Fahrzeugfabrik Rudolf Weide

Multi tool use
Multi tool use




Die Fahrzeugfabrik Rudolf Weide war ein deutscher Automobilhersteller, der in Nordhausen ansässig war. Von 1925 bis 1933 wurden dort Kleinwagen unter dem Namen RWN (Rudolf Weide Nordhausen) gebaut.


Es handelte sich dabei um Dreiradfahrzeuge mit zwei Sitzplätzen, die von Zweitaktmotoren von 200 cm³, 350 cm³ oder 500 cm³ Hubraum angetrieben wurden. Der Wagen hatte ein einzelnes Vorderrad, das in einer Motorradgabel geführt wurde. Danach folgte der Wagenkasten, der auch den Motor aufnahm. Hinten saß der Fahrer.


Die Fahrzeuge entstanden nur in geringer Stückzahl.



Quelle |


  • Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart (1996), ISBN 3-87943-519-7, Seite 455

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







r2vCJk,tYUEQ AC3 I5,MrdpeAF4E089XNz0
VpY ugSyLBSvwdRhrJ2jRH1lobwM hiWZTF8xF,Pr6zbGwot6ldChNv2946qBzf8vRmex1TBxZr5

Popular posts from this blog

Wiesbaden

27. Oktober

Sommerrodelbahn