontenegroMontenegro: TBA (TVCG 1, alle Shows); Sonja Savović und Sanja Pejović (Radio Crne Gore und Radio 98, alle Shows)[104]
NeuseelandNeuseeland: TBA (BBC UKTV, alle Shows)[105]
NiederlandeNiederlande: Cornald Maas und Jan Smit (Nederland 1 und BVN, alle Shows)[106][107]
NorwegenNorwegen: Olav Viksmo Slettan (NRK1, alle Shows);[108] Ronny Brede Aase, Silje Reiten Nordnes und Line Elvsåshagen (NRK3, Finale)[109]
PolenPolen: Artur Orzech (TVP1 und TVP Polonia (live), TVP Rozrywka (zeitversetzt), alle Shows)[110]
PortugalPortugal: Sílvia Alberto (RTP1, Halbfinale 1 und Finale (live), Halbfinale 2 (zeitversetzt))[111]
RumänienRumänien: Bogdan Stănescu (TVR 1, TVRi und TVR HD, alle Shows)[112]
RusslandRussland: Olga Shelest und Dmitriy Guberniev (Rossija 1, alle Shows)[113][114]
San MarinoSan Marino: italienisch: Lia Fiorio und Gigi Restivo (SMtv San Marino und Radio San Marino, alle Shows);[115]englisch: John Kennedy O’Connor und Jamarie Milkovic (SMtv Web TV (Online), alle Shows)[116]
SchwedenSchweden: Malin Olsson und Edward af Sillén (SVT 1, alle Shows);[117] Carolina Norén und Ronnie Ritterland (SR P4, alle Shows)[118]
SerbienSerbien: Silvana Grujić (RTS 1 und RTS HD, alle Shows)[119][120]
SlowenienSlowenien: Andrej Hofer (RTV SLO2, Halbfinale; RTV SLO1 und Televizija Maribor, Finale; Radio Val 202 und Radio Maribor, Halbfinale 2 und Finale)[121]
SpanienSpanien: José María Íñigo (La 2, Halbfinale 1; La 1, Finale);[122] Paco González (COPE, Finale)[123]
UkraineUkraine: Timur Miroschnytschenko und Tetiana Terekhova (Perschyj Nazionalnyj, alle Shows);[124][125][126] Olena Zilinchenko (NRCU, alle Shows)[127]
UngarnUngarn: Gábor Gundel Takács (m1, alle Shows)[128][129]
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich: Scott Mills und Laura Whitmore (BBC Three, Halbfinale);[130]Graham Norton (BBC One, Finale); Ana Matronic (Radio 2 Eurovision, Halbfinale 2);[131] Ken Bruce (BBC Radio 2, Finale)[132]
WeissrusslandWeißrussland: Evgeny Perlin (Belarus 1 und Belarus 24, alle Shows)[133][134]
Zypern RepublikZypern: Melina Karageorgiou (RIK 1, alle Shows)[135][136]
Kommentare |
Nach Rolf Zuckowski, Vater des Siegerkomponisten Alexander und selbst als Komponist fünffacher ESC-Teilnehmer der 1970er und 1980er Jahre sowie berühmter Kinderliedautor, hat mit dem Gewinnerlied der ESC, so eine Zeitungsautorin, „eine gute Wendung genommen, weg von Zirkus und Klamauk hin zu seriöser Musik“.[137] Zuckowski selbst äußerte demnach:
„Hätte Conchita Wurst als Dragqueen mit Bart ein schrilles, auffälliges Lied mit entsprechenden Lichteffekten und Showeinlagen gesungen, wäre sie nicht so erfolgreich gewesen, sondern hätte nur irritiert. Doch durch ihren fast statischen Auftritt im Abendkleid, untermalt von einer guten Lichtdramaturgie, standen der Song und die Musik im Vordergrund und haben Europa begeistert.“[137]
Trivia |
Betrugsverdacht gegen die georgische Jury |
Alle Jurymitglieder Georgiens vergaben die acht höchsten Punkte an jeweils die gleichen Länder. Da dies statistisch gesehen so gut wie ausgeschlossen ist, wurde das Voting der georgischen Jury annulliert und stattdessen für die im Finale verkündeten Punkte Georgiens ausschließlich das Televoting der georgischen Zuschauer gewertet.[138]
Reaktionen auf Russland |
Nach dem Verkünden des Weiterkommens der russischen Teilnehmerinnen im ersten Halbfinale gab es in der Halle Buhrufe, „so laut und massiv wie wohl noch nie bei einem Grand Prix zuvor“.[139] Selbst im Finale geschah dies gut vernehmbar, wann immer Russland viele Punkte erhielt.[140] Ursache dafür war nach Medienberichten „natürlich nicht“[139] der Auftritt der Tolmatschowa-Schwestern, sondern die Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin und dessen Handeln in der Krimkrise wie auch seine strikte Ablehnung von Homosexualität in Russland.[139][141] Der Journalist und langjährige ESC-Experte Jan Feddersen ebenso wie der Eurovision Fanclub Deutschland empfanden diese Geste des Saalpublikums jedoch als „unfair“.[140][142]
Siehe auch |
- Liste der Sieger und Veranstaltungen des Eurovision Song Contests
Weblinks |

Offizielle Website des Eurovision Song Contest 2014 (englisch)
Website zum Eurovision Song Contest 2014 (Das Erste)
Einzelnachweise |
↑ ab Day 8 First Dress Rehearsal at the B&W Hallerne #JoinUs, 5. Mai 2013 (englisch)
↑ LIVE One more Dress Rehearsal at the B&W Hallerne! #JoinUs!, 7. Mai 2014 (englisch)
↑ Mike Sheridan laver musik til Eurovision: Jeg tror, jeg har ramt den, 20. April 2014 (dänisch)
↑ Australia at Eurovision: Jessica Mauboy to sing Never Be the Same, 24. April 2014 (englisch)
↑ Eurovision 2014 Grand Final set for 10 May, eurovision.tv, 8. Juli 2013, abgerufen am 9. Juli 2013.
↑ København bliver vært for internationalt Melodi Grand Prix, 2. September 2013
↑ Europa setzt Emmelie die ESC-Krone auf., eurovision.de, 19. Mai 2013, abgerufen am 19. Mai 2013.
↑ ESC-Siegerin Conchita Wurst aus sueddeutsche.de vom 12. Mai 2014
↑ Russische Politiker über den ESC auf faz.net vom 11. Mai 2014
↑ Conchita Wurst siegt beim ESC – Botschaft für Toleranz auf sueddeutsche.de vom 11. Mai 2014
↑ København bliver vært for internationalt Melodi Grand Prix, 2. September 2013 (dänisch)
↑ 6 skarpe til Grand Prix-generalen: Derfor har vi valgt København, 2. September 2013 (dänisch)
↑ Denmark 2014: Aalborg drops out- Copenhagen hot favourite to host?, 17. Juni 2013 (englisch)
↑ Fredericia withdraws Eurovision 2014 application, 26. Juni 2013 (englisch)
↑ Eurovision will not return to Parken in 2014, 28. Juni 2013 (englisch)
↑ Rikke Caroline Carlsen: Aalborg melder sig ud af Grand Prix-ræs. Danmarks Radio, 17. Juni 2013, abgerufen am 31. Dezember 2013 (dänisch).
↑ Ervin Juhász: Denmark: Fredericia withdraws the bid for 2014. escxtra.com, 26. Juni 2013, archiviert vom Original am 21. September 2013; abgerufen am 31. Dezember 2013 (englisch, Dänemark: Fredericia zieht seine Bewerbung für 2014 zurück).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/escxtra.com
↑ Rikard Gustavsson: Fodbold sparker Melodi Grand Prix ud af Parken. dr.dk, 28. Juni 2012, abgerufen am 31. Dezember 2013 (dänisch).
↑ Eurovision 2014 slogan revealed: 'Join Us'!, 2. September 2013 (englisch)
↑ Presenting: Theme Art of Eurovision 2014, 18. Dezember 2013 (englisch)
↑ Eurovision 2014: important changes on the rules announced, 20. September 2013, abgerufen am 20. September 2013 (englisch)
↑ ab Portugal: RTP confirms participation in Eurovision 2014 (englisch)
↑ Zvanično: Bosna i Hercegovina odustala od Evrovizije, 19. Dezember 2013 (serbokroatisch)
↑ Bulgaria: BNT will not participate in Copenhagen, 22. November 2013 (englisch)
↑ Croatia 2014: HRT will not participate in Eurovision 2014, 19. September 2013 (englisch)
↑ Eurovision 2014: Serbia will not participate in Copenhagen, 22. November 2013 (englisch)
↑ Eurovision 2014: Cyprus will not participate in Copenhagen, 3. Oktober 2013 (englisch)
↑ 39 countries to take part in Eurovision 2013. eurovision.tv, 21. Dezember 2012, abgerufen am 14. März 2014 (englisch).
↑ Eurovision 2014: Semi-finals allocation draw on 20 January, 13. Januar 2013 (englisch)
↑ Spænding: Så skal der trækkes lod mellem Grand Prix-landene, 13. Januar 2013 (dänisch)
↑ ab Sweden and Norway drawn into Semi-Finals, 23. November 2013 (englisch)
↑ abc Jarmo Siim: At least 36 countries represented at Eurovision in 2014. eurovision.tv, 9. Januar 2014, abgerufen am 11. Januar 2014.
↑ ab Valentina Monetta to represent San Marino in 2014, 19. Juni 2013 (englisch)
↑ Eurovision Song Contest 2014 Semi-Final (1) - Scoreboard (Englisch) In: Eurovision.tv. 16. Mai 2013. Abgerufen am 16. Mai 2013.
↑ Conchita beim Song Contest, 10. September 2013 (deutsch)
↑ Eurovision Song Contest 2014 Semi-Final (2) - Scoreboard (Englisch) In: Eurovision.tv. 10. Mai 2014. Abgerufen am 20. März 2015.
↑ Eurovision 2014: Final Scoreboard. Abgerufen am 11. Mai 2014 (englisch).
↑ EBU annulliert georgische Wertung wegen Verdacht auf Betrug, 12. Mai 2014
↑ Gordon Roxburgh: Good evening Copenhagen – Voting order revealed. European Broadcasting Union. 10. Mai 2014. Abgerufen am 10. Mai 2014.
↑ oikotimes.com (Memento des Originals vom 14. Mai 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oikotimes.com
↑ Winners of the Marcel Bezençon Awards
↑ BELGIUM. In: natfinals.50webs.com. Abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
↑ Internetpräsenz des Eurovision Song Contest 2014 – Unser Song für Dänemark
↑ ESC-Vorentscheid: Elaiza vertritt Deutschland in Kopenhagen. Spiegel online, 13. März 2014, abgerufen am 13. März 2014.
↑ „Eurovision Song Contest 2014“: Schweizer Beitrag gesucht, 17. Juli 2013 (Memento des Originals vom 22. Juli 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.srf.ch (deutsch)
↑ Tessiner Power: Sebalter geht für die Schweiz an den ESC, 2. Februar 2014 (Memento des Originals vom 21. Februar 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.srf.ch (deutsch)
↑ ESC 2014 – Entscheidungsshow – Sebalter vertritt die Schweiz, 1. Februar 2013 (deutsch, mit Videos von allen Beiträgen)
↑ [1]
↑ Facts & Trivia. Abgerufen am 12. Mai 2014 (englisch).
↑ ESC 2014 reaches 195 million worldwide. Abgerufen am 12. Mai 2014 (englisch).
↑ abc Der TV-Fahrplan für den ESC 2014 und weiteren Specials, 4. April 2014
↑ ab Quoten der Sender Phoenix bzw. Das Erste. EinsPlus weist keine Zuschauerzahlen aus
↑ abcdef quotenmeter.de
↑ abc Großer Song-Contest-Abend auf der Reeperbahn
↑ abcdefghijkl DWDL.de: „Eurovision Song Contest steigert sich deutlich“ (Memento des Originals vom 13. Mai 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dwdl.de, aufgerufen am 11. Mai 2014
↑ dwdl.de, ESC: Helene Fischer verkündet deutsches Voting
↑ abc Liste aller diesjähriger ESC-Juroren (Memento des Originals vom 2. Mai 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurovision.tv von der EBU (PDF-Datei)
↑ Österreich mit Startnummer 6 im zweiten Song-Contest-Halbfinale (Memento des Originals vom 9. Juli 2012 im Webarchiv archive.is)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kundendienst.orf.at
↑ «Eurovision Song Contest» 2014 – Der Countdown, 23. April 2014 Informationen von SRF zum Eurovision Song Contest 2014
↑ ESC: Kurt Aeschbacher verkündet Schweizer Voting
↑ Eurovision Song Contest 2014 Live në RTSH me Andri Xhahun (Albanian) In: Info Media Albania. 1. Mai 2014. Abgerufen am 2. Mai 2014.
↑ "Եվրատեսիլ 2014". Արամ MP3-ի մասին ֆիլմը, talk show-ն եւ մեկնաբանները (Armenian) In: news.am. 6. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ "Eurovision 2014": Azərbaycan təmsilçisi Finaleda yarışmaq hüququnu qazanıb (Azerbaijani) In: İctimai Television. 7. Mai 2014. Abgerufen am 7. Mai 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/itv.az (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ About the Hosts. In: SBS. Abgerufen am 23. März 2014.
↑ Zico Saerens: Peter Van de Veire en Eva Daeleman verslaan Songfestival. deredactie.be. 8. April 2014. Abgerufen am 8. April 2014.
↑ Pierre Bertinchamps: L’#Eurovision bouscule „The Voice Belgique“ !. tuner.be. 18. März 2014. Archiviert vom Original am 22. März 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tuner.be Abgerufen am 21. März 2014.
↑ RTBF – Vivacite, Nos émissions – Eurovision (French) 5. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ Søren Bygbjerg: Kommentator har mistet stemmen: Her er DRs nødplan (Danish) DR. 5. Mai 2014. Abgerufen am 5. Mai 2014.
↑ Søren Bygbjerg: Surt show: Grand prix-kommentator stadig syg (Danish) Fyens Stiftstidende. 7. Mai 2014. Abgerufen am 9. Mai 2014.
↑ Søren Bygbjerg: Bare rolig: Tøpholm fortsat kommentator på Eurovision (Danish) DR. 8. März 2014. Abgerufen am 3. April 2014.
↑ Søren Bygbjerg: Monte Carlo kommenterer Eurovision på DR3: Det handler ikke om musik! (Danish) DR. 27. April 2014. Abgerufen am 30. April 2014.
↑ Eurovision Song Contest i DR (Danish) DR. 30. April 2014. Archiviert vom Original am 21. April 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dr.dk Abgerufen am 3. Mai 2014.
↑ Eurovisiooni lauluvõistlus 2014: 1. poolfinaal (Estonian) kava.ee. 28. April 2014. Archiviert vom Original am 29. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kava.ee Abgerufen am 28. April 2014.
↑ Eesti punktid teeb Eurovisioonil teatavaks Lauri Pihlap (Estonian) In: ERR. 5. Mai 2014. Abgerufen am 5. Mai 2014.
↑ Faroe Islands: Eurovision 2014 Will Be Broadcast. Eurovoix. 5. Mai 2014. Abgerufen am 5. Mai 2014.
↑ Euroviisut lähestyvät – Suomen edustajalla näytön paikka / Nedräkning till Eurovision Song Contest – alla tiders chans för Finlands Softengine (Finnish) NRK. 10. April 2014. Abgerufen am 10. April 2014.
↑ Clément Gauthier: Eurovision 2014 : un dispositif de choix pour les Twin Twin. toutelatele.com. 8. April 2014. Abgerufen am 12. März 2014.
↑ Sanjay Jiandani: France: National Finale on January 26; winner announced on March 2. Esctoday.com. 12. November 2013. Abgerufen am 12. November 2013.
↑ Videos 06.05.2014. GPB. 6. Mai 2014. Archiviert vom Original am 8. Mai 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eurovision-georgia.ge Abgerufen am 7. Mai 2014.
↑ The Shin & Mariko to Participate at the 2014 ESC, on May 8. GPB. 23. April 2014. Archiviert vom Original am 24. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eurovision-georgia.ge Abgerufen am 23. April 2014.
↑ Alexis Bagiokis: Ο Γ.Καπουτζίδης και στο φετινό τελικό της Eurovision. Η ελληνική αποστολή πετάει την Τρίτη για Κοπεγχάγη (Greek) mikrofwno.gr. 27. April 2014. Archiviert vom Original am 28. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mikrofwno.gr Abgerufen am 27. April 2014.
↑ Eurosong 2014. RTÉ. 24. Februar 2014. Abgerufen am 29. März 2014.
↑ Radio Highlight Thursday. Independent.ie. 3. Mai 2014. Abgerufen am 5. Mai 2014.
↑ Dagskrá Rásar 2 þriðjudaginn 06. maí (Icelandic) RÚV. 23. April 2014. Abgerufen am 23. April 2014.
↑ Dagskrá RÚV þriðjudaginn 06. maí (Icelandic) RÚV. 23. April 2014. Abgerufen am 23. April 2014.
↑ כל שירי אירוויזיון 2014 בערוץ הראשון (Hebrew) In: Israel Broadcasting Authority. 29. April 2014. Archiviert vom Original am 20. Juli 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iba.org.il Abgerufen am 29. April 2014.
↑ המופע של פרנק נֵף לקראת אירוויזיון 2014 (Hebrew) In: Israel Broadcasting Authority. 17. April 2014. Archiviert vom Original am 24. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iba.org.il Abgerufen am 24. April 2014.
↑ Per le semiFinalei dell’Eurovision 2014 torna la coppia Solibello-Ardemagni (Italian), Eurofestival News. 11. April 2014. Abgerufen am 12. April 2014.
↑ Victor M. Escudero: Emma to represent Italy in Copenhagen!. Eurovision.tv. 22. Januar 2014. Abgerufen am 22. Januar 2014.
↑ A Linus e Nicola Savino la finale dell’ESC 2014 su Rai 2 (Italian), Eurofestival News. 6. April 2014.
↑ Eurovision Returns To Canadian Television. 5. Mai 2014. Abgerufen am 10. Mai 2014.
↑ Телеканал "Хабар" покажет Международный конкурс песни "Евровидение" в прямом эфире (Russian) In: Zakon.kz. 4. Mai 2014. Abgerufen am 4. Mai 2014.
↑ Prvi program HTV, subota, 10.05.2014 (Croatian) HRT. 20. April 2014. Abgerufen am 20. April 2014.
↑ Drugi program HR 2, subota, 10.05. (Croatian) HRT. 10. Mai 2014. Abgerufen am 10. Mai 2014.
↑ 'Eirovīziju' atkal komentēs Valters un Kaža (Latvian) Delfi. 4. Mai 2014. Abgerufen am 4. Mai 2014.
↑ LRT žiūrovus visą savaitę džiugins "Eurovizijos" reginiai (Lithuanian) In: Lithuanian National Radio and Television. 6. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ Eurovizija 2014. 1-asis pusFinaleis (Lithuanian) In: Lithuanian National Radio and Television. 6. Mai 2014. Abgerufen am 7. Mai 2014.
↑ Marc Calleja Bayliss: ESC 2014: Few Hours Away from Semi-Final One. In: escflashmalta. 6. Mai 2014. Abgerufen am 7. Mai 2014.
↑ Eвровизија: Тијана ќе настапува единаесетта (Macedonian) In: Macedonian Radio Television. 2. Mai 2014. Abgerufen am 2. Mai 2014.
↑ Избор за песна на Евровизија 2014 год (Macedonian) In: Macedonian Radio Television. 2. Mai 2014. Abgerufen am 2. Mai 2014.
↑ „ПРИДРУЖИ МУ СЕ НА СВЕТОТ“ – Втора Полуфинална вечер на Евросонг 2014 (Macedonian) In: Macedonian Radio Television. 8. Mai 2014. Abgerufen am 8. Mai 2014.
↑ Fii alături de Cristina Scarlat la Eurovision, cu Moldova 1 (Romanian) In: TeleRadio-Moldova. 5. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ Eurovision 2014. SemiFinalea 1. Partea I (Romanian) In: TeleRadio-Moldova. 6. Mai 2014. Abgerufen am 7. Mai 2014.
↑ Nada Vučinić: Večernji program (Montenegrin) RTCG. 14. Mai 2013. Abgerufen am 15. Mai 2013.
↑ ESC 2014: New Zealand: Eurovision To Be Broadcast On UKTV. In: UKTV. BBC UKTV. Abgerufen am 18. April 2014.
↑ The Common Linnets naar Eurovisie Songfestival (Dutch) Netherlands Public Broadcasting. 28. April 2014. Archiviert vom Original am 4. Mai 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.npo.nl Abgerufen am 26. Juni 2014.
↑ BVN Highlights mei 2014 (Dutch) In: Holland Focus. 6. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ Eurovision Song Contest 2014: 1.semifinale (Norwegian), NRK. 10. April 2014.
↑ Sigrid Velle Dypbukt: Eurovision-fest med P3morgen på NRK3 (Norwegian), NRK P3. 4. Mai 2014.
↑ Słowianie wyruszą na podbój Europy (Polish) Telewizja Polska. 17. April 2014. Abgerufen am 17. April 2014.
↑ Nelson Costa: Portugal: Sílvia Alberto comentadora do ESC2014 (Portuguese) In: ESC Portugal. 15. April 2014. Abgerufen am 15. April 2014.
↑ Copenhaga, 5 mai, 2014 Paula Seling & OVI au strălucit la petrecerea de deschidere Eurovision (Romanian) In: AGERPRES. 5. Mai 2014. Abgerufen am 5. Mai 2014.
↑ "ЕВРОВИДЕНИЕ-2014" НА ТЕЛЕКАНАЛЕ "РОССИЯ" (Russian) In: Russia-1. 5. Mai 2014. Abgerufen am 30. April 2014.
↑ Dmitriy Egorov: Дмитрий Губерниев: Киркоров интересуется спортом (russian) Sovetskiy Sport. 7. April 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ San Marino, confermati Lia Fiorio e Gigi Restivo al commento dell’ESC: è record (Italian), Eurofestival News. 3. April 2014.
↑ San Marino RTV: doppio commento in inglese e speciali sull’ESC 2014 (Italian), Eurofestival News. 11. April 2014. Abgerufen am 18. April 2014.
↑ Mathilde Albinsson: Malin Olsson och Edward af Sillén kommenterar Eurovision Song Contest (Swedish) SVT. 2. April 2014. Abgerufen am 2. April 2014.
↑ Följ med bakom kulisserna i Eurovision Song Contest – Melodifestivalen och ESC (Swedish) SR. 5. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ РТС преноси "Евросонг" 2014. (Serbian) RTS. 7. April 2014. Abgerufen am 7. April 2014.
↑ Песма Евровизије 2014. – Полуфинале 1 (Serbian) RTS. 29. April 2014. Abgerufen am 29. April 2014.
↑ Tinkara Kovač prihodnji teden odhaja na Pesem Evrovizije 2014 (Slovenian) Radiotelevizija Slovenija. 23. April 2014. Abgerufen am 23. April 2014.
↑ José María Íñigo será el comentarista de Eurovisión 2014 por cuarto año consecutivo (spanish) FormulaTV. 25. März 2014. Abgerufen am 25. März 2014.
↑ Especial Eurovisión en Tiempo de Juego (Spanish) COPE. 10. Mai 2014. Abgerufen am 10. Mai 2014.
↑ Тимур Мирошниченко о новых порядках в НТКУ, цензуре на "112" и "Евровидении" без Украины. Medianyanya. 4. Mai 2014. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ "Евровидение-2014": Мария Яремчук раскрыла секреты своего шоу и "личного фронта" [фото, видео] (Russian) Komsomolskaya pravda v Ukraine. Abgerufen am 6. Mai 2014.
↑ Знайомимося з усіма учасниками Євробачення–2014! (Ukrainian) NTU. 1. April 2014. Abgerufen am 20. April 2014.
↑ НРКУ готується вп'яте транслювати Міжнародний пісенний конкурс "Євробачення" (Ukranian) NRCU. 2. April 2014. Archiviert vom Original am 19. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nrcu.gov.ua Abgerufen am 20. April 2014.
↑ Sanjay Jiandani: Hungary: A Dal 2014 Rules released. ESCToday.com. 11. Oktober 2013. Abgerufen am 23. März 2014.
↑ Eurovíziós Dalfesztivál 2014 – 1. elődöntő – PORT.hu (Hungarian) port.hu. 24. April 2014. Archiviert vom Original am 24. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/port.hu Abgerufen am 24. April 2014.
↑ Laura adds more Irish sparkle to BBC's eurovision song show. Herald.ie. 5. April 2014. Abgerufen am 6. April 2014.
↑ Radio 2 Eurovision Schedule: Thursday 8 May. Radio 2 Eurovision. Abgerufen am 26. April 2014.
↑ BBC unveils new talent Molly as UK representative at Eurovision 2014. BBC Media Centre. 3. März 2014. Abgerufen am 8. März 2014.
↑ Белтелерадиокомпания продолжает подготовку к Международному конкурсу песни "Евровидение-2014". Сегодня творческая группа проекта сообщила, что в финале конкурса 10 мая объявлять баллы от Беларуси будет участница прошлогоднего песенного форума, заслуженная артистка нашей страны Алена Ланская (Russian) In: National State Television and Radio Company of the Republic of Belarus. 4. April 2014. Archiviert vom Original am 17. Mai 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tvr.by Abgerufen am 5. April 2014.
↑ Более 1,5 тыс. журналистов будут освещать "Евровидение-2014" (Russian) In: belta.by. 25. April 2014. Archiviert vom Original am 26. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.belta.by Abgerufen am 25. April 2014.
↑ Eurovision 2014: Το ΡΙΚ θα μεταδώσει τους ημιτελικούς και τον τελικό (Greek) In: LiveCity. 23. April 2014. Archiviert vom Original am 24. April 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.livecity.gr Abgerufen am 24. April 2014.
↑ Twitter / Melina_Kara: It’s official, once again I’ll …. Twitter. 25. April 2014. Abgerufen am 26. April 2014.
↑ ab
Sandra-Valeska Bruhns: Ali Zuckowski über Conchita Wurst: „Geahnt, dass sich Großes anbahnt“. In: Hamburger Abendblatt. 12. Mai 2014, abgerufen am 5. Juni 2014.
↑
Georgiens Jurystimmen fliegen aus der Wertung. In: Stern. 12. Mai 2014, abgerufen am 5. Juni 2014.
↑ abc
Finale mit ein bisschen Frieden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 7. Mai 2014, abgerufen am 5. Juni 2014.
↑ ab
Jan Feddersen: Verdienter Triumph. Kommentar. ARD (eurovision.de), 11. Mai 2014, abgerufen am 5. Juni 2014.
↑
Die Weltpolitik prägt ESC – Russland wird ausgebuht. In: Der Tagesspiegel. 7. Mai 2014, abgerufen am 5. Juni 2014.
↑
Jens Maier: Da steht nicht Putin auf der Bühne. Kommentar. In: Stern. 7. Mai 2014, abgerufen am 5. Juni 2014.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
pXqtXt3,0Pp8rfFuD6u,OYaJa2,710,9zFhrwK6K,dTQGpvSUMMcnUvzx,XKlKAHgUhY8B16Eedb0vfU,AWE43