Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1975

Multi tool use
6. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften | |
---|---|
![]() Spodek Arena (2007) | |
Stadt |
Polen 1944 ![]() |
Stadion |
Spodek |
Eröffnung |
8. März 1975 |
Schlusstag |
9. März 1975 |
Chronik | |
← Hallen-EM 1974 |
Hallen-EM 1976 → |
Die 6. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 8. und 9. März 1975 in Katowice (Polen) statt. Austragungsort war der Spodek.
Inhaltsverzeichnis
1 Männer
1.1 60 m
1.2 400 m
1.3 800 m
1.4 1500 m
1.5 3000 m
1.6 60 m Hürden
1.7 Hochsprung
1.8 Stabhochsprung
1.9 Weitsprung
1.10 Dreisprung
1.11 Kugelstoßen
1.12 4-mal-320-Meter-Staffel
2 Frauen
2.1 60 m
2.2 400 m
2.3 800 m
2.4 1500 m
2.5 60 m Hürden
2.6 Hochsprung
2.7 Weitsprung
2.8 Kugelstoßen
2.9 4-mal-320-Meter-Staffel
3 Weblinks
Männer |
60 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Walerij Borsow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,59 |
2 |
Alexandr Aksinin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,67 |
3 |
Zenon Licznerski |
Polen 1944 ![]() |
6,74 |
4 |
Marian Woronin |
Polen 1944 ![]() |
6,76 |
5 |
Alexander Thieme |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
6,78 |
6 |
Alexandr Korneljuk |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,80 |
Finale am 8. März
400 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Hermann Köhler |
Deutschland BR ![]() |
48,75 |
2 |
Josip Alebić |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
49,04 |
3 |
Semjon Kotscher |
Sowjetunion 1955 ![]() |
49,33 |
4 |
Józef Laskowski |
Polen 1944 ![]() |
49,72 |
5 |
Stavros Tziortzis |
Griechenland 1970 ![]() |
50,90 |
Finale am 9. März
800 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Gerhard Stolle |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:49,8 |
2 |
Ivo Van Damme |
Belgien ![]() |
1:50,1 |
3 |
Wladimir Ponomarjow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:50,2 |
4 |
Jozef Plachý |
Tschechoslowakei ![]() |
1:50,2 |
5 |
Marian Gęsicki |
Polen 1944 ![]() |
1:50,4 |
6 |
Reinhold Soyka |
Deutschland BR ![]() |
1:53,3 |
Finale am 9. März
1500 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Thomas Wessinghage |
Deutschland BR ![]() |
3:44,6 |
2 |
Pjotr Anissim |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:45,4 |
3 |
Gheorghe Ghipu |
Rumänien 1965 ![]() |
3:45,4 |
4 |
Anatolii Mamontov |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:47,0 |
5 |
Michał Skowronek |
Polen 1944 ![]() |
3:49,1 |
6 |
Henryk Szordykowski |
Polen 1944 ![]() |
3:55,4 |
7 |
Werner Meier |
Schweiz ![]() |
3:58,9 |
Phil Banning |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
DNF |
Finale am 9. März
3000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Ian Stewart |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
7:58,6 |
2 |
Pekka Päivärinta |
Finnland ![]() |
7:58,6 |
3 |
Boris Kusnezow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8:01,2 |
4 |
Iwan Parlui |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8:02,4 |
5 |
Peter Weigt |
Deutschland BR ![]() |
8:02,6 |
6 |
Paul Copu |
Rumänien 1965 ![]() |
8:04,0 |
7 |
Edgard Salvé |
Belgien ![]() |
8:04,4 |
8 |
Dan Glans |
Schweden ![]() |
8:04,4 |
Finale am 9. März
60 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Leszek Wodzyński |
Polen 1944 ![]() |
7,69 |
2 |
Frank Siebeck |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7,69 |
3 |
Eduard Perewersew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7,74 |
4 |
Klaus Fiedler |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7,77 |
5 |
Mirosław Wodzyński |
Polen 1944 ![]() |
7,85 |
6 |
Wiktor Mjasnikow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8,04 |
Finale am 9. März
Hochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Vladimír Malý |
Tschechoslowakei ![]() |
2,21 |
2 |
Endre Kelemen |
Ungarn ![]() |
2,19 |
3 |
Rune Almén |
Schweden ![]() |
2,19 |
4 |
Alexander Grigorjew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2,19 |
5 |
Paul Poaniewa |
Frankreich ![]() |
2,19 |
6 |
Rolf Beilschmidt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2,19 |
7 |
Giordano Ferrari |
Italien ![]() |
2,16 |
8 |
István Major |
Ungarn ![]() |
2,16 |
Finale am 8. März
Stabhochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Antti Kalliomäki |
Finnland ![]() |
5,35 |
2 |
Wojciech Buciarski |
Polen 1944 ![]() |
5,30 |
3 |
Władysław Kozakiewicz |
Polen 1944 ![]() |
5,30 |
4 |
Bogdan Markowski |
Polen 1944 ![]() |
5,30 |
5 |
Juri Issakow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,30 |
6 |
Jurij Prochorenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,30 |
7 |
François Tracanelli |
Frankreich ![]() |
5,30 |
8 |
Kjell Isaksson |
Schweden ![]() |
5,25 |
Finale am 9. März
Weitsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Jacques Rousseau |
Frankreich ![]() |
7,94 |
2 |
Hans-Jürgen Berger |
Deutschland BR ![]() |
7,87 |
3 |
Zbigniew Beta |
Polen 1944 ![]() |
7,82 |
4 |
Philippe Deroche |
Frankreich ![]() |
7,77 |
5 |
Carol Corbu |
Rumänien 1965 ![]() |
7,64 |
6 |
Joachim Busse |
Deutschland BR ![]() |
7,49 |
7 |
Ulf Jarfelt |
Schweden ![]() |
7,42 |
8 |
Jaroslav Priščák |
Tschechoslowakei ![]() |
7,33 |
Finale am 9. März
Dreisprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Wiktor Sanejew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
17,01 |
2 |
Michał Joachimowski |
Polen 1944 ![]() |
16,90 |
3 |
Gennadi Bessonow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,78 |
4 |
Carol Corbu |
Rumänien 1965 ![]() |
16,66 |
5 |
Walentin Schewtschenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,60 |
6 |
Eugeniusz Biskupski |
Polen 1944 ![]() |
16,56 |
7 |
Christian Valétudie |
Frankreich ![]() |
16,31 |
8 |
Wolfgang Kolmsee |
Deutschland BR ![]() |
16,14 |
Finale am 8. März
Kugelstoßen |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Waltscho Stoew |
Bulgarien 1971 ![]() |
20,29 |
2 |
Geoff Capes |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
19,98 |
3 |
Waleri Woikin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
19,44 |
4 |
Jaroslav Brabec |
Tschechoslowakei ![]() |
18,96 |
5 |
Michail Kjoschew |
Bulgarien 1971 ![]() |
18,82 |
6 |
Alexandr Baryschnikow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
18,80 |
7 |
Nikolaj Christow |
Bulgarien 1971 ![]() |
18,61 |
Finale am 9. März
4-mal-320-Meter-Staffel |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Deutschland BR ![]() |
Klaus Ehl Franz-Peter Hofmeister Karl Honz Hermann Köhler |
2:29,9 |
2 |
Polen 1944 ![]() |
Wiesław Puchalski Roman Siedlecki Jerzy Włodarczyk Wojciech Romanowski |
2:31,4 |
3 |
Bulgarien 1971 ![]() |
Krasimir Gutew Narzis Popow Jordan Jordanow Janko Bratanow |
2:32,1 |
Finale am 8. März
Frauen |
60 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Andrea Lynch |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
7,17 |
2 |
Monika Meyer |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7,24 |
3 |
Irena Szewińska |
Polen 1944 ![]() |
7,26 |
4 |
Elvira Possekel |
Deutschland BR ![]() |
7,36 |
5 |
Rita Bottiglieri |
Italien ![]() |
7,43 |
Tatjana Worochobko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
DNS |
Finale am 9. März
400 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Verona Elder |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
52,68 |
2 |
Nadeschda Iljina |
Sowjetunion 1955 ![]() |
53,21 |
3 |
Inta Kļimoviča |
Sowjetunion 1955 ![]() |
53,91 |
4 |
Ljudmila Aksjonowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
54,01 |
Finale am 9. März
800 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Anita Barkusky |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2:05,6 |
2 |
Sarmīte Štūla |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2:06,2 |
3 |
Rossiza Pechliwanowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
2:06,3 |
4 |
Elżbieta Katolik |
Polen 1944 ![]() |
2:08,3 |
5 |
Colette Besson |
Frankreich ![]() |
2:11,5 |
6 |
Nikolina Schterewa |
Bulgarien 1971 ![]() |
2:20,3 |
Finale am 9. März
1500 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Natalia Andrei |
Rumänien 1965 ![]() |
4:14,7 |
2 |
Tatjana Kasankina |
Sowjetunion 1955 ![]() |
4:14,8 |
3 |
Ellen Wellmann |
Deutschland BR ![]() |
4:16,2 |
4 |
Tamara Pangelowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
4:16,5 |
5 |
Ulrike Klapezynski |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4:18,4 |
6 |
Mary Stewart |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
4:18,6 |
7 |
Rumjana Tschawdarowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
4:23,2 |
8 |
Christiane Stoll |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4:28,1 |
Finale am 9. März
60 m Hürden |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Grażyna Rabsztyn |
Polen 1944 ![]() |
8,04 |
2 |
Annelie Ehrhardt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
8,12 |
3 |
Tatjana Anissimowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8,21 |
4 |
Annerose Fiedler |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
8,25 |
5 |
Tatjana Worochobko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8,40 |
6 |
Meta Antenen |
Schweiz ![]() |
8,60 |
Finale am 8. März
Hochsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Rosemarie Ackermann |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1,92 |
2 |
Marie-Christine Debourse |
Frankreich ![]() |
1,83 |
3 |
Annemieke Bouma |
Niederlande ![]() |
1,80 |
4 |
Sara Simeoni |
Italien ![]() |
1,80 |
5 |
Galina Filatowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1,80 |
6 |
Věra Bradáčová |
Tschechoslowakei ![]() |
1,80 |
7 |
Anna Bubała |
Polen 1944 ![]() |
1,80 |
8 |
Tamara Galka |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1,80 |
Finale am 9. März
Weitsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Dorina Cătineanu |
Rumänien 1965 ![]() |
6,31 |
2 |
Lidija Alfejewa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,29 |
3 |
Meta Antenen |
Schweiz ![]() |
6,28 |
4 |
Jarmila Nygrýnová |
Tschechoslowakei ![]() |
6,26 |
5 |
Ute Hedicke |
Deutschland BR ![]() |
6,25 |
6 |
Tatjana Timochowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,22 |
7 |
Doina Spînu |
Rumänien 1965 ![]() |
6,18 |
8 |
Maria Lambrou |
Griechenland 1970 ![]() |
6,03 |
Finale am 8. März
Kugelstoßen |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Marianne Adam |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
20,05 |
2 |
Helena Fibingerová |
Tschechoslowakei ![]() |
19,97 |
3 |
Iwanka Christowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
19,35 |
4 |
Swetlana Kratschewskaja |
Sowjetunion 1955 ![]() |
19,04 |
5 |
Brunhilde Loewe |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
18,47 |
6 |
Elena Stojanowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
18,34 |
7 |
Tamara Bufetowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
17,75 |
8 |
Margit Irányi |
Ungarn ![]() |
16,23 |
Finale am 8. März
4-mal-320-Meter-Staffel |
Platz |
Land |
Athletinnen |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1955 ![]() |
Inta Kļimoviča Ingrīda Barkāne Ljudmila Aksjonowa Nadeschda Iljina |
2:46,1 |
2 |
Deutschland BR ![]() |
Elke Barth Brigitte Koczelnik Silvia Hollmann Rita Wilden |
2:47,3 |
3 |
Polen 1944 ![]() |
Zofia Zwolińska Genowefa Nowaczyk Krystyna Kacperczyk Danuta Piecyk |
2:49,5 |
4 |
Bulgarien 1971 ![]() |
Galina Penkowa Marija Stojanowa Bisserka Palasowa Jordanka Iwanowa |
2:56,4 |
Finale am 9. März
Weblinks |
European Indoor Championships – Result database auf der Website der European Athletic Association
Ergebnisse auf der Website von Maik Richter
Ergebnisse auf der Website von Todor Krastev
Leichtathletik-Europameisterschaften in der Halle: Kattowitz eine Farce?, Artikel von Jürgen Peters in der Zeit, Nr. 12, 14. März 1975
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
nfPx,Jj WKpxNRO1jq 9,rbgCid4A,P,OLe7Rv,3tBiQ5OUke,pUn TIezwkBQHbqxJNh,n vegTZ